Ingwer Geschrieben 20. Juni 2012 Geschrieben 20. Juni 2012 Hallo,ich bin momentan auf der Suche nach einer Unterkunft für zwei Personen, inklusive Krabbelschutz gegen Insekten.Mich selber stören die kleinen Biester nicht, aber meine Freundin hat irsinnig viel Angst vor größeren Spinnen. Uns ist bewußt das die ultraleichte Lösung des Problems eine Therapie ist, aber bis ein OK der Krankenkasse kommt und erste Ergebnisse zu erwarten sind kann es dauern, und bis dahin wird der Krabbelschutz definitv benötigt.Da wir uns gemeinsam einen Schlafsack/Quilt teilen, legen wir darauf Wert das man keine Stange in der Mitte des Shelters/Zelts aufstellen muß. Bisher nutzen wir ein SL3 mit zusätzlichen Nest, wirklich gemütlich ist das mit dem geteilten Schlafsack aufgrund der Stange nicht. Und dabei wäre ja eigentlich genug Platz im Zelt.Unsere Anforderungen sind ungefähr so:- zum Aufstellen sollte keine Stange in der Mitte des Zelts benötigt werden.- Liegelänge von minimal 2m, besser ist mehr (ungefähr 2,2m)- Breite sollte mindestens 130cm sein, etwas mehr ist besser.- Höhe: man sollte drinnen aufrecht sitzen können um eine Runde Karten zu spielen.- gewichtstechnisch: um die 1,2kg, maximal 1,6kg (ohne Stöcke, das Mehrgewicht sparen wir durch den geteilten Schlafsack wieder ein)- gedeckte Farbe um nicht sofort von jedem Förster im Wald erkannt zu werden- zuverlässiger Wetterschutz bei heftigen Sommergewitter, man sollte es bei Bedarf bis zum Boden hin abspannen können- Platz um drin zu kochen bzw eine "Apsis"- kein Cuben (die Mitfinanziererin hat sich dagegen ausgesprochen)In der Regel sind wir in Deutschlands, Frankreich und Italien unterwegs, das Zelt muß also keinen heftigen isländischen Sturm aushalten können. Alpine Unternehmungen sind damit auch nicht geplant.Unsere bisherigen Überlegungen führten zu folgenden Model:- Six Moon Designs Lunar Duo Explorer: passt ganz gut ins Konzept, gibt es leider aber nur in silber. Diese Farbe ist etwas heikel, da man damit im Wald schnell auffällt.Ein paar andere Sachen sind uns zwar auch aufgefallen, wie zum Beispiel das Tarptent Doube Rainbow, aber auf einigen Bildern ist eine Stange in er Mitte zu erkennen, auf anderen nicht. So richtig können wir deshalb die Situation meist nicht einschätzen und würden uns deshalb über Rat aus erster Hand freuen.Mit Dank und Gruß Freie Radios hören sich einfach besser: http://www.rdl.de
Basti Geschrieben 20. Juni 2012 Geschrieben 20. Juni 2012 Ich schmeiß da mal das ShangriLa2 und das Squall2 ins Rennen. Sind selber auch DuoQuilt Nutzer und diese beiden Shelter sind zur Zeit unser "Arsenal" mit Mückenschutz.ShangriLa, wenn's stürmt und braust. Das Squall dann eher bei sommerlichen Bedingungen.Das DoubleRainbow hat übrigens keine Stange in der Mitte. Unser erster Duo-Palast war das Lunar Duo. Ist echt riesig, aber die anderen Shelter machen auf mich einen wertigeren Eindruck. (Obwohl sich bei SixMoonDesign mittlerweile auch einiges geändert haben dürfte)Evtl. nicht ganz so geräumig aber auch zu berücksichtigen ist das DuoMid bzw. Khufu. Wobei dann hier zwei Trailpoles als A-Frame verwendet würden.Gerade der schnelle und unkomplizierte Aufbau macht es imho interessant. "Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde
dani Geschrieben 21. Juni 2012 Geschrieben 21. Juni 2012 squall classices täuscht, die stange steht vor dem eigentlichen liegeraum. quasi am übergang zur apsis.hier sieht mans besserauf der gegenüberliegenden eingangs-seite sieht man die eingerollte apsis, auf der diesseitigen die velcro-streifen um diese zu schliessen. ... und tschüss.
Carsten010 Geschrieben 21. Juni 2012 Geschrieben 21. Juni 2012 Ahhhh....ein Squall Classic ohne Boden würde ich auch wieder kaufen, wenn es das noch geben würde.Hat mit meine Ex damals weggezeckt CUCarsten
dani Geschrieben 21. Juni 2012 Geschrieben 21. Juni 2012 ... ohne Boden ...das würde den anforderungen - krabbelschutz - wohl diametral entgegen stehen ...unser classic hat übrigens einen boden, auch wenn man ihn nur bei genauem hinschauen sieht. ... und tschüss.
