Svenja Geschrieben 14. Oktober 2015 Geschrieben 14. Oktober 2015 @hrXXlight: Ja, die Führung war ihr Geld wert, und der Whisky sehr lecker! Ich mag eh eher die milderen, fruchtigen, und der 12jährige Glengoyne passt da sehr gut. @TappsiTörtel: Ja, genau, das ist Schottland! Ich kann es nur empfehlen, selbst der so bekannte WHW ist, zumindest Ende September, überhaupt nicht überlaufen, und die sich ständig wandelnde Landschaft auf der Strecke bietet jeden Tag ganz neue Aussichten. Nur: Anti-Mückenmittel oder Netz für den Kopf nicht vergessen. Freut mich, dass Euch die Bilder gefallen.
yoggoyo Geschrieben 15. Oktober 2015 Geschrieben 15. Oktober 2015 14. - 22.09. unterwegs in Jämtland, Schweden kra23, JanF und Svenja reagierten darauf 3
yoggoyo Geschrieben 15. Oktober 2015 Geschrieben 15. Oktober 2015 Jan, Sakima, llurk und 2 Weitere reagierten darauf 5
Jan Geschrieben 15. Oktober 2015 Geschrieben 15. Oktober 2015 Schöne Fotos! Habt ihr zwischendrin Verpflegung eingekauft? Welches Zelt ist denn das? Wie waren die Temperaturen? Viele GrüsseJan
kImperator Geschrieben 15. Oktober 2015 Geschrieben 15. Oktober 2015 Soderle, ich habe mittlerweile auch einmal ein paar Worte zum Teufelsmauerstieg, de ich letzen Monat gelaufen bin geschrieben http://worldwide-outdoor-experience.de/?touren/2015-09_teufelsmauerstieg.html Meine Touren, Berichte und weiters gibt es in meinem Blog
yoggoyo Geschrieben 15. Oktober 2015 Geschrieben 15. Oktober 2015 Den Großteil des Essens hatten wir in Form von selbst gedörrtem, Kartoffelbreipulver etc. dabei. Einmal haben wir in ner Berghütte Gefriergetrocknetes gekauft und einmal ein paar Riegel. Die Temperaturen waren gegenüber der zwei Jahre zuvor recht warm, zumindest was die Nächte angeht.Ich schätze so 5 Grad. Zelt ist ein TT Stratospire 2.Grüße Konrad
Jan Geschrieben 2. November 2015 Geschrieben 2. November 2015 Bei uns im Rheintal hängt tagsüber ein zäher Hochnebel. Gestern wollte ich mal wieder etwas Sonne tanken und bin auf den Belchen