Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 57
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Das "Ding" wiegt ja 170 g  o_O  Und klein ist es auch nciht..  Dann lieber den Toaks TItan Mini-Hobo - wiegt 20g weniger, hat ein 9,4x9,4cm Packmaß und kostet grad mal 10 € mehr! Hat man einen größerenMehrwert - vor allem wenn der Spiritus oder Gas alle ist  :D:D 

Geschrieben

Das ist dann vielleicht doch ein Missverständnis; das "Ding" hab ich nur als Beispiel für einen (inzwischen veralteten, wie ich irrtümlich meinte) irregeleiteten Auswuchs zum Thema Wärmetauscher angeführt; die modernen sind doch in der Regel am Topfboden festgeschweisst und bringen bei weitem nicht so viel Mehrgewicht http://www.bergfreunde.de/primus-etapower-topf/#superzoom

vor 2 Stunden schrieb TappsiTörtel:

 ...kann physikalisch gut begründet werden...

...genau das interessiert mich, die physikalische Begründung (ich war in meinem Jahrgang in vier Parallelklassen, insgesamt ca 130 Schüler, mit Abstand der schlechteste in Physik...:oops:)

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb paddelpaul:

...genau das interessiert mich, die physikalische Begründun

Ich probiere es mal OHNE Anspruch auf Vollständigkeit und vollständige Korrektheit !!

Das Material des Wärmetauschers besteht aus einem Metall mit höherer Wärmekapazität als das des darüber befindlichen Topfes (z.B Kupfer zu Alu). Das WT-Matarial liegt großflächig plan am Topf an. Die Wärmeleitfähigkeit des WT zum Topf, also Metall zu Metall ist viel besser als wenn die Wärme "über die Luft" an den Topf übertragen wird. Da der WT außerdem windgeschützt verbaut ist, heizt sich das Metall entsprechend auf, das Temperaturgefälle zum Topf ist also groß und somit die Wärmeleitung zum Topf groß ohne Pufferung (Luft = Isolator) durch Luft ... ähm, oder so ähnlich !!

Geschrieben (bearbeitet)

OT:

Zitat

die modernen sind doch in der Regel am Topfboden festgeschweisst und bringen bei weitem nicht so viel Mehrgewicht http://www.bergfreunde.de/primus-etapower-topf/#superzoom

 

bei der verwendung von spiritus führte das kochen mit diesen töpfen zu einer stinkigen verbrennung. ich nehme an, dass durch die lamellen die verbrennungstemperatur reduziert wird und dadurch diese muffigen gase feigesetzt werden.

da ich gerne im zelt koche, war dies für mich ein ausschusskriterium.

 

Bearbeitet von wilbo

- Signatur von mir gelöscht -

Geschrieben (bearbeitet)

Theoretisch ist das so.. Bei Alutöpfen könnte ich mir vorstellen, dass es ein wenig bringt. Titan aber leitet Wärme 10 mal schlechter als Alu - d.h. auch wenn der Alu-WT mit der Wärme ankommt, wird das ja nicht schneller vom Topf aufgenommen. Die Temperatur ist aber an der Stelle des WT Tick höher.  Aber wer holt sich schon für 50 € einen 80g Topf um dann für 40 € 140g an Alu zusätzlich zu schleppen um die Kochzeit um 10-20% zu verkürzen? :grin:

Bei den fest angeschweißten WTs sehe ich das Problem mit dem Ruß:  nach paar mal kochen ist die Schicht im WT lso dick, dass es hier eher eine Isolationsschicht gibt und der Topf schlechter aufheizt als ohne WT:   Topf -> WT -> Ruß -> Hitze   statt   Topf -> Ruß  -> Hitze

Man müsste nach paar mal kochen dann immer die Zwischenräume reinigen. Aber wer macht das schon? Angesschweißte WTs dürften dann auf Dauer also nur was bei Gaskochern was bringen.

Bearbeitet von AlphaRay
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe bei meinem Brenner festgestellt, dass er besser funktioniert, wenn ich das Oberteil in das Unterteil stecke, in dem Video wird zwar davon abgeraten, aber so scheints bei mir dichter zu sein. Ich hab spaßeshalber aber auch eine aus einer Dose gebaut und die funktioniert viel besser, bzw schneller, und man kann den Brenner einfacher entzünden. Zumal die Herstellung auch einfacher ist und man Material spart, was sich dann auch positiv im Gewicht bemerkbar macht. 35mm Brenner wie im Video beschrieben wiegt bei mir 10g und 60mm Brenner aus einer Dose wiegt 11g.

 

Könnte mir aber vorstellen, dass der Brenner aus dem Video effizienter ist...

Bearbeitet von FabD

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...