Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hy,

Möchte mit meinen Kolegen 1nen Tag rauf und den nächsten wieder runter.

Wir haben uns vorgestellt oben zu Zelten oder genauer gesagt in der näche des Broken. Ist es machbar, gibt es extra Plätze wo man in der Nähe des Broken Zelt aufschlagen kann? Oder sollte man es lieber außerhalb der Strecken auf eigene Verantwortung Zelten.. Nur was Passiert wenn man erwischt wird !!! Darf man in einer Schutzhütte übernachten ?? Oder sollte man die Jugendherberge benutzen ?

Vielleicht könnt ihr mir hilfreiche Tipps geben, würde mich sehr freuen !!!

Geschrieben

Hallo

..meines wissens gehört der Brocken zum Kerngebiet des Nationalparkes, und übernachten irgendwo in der Pampa ist verboten.

Bei meiner Harztour habe ich in Schutzhütten übernachtet und hatte keine Probleme..

(es gibt sogar Schutzhütten mit Feuerstelle)

Wallfahrer

"Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..."

"Ein  Leben ohne Facebook ist möglich und auch sinnvoll"

Geschrieben

Hallo adam,

war vor ein paar Wochen da oben unterwegs. Es gibt hier: http://www.outdoorseiten.net/wiki/Schutzhütten_im_Harz

eine Aufstellung von Schutzhütten. Haben ebenfalls in einer geschlafen. So ganz legal ist das sicher nicht, aber das scheinen schon viele zu machen. Feuer würde ich im Nationalpark schon eher lassen, ist für mich eine Frage von Leave no Trace.

Bei uns war es eine Hütte oberhalb der Eckertalsperre, auf der Ostseite. Total toller Platz, einen Tisch gibt es auch, allerdings vom Brocken selber noch ein Stück weg.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Moinmoin,

wir möchten am Wochenende von Samstag Mittag bis Sonntag Nachmittag im Harz rumturnen.

Wir reisen per Bahn mit Niedersachsenticket an. Osterode oder Bad Harzburg wären zum Beispiel gute Ausgangs-/Zielpunkte.

Hat jemand einen guten Vorschlag für ne anspruchsvolle Tour möglichst ohne Betonwege und Menschenmassen (Geheimtip ;-)?

Wir werden ein Zelt mitnehmen, falls wir keine Schutzhütte finden.

Danke schonmal.

Gruß

Hendrik

Geschrieben

Richtung Zeterklippen ist ganz nett.

Schau auch mal auf Outdooractive, da gibts ein paar schöne Runden mit guter Beschreibung!

Viel Spaß! :-)

Grüße

Pico

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hi Folks,

ich habe vom Freitag, den 15. bis zum Sonntag, den 17.11.2013 drei Tage frei und würde gern eine Tour im Harz machen.

Könnt ihr mir was empfehlen, was für 3 Tage (bzw. eher zwei, da Freitag halber und Sonntag halber) Sinn macht? Da ich absoluter Anfänger bin, peile ich erstmal nur max. 30 km pro Tag an...

also Tag1 15, Tag2 30, Tag 3 15 km oder so...

Könnt Ihr mir ne Strecke empfehlen? Auf outdooractive habe ich geschaut, aber da gibts soviel, das erschlägt mich. Ich werde mit der Bahn von Berlin aus anreisen, wo wäre da n guter Startpunkt? Am liebsten hätte ich ne wenig belaufene Tour, wo man nicht viele Leute trifft, falls das überhaupt geht.

Schlafen würde ich gern draußen, unterm Tarp, ist sowas dort möglich? Was muss ich beachten, außer das übliche (spät auf- und früh abbauen, kein Müll)?

ach ja... wenn eineR mitkommen will, you're welcome!!! :)

herzliche Grüße

micca

Geschrieben
… , falls wir keine Schutzhütte finden.

Inzwischen werdet Ihr es selbst gemerkt haben: Das geht gar nicht 8-)

Gruß

stoeps

Of all the roads you take, make sure that some are dirty. – John Muir

 

 

Geschrieben

Hallo micca,

schau ggfs. auch mal auf GPS-Tour.info.

Filter:

- Kategorie: Wandern

- Trackrank: 9 (oder größer)

- weitere Suchbegriffe und Einschränkungen, z.B. Hexenstieg

Zumindest dort war ich im Herbst oft ziemlich allein unterwegs...

Solltest du dich für den nördlichen Harz interessieren, empfehle ich dir als mögliche Startpunkte Ilsenburg oder Bad Harzburg. Diese sind mit der Bahn gut erreichbar und am Ortsausgang befindest du dich bereits im Wald.

Oder du kombinierst Touren z.B. von Ilsenburg nach Bad Harzburg mit einem Abstecher zum Wurmberg o.Ä.

:!: Aber:

Dort solltest du dir kleine Pfade (z.B. ab Ilsenburg den Borkenkäferpfad hinauf zum Meineberg) raussuchen, sonst bist du definitiv nicht allein unterwegs....

Viel Spass!

jozhik

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hallo, hat jemand Erfahrungen bezüglich des Hexenstiegs? Gibt es genug Schutzhütten an dem Weg an denen man ohne Probleme sein Tarp aufstellen kann? Komplettes Wildcampen ist ja so eine sache im Harz.

 

 

A

Geschrieben

Ich bin den größten Teil des Hexensteiges gegangen. Den westlichen Teil im Dezember 2013, den östlichen Teil um Ostern 2014. Hexensteig war jedoch nur grob der Streckenführer. Es gibt nicht so viele Schutzhütten wie in anderen Gegenden, wenn Du es gut planst findest Du aber immer eine zum Übernachten. Ich habe nur einmal direkt unterhalb des Brockens in einer übernachtet, eben wegen des Nationalparks. Ansonsten absolut keine Probleme tolle Tarpplätze zu finden. Ein paar Bilder (auch mit Tarp) kannst Du bei Interesse auf meiner Webseite anschauen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...