Maxxel Geschrieben 14. März 2016 Geschrieben 14. März 2016 Servus Leute, ich hab mich mal ans Basteln gemacht. Das Projekt sollte ein Topf werden. Mir waren im Handel erhältliche leichte Titantöpfe doch einfach zu teuer und irgendwie auch zu schwer. Also wie schon oft im Interneg gesehen ein Topf aus ner Aludose (Bierdose). Der erste Versuch war eine 1l Faxedose, dieser endete dann aber leider in einer vor stinkenden Rauchwolken flüchtenden Person. Natürlich war die Dose aus Weißblech und verschweißt also eher schlecht geeignet. Als nächstes war ich auf der Suche nach 1l Tuborg oder Heinekendosen, da ich öfters schon gelesen hab das diese sich sehr gut eignen sollen. Ich bin leider nicht fündig geworden... Schlussendlich hab ich dann einfach ne normale 0.5l genommen das Ding abgeschliffen und en bissl gebastelt. Das ist dann draus geworden grundsätzlich bin damit eigentlich zufrieden aber irgendwie hat alles was drin gekocht wurde en leichten Nachgeschmack. Naja jetzt hab ich heute zufällig gesehen das wieder dieser schlecht schmeckenden 1l Boosterdosen im Angebot sind. Also gleich mal ein paar gekauft natürlich nur zum Basteln auf den Inhalt könnt ich gern verzichten... Daraus ist dann dies geworden eigentlich bin ich damit noch zufriedener mehr Inhalt und besserer Stand auf dem Kocher. Beigeschmack war auch keiner zu definieren. Allerdings würde ich gern noch ne Art passender Deckel dazu basteln, doch ich hab grad absolut keine Idee wie ich das mit einfachen Mitteln realisieren sollte. Hat einer von euch eventuell Erfahrungen mit solchen Töpfen gemacht ? Meiner sollte nicht unbedingt zum Mahlzeiten kochen gedacht sein eher mal für nen Tee oder en kleines Süppchen so in die Richtung. Danke schonmal für Antworten. Gruß Gesendet von meinem LG-D802 mit Tapatalk
AlphaRay Geschrieben 14. März 2016 Geschrieben 14. März 2016 (bearbeitet) Erfahrung mit solchen Töpfen habe ich nicht, da unbeschichtetes Aluminium zum zubereiten von fetthaltigen Nahrungsmitteln gesundheitsschädlich ist. Ein 450er Titanbecher kostet doch um die 20-30 € und wiegt nicht vieel mehr - von dem wirst du aber theoretisch ein Leben lang was haben. Der hat aber auch gleich Grffe dran (die hier ja auch noch paar Gramm wiegen werden) und ist eeiniges Stabiler als diese Dose. Mal aus Versehen auf den Aludosentopf drauf getreten oder mit Rucksack wo schlecht gegen gekommen -> kein Topf mehr zum kochen da. Eine 450ml Toaks Titantasse inkl. Deckel kostet bei uns in D um 26€ - was ist daran teuer? Wiegt 88g zusammen - Deckel alleine soll um 14g wiegen. Bearbeitet 14. März 2016 von AlphaRay
paddelpaul Geschrieben 14. März 2016 Geschrieben 14. März 2016 (bearbeitet) Na ja, ich finde das Gewicht halt schon verführerisch; die Dinger disqualifizieren sich in meinen Augen halt immer durch ihr Format. Darum freue ich mich, dass ich mal ne japanische 2 Liter Bierdose in die Hände gekriegt hab; aus der hab ich mir nen 1 Liter Topf gemacht, vernünftiges Format (10 hoch, 12 breit) und 40 gr. "schwer". Die Brauerei ist Kirin, aber keine Ahnung wo man das herkriegt... Die hier ist es http://www.ebay.com/itm/Very-nice-beer-can-bottle-from-Japan-KIRIN-2-liter-/111873734919?nma=true&si=ecO%252BjZPktZeAOxGS2yCK5%252B%252F0KQc%253D&orig_cvip=true&rt=nc&_trksid=p2047675.l2557 ..irgendwo hab ich gelesen, die haben jetzt auf 2 liter Plastikflaschen umgestellt... Bearbeitet 14. März 2016 von paddelpaul
Maxxel Geschrieben 15. März 2016 Autor Geschrieben 15. März 2016 Das ist richtig@AlphaRay ist aber wie gesagt nur zum Wasser erhitzen gedacht allerdings zu 100% gesund wird das sicher auch nicht sein ich schau mir den Toaks mal an. Aber wie paddelpaul schon sagt das Gewicht ist halt echt verführerisch und bei einigen Testläufen hat er auch ohne ersichtbare Problematiken seinen Dienst getan. Allerdings stimmt das natürlich die Dinger sind nicht grad stabil ich hätte jetzt spontan gesagt ich nehm den Topf als Hangepäck im Flieger mit aber ne Delle kommt auch so schnell rein. Das Problem ist nur ein Toaks müsste schnell da sein, da es nächste Woche losgeht. Denke das wird schwierig. Aber irgendwie wird die Dose auch taugen.
dani Geschrieben 15. März 2016 Geschrieben 15. März 2016 (bearbeitet) vor 17 Stunden schrieb AlphaRay: ... da unbeschichtetes Aluminium zum zubereiten von fetthaltigen Nahrungsmitteln gesundheitsschädlich ist ... auch wenn man falsches hundert mal wiederholt, es wird dadurch nicht richtig. aber zum glück hatten wir die ganze diskussion hier: aluminium schon mal, sodass wir sie hier nicht noch einmal führen müssen. Bearbeitet 15. März 2016 von dani yoggoyo reagierte darauf 1 ... und tschüss.
Tipple Geschrieben 15. März 2016 Geschrieben 15. März 2016 (bearbeitet) Einen Toaks 450 Becher(und noch viel andere Größen) bekommste z.B. bei Uli im Spezial-Depot @Maxxel. Der versendet schneller als du gucken kannst. Bis nächste Woche hast du den 3 mal... https://www.spezial-depot.de/Titan-Ausruestung/Titan-Toepfe-Tassen/Toaks-Titanium-Becher-450.html LG Bearbeitet 15. März 2016 von Tipple Übermoderationsopfer des Kaisers. 🥰
lutz-berlin Geschrieben 15. März 2016 Geschrieben 15. März 2016 Bei Uli ( speziell Depot ) ist der mind. Bestellwert aber 50 euronen, hat aber gerade von den Toaks Sachen eine grosse Auswahl
Maxxel Geschrieben 15. März 2016 Autor Geschrieben 15. März 2016 Danke@Tipple für den Tip ich schau ma rein 50 Euronen bekomm ich vllt noch zsm.
MnKy Geschrieben 15. März 2016 Geschrieben 15. März 2016 Ich hab hier auch noch zwei 1-Liter-Dosen rumfahren. Bislang habe ich mich allerdings wegen der ganzen Alu-Problematik irgendwie nie so richtig getraut, einen Topf aus den Dosen zu machen. Jetzt bin ich doch angefixt . Grüße, MnKy
Maxxel Geschrieben 15. März 2016 Autor Geschrieben 15. März 2016 Ja gut also wie gesagt funktionieren tut es bei beiden wunderbar. Ob das Alu jetzt schlechte Auswirkungen auf Qualität des Inhalts hat ist schwer festzustellen. Gesendet von meinem LG-D802 mit Tapatalk
Tipple Geschrieben 15. März 2016 Geschrieben 15. März 2016 Bei meinem Tuborgtopf löste sich nach einiger Zeit irgendeine Beschichtung am Boden ab. Die hat man vorher nicht sehen können. Ein Titantöpfchen ist mir seit dem lieber. LG Übermoderationsopfer des Kaisers. 🥰
Maxxel Geschrieben 15. März 2016 Autor Geschrieben 15. März 2016 Also anhängig davon ob ich noch was im Depotshop finde was ich gebrauchen könnte besorg ich mir auch nen Toaks. Ansonsten wird der Boostertopf auf die Probe gestellt ma schauen. Ich hätte ja noch Interesse an einer Art Ul-Handbeil mal schauen was der Depotshop da hat. Gesendet von meinem LG-D802 mit Tapatalk
dani Geschrieben 15. März 2016 Geschrieben 15. März 2016 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb Tipple: Bei meinem Tuborgtopf löste sich nach einiger Zeit irgendeine Beschichtung am Boden ab. Die hat man vorher nicht sehen können. Ein Titantöpfchen ist mir seit dem lieber. LG die (kunststoff) beschichtung lässt sich leicht entfernen, indem man den topf innen abfackelt (z.b. ein wenig sprit rein und anzünden). mit etwas stahlwolle nachpolieren. danach gut mit wasser ausspülen, bis alles wieder sauber ist. an der luft oxidiert das angekrazte alu sehr schnell und bildet wiederum eine inerte graue schutzschicht, welche auch vor weiterer oxidation schützt. Bearbeitet 15. März 2016 von dani Tipple und Maxxel reagierten darauf 2 ... und tschüss.
Maxxel Geschrieben 15. März 2016 Autor Geschrieben 15. März 2016 Gut zu wissen. Mal schauen ob ich mich da nachher ma ran setzte. Also ich hab mir das Ganze nochma angeschaut und alles nochma durchdacht. Ich denk für die Tour ist die Aludose tauglich danach werd ich mir was anderes überlegen. Aber diesmal ist das einfach die leichteste und billigste Alternative. Im Depot-Shop gibts allerdings schöne Sachen und schnell erhältlich aber derzeit für mich so kurz vor der tour geldlich nicht möglich. Die Dose nehm ich einfach als Handgepäck mit sieht zwar bescheuert aus wenn einer nur mit ner abgeschliffenen Dose im Flugzeug sitzt aber egal. Ansonsten ist aufpassen angesagt ich berichte danach mal wie sich das Teil geschlagen hat. Gruß und danke für die Tips
schwyzi Geschrieben 15. März 2016 Geschrieben 15. März 2016 Wenn du was ganz leichtes haben möchtest - bonduelle hat (manchmal, je nach Supermarkt) Gemüse, z.B. Erbsen, in kleinen 425 ml Dosen aus Alu. Da wiegt der Kochtopf 18 g mit Drahthenkel. Wenn man zwei Dosen kauft, kann man den Boden der zweiten Dose zu einem klasse Deckel machen, passt genau auf den Topf! (Den oberen Teil der Zweiten Dose kann man auch prima als Abschluss für eine 1l-Bierdose nehmen, wenn man die kürzen will, einfach den Oberen Rand der bonduelle-Dose abschneiden und in die Bierdose einpressen, schon hat mal einen stabilen Abschluss, auf den auch noch prima der Deckel passt. Hier meine Dose, gekürzt auf ca. 0,65l: Links der "Deckel" aus dem bonduelle-Dosenboden Und hier rechts im Bild mein Bbonduelle-Topf: Nur mal als Anregungen... Ich mach in diesen Töpfen nur Wasser heiß für Schnellfraß, Kaffee etc. LG schwyzi
dani Geschrieben 15. März 2016 Geschrieben 15. März 2016 sehe ich das richtig, ist die bonduelle-dose kunststoffbeschichtet? das sollte man wohl besser erst entfernen, bevor man den topf aufs feuer stellt? ... und tschüss.
Maxxel Geschrieben 15. März 2016 Autor Geschrieben 15. März 2016 Also mit Konservendosen hab ich jetzt auch nicht so die guten Erfahrungen gemacht. Ich sag nur Festival + Ravioli Dose aufm Kocher hmmm lecker Plastiksoße. ^^ Gesendet von meinem LG-D802 mit Tapatalk
Maxxel Geschrieben 15. März 2016 Autor Geschrieben 15. März 2016 Allerdings finde ich die Idee mit dem Abschluss gut denke das wird vllt noch umgesetzt.
schwyzi Geschrieben 15. März 2016 Geschrieben 15. März 2016 vor 30 Minuten schrieb dani: sehe ich das richtig, ist die bonduelle-dose kunststoffbeschichtet? das sollte man wohl besser erst entfernen, bevor man den topf aufs feuer stellt? Ja, die ist innen beschichtet, ob Kunststoff weiß ich nicht. Bonduelle erhitzt das Gemüse in der Dose auf 130 Grad (war mal in der Sendung mit der Maus), also hoffe ich, dass die Beschichtung das wohl aushält und - da es in Deutschland erlaubt ist - nichts Böses abgibt, zumal ich nicht im Topf koche, sondern nur Wasser erhitze (nicht kochend) für asiatische Nudelblöcke/Schnellkaffee etc. Das muss nicht kochen. Muss aber natürlich jeder für sich selbst entscheiden, ob er das machen will. Die Beschichtung entfernen hab ich versucht, ausbrennen funktionierte nicht zufriedenstellend (Reste) und rausschmirgeln ist bei den Rillen nicht möglich. LG schwyzi
Maxxel Geschrieben 15. März 2016 Autor Geschrieben 15. März 2016 Ja wenn das wie bei mir auch nur zum Wasser erhitzen und nicht mal zu kochen ist denke ich reicht das aus. Trotz beschichtung im normalfall sollte man das merken wenn diese sich lößt.
dani Geschrieben 15. März 2016 Geschrieben 15. März 2016 vor 33 Minuten schrieb schwyzi: ... Bonduelle erhitzt das Gemüse in der Dose auf 130 Grad (war mal in der Sendung mit der Maus) ... das geschieht ein einiziges mal bei schon luftdicht verschlossener dose im autoklaven um den inhalt zu sterilisieren/pasteurisieren, was nicht ganz das selbe sein dürfte, wie wiederholt in geöffnet zustand über offener flamme. ... und tschüss.
Tipple Geschrieben 15. März 2016 Geschrieben 15. März 2016 vor 3 Minuten schrieb Maxxel: normalfall sollte man das merken wenn diese sich lößt. Ohhja, bei mir wars nachdem ich meinen Tee ausgetrunken hatte. Übermoderationsopfer des Kaisers. 🥰
Maxxel Geschrieben 15. März 2016 Autor Geschrieben 15. März 2016 das ist dann natürlich eher suboptimal Ne aber im Ernst ich hab auch erst nach mehreren Versuchen entschieden das sich dort nichts sofort erkennbaren löst. Wie gesagt am Anfang hatte ich auch diesen komischen Geschmack beim Abschmecken allerdings kam ich zu dem Schluss das dieser vom Wasser selbst herruht. Was klar ist das sich weichmacher und BPA lösen allerdings befürchte ich tun besagte das auch ohne das erhitzen. Grundsätzlich denk ich sollte man vermeidbaren vermeiden aber da ich jetzt gut 3 Monate unterwegs bin werd ich damit mal auskommen müssen. :-S
bieber1 Geschrieben 15. März 2016 Geschrieben 15. März 2016 Denke das fiele DOSEN eine Kunststoff-beschichtung haben .Schon um den Inhalt vor Reaktion / Korrosion zu schützen. Wen man nur Wasser erhitzt ,und darauf achtet, die "Schicht" nicht zu zerstören,sehe ich kein Problem. Du weißt nie was Du kannst, bevor du es versuchst.
AlphaRay Geschrieben 15. März 2016 Geschrieben 15. März 2016 Die Seitenwände bekommen aber einiges mehr als nur 100 oder 130°C ab - man füllt so nen Behälter ja nicht Randvoll mit Wasser. Somit wird sich auch nach und nach die Beschichtung lösen :/ Vielleicht gibt es ja eine chemische Möglichkeit? Wegbrennen ist ja leider nicht möglich, da die Dose aus Alu ist und selber anfängt zu schmelzen... Das würde mich schon abschrecken es mit der Beschichtung zu benutzen: "Zwei Tage lang ernährten sie sich vorwiegend von Lebensmitteln aus Konservendosen. Sie wollten sehen, welchen Einfluss dies auf den Gehalt an Bisphenol A (BPA) in ihrem Körper haben würde." - "Und bei der Reporterin Josefin Pehrson wurde nach zwei Tagen mit Obstkonserven, Suppe oder Ravioli aus der Dose und einer Büchse Bier zum Mittagessen mit 86 Mikrogramm pro Liter Urin der höchste BPA-Gehalt konstatiert, der bislang jemals in Schweden bei einem Menschen gemessen worden war." - „Vermutlich ist das sogar ein internationaler Rekord, ich habe nie von höheren Werten gehört“ (Quelle: http://www.taz.de/!5086881/ ) Die Beschichtung soll ein BPA-haltige Epoxydharz-Folie sein. Klingt nicht so, als würde man diese mit Chemikalien abbekommen :/ Und "Die weiße, aber auch metallfarbene Verkleidung der Dosen besteht aus Kunststoff." - d.h. auch nicht weiße Dosen können beschichtet sein. eric und Tipple reagierten darauf 2
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden