Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich bin seit ein paar Tagen auf der Suche nach einem bestimmten Produkt.

Ehrlich gesagt, weiss ich garnicht, ob das schon existiert, oder ob ich es mir nur einbilde.

Es geht um gamaschenähnliche Zusatzteile für meinen Poncho.

Da meine Beine und Arme sehr frei liegen, wenn ich meine Nigor Poncho trage, dachte ich mir, könnte ich mir extra Überzieher für Armen und Beine besorgen.

Die Teile sollten in etwa das gleiche Material haben, wie der Nigor Poncho und regendicht sein. Die Länge sollte vom Knöchel bis über die Knie reichen bzw. vom Handgelenk bis über den Ellenbogen. An beiden Seiten sollte ein Gummizug vorhanden sein. Der Poncho würde normalerweise so über die Arm- und Beinlinge liegen, dass von oben kein Wasser reinläuft.

Könnt ihr euch einigermaßen vorstellen, was ich meine?

 

Gruß

Geschrieben

Nee, eine ganz normale Nähmaschine. Meine ist vererbt und aus den 70ern. Silnylon ist allerdings ganz schön rutschig. Wer einigermaßen nähen kann, kriegt die Dinger aber in einer Stunde hin. 

Ich habe das hier genommen: http://www.extremtextil.de/catalog/Ripstop-Nylon-Zeltstoff-silikonbesch-20den-36g-qm::1202.html

Und diese Gummibänder: http://www.extremtextil.de/catalog/Elastisches-Einfassband-K%F6perbindung-24mm::1218.html

Geschrieben (bearbeitet)

ansonsten könntest du auch von einer nicht mehr benötigten regenjacke und -hose die ärmel und beine abtrennen/schneiden und mit gummibündchen versehen.

Bearbeitet von dani

... und tschüss.

Geschrieben

meine chaps (beinlinge) reichen auf der aussenseite bis zum bund, wo ich sie mit einem stück endlos-schnürsenkel um die hüfte binde, denn bei meinen 195cm reichen gamaschen nicht, um die beine unterhalb des ponchos wirkungsvoll vor regen zu schützen.

... und tschüss.

Geschrieben

Noch zwei Tipps:

  • Damit die Beinlinge nicht runterrutschen muss es oben ziemlich eng werden. Ggf. oben zusätzlich rutschfestes Gummiband  (auch extremtextil) einfügen. 
  • Unten war es mir wichtiger, dass ich – wenn ich die Dinger unterwegs anziehe – die Schuhe nicht ausziehen muss. D.h. von unten kann's nass werden. Wenn Du das nicht willst, brauchst Du einen anderen unteren Abschluss oder Stiefel. 
  • 4 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Weil die hier noch nicht genannt wurden: Gibt es natürlich auch fix und fertig, wasserdicht und als mikroporös beschichtete Beinlinge. Die haben unten drei Druckknöpfe für die Weitenverstellung und lassen sich dadurch auch gut mit Schuhen anziehen.

Oben werden sie mit einem Hosenkummi am Gürtel oder einer Gürtelschlaufe eingehangen.

Generell würde ich MYOG keinen Gummiabschluss oben machen, wird einfach sehr schwitzig. Besser ist es m. E. n. die offene Variante wie bei den oben verlinkten Beinlingen zu wählen. Dann kann die Luft von unten nach oben zirkulieren.

Längere Beinlinge haben zudem dem Vorteil, dass man sie auch gut mit einer lang geschnittenen Regen- oder Windschutzjacke kombinieren kann.

Bearbeitet von Stromfahrer

Wo steckt Stromfahrer? Viel•leicht draußen! ;-)

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

 

ich finde meinen Raikilt (64g)besser als diese Shaps.

Brauche keine Schuhe ausziehen, dafür weht der wind schön durch, allerdings

sind die Beine unten nass, aber die trocknen ja schnell wieder.

 

Gruss

Konrad

Geschrieben

Evtl. Rainkilt als Rechteck mit Klettverschluss? Ich überlege gerade, ob ich mir vor dem Sarek noch aus ein paar silikonisierten Ripstop-Resten sowas nähe.

Welchen Doppelnutzen könnte das Teil noch haben?

Mir fällt hier nur Sitzunterlage ein. Habt ihr noch Ideen, wie so ein Teil multibler werden kann? Evtl., indem ich beim Nähen passende Details berücksichtige?

Wo steckt Stromfahrer? Viel•leicht draußen! ;-)

Geschrieben

Ich sitz hier mt handy und bin zu doof, damit links zu setzen Such mal in Myog hier nach "Regenrock multi use" , ist von mir. Farmerboy hat auch nen tollen Regenrock, funxt auch als beak wie meiner, weiß aber nicht, ob ers hier gepostet hat... LG schwyzi

Geschrieben
vor 42 Minuten schrieb Stromfahrer:

Habt ihr noch Ideen, wie so ein Teil multibler werden kann? Evtl., indem ich beim Nähen passende Details berücksichtige?

Hallo,

 

ihn so konstruieren, daß er als Gearhammock nutzbar ist.

Oder als Wasserbeutel und Dusche.

Schwyzi nimmt ihn vor Kopf von seinem A Frame Tarp

 

Gruss

Konrad

Geschrieben

Gearhammock finde ich ne gute Idee. Funktioniert mit meinem Zelt leider nicht. Aber als Beutel für Kleinkram an der Sockenleine passt das ziemlich gut. Ergo werde ich mal schauen, welche Befestigungspunkte ich dafür vorsehe.

Wo steckt Stromfahrer? Viel•leicht draußen! ;-)

Geschrieben

Hallo,

 

du sollst die gearhammock ja nicht in dein Zelt bauen, sondern

draußen wenn alles matschig ist. Und da das wasserdicht ist, kann man es so binden,

daß der Inhalt trocken bleibt. Also wie ein umgekehrter Wassersack.

 

Gruss

Konrad

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb Konradsky:

ich finde meinen Raikilt (64g)besser als diese Shaps.

Brauche keine Schuhe ausziehen

meine chaps sind so weit geschnitten, dass ich die problemlos über die schuhe drüberziehen kann.

... und tschüss.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...