roli Geschrieben 7. März 2016 Geschrieben 7. März 2016 Was haltet ihr von den Montane Fireball Footies (ca. 90g) als "Hüttenschuhe" bzw als zweit "Schuhwerk" wenn die Trailrunner abends patschnass sind. Gerade bei Trails mit sehr viel Nässe (z.B. Cape Wrath Trail, Nordkalottleden) sind die Trainrunner ja IMMER nass. Abends in einer Hütte oder falls man mal in eine Ortschaft kommt wären irgendwelche Campschuhe nett, aber zu schwer. Diese Footies könnte man auch gleich als Schlafsocken verwenden. Aktuell kommt mir das schlauer vor als z.B. die Luna Sandals mit 240g. ultralight.guru - ultralight trekking gear reviews
die zwiebel Geschrieben 7. März 2016 Geschrieben 7. März 2016 (bearbeitet) Die haben ja keine Sohle. Das heißt, dass die PTX Hülle an der Unterseite ziemlich schnell durch sein wird! Du könntest dir natürlich eine Sohle draufnähen :/ Edit: Quatsch! Sorry...haben ja was Sohlenartiges! Bearbeitet 7. März 2016 von die zwiebel
roli Geschrieben 7. März 2016 Autor Geschrieben 7. März 2016 Die haben schon eine Sohle, was auf diesem Bild gut zu sehen ist: ultralight.guru - ultralight trekking gear reviews
schwyzi Geschrieben 7. März 2016 Geschrieben 7. März 2016 Wenn's in der Hütte trocken ist, mags gehen; double-use als Schlafsocken besticht zwar, aber wenn es in Schottland z.B. nass ist, ist eben alles nass...ich nehm im Sommer FlipFlops mit 110,8g bei Gr.42/43, double-use als Ersatzschuh,am und im Wasser, im Ort rumlaufen, währenddie Schuhe trocknen etc.; wenn es in Hütten/Hostels geht zwischendurch, da hab ich so Hotelschlappen 62g mit wasserdichter Sohle für's "im haus rumlaufen". UL ist das alles nicht so wirklich, aber praktisch. LG schwyzi PS Nur die Norweger-Socken in die FlipFlops zu friemeln, das nervt...
dani Geschrieben 7. März 2016 Geschrieben 7. März 2016 (bearbeitet) habe manchmal feelmax finken, bei denen ich das ganze innenleben rausgetrennt habe, dabei (75g/schuh): der links ist umgekrempelt. Bearbeitet 7. März 2016 von dani roli reagierte darauf 1 ... und tschüss.
Trekkerling Geschrieben 7. März 2016 Geschrieben 7. März 2016 Ich nutze für so Gelegenheiten OP-Einmal-Überschuhe. Gewicht sowas um die 5 Gramm/Paar. Die ziehe ich auch abends oder nachts über die Schlafsocken in die nassen Trailrunner. Nachteil: gehen gerne auch mal kaputt. Hab daher oft zwei Paar dabei. Freierfall und nats reagierten darauf 2
roli Geschrieben 7. März 2016 Autor Geschrieben 7. März 2016 @Trekkerling: Dazu nehme ich leichte Plastiksackerl (für euch: Plastiktüten). Wenn ich aber meine Schuhe in einem Ort wasche, dann mag ich nicht direkt mit denen am Abend herumgehen. In Schottland bin ich dann einfach mit den Socken ins Lokal/Restaurant gegangen. War halt nicht optimal. Hm? ultralight.guru - ultralight trekking gear reviews
Gast Geschrieben 7. März 2016 Geschrieben 7. März 2016 vor 48 Minuten schrieb roli: ... In Schottland bin ich dann einfach mit den Socken ins Lokal/Restaurant gegangen. War halt nicht optimal. Hm? Respekt . Das ist mutig.
jeker Geschrieben 7. März 2016 Geschrieben 7. März 2016 Ich binn momentan auch auf "Ersatzschuh" Suche und bin dabei auf Barfuß-Leguano Gestoßen. Ich kann leider nicht sehr viel über die Schuhe sagen weil ich sie nur online gesehen habe.
Trekkerling Geschrieben 7. März 2016 Geschrieben 7. März 2016 vor 3 Stunden schrieb roli: @Trekkerling: Dazu nehme ich leichte Plastiksackerl (für euch: Plastiktüten). Wenn ich aber meine Schuhe in einem Ort wasche, dann mag ich nicht direkt mit denen am Abend herumgehen. In Schottland bin ich dann einfach mit den Socken ins Lokal/Restaurant gegangen. War halt nicht optimal. Hm? Ich würde in so einem Fall schon die gewaschenen feuchten bis nassen Schuhe mit Plastiksackerl über den Socken anziehen, dann trocknen sie schneller. Hab aber noch nie auf Tour das Bedürfnis verspürt, meine Schuhe zu waschen. Kann aber noch kommen, wer weiß... An den OP-Schuhen finde ich im Vergleich zu den Plastiksackerln besser, dass sie in etwa die Form von Füßen haben und oben mit dem Gummibund schnell und bequem angezogen werden können (auch nachts ohne Taschenlampe im dunklen Zelt). Zusatznutzen/Multiuse: Regenüberzüge für die dünnen Liner-Handschuhe und VBL im Winter. schwyzi und roli reagierten darauf 2
roli Geschrieben 7. März 2016 Autor Geschrieben 7. März 2016 @TrekkerlingDiese Überziehschuhe bestell ich mal fix. Danke für den Tipp. Die Montane Footies habt ihr mir mal weder ein- noch ausgeredet Besitzen tut sie hier allerdings mal eher niemand, was ich mal als ein Zeichen deute. ultralight.guru - ultralight trekking gear reviews
dani Geschrieben 7. März 2016 Geschrieben 7. März 2016 ich hab so daunen-footies, glaub von exped. dazu gibts noch einen überschuh. waren recht praktisch, als wir vor ein paar jahren zwischen weihnachten und neujahr mal ein paar tage in den alpen in einem umgebauten stall verbrachten, in dem nur gerade ein zimmer so halbwegs beheizt werden konnte. aber für auf eine normale tour sehe ich eigentlich keinen anlass, sie mitzunehmen. ... und tschüss.
Gast Geschrieben 7. März 2016 Geschrieben 7. März 2016 vor einer Stunde schrieb roli: @TrekkerlingDiese Überziehschuhe bestell ich mal fix. Danke für den Tipp. Die Montane Footies habt ihr mir mal weder ein- noch ausgeredet Besitzen tut sie hier allerdings mal eher niemand, was ich mal als ein Zeichen deute. Doch, ich hab die. Meine wiegen das Paar 160 Gramm, sind also nicht wirklich ultraleicht. Kuschelig warm als Schlafschuhe unterm Quilt. Bequem fürs Camp. Können auch ein bisschen Feuchtigkeit ab. Durchs taufeuchte Gras kann man damit durchaus gehen, ohne gleich nasse Füße zu bekommen. Aber Ersatzschuhe sind das natürlich nicht. Die Sohle ist weich und nicht besonders stabil. Sehen am Fuß auch eher aus wie Schlafschuhe oder Hausschuhe. Ins Restaurant würde ich damit zum Beispiel nicht gehen wollen...
roli Geschrieben 8. März 2016 Autor Geschrieben 8. März 2016 @Lahmeente Äh, hast Du wirklich die verlinkten Fireball Footies oder eventuell doch die schwereren Prism Booties? Normalerweise stimmen die Gewichtsangaben von Montane nämlich schon sehr gut (oder die Angabe ist pro Schuh). Seltsam, seltsam? ultralight.guru - ultralight trekking gear reviews
Gast Geschrieben 8. März 2016 Geschrieben 8. März 2016 Sorry, Du hast natürlich Recht: Ich habe die schwereren und wärmeren Prism Booties. Zu den Fireballs kann ich nichts sagen.
roli Geschrieben 15. April 2016 Autor Geschrieben 15. April 2016 Mal ein Update zum Thema: Habe mir diese Patscherl gekauft und werde sie Ende April auf einer Probetour testen. Bin selber schon sehr gespannt inwieweit die sich als sinnvoll herausstellen. ultralight.guru - ultralight trekking gear reviews
dani Geschrieben 15. April 2016 Geschrieben 15. April 2016 hat jemand erfahrung mit den furoshiki von vibram? anscheinend nur 220g pro paar. ... und tschüss.
gipfelstürmer12 Geschrieben 29. April 2016 Geschrieben 29. April 2016 Am 15.4.2016 at 12:37 schrieb dani: hat jemand erfahrung mit den furoshiki von vibram? anscheinend nur 220g pro paar. Die Schuhe selbst kenne ich nicht, mit der Marke habe ich aber schon einige Erfahrungen. Die arbeiten eng mit Dachstein Schuhe zusammen und produzieren viele Sohlen für deren Schuhe. Da ich fast all meine Schuhe von den beiden Marken (Besonders Dachstein) verwende, kann ich auf jeden Fall einen Daumen hoch geben, für das leichte Gewicht sind ja beide bekannt
roli Geschrieben 1. Mai 2016 Autor Geschrieben 1. Mai 2016 Kurze Info zu den Montane Footies: Habe die auf einer Sommertour getestet und abgesehen davon, dass es Winter war, gefallen mir die Footies sehr. Das werden also meine neuen Schlafsocken und Campschuhe. Der weitere Test folgt dann in Skandinavien. ultralight.guru - ultralight trekking gear reviews
Freierfall Geschrieben 1. Mai 2016 Geschrieben 1. Mai 2016 Also, du hast die Fireball Footies? Was wiegen die in deiner Größe? Und wie warm würdest du die Einschätzen? In der Wohnung "eklig heiss" oder eher unauffällig? Wärmer als bsp. Woolpower 400 oder andere Thermo-Wollsocken?
roli Geschrieben 1. Mai 2016 Autor Geschrieben 1. Mai 2016 Exakt, habe die Fireball Footies in Größe M und die haben auf meiner Waage 90.4g. In der Wohnung sind sie mir zu heiss (subjektives Empfinden, eh klar) und somit wärmer als normale Socken. Woolpower 400 odgl. habe ich nicht. Für mich ist allerdings die "Schuh"-Funktion entscheidend. Bin z.B. in der Nacht im Schnee mit den Footies pinkeln gegangen. Das hat mir erspart entweder irgendwie die eingefrorenen Trailrunner anzuziehen oder barfuss bzw mit Socken in den Schnee zu steigen. Top! Gefunden habe ich sie in einem UK shop der versandkostenfrei versendet. ultralight.guru - ultralight trekking gear reviews
Freierfall Geschrieben 1. Mai 2016 Geschrieben 1. Mai 2016 Ich suche halt was um die Füße im Grenzbereich des Quilts warm zu halten, da friere ich immer als erstes, selbst in dicken Wollsocken. Würde darin nicht mal rumlaufen müssen. Mir gefallen die Astucas Socken, aber erstens sind die aus Daune (mir wäre Kufa an den Füßen lieber) und zweitens mehr als doppelt so teuer... http://www.astucas.com/en/products/foratata-socks
roli Geschrieben 2. Mai 2016 Autor Geschrieben 2. Mai 2016 Hm, bin kein Experte für dieses Thema, aber NUR wegen der Wärme würde ich die Montane Patschen nicht nehmen. Da muss logischerweise etwas mit Daune wesentlich effizienter und somit auch leichter sein. ultralight.guru - ultralight trekking gear reviews
wanderpfau Geschrieben 11. Mai 2016 Geschrieben 11. Mai 2016 Ich habe für einige Zeit Premium Socken gehabt, aber ich bin damit nicht so gut zurecht gekommen. Vor allem sind sie unabhängig vom Hersteller suboptimal, wenn man einmal warum auch immer schnell aus der Hütte muss. Passiert zwar nicht sooft, aber trotzdem... Auf jeden Fall habe ich mir sozusagen als verspätetes Ostergeschenk das Modell Skylite WMN von Dachstein Schuhe gekauft. Das sind zwar normale Schuhe, aber die sind dermaßen leicht, dass ich sie auch lange in der Hütte tragen kann (wurde inzwischen zuhause getestet ).
gipfelstürmer12 Geschrieben 12. Mai 2016 Geschrieben 12. Mai 2016 Am 11.5.2016 at 11:08 schrieb wanderpfau: Auf jeden Fall habe ich mir sozusagen als verspätetes Ostergeschenk das Modell Skylite WMN von Dachstein Schuhe gekauft. Das sind zwar normale Schuhe, aber die sind dermaßen leicht, dass ich sie auch lange in der Hütte tragen kann (wurde inzwischen zuhause getestet ). Die habe ich auch schon länger, auf die Hütte nehme ich die zwar nicht mit. Aber eben ein perfekter Sommerschuh für die ultraleichten Kurzwanderungen, abseits der Klettersteige und Felswände - auch wenn das jetzt nicht soooo oft vorkommt. Bin aber zufrieden, also gute Wahl getroffen ^^
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden