SouthWest Geschrieben 5. Dezember 2017 Geschrieben 5. Dezember 2017 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb ALF: ... statt meine Zeit bei ODS im UL-Thread zu vergeuden. OT: Ja, ist wohl Zeitverschwendung dort. Aber ich kann eh grad nicht raus. Bearbeitet 5. Dezember 2017 von SouthWest momper, Baschi, Roiber und 1 Weiterer reagierten darauf 2 1 1
Gast Geschrieben 5. Dezember 2017 Geschrieben 5. Dezember 2017 (bearbeitet) @ALF: dann auf auf! - 10.12. ist fahrplanwechsel. wenn ich das richtig verstanden habe (die dasrstellung auf den schildern war eine komplexe kombi aus zeichensprache und schrift) könnte der 903 wegfallen und beim 916 ändern sich die zeiten von den 3 bussen am we. sonst musst du biwakiern Bearbeitet 5. Dezember 2017 von Gast
Thomas Geschrieben 23. Dezember 2017 Geschrieben 23. Dezember 2017 Am 5.12.2017 um 17:03 schrieb wanderrentner: @ALF: dann auf auf! - 10.12. ist fahrplanwechsel. wenn ich das richtig verstanden habe (die dasrstellung auf den schildern war eine komplexe kombi aus zeichensprache und schrift) könnte der 903 wegfallen und beim 916 ändern sich die zeiten von den 3 bussen am we. sonst musst du biwakiern Die Zeit vergeht! Ein Herbstwochenende im Nordschwarzwald.Poppelsee und ein Blick in das Murgtal. zeank, momper, Fabian. und 6 Weitere reagierten darauf 9
immermüde Geschrieben 31. Dezember 2017 Geschrieben 31. Dezember 2017 Heut haben wir uns als Jahresabschlusstour eine "Themenwanderung" ausgesucht. "Nach der Schicht" nennt sie sich und handelt vom Leben der Bergleute und ihrer Familien.
immermüde Geschrieben 31. Dezember 2017 Geschrieben 31. Dezember 2017 Eine Menge Schautafeln mit Themen wie z.B. auf dem Weg zur Arbeit, was ist eine Bergmannskuh?, was damals so auf den Tisch kam oder die Kinder der Bergleute ........ coyote reagierte darauf 1
immermüde Geschrieben 31. Dezember 2017 Geschrieben 31. Dezember 2017 ich wünsche allen ein gutes neues Jahr und viele tolle Touren. eric reagierte darauf 1
Gast Geschrieben 2. Januar 2018 Geschrieben 2. Januar 2018 (bearbeitet) neujahrskatzenfrühstück im hbf ew brühwurst und milchbrötchen im spar express, nur noch tisch & stuhlgestalt so ziemlich mitropa. guter treffpunkt. dann fraktur&fraktur. kwü. am schwatzen brett der eso-mühle atmen für männer. nachm letzten kleingarten wald. naturnah bewirtschafteter wald wald. schutzhütte am lisenkrüz, schwärzetal. jemand is inn wald gezogen & hat spurn hinterlassen. wurst is nah. nicht mehr weit bis die dunkelheit einbricht. (barnim 01/01) Bearbeitet 2. Januar 2018 von Gast
Gast Geschrieben 3. Januar 2018 Geschrieben 3. Januar 2018 (bearbeitet) vor 15 Stunden schrieb LesPaul: 66 Seenweg? nee, wieder nördlich. letztes bild ausm wald raus kommt man nach melchow. gepäck: 2 beutel english breakfast, ich trink ja kein kaffee. die 66 seen sind ja eher son fussgängerring um den s-bahnring, reichlich weites wasser und sehenswürdigkeiten, wenn man die stadt erwandert hat. briesetal von zühlsdorf nach s birkenwerder (richtung wegen dem cafe) find ich im norden am besten, vor allem wenn nen bißchen schnee liegt. herausragend gut im norden find ich vor allem den barnimer dörferweg, ab tegel so weit wie man kommt (33 km), super abwechslungsreiche berliner stadtrandwanderung auf der barnimer platte, weiter blicke übers land ohne gross wasser dazwischen (schlenker: arkenberge). bei den ganzen beschriftungen guck ich ja gern weg, neujahr haben sie mich gestört. jagd und forst und herrschaft nah beieinander. ein haus der waldarbeiter fehlt. ich hab so meine verständnisprobleme, warum die 1937er fraktur (integriert ins "wald-solar-heim") geblieben ist. forst -lehranstalt, -akademie, -botanischer garten und das standardwerk der forstwirtschaft bis heute von einem autoren, der sich früh als professoraler unterschriftsteller betätigt hat, gedenktafeln und strassennamen hier und da, taylorisierung der produktionskette und ein als ökologie formulierter ferner nachhall der romantizistischen naturbewegung anfang des 20. jahrhunderts. nun ja, den gedenkstein "sein letzter hirsch, 08.11.1989" hab ich noch nicht gefunden, aber auch noch nicht nach gesucht. - die fraktur bei der moz versteh ich gar nicht, schickes gründerzeitviertel, km-platz, vvn-denkmal und dann fraktur am alten verlagshaus mit 1990 doch neuem namen. ganz nette, lesenswerte zeitung aber die schrift sollte wohl die vorstellung althergebrachter autorität transportieren. wolltest du jetz gar nich wissen? wollt ich aber mal aufgeschrieben haben. war in der stadt der bbs veb mitropa und ho, lang vergessen. woanders gibts robin hood geschichten ausm wald. will ich mal drauf achten. edit: kräfteverhältnisse machen sagen. Bearbeitet 3. Januar 2018 von Gast
Andreas K. Geschrieben 3. Januar 2018 Geschrieben 3. Januar 2018 vor einer Stunde schrieb wanderrentner: ich hab so meine verständnisprobleme, warum die 1937er fraktur (integriert ins "wald-solar-heim") geblieben ist. OT: Die Fraktur, genauer die Schwabacher Schrift, wurde als absolut unnationalistisch, sogar als "jüdisch" eingestuft, und wurde von den Nazis selbst verboten! Deswegen darf die Schrift auch Heute noch Verwendung finden, auch in Einsatzfahrzeugen von Spezialeinheiten der Polizei Ein Auszug aus Wikipedia: Zitat 1941 verboten die Nationalsozialisten die Verwendung gebrochener Schriften durch Behörden und im Schulunterricht. Die Schwabacher Schrift und andere in Deutschland häufig verwandte gebrochene Schriften wurden im Normalschrifterlass als „Schwabacher Judenlettern“ diffamiert. Aus der Entwicklungsgeschichte der Schwabacher Schrift lässt sich diese Bezeichnung nicht erklären; vielmehr dürfte auf dem Höhepunkt des nationalsozialistischen Eroberungskrieges die internationale Verwendbarkeit der nunmehr angeordneten Antiqua eines der Motive dieser Entscheidung gewesen sein.[2] In der Stadt Schwabach selbst rief diese Bezeichnung Unverständnis hervor. Kompletter Artikel hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Schwabacher “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
Gast Geschrieben 3. Januar 2018 Geschrieben 3. Januar 2018 (bearbeitet) @Andreas K. edit: mich wundert die erhaltung der beschriftung. Bearbeitet 3. Januar 2018 von Gast
Andreas K. Geschrieben 3. Januar 2018 Geschrieben 3. Januar 2018 vor 2 Stunden schrieb wanderrentner: @Andreas K. mich wundert die erhaltung der beschriftung. OT: Hm... Die ham 'se wohl nach 45 vergessen. “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
roli Geschrieben 7. Januar 2018 Geschrieben 7. Januar 2018 Weekender mit dem ZPacks Pocket Tarp. Habe die schweren LineLocs drauf, was zwar das Gewicht signifikant erhöht, aber den Komfort ebenso. Als Mid Freund ist das Teil episch Mario294, doast, hbfire und 4 Weitere reagierten darauf 7 ultralight.guru - ultralight trekking gear reviews
doast Geschrieben 7. Januar 2018 Geschrieben 7. Januar 2018 Am 1/7/2018 um 17:39 schrieb roli: Weekender mit dem ZPacks Pocket Tarp. Habe die schweren LineLocs drauf, was zwar das Gewicht signifikant erhöht, aber den Komfort ebenso. Als Mid Freund ist das Teil episch Darf man fragen wo du unterwegs warst? Weg als Ziel - Blog - Tourenberichte, Gear Reviews, Tipps und Tricks und vieles mehr aus der Welt des ultraleichten Weitwanderns und Trailrunnings
skullmonkey Geschrieben 12. Januar 2018 Geschrieben 12. Januar 2018 Ich war heute das Wasser zum packraften testen. Fazit: Falscher Aggregatzustand. Matthias, DasBaum, salpeter und 10 Weitere reagierten darauf 5 8 Hiking in Finland
DasBaum Geschrieben 12. Januar 2018 Geschrieben 12. Januar 2018 Auf Madeira durch die Wolken mexl916, SouthWest, Gunnar und 22 Weitere reagierten darauf 25
doast Geschrieben 12. Januar 2018 Geschrieben 12. Januar 2018 Geniale Bilder aus Madeira! Was für ne Cam verwendest du? Weg als Ziel - Blog - Tourenberichte, Gear Reviews, Tipps und Tricks und vieles mehr aus der Welt des ultraleichten Weitwanderns und Trailrunnings
questor Geschrieben 13. Januar 2018 Geschrieben 13. Januar 2018 Yeah! Wir warten auf den Reisebericht, Madeira steht schon auf der Liste! Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!
DasBaum Geschrieben 13. Januar 2018 Geschrieben 13. Januar 2018 Geniale Bilder aus Madeira! Was für ne Cam verwendest du?Handycam. Sony experia x compact doast reagierte darauf 1
Lightlix Geschrieben 13. Januar 2018 Geschrieben 13. Januar 2018 vor 8 Stunden schrieb questor: Yeah! Wir warten auf den Reisebericht, Madeira steht schon auf der Liste! Unbedingt!
Mil Geschrieben 13. Januar 2018 Geschrieben 13. Januar 2018 Unbedingt bitte Kurzbericht und Infos! Sieht hammer aus!
Joerg_B Geschrieben 13. Januar 2018 Geschrieben 13. Januar 2018 hänge ich auch mal noch paar madeirische Weihnachtsimpressionen an Dr.Matchbox, Fabian., mtp und 4 Weitere reagierten darauf 7
Joerg_B Geschrieben 13. Januar 2018 Geschrieben 13. Januar 2018 Fabian., DasBaum und Mario294 reagierten darauf 3
Gast Geschrieben 29. Januar 2018 Geschrieben 29. Januar 2018 (bearbeitet) Plan C: Im Print meine liebste Wintersportgeschichte. Nur in der gedruckten Ausgabe der Kronen-Zeitung so schön. Nah dran am Print: https://www.pressreader.com/austria/kronen-zeitung/20180125/282527248861747 Und was online übriggeblieben ist: http://www.krone.at/1621661 * Unser Plan B: Der Weg nach unten. Keine Karte keine Ahnung. Die leichten Skitouren fürn Hochwinter gar nicht so einfach für Schneeschuhe und nicht leicht genug für uns, das Wetter, die Vorsicht. Erst mal über einer Dorfkneipe eingemietet und für den Re-supply gesorgt. Erst mal das letzte schöne Wetter. Für den Kollegen aus der Kronenzeitung muss das schon Tag 3 gewesen sein. Wir gingen dann viel Spazieren, liehen uns LL-Ski und mieteten uns für den Rest der Woche über der Kneipe ein. Wo ich am Vortag noch 1 Bauchplatscher hingelegt hatte, war am nächsten Tag durchgängig gespurt. Auf den Almhöhen gabs Do/Fr/Sa schönste Sichten (Blickrichtung Seebachtal und Dösental). Statt zur Mittelstation zu fahren, kann man auch den Heumoosdweg zum „Schneeschuhtrail“ laufen, aber das verraten sie einem an der Seilbahn nicht und ohne Karte kommt man nicht drauf (ÖPNV bis Dorfgastein Fulseckbahn). Unser Plan A Slowenien, 2 Tage hin und zwei zurück und kein Schnee im Tal dank Sturmtief Friederike gestrichen, erster Urlaubstag zuhause. Sparpreisticket eh nur bis/von Villach. Höchster Ort an der Bahn? Mallnitz. Ein Bergsteigerdorf. 8 Stunden Fahrt weil der neue Sprinter. Der Lawinenwarndienst Kärnten stufte dann doch schon Donnerstag auf LWS 3 runter. Frau W. wollte sich aber unbedingt an bergfex.at halten, die brauchten bis Freitag. Hannoverhaus, Hagener Hütte, Schmidhütte … nächstes Mal. Netter Ort. Überflüssiges Gepäck für uns vorsichtige Spaziergänger, auch wenn man das nicht sagen soll: Piepser, Sonde, Schaufel. Ausserdem die 200er lange Uhose, die Wintertourenhose, der Fleece. Und selbstverständlich Steigeisen und Pickel UL: die Sommerbergklamotten fürn LL. edit: was für Abwege von "Trekking" sich so ergeben... Während 2 Tage Täler angucken bei Schneefall und Sturm ja noch ganz ok waren, waren die anschliessenden zwei Tage LL wegen LWS 4 bei schönem Wetter schon eine mir zu sportliche Herausforderung. Nach den 4 Loipen am Stück (schnell und flach) war ich erledigt und es war noch den halben Tag hell. Näher dran an "Trekking" ist für mich von früh bis dunkel und "langsam" unterwegs. Was war anders nach fast 10 Jahren nicht in Ö? Ein paar Skitourer erst am letzten Tag. Das Dorf und die Unterkunft voll mit Gästen aus der Slowakei, Polen, Ungarn und Tschechien. Englisch als einizge gemeinsame Sprache in der schlechtesten Pizzeria ever, der superangenehmen Jausenstation der Ankogelbahn und einem Laden. Die Unterkunft im schwarz-blauen Ländle im SPÖ-Dorf nicht nur Wanderer- und MTB-, sondern auch gay-friendly. In den Zeitungen eine grosse Koalition von Kurz und VanderBellen gegen Antisemitismus. Kulinarik: Hirschrücken mit Birne und Rosenkohl und eine Zigarette auf dem Silbertablett als Dessert Dessert. Bearbeitet 30. Januar 2018 von Gast
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden