Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hey, hey!

Vielleicht hat ja jemand das selbe Problem. Habe meine Rain Mitts seit 2009. Habe die Nähte damals mit Seam Grip versiegelt. Nach mehreren Jahren Benutzung "bröckelt" das alles so langsam ab und ist undicht. Leider kann man das Zeug aber nicht einfach so abpopeln um es erneut abzudichten. Hat jemand n Tip wie man das Zeug am einfachsten abbekommt?

Danke und Liebe Grüße

 

Bildschirmfoto 2016-03-01 um 15.31.11.png

Geschrieben

Wird das geklebt?  Viele kleber werden durch erwärmung weich - einfach mal über Dampf (z.b. Wasserkocher) halten und schauen, ob es sich besser lösen lässt. Sonst vielleicht im heiss-warmen Wasser einweichen?

Geschrieben

Irgendwie wirkt es so als hätte das Seam Grip nie wirklich ne Verbindung mit dem Event eingegangen oder ist das normal, dass sich das durch Beanspruchung so löst?

vor 16 Minuten schrieb AlphaRay:

Wird das geklebt?  Viele kleber werden durch erwärmung weich - einfach mal über Dampf (z.b. Wasserkocher) halten und schauen, ob es sich besser lösen lässt. Sonst vielleicht im heiss-warmen Wasser einweichen?

Probier ich mal. Danke.

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb dani:

dran lassen und drüber neu abdichten.

Das war mein erster Gedanke. Meine Befürchtung war nur, dass es dann an den Stellen wieder nicht richtig hält. Bleibt mir wohl nix anderes übrig. Trockner/Heissluftfön und einfrieren hat leider nichts gebracht. 

Ich frag mich nach wie vor warum das Seam Grip nicht da drauf hält. Das abblättern hat schon direkt nach der ersten Tour damals angefangen. 

Hat jemand einen Tip für so Überzieher ausser Ziploc Bags? ;)

Benutzt die Dinger überhaupt jemand?

Geschrieben

aus welchem material sind die handschuhe denn? für silikonisiertes respektive nicht-silikonisiertes nylon brauchts unterschiedlichen nahtabdichter.

... und tschüss.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 16 Minuten schrieb dani:

aus welchem material sind die handschuhe denn? für silikonisiertes respektive nicht-silikonisiertes nylon brauchts unterschiedlichen nahtabdichter.

Das ist mir bewusst. Deswegen habe ich ja Seam Grip und nicht Sil Net genommen. Den Fehler habe ich nur ein Mal in meiner Wanderkarriere gemacht ;)

Das Material ist eVent. Steht auch in der Überschrift. Habs leider alles gross geschrieben.

 

 

Bearbeitet von ink
Geschrieben
vor 45 Minuten schrieb Pong:

Wenn du Fingerhandschuhe anhast, kannst du auch Krankenhaus-Latexhandschuhe drüberziehen. Eine Notlösung zwar weil schwitzig aber dennoch leicht :-). Etwa 7g Stk.

Eigentlich ne ganz gute Idee. Wenn ich allerdings auf Arbeit mal so Latexhandschuhe benuzte halten die ca. ne halbe Stunde dann sind da Löcher drin. Zudem finde ich dass Fäustlinge da ganz klar im Vorteil sind. Benutzt mit Linern hab ich da immer schön warme Hände wenn das Wetter so richtig eklig aufm Berg is. Sogar als sie undicht waren. Ich hab in Fingerhandschuhen immer schneller kalte Pfoten. 

Die MLD Mitts wiegen zusammen abgedichtet 35g und da ich es sowieso schon schlimm genug finde was man beim wandern fürn Plastikmüll produziert bleibe ich doch lieber bei den Mitts. ;)

Danke dir trotzdem für den Tip. 

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb questor:

Einfach mal den Hersteller anhauen, wie man seine Klebe wieder runter bekommt?

Hatte ich sogar gemacht. Hatte ihm das Foto geschickt und gefragt was ich machen kann.

Das war seine Antwort:

"A quick scrape off with a spoon and then clean and reseal is the best bet.

This does look bit unusual- no guess why-

Thanks

Ron Bell"

Geschrieben

Es gibt soweit ich weiß für abgebundenen PUR kein praktikables Lösungsmittel. Im nicht abgebundenen Zustand lösen Aceton und (sehr giftig) Tetrachlorethan.

Ich denke, dir bleibt nur mechanische Entfernung. Kann man die losen Stellen nicht einfach abpulen? Oder vielleicht mit einer nicht zu harten Bürste abbürsten?

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb jdb:

Ich denke, dir bleibt nur mechanische Entfernung. Kann man die losen Stellen nicht einfach abpulen? Oder vielleicht mit einer nicht zu harten Bürste abbürsten?

Leider gestaltet sich das abpulen alles andere als "einfach". Grob die losen Dinger entfernen und dann nochmal drüber abdichten wirds wohl werden. 

Geschrieben

...und vielleicht doch mal was anderes testen als seamgrip; silnet hält auf vielen Materialien, nicht nur auf Silikon, wird auch nicht so spröde und lässt sich ggflls leichter wieder abrubbeln. Mal an ner unauffälligen Stelle kleinflächig applizieren und gucken obs funzt.

Geschrieben

@paddelpaul genau den fehler habe ich damals begangen als mir das seam grip ausging. da dachte ich auch silnet wirds auch tun. von wegen. das konntest du einfach wieder abziehen. das hat überhaupt keine verbindung mit dem eVent eingegangen. zum glück hatte ich nur ne kleine stelle probiert. dann neues seamgrip geholt und jetzt sieht der handschuh so aus. hält auch nicht so wie es soll aber halt gerade so, dass ich es nicht abbekomme :x

Geschrieben (bearbeitet)

silnet hält nur auf silnylon. für alles andere benötigt man seamgrip. oder sonst versuchs mal mit einem zwei-komponenten-kleber. da gibts ja auch welche, die flexibel bleiben, wenn sie aushärten. die lassen sich übrigens auch mit brennsprit verdünnen, sodass man sie besser in die naht reinarbeiten kann.

Bearbeitet von dani

... und tschüss.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 47 Minuten schrieb dani:

silnet hält nur auf silnylon. 

"Hinterfrage alles." (Mike Clelland) :grin:

Nö; Silnet hält z.B. hervorragend auf prä-neoair Thermarest-Matten (Neoair weiss ich nicht); zumindest kleine Löcher kann man damit wesentlich unkomplizierter zukriegen als mit dem Thermarest-Flickzeug; ebenso die "Trangoworld skin microlite"-Matte.

Darum sage ich ja ausprobieren; wenn Silnet nicht geht, vielleicht ein anderer PU-Kleber; jedenfalls, wenn Seamgrip schon mal scheisse war, ist die Wahrscheinlichkeit relativ gross, dass es beim nächsten mal auch scheisse ist.

Vielleicht wird auch seamgrip ohne Beschleuniger weniger spröde....

Wenn die Ästhetik wurscht ist, probier mal silnet auf der Aussenseite; das Event scheint ja in Deinem Fall ne Beschichtung zu sein, keine Membran; da hält der Nahtdichter wahrscheinlich besser auf der unbeschichteten Seite.

Bearbeitet von paddelpaul
Geschrieben

ich bin überrascht. wusst ich nicht, dass silnet ausser auf silnylon auch auf anderen kunststoffen so gut hält. das silikonzeug ist zwar schon sehr klebrig, lässt sich normalerweise, sobald es trocken ist, wieder relativ leicht von glatten oberflächen abpopeln.

... und tschüss.

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb paddelpaul:

Wenn die Ästhetik wurscht ist, probier mal silnet auf der Aussenseite; das Event scheint ja in Deinem Fall ne Beschichtung zu sein, keine Membran; da hält der Nahtdichter wahrscheinlich besser auf der unbeschichteten Seite.

Das ist ja die Aussenseite. Es handelt sich um eine Membran, keine Beschichtung. 

 

vor 10 Stunden schrieb dani:

ich bin überrascht. wusst ich nicht, dass silnet ausser auf silnylon auch auf anderen kunststoffen so gut hält. das silikonzeug ist zwar schon sehr klebrig, lässt sich normalerweise, sobald es trocken ist, wieder relativ leicht von glatten oberflächen abpopeln.

Genau das ist auch meine Erfahrung. Sobald es trocken ist kann man es einfach wieder abziehen. Ich hab allerdings auch mal meine TAR Trail damit behandelt weil ich immer runtergerutscht bin. Glaube das war auch Silnet. Da hat es gehalten.

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb paddelpaul:

Wenn die Ästhetik wurscht ist, probier mal silnet auf der Aussenseite; das Event scheint ja in Deinem Fall ne Beschichtung zu sein, keine Membran; da hält der Nahtdichter wahrscheinlich besser auf der unbeschichteten Seite.

wie es aussieht ist mir ziemlich egal. ist aber auch schon die aussenseite ;)

ist auch auf jedenfall die mebran also keine beschichtung.

vor 10 Stunden schrieb dani:

ich bin überrascht. wusst ich nicht, dass silnet ausser auf silnylon auch auf anderen kunststoffen so gut hält. das silikonzeug ist zwar schon sehr klebrig, lässt sich normalerweise, sobald es trocken ist, wieder relativ leicht von glatten oberflächen abpopeln.

das ist auch meine erfahrung. sobald es trocken ist kann man es einfach abziehen. habe es aber bisher auch nicht wirklich auf vielen kunststoffen probiert ausser silnylon. auf eVent hat es auf jeden fall überhaupt nicht gehalten nachdem ich es an einer kleinen stelle getestet hatte. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Stunden schrieb ink:

Das ist ja die Aussenseite. Es handelt sich um eine Membran, keine Beschichtung. 

Cheesus! Innen, aussen...egal, einfach mal die andere Seite testen (das die Membran sich auf der Aussenseite befindet, ist zumindest seltsam)

. Ich hab allerdings auch mal meine TAR Trail damit behandelt weil ich immer runtergerutscht bin. Glaube das war auch Silnet. Da hat es gehalten.

QED

 

 

Bearbeitet von paddelpaul

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...