Willi Geschrieben 20. Juni 2012 Geschrieben 20. Juni 2012 Hi.Haltet mich ruhig für verrückt (meine Dame tut es in diesem Fall ), aber ich will mich tatsächlich im Juni über Schneeschuhe informieren Hat jemand von euch Erfahrungen mit den MSR Lightning Flash Schneeschuhen: Shop-LinkGibt es leichtere, günstigere und bessere Schuhe?Obwohl ich, außer einigen Pfadfinder Winterlagern, noch nie Wintertouren gemacht habe, will ich auch für den Anfang keinen Schund kaufen. Meine Ausrüstung soll mehrere Jahre halten. Ich will nicht ständig kaputtes wegschmeißen und neues kaufen...das ist einfach nicht nachhaltig.Auf der ersten Wintertour Schneeschuhe auszuleien wäre zwar auch eine Möglichkeit, aber dann würde ich wahrscheinlich 100€ mehr zahlen, wenn ich mir dann für die zweite Tour selber welche kaufen möchte.Diese scheinen (mit meiner Winter-Laien-Meinung) in mein Anforderungsprofil zu passen. Ich will keine Berge besteigen, nur kürzere Wintertouren im Mittelgebirge.Mein Problem: Wenn ich mir die Schneeschuhe kaufe, kann ich sie nicht ausprobieren...Sie scheinen zwar relativ günstig zu sein (Auslaufmodell) aber ich würde mir wünschen, dass mir jemand ein bisschen was dafür oder dagegen sagen kann. Selber Erfahrungen oder Tauglichkeitseinschätzungen...Warum im Juli Schneeschuhe kaufen:Ich hab im Moment nicht so viel Zeit für Touren. Zwar wird eine Tour im Sommer gemacht (Norwegen mit Freundin), jedoch weiß ich, dass ich im Winter und Spätherbst sehr viel mehr Zeit für Touren haben werde. Das will ich nutzen und deshalb frühzeitig ein bisschen planen um evtl. auch beim Ausrüstungskauf was zu sparen.Hab noch nie Wintertouren gemacht und würde erstmal hier in Deutschland anfangen. Forumstour und Mittelgebirge, nicht Alpen. Brauche also denke ich keine Schneeschuhe mit Steighilfe oder so. Hab sowieso keine Alpinerfahrung um mich im Winter dahin zu wagen.Grüße,Willi Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg
heilaender Geschrieben 20. Juni 2012 Geschrieben 20. Juni 2012 OT: Hab genau die letztes Jahr gebraucht im Forum erstanden. Der Winter war ja aber etwas schwach dieses Jahr *hust*hust*Wär also durchaus mal für ne kurze Tour in heimischen Gefilden zu haben P.S.: Hab da auch son Twitter-Gedöns
Willi Geschrieben 20. Juni 2012 Autor Geschrieben 20. Juni 2012 OT: Ich liebe dieses Forum. Bin selbstredend dabei!Du bist also noch nicht mit denen gelaufen? Wie schätzt du diesen Neupreis (140€) ein? Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg
heilaender Geschrieben 20. Juni 2012 Geschrieben 20. Juni 2012 Puh. Schwer zu sagen, ich habe sie damals gebraucht für 120€ erstanden, also eher günstig? Ich möchte dir da keineswegs falsche Tips geben, da gibt es sicherlich andere hier, die da wesentlich mehr Erfahrung haben!Hab allerdings, fällt mir grade so auf, nicht die Flash, sondern ein Paar ältere Lightning Ascent 22" (das Frauenmodell) erstanden. Gewicht (kurz auf die Waage geworfen): 1284g pro Paar. Gelaufen bin ich damit noch nicht wirklich. Als mal etwas mehr Schnee lag hier in Aachen im Park (bin trotzdem bis zum Gras durchgesunken....) Hat aber definitv Lust auf mehr gemacht! Die Bindung fand ich allerdings mit Trailrunnern nicht gut, bzw. umgekehrt; da müssen andere Schuhe ran. (Hoffentlich nicht meine alten, sauschweren Stiefel!) Was ich damit sagen möchte, ist, dass es in den seltensten Fällen nur mit den Schneeschuhen getan ist, ich muss auch noch über alternative Schuhe nachdenken, die erschwinglich sind. Muss man sicherlich auch noch Bedenken die Investition... P.S.: Hab da auch son Twitter-Gedöns
Gast Geschrieben 20. Juni 2012 Geschrieben 20. Juni 2012 Sind laut einer Freundin gute Schneeschuhe. Allerdings ohne Steighilfe und die ist bei steilen Stücken schon was feines, und das hast du auch bei deinen Touren mal dabei.Ansonsten empfehlenswert.
paddelpaul Geschrieben 20. Juni 2012 Geschrieben 20. Juni 2012 ne steighilfe ist in der tat ne feine sache, aber wirklich brauchen tut man sie nur in wirklich alpinen direktanstiegen; n kumpel von mir ist viel in den Schweizer alpen unterwegs, und benutzt die SH aus reiner trägheit nie; ich hab sie im gleichen umfeld sicher in weniger als 1 Prozent meiner bisherigen gesamtlaufzeit benutzt, und kann mich an keine situation erinnern wo es nicht auch ohne gegangen wäre; dafür schleppt man pro schuh ca. 70 gr. gewicht mit, was man (da am fuss befindlich) vom energieaufwand her mit 5 multiplizieren muss. "Leichter ist besser" gilt für nichts so sehr wie für schneeschuhe (meine meinung).
dani Geschrieben 21. Juni 2012 Geschrieben 21. Juni 2012 steighilfe brauchst du in (deutschen) mittelgebirgen nicht. die benötigt man, wie schon geschrieben, nur für längere direkt-anstiege in wirklich steilem gelände. dort sind sie nicht nur eine sache des komforts, sondern erhöhen auch die standfestigkeit, da man nicht so lange schritte zu machen braucht, die füsse also nicht so weit vom körperschwerpunkt entfernen muss. wirklich harte männer kommen aber sicher auch ohne sowas aus .... .... .... aber, wie gesagt, überhaupt kein thema für dich. ein "nice-to-have" und kein "must-have". ... und tschüss.
Willi Geschrieben 21. Juni 2012 Autor Geschrieben 21. Juni 2012 Vielen Dank für die Antworten.Das keine Steighilfe dran ist, scheint also nicht so schlimm zu sein.Wie sieht es denn mit dieser speziellen Bindung für die Schuhe aus?Hat da jemand Erfahrung mit (ist ja an mehr MSR Modellen dran, als nur bei den Lightning Flash).Heilaender meinte es wird schwierig mit Trailrunnern...Gibts da gleiche oder gegenteilige Erfahrungen?Neue Schuhe für den Winter müssten sowieso her. Wollte vielleicht GTX Trailrunner (evtl. auch knöchelhoch) probieren, hab da aber noch nicht genug Infos zusammen getragen. Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg
Basti Geschrieben 21. Juni 2012 Geschrieben 21. Juni 2012 Hatten genau dieses Thema während der letzten Finnland Forums Tour.Meine Icebugs haben in Kombination nicht so toll funktioniert, weil die MSR-Bindung den weichen Aufbau des Schuhs platt gedrückt hat. Resultat war kalte Zehen.Fliegengewichts Salomon hatten wegen der Verstärkung an den Zehen dieses Problem nicht. Hatte mal MSR mit alten Lowas kombiniert. Das ging auch. INOV8 Terroc dürften auch gehen, wegen der Verstärkung im Vorderfußbereich.Lässt sich also nicht verallgemeinern, sondern ist wirklich abhängig von Schneeschuhmodell und Trailrunner-Modell. Wieder mal ein Beispiel, dass es auf die Funktion als System ankommt und nicht auf das einzelne Teil. (Da haben meine Icebugs nämlich sowas von gerockt!!! Yeah!) "Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde
Willi Geschrieben 21. Juni 2012 Autor Geschrieben 21. Juni 2012 Interessant, dass werde ich dann bei der Winter-Schuhwahl beachten.Ich hab die Dinger jetzt einfach mal bestellt. Mal gucken wie sie aussehen. Werde sie wahrscheinlich behalten. Ob das eine richtige Entscheidung ist, werde ich sowieso erst im Winter sehen. Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg
Gast Geschrieben 22. Juni 2012 Geschrieben 22. Juni 2012 Nü haste schon bestellt....trotzdem noch kurz mein Sermon: das sind die vielgelobten Testsieger, die auch schon vom DAV empfohlen wurde. Der Preis ist tatsächlich gut.Brauchste feste Schuhe und relativ hohe, s. Basti.Die 22er Länge ist allerdings eher für Leichtgewichtige, hm, ist ja das UL Forum hier.Von Gewicht und Länge (und Bewegungsfluss) hängt ab, ob Du bei leicht überfrorenem Schnee bei jedem Schritt einsackst, wie tief Du bei Neuschnee oder Pulver bzw bei ner neuen Spur bei jedem Schritt einsackst.In den Alpen siehste am häufigsten so was wie die TSL Rando Bauart. Gruesse, wr
Willi Geschrieben 22. Juni 2012 Autor Geschrieben 22. Juni 2012 Warum braucht´s hohe Schuhe?Glaube die 22er Länge müsste klappen (wie gesagt...null Erfahrung) aber ich wiege immer irgendwas zwischen 60 und 70. Kommt dann noch die Kleidung u. Ausrüstung dazu bin ich wohl insgesamt außer bei längeren Touren nicht über 80kg. Für längere Touren oder sehr pulverigen Schnee kann ich mir ja immer noch irgendwann diese Verlängerungen kaufen. Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg
Fliegengewicht Geschrieben 24. Juni 2012 Geschrieben 24. Juni 2012 Hi, das mit den Schuhen kann einem den Spaß verderben. Noch besser als den XA GTX (Guaranteed to keep you dry ) finde ich den Elbrus, auch von Salomon. Ist wasserdicht, deutlich wärmer und viel leichter als ein Toundra.Lightning: Ich habe mich 2008 für die längere aber schmalere Variante entschieden, das 25er Damenmodell. Damit trete ich mir nicht ständig auf die Füße, was beim Herrenmodell in den Alpen öfter mal zu Bodenkontakt führte. Leicht und Lecker
Kokanee Geschrieben 24. Juni 2012 Geschrieben 24. Juni 2012 Halte Schneeschuhkauf auch im Angebot für rausgeworfenes Geld - wenn man noch nie mit Schneeschuhen unterwegs war, nicht in einer Gegend wohnt, wo sie vielleicht öfters spontan mal sinnvoll sind und die Teile über 80 Euro kosten. Kann man auch hier wieder nachlesen: liegt im Schrank, genutzt? naja, vielleicht im nächsten Winter. Aber es war ein Schnäppchen.Ausleihe kostet so 5-7 Euro/Tag hier bei mir. Ist dann vielleicht nicht das schickste Topmodell - aber diejenigen, die solche Teile vielleicht mal öfters nutzen, scheinen mir auch nicht unbedingt mit MSR unterwegs zu sein (MSR liegen im Schrank und sehen schön aus - es erinnert mich gerade an den Spork, keine Ahnung, wieso, die Form?), eher mit den bereits erwähnten TSL und gab es in Frankreich nicht noch eine Marke, komm gerade nicht drauf? Diese Teile sind von vornherein nicht so teuer und vielleicht für Benutzung gemacht.
Fliegengewicht Geschrieben 24. Juni 2012 Geschrieben 24. Juni 2012 Nicht ganz. Wenn man tatsächlich nur dreimal mit läuft -du vergisst den Wiederverkaufswert. Damit reduziert sich der finanzielle Verlust bei wenig Nutzung und man weiß wenigstens was man an den Füßen hat. Im Verleih habe ich schon viel Schrott gesehen. Leicht und Lecker
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden