Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

 

vor 31 Minuten schrieb paddelpaul:

Cheesus! Innen, aussen...egal, einfach mal die andere Seite testen (das die Membran sich auf der Aussenseite befindet, ist zumindest seltsam)

 

Ganz ruhig bleiben! Wo habe ich geschrieben, dass die Membran aussen ist lediglich dass es sich um eVent Membran handelt und nicht um eine Beschichtung. 

vor 11 Stunden schrieb ink:

Das ist ja die Aussenseite. Es handelt sich um eine Membran, keine Beschichtung. 

 

Genau das ist auch meine Erfahrung. Sobald es trocken ist kann man es einfach wieder abziehen. Ich hab allerdings auch mal meine TAR Trail damit behandelt weil ich immer runtergerutscht bin. Glaube das war auch Silnet. Da hat es gehalten.

Bei dem Kommentar ist mein Rechner ausgegangen, dachte er hatte das nicht mehr gesendet und habe ihn dann nochmal geschrieben ;)

Bearbeitet von ink
Geschrieben (bearbeitet)
vor 46 Minuten schrieb ink:

Ganz ruhig bleiben! Wo habe ich geschrieben, dass die Membran aussen ist lediglich dass es sich um eVent Membran handelt und nicht um eine Beschichtung. 

 

:grin: Sorry....Du hast 1. geschrieben, Silnet hält nicht auf Event, und 2. dass Du Silnet auf der Aussenseite der Handschuhe ausprobiert hast; da hab ich gemeint 1 + 1 zusammenzählen zu dürfen.

Gruss...

Edit: Laut MLD Homepage ist es ne 3 Lagen Konstruktion, also gehts hier nicht um die Haftung auf Event; wahrscheinlich gibts da ne DWR-Ausrüstung aussen, die die Haftung z.B. von Silnet beeinträchtigt, oder auch von Seamgrip; das fing ja anscheinend auch recht früh an zu bröckeln.

Bearbeitet von paddelpaul
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb paddelpaul:

Edit: Laut MLD Homepage ist es ne 3 Lagen Konstruktion, also gehts hier nicht um die Haftung auf Event; wahrscheinlich gibts da ne DWR-Ausrüstung aussen, die die Haftung z.B. von Silnet beeinträchtigt, oder auch von Seamgrip; das fing ja anscheinend auch recht früh an zu bröckeln.

Okay jetzt habe ich dich verstanden. :)

Frage mich nur warum MLD SeamGrip zum abdichten empfiehlt. Dann noch seine Aussage von wegen "this does look a bit unusual". Leider "lookte it unusual like that after" der ersten Tour. ;) 

Fakt ist auf jeden Fall, dass ich die "Scheiße" nicht abbekomme und die Dinger nicht mehr dicht sind. NERVT! Ab nun wird rohe Gewalt angewendet und mal mit dem "Spoon gescraped" so wie es mir Ron Bell empfohlen hat. Danach wieder SeamGrip drauf und wegwerfen...hahaha.  

 

Geschrieben

Eine Möglichkeit wäre  noch, nach dem scrapen dieses Zeug zu nehmen https://www.globetrotter.de/shop/mc-nett-reparaturkleber-freesole-107096/

damit hab ich früher beim Paddelequipment gute Erfahrungen gemacht, als Reparaturkleber und Nahtdichter. Vorteil gegenüber Seamgrip ist die bleibende Elastizität; halten sollte es eigentlich auch, ist ja auch n PU-Kleber.

(alle Angaben ohne Gewähr :-D )

Geschrieben

Wir haben doch hier an anderer Stelle gerade erst so'n plasti-dip flüssig Gummi für socken diskutiert - warum nicht auch für Handschuhe?

Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!

Geschrieben (bearbeitet)

es gibt ja auch "aquasure" als weiteren pu kleber.
http://www.kallweit.de/aquasure-urethankleber-reparaturkleber-nahtabdichtung-1x-7-gr

ich verdünne den immer mit aceton und gebe tröpfchenweise cotol als trockenbeschleuniger hinzu. für deine anwendung würde ich die lösung dünnfüssig halten, damit der nahtdichter hauptsächlich vom garn aufgenommen werden kann. gegebenenfalls sogar überschüssige lösung abwischen und den vorgang wiederholen bis nur die nahtlöcher "gestopft" sind.
ob das zeug auf der membran hält, kann ich nicht beurteilen, vielleicht ist da ja tatsächlich ein imprägniermittel mit im spiel?!

dann gäbe es noch neoprenkleber, den man ebenfalls verdünnt zum nahtdichten verwenden kann.
http://www.zoelzer.de/content.php?seite=shop/produkte.php&details=378

Bearbeitet von wilbo

- Signatur von mir gelöscht -

  • 3 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...