zip Geschrieben 17. Juni 2022 Geschrieben 17. Juni 2022 Hallo zusammen, ich bin Neuling im Bereich Trekking und konnte auch schon erste Erfahrungen sammeln.Die anfängliche Ausrüstung habe ich mir von Freunden geliehen, aber jetzt wird es Zeit für einen eigenen Schlafsack und da bräuchte ich eure erfahrene Hilfe. Zu mir: Ich bin 1,85m groß, wiege ca. 83kg und bin ein sehr unruhiger Seitenschläfer. Ich wälze mich mehrmals von einer auf die andere Seite und möchte beim Schlafen gerne meine Knie leicht anwinkeln und einen Arm ausstrecken. Zur Zeit verwende ich einen Cumulus Lite-Line 400 (Leihgabe von Freunden), in der Größe M. Diesen konnte ich schon einige Male testen, wobei die Temperaturen nachts zwischen 4 und 12 Grad lagen. Generell bin ich sehr zufrieden mit diesem Schlafsack. Ich habe eigentlich nicht gefroren. Allerdings, wenn ich mich auf die Seite gedreht habe, kam die Kälte auf der jetzt freiliegende und mit platten Daunen weniger isolierende Seite, durch und das war eher unangenehm. Da Ich den Cumulus Lite-Line 400 gut finde, er aber für mich in Größe M eher ungeeignet ist, ist die Frage, ob ich mit L zurechtkommen werde, oder ob ihr gar andere Empfehlungen habt? Ich fand einen Beitrag, da wird z.B. der Pajak Core 400 empfohlen. Preislich würde ich gerne so wenig wie möglich ausgeben, aber realistisch sind wohl 300-400€. Alles darüber ist keine Option. Der Schlafsack sollte als Allrounder, sprich 3-Jahreszeiten-Schlafsack einsetzbar sein und unter 1kg wiegen. Danke für eure Hilfe.
Gast Geschrieben 17. Juni 2022 Geschrieben 17. Juni 2022 Hast du dich schon mit dem Thema Quilt beschäftigt? Bin auch ein sehr unruhiger Schläfer, und komme mit meinem Apex Quilt super zurecht. schöne Grüße
VanDerSpree85 Geschrieben 17. Juni 2022 Geschrieben 17. Juni 2022 (bearbeitet) Hallo Zip, wenn du ein unruhiger Schläfer bist, hast du dann vielleicht mal über die Verwendung eines Quilts anstelle eines Schlafsacks nachgedacht? Die kann man durchaus auf der Luftmatratze so befestigen, dass du beim Umdrehen keine Probleme bekommen solltest. Mal ein paar Quellen.. Videos zur Verwendung findest zu zahlreich bei Youtube: https://cumulus.equipment/eu_de/schlafsacke/quilts-bettdecken.html https://enlightenedequipment.com/down/ https://www.phdesigns.co.uk/lightweight-down-quilts-comforters-doonas-duvets https://www.westernmountaineering.com/sleeping-bags/extremelite-series/astralite-baffled-top-quilt/ https://katabaticgear.com/collections/flex-quilts https://featheredfriends.com/collections/flicker-series https://zpacks.com/collections/sleeping-bags Bearbeitet 18. Juni 2022 von VanDerSpree85
Daune Geschrieben 17. Juni 2022 Geschrieben 17. Juni 2022 Eine konkrete Produktempfehlung habe ich zwar nicht für dich, aber hast du schon mal über einen Quilt nachgedacht? Hier mal ein Link zu einem KuFa-Quilt. Alternativ auch mit Daunenfüllung von Cumulus oder anderen Herstellern. Hike Your Own Hike
zip Geschrieben 17. Juni 2022 Autor Geschrieben 17. Juni 2022 Hallo jockel und Daune. Über Quilts bin ich natürlich schon gestoßen, ich bin denen aber aber eher skeptisch gegenüber gestimmt. In meiner Vorstellung, zieht es dann immer an den Seiten durch. Sind die denn dicht? Ich bin nämlich eine absolute Frostbeule.
sja Geschrieben 17. Juni 2022 Geschrieben 17. Juni 2022 Ich bin auch eine unruhige Schläferin und genau deswegen finde ich die Erfindung Quilt echt super. Bin sehr happy über die Bewegungsfreiheit wenn ich mich umdrehe... und dass ich nicht den Schlafsack mit umdrehe. Bei mir zieht nichts. Habe einen Cumulus Quilt 450.
Gast Geschrieben 18. Juni 2022 Geschrieben 18. Juni 2022 Bei mir ist’s der Apex 136 von Liteway, bin allerdings keine Frostbeule. Das mit dem seitlichen Zug ist eine Einstellungssache.
zip Geschrieben 18. Juni 2022 Autor Geschrieben 18. Juni 2022 (bearbeitet) Danke jockel, Der Apex 136 sieht sehr vielversprechend aus, da er preislich sehr attraktiv ist. Wie macht ihr das mit dem Kopfkissen, da ja dann das Kopfteil fehlt. Bisher habe ich da immer Kleidung vom Tag reingestopft, Hose, T-Shirt, usw. Das würde dann ja nicht mehr gehen (ggf. extra Packsack?) Edit: Für welchen Temperaturbereich würdest du den Apex 136 sehen? Ich finde dazu keine verlässlichen Angaben. Bearbeitet 18. Juni 2022 von zip
shotta51 Geschrieben 18. Juni 2022 Geschrieben 18. Juni 2022 ich bin auch von normalen Schlafsack auf Quilt gewechselt (Cumulus Quilt 350). Ich drehe mich x mal pro Nacht rum und am Ende hatte ich dann immer die Mütze vom Schlafsack irgendwie um 180 ° gedreht auf dem Gesicht. Mit dem Quilt bin ich sehr zufrieden, gibts auch in Übergröße etc. Man kann sich rumdrehen ohne das sich der Quilt mitdreht, da er ja auf der Isomatte fixiert ist. Bei mir kommt beim Rumdrehen manchmal ein Schwung kalte Luft mit rein, ist aber nicht so schlimm und kann bestimmt noch opitimiert werden. Würde den Apex 136 auf 8 ° Komfort schätzen
Gast Geschrieben 18. Juni 2022 Geschrieben 18. Juni 2022 Klamotten in nen stuffsack und dafür hab ich nem MYOG gummizug, um es an der Matte zu halten.
khyal Geschrieben 18. Juni 2022 Geschrieben 18. Juni 2022 vor 12 Stunden schrieb zip: Über Quilts bin ich natürlich schon gestoßen, ich bin denen aber aber eher skeptisch gegenüber gestimmt. In meiner Vorstellung, zieht es dann immer an den Seiten durch. Sind die denn dicht? Ich bin nämlich eine absolute Frostbeule. Noe, ueberwiegend nicht, wenn Du Dich z.B. von Rueckenlage auf Seitenlage drehst, zieht es kurz kalte Luft rein, gibt deswegen viele, die mal Quilt ausprobiert haben und dann wieder auf Schlafsack zurueckgewechselt sind. Aber das Beste ist immer, selber ausprobieren, versuch Dir irgendwo im Bekanntenkreis einen Quilt auszuleihen, ist aber natuerlich schwieriger, da nur ein kleiner %-Satz Quilts benutzt... Ein L aendert nix an plattgelegener Daune usw Also waere eine Moeglichkeit einen Schlafsack mit deutlichen Temp-Reserven zu nehmen, innerhalb Deines Preislimits ist dann wirklich der Core 400 eine gute Option, vorausgesetzt, Du winkelst wenn, beide Knie an und laesst nicht ein Bein gestreckt, dann brauchst Du einen Schlafsack der im uneren Bereich wesentlich weiter ist, dann kommen wir aber mit Deinem Preislimit nicht hin (WM Caribou, Megalite, Terralite). Da auch die Matte eine wesentliche Rolle spielt, welche Matte verwendest Du bei welchen Temps ? Terranonna.de
zip Geschrieben 18. Juni 2022 Autor Geschrieben 18. Juni 2022 vor 26 Minuten schrieb khyal: Aber das Beste ist immer, selber ausprobieren, versuch Dir irgendwo im Bekanntenkreis einen Quilt auszuleihen, ist aber natuerlich schwieriger, da nur ein kleiner %-Satz Quilts benutzt... Da auch die Matte eine wesentliche Rolle spielt, welche Matte verwendest Du bei welchen Temps ? Ausleihen wird schwierig, da ich niemandem im Bekanntenkreis habe, der Mehrtagestouren macht UND einen Quilt besitzt. 100% Fraktion Schlafsack. Zur Matte: Ich habe die Sea to Summit Ether Light XT Insulated LW in 198cm lang und ~60cm breit. Das war zum Kaufzeitpunkt die Matte, auf der ich einfach am Besten schlafen konnte. Ist gewichtstechnisch eher eine Katastrophe, aber beim Thema Schlafkomfort möchte ich keine Kompromisse machen, da ich generell schlecht schlafe. Auch hier, ist es als Allround-Isomatte gedacht.
VanDerSpree85 Geschrieben 18. Juni 2022 Geschrieben 18. Juni 2022 vor 11 Minuten schrieb zip: Ausleihen wird schwierig, da ich niemandem im Bekanntenkreis habe, der Mehrtagestouren macht UND einen Quilt besitzt. 100% Fraktion Schlafsack. Zur Matte: Ich habe die Sea to Summit Ether Light XT Insulated LW in 198cm lang und ~60cm breit. Das war zum Kaufzeitpunkt die Matte, auf der ich einfach am Besten schlafen konnte. Ist gewichtstechnisch eher eine Katastrophe, aber beim Thema Schlafkomfort möchte ich keine Kompromisse machen, da ich generell schlecht schlafe. Auch hier, ist es als Allround-Isomatte gedacht. Das ist keine schlechte Luftmatratze Es geht ja nicht darum in allen Bereichen das Gewicht auf Kosten des Komfort zu reduzieren
zip Geschrieben 24. September 2022 Autor Geschrieben 24. September 2022 Für die Nachwelt: Ursprünglich habe ich mit dem Liteway Apex 136 geliebäugelt, weil er preislich sehr attraktiv war. Leider war dieser nicht zeitnah lieferbar, weshalb ich den Pajak Core 400 genommen habe.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden