Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nabend,

beim durchgehen von Threads stoße ich ab und an auf Bezeichnungen von Materialien die mir nichts sagen. Dann hilft Onkel Google ;)  Ich habe jetzt auch Materialien gefunden, die ich vor Jaahren mal bei ExTex bestellt habe - die es teilweise gar nicht mehr gibt und ich den Stoff nicht zuordnen kann.
Jetzt frage ich mich, ob es irgendwo eine Tabelle mit Stoffen (ggf. sortiert nach Gewicht pro Fläche und Marktpreis, Artikelnummer + Shoplinks) gibt, wo man in einer Übersicht auch vor einem Projekt sich die Stoffe zusammen suchen kann. U.a. mit Fotos aller verfügbaren Farben - von der rechten und linken Seite. Mit Beschreibung der Beschaffenheit, wie z.B. "innen:  glatt,  Außen:  gummiartig", der Lautstärke (ggf. mit einer MP3/Videolink) des Raschelns und Reißfestigkeitstest...  Das selbe für andere Materialien wie z.B. schnüre oder Aluminium/Carbon-Halbzeuge.

Gruß

Paul

Geschrieben

Die Idee ist nicht schlecht und wäre auch umsetzbar. Aber wie immer muss das halt jemand pflegen. Ich habe bis jetzt noch nichts allumfassendes in die Richtung gesehen, würde mich aber auch über einen Link freuen.

Manchmal blogge ich auch im Outdoor Blog 

Geschrieben

Müsste sowas nicht hier unter "Glossar" rein?  War da grad drin - theoretisch kann ja jeder jedes Thema dort bearbeiten.  Wenn jemand einen Stoff hat, dann kann er ja diesen hinzufügen :)

 

Geschrieben

In dem Fall müsste man aber gewisse Bewertungskriterien festlegen um einen wirklichen Vergleich der unterschiedlichen Materialien zuzulassen. 

Viele Eindrücke zu den Materialien sind doch sehr subjektiv, zb Raschelfaktor, Rutschigkeit, etc.

Andere Eigenschaften lassen sich nur durch Tests ermitteln, wie zb Wasserdichtigkeit, Weiterreißfestigkeit, etc. Dazu braucht's dann entweder genormte Tests oder EINEN User der ALLE Materialien nach SEINEM Empfinden bewertet. 

“Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen."
(Jean-Jacques Rousseau)

Waldschneider auf Flickr

Geschrieben

Ich glaube die Frage zielte nicht darauf ab, ob es das schon bei uns gibt, sondern ganz allgemein.

OT: Objektiv lässt sich soetwas in einem Forum wohl nur schwer bewerkstelligen. Eine Einfache Datenbank kann ich schnell anlegen. Aber ich vermute, dass es auf Grund der subjektiven Eindrücke und fehlender Testmöglichkeiten nicht gut funktionieren würde.

Manchmal blogge ich auch im Outdoor Blog 

Geschrieben

@Dennis:  War ja auch eher auf die leichteren Materialien bezogen. Ne grobe Übersicht oder die Aufzählung von zwei/drei Materialien findet man hier und da..aber nichts als Gesamtübersicht.

@Andreas:  es würde schon reichen, wenn die Herstellerangaben da stehen + Fotos.  Oben eine Tabelle mit den technischen Daten und darunter (jeweils in der selben Reihenfolge) erst Erfahrungen/Tests von Usern.  Diese müssen ja auch nicht 100% wissenschaftlich korrekt sein :D 

Geschrieben
Am 25.2.2016 at 00:26 schrieb AlphaRay:

@Dennis:  War ja auch eher auf die leichteren Materialien bezogen. Ne grobe Übersicht oder die Aufzählung von zwei/drei Materialien findet man hier und da..aber nichts als Gesamtübersicht.

Wenn es gepflegt wird, könnte ich im Stil vom Glossar eine neue Datenbank anlegen. Eine direkte Einbindung ins Glossar würde dies wohl zu unübersichtlich machen.

Manchmal blogge ich auch im Outdoor Blog 

Geschrieben

Hier gäbe es Hilfe :-) (Ich hatte mal angefragt, ob das nicht ne dolle Idee wäre und zitiere hiermit): 

 

Zitat

 

Hallo Katja,

danke für den Link. So eine Übersicht wäre natürlich eine schöne Sache. Aber wie Dennis auch schon sagt, das müßte jemand pflegen. Und bei uns müßten wir die Daten auch ganz schön zusammensuchen. Leider haben wir auch nicht mehr bzw. noch nicht alle Artikelbeschreibungen und Daten im System. Wir starten Mitte des Jahres mit einem neuen Shop durch und überlegen, wie wir auch älteren Beschreibungen zumindest noch zugänglich machen können.

Wenn Ihr im Forum so eine Datenbank zusammenstellen möchtet, bin ich Euch natürlich gerne behilflich.

Viele Grüße,
Martin Gaebert

 


(von extremtextil)

Geschrieben

Welche Felder bräuchte die Datenbank denn in euren Augen?

  • Name des Materials
  • Hersteller
  • Gewicht pro qm
  • Wassersäule?
  • Atmungsaktivität (Welches Messverfahren?)
  • Mögliche Einsatzbereiche?
  • Fotos
  • Beschreibung von Eigenschaften?
  • ...

Mir kommen da noch ein ganzer Haufen an möglichen Datenfeldern in den Kopf. Was schlagt ihr denn vor?

Wer würde sich bereiterklären die Daten zu pflegen oder zu moderieren?

Manchmal blogge ich auch im Outdoor Blog 

Geschrieben
OT: Objektiv lässt sich soetwas in einem Forum wohl nur schwer bewerkstelligen. Eine Einfache Datenbank kann ich schnell anlegen. Aber ich vermute, dass es auf Grund der subjektiven Eindrücke und fehlender Testmöglichkeiten nicht gut funktionieren würde

@Dennis Das ließe sich eventuell durch eine Bewertungsfunktion pro Einsatzzweck lösen. Aber der Erstellungsaufwand steigt dann schon erheblich. 

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Dennis:

Welche Felder bräuchte die Datenbank denn in euren Augen?

  • ...

Mir kommen da noch ein ganzer Haufen an möglichen Datenfeldern in den Kopf. Was schlagt ihr denn vor?

 

Mir fallen noch die ein:

- Stoffbreite!  Nicht unwichtig

- Gewicht pro Laufmeter ggf. dazu?

- Preis pro m²

- Materialart (Nylon, Poyester)

- Art der Imprägnierung

- Art der Beschichtung

- Beschichtung ein/beidseitig

- Winddicht

- Knisterverhalten (Note 6 = "Rettungsdecken-ähnlich" bis 1 = "Baumwolljersey - 'lautlos'"

- Empfohlene Stichlänge (Nähmaschine)

- "Fallverhalten" - Stoff fällt weich, leicht steif, sehr steif, Alufolien-Artig usw.

- Brandverhalten (Testverfahren:  10x10 cm Stück in z.B. 5 cm Höhe über Teelicht-Rand halten. Teelicht 10 Min vorheizen lassen, damit Flamme möglichst gliech ist - stoff drüber halten und Sekunden zählen, bis Brandloch entsteht oder Stoff anfängt zu schmelzen)

- "Naht-Stabilität".  Ob der Stoff nach Belastung sich an den Nähten geweitet hat oder in Ursprungsform zurück gekehrt ist und dicht bleibt. Oder vielleicht sogar leicht eingerissen ist.

Geschrieben (bearbeitet)

Kategorien Vorteile und Nachteile?

Und wenn schon so eine wunderbare Datenbank: dann bitte auch eine Kategorie für Links auf verwirklichte (oder gescheiterte) Projekte mit den jeweiligen Stoffen!

Bearbeitet von nats

Take what you need and leave the rest.

 

wissenschaft-schreiben.de

Geschrieben

2. Wahl würde ich nicht aufnehmen - dann müsste man das ja für jeeden Stoff vorsehen.  Da schon nur den Original-Stoff. 2. Wahl heißt meistens ja nur, dass die Wassersäule nicht hinkommt. Oder Verschmutzungen, Webfehler usw.. Das kann auch alles auf 1. Wahl Stoff zutreffen.

Aktuellere Stoffe mit anderen Eigenschaften sind natürlich auch andere Stoffe - das Gewicht und/oder beschichtung dürfte sich dann ändern. Dann fügt man - falls der Name identisch ist - das Jahr hinzu. Könnte man ja im Feld "Erscheinungsjahr" eintragen :)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Wem gehört die Seite eigentlich bzw. weiss jemand welche Technik dahinter steckt?  Optimal für sowas hier (und auch die "Glossar"-Punkte) wäre eine Wiki-Seite - hier kann dann jeder der im Forum einen Account hat auch Einträge erstellen oder editieren. Dort kann man Tabellen anlegen, links hinterlegen, Bilder hoch laden usw..  Da bräuchte man sich keine Gedanken um das *wer* machen, wenn es alle machen können...nur die Wiki-Funktionalität müsste ein mal implementiert/erstellt werden.

Outdoorseiten.net hat sowas, wie ich eben gesehen habe:

https://www.outdoorseiten.net/wiki

 

Das hier ist eine (die!?) kostenlose Wiki-Version:

https://www.mediawiki.org/wiki/MediaWiki/de

Bearbeitet von AlphaRay
Geschrieben (bearbeitet)

Welche Seite? Diese hier? @Dennis. Und die Glossar Punkte kann man bereits bearbeiten. Das ist doch schon wie ein Wiki. Da einfach die entsprechende Tabelle reinsetzen und jeder kann das bearbeiten.

Bearbeitet von Freierfall
Geschrieben

Das war ja einer meiner Vorschläge hier.. kann man da überhaupt Tabellen rein setzen? Mit bildern und Links?   Wäre dann ja ausreichend - müsste halt nur wer ne leere Seite erstelle, der das kann/darf  :)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...