Neko Geschrieben 21. Juni 2012 Geschrieben 21. Juni 2012 Wir sind seit diesem Jahr mit dem six moon designs haven unterwegs. Gibt es auch ein Netzinnenzelt für, ist aber nur 1,22m breit. Ansonsten sollte es zu deiner Beschreibung recht gut passen. Weiß nur nicht ob ich darin kochen wollte.528g Tarp + ca.14g Nahtdichter + 376g Innenzelt + 24g Packsäcke + Leinen + ErdnägelKaufgrund waren für uns die beiden Ausgänge und Apsiden. Härtetest steht noch aus, wir hatten bis jetzt nur gutes Wetter. (*auf Holz klopf*) “It’s not the daily increase but daily decrease. Hack away at the unessential.†Bruce Lee
Nando Geschrieben 21. Juni 2012 Geschrieben 21. Juni 2012 (ohne Stöcke, das Mehrgewicht sparen wir durch den geteilten Schlafsack wieder ein)Ich versteh den Satz nicht ganz. Seit ihr mit oder ohne Stöcke unterwegs? Wenn mit, dann habt ihr ja 4 Stöcke, da könnte man vieliecht für das ShangriLa 3 mit Extendern oder ähnlichem eine A-Frame Konstruktion basteln.
Ingwer Geschrieben 25. Juni 2012 Autor Geschrieben 25. Juni 2012 Hallo,vielen Dank für das Feedback. Ich habe mich ausführlich mit den Antworten beschäftigt, was ein bißchen länger gedauert hat.Ich mußte feststellen das ich Tomaten auf den Augen habe. Was ich beim Tarptent Double Rainbow auf Bildern als Stange in der Mitte identifizierte, war letztlich nur der Reißverschluß des Innenzelts.http://www.sackundpack.de/product_info.php?cPath=77_191&products_id=3101 Das hätte mir eigentlich selber auffallen können, denn eine Stange die direkt auf der Liegematte aufsetzt, die ist ja wirklich total unnütz.Das Golite Shangri-la 2 mit Nest trifft die Bedürfnisse ganz gut, aber ein Neukauf kommt zumindest für mich nicht in Frage. Ich will die Firma Golite bei ihrer Produkt(weiter)entwicklung nicht mit meinem Geld direkt unterstützen, sonst ladet die Firma bald noch im schweren Bereich http://www.drivemedical.de/produkte/mobilitaet/rollatoren/golite-200/index.php. Da ich viele kleine Cottages kaum oder nur vom hörensagen kenne, habe ich ja auf den ein oder anderen speziellen Tip gehofft. Und bekommen, wofür ich mich vielmals bedanke.Was mich letztendlich an den Tarptents stört ist die Farbe, die irgendwo zwischen grau und silber liegt. Das Gewicht, der Raum und die Durchlüftung (vorallem bei Touren in wärmeren Gefilden) ist bestimmt top. Ich hatte aber schon ein paar unangenehme Besuche/Begnungen, und würde deswegen beim Zelt eher eine unauffälligere Farbe bevorzugen. Das hat jetzt nichts mit Mode, Farbe oder Oberflächlichkeit zu tun, sondern eher mit Stealth Camping. Deswegen meine Frage: Kann man den Stoff irgendwie färben, oder kann man sich die Tarptents auch in anderen Farben schneidern lassen?Es war wirklich interessant für mich zu hören dass das Lunar Duo nicht so wertig sein soll. Darf ich fragen woran du das genau festmachst?Zum Haven kann ich mir keine so richtige Meinung machen, bisher habe ich noch keine wirklich aussagekräftigen Bilder mit dem optionalen Innenzelt gefunden.An und für sich haben wir bisher auf Stöcke verzichtet. Ich meinte bisher auch ganz gut ohne klar zu kommen, mittlerweile bin ich auch hier am Überlegen. Denn die Sache mit dem A-Frame für das SL3 ist unser Plan B. Das Zelt wiegt irgendetwas um die 725g, das in der Zwischenzeit selbstgebastelte Innenzelt 3/4 Innenzelt 750g. Die sechs Heringe wiegen 60g. Ein stählener Adapter-prototyp für den A-Frame wiegt ungefähr 50g. Macht 1585g ohne die Stangen bzw Stöcke. Und genau da mache ich mir das Leben momentan etwas schwer. Die Stangen/Stöcke müssen mindestens 207cm lang sein um richtig zu funktionieren. Die leichtesten Tarpstangen die ich bisher in dieser Länge gefunden habe, wogen 320g. Da ich zwei davon bräuchte, wären das ingesamt 640g für Stangen und 120 Euro an Geld. Vielzuviel.Da ich nicht sonderlich viel Erfahrung zu Stöcken habe, kann ich aber auch nicht abschätzen wie stabil zwei mit einem Extender verbundene Stöcke sind, die mindestens 207cm lang sein und im einen Winkel von 72° vom Boden stehen müssen. Gerade beim Übergang (am Extender) kann ich die Stabilität nicht vernünftig einschätzen. Weiß da jemand genaueres?Letztlich ist uns jetzt das von Basti empfohlene Duomid mit dem A-Frame symphatisch geworden. Auch kann man es in der Farbe Oliv bestellen, es ist auch so richtig leicht. Letztlich bräuchte es dann aber doch eine Probenacht um festzustellen ob es geräumig genug ist, oder ob der Platz dann eben doch nicht ganz reicht.Grüße Freie Radios hören sich einfach besser: http://www.rdl.de
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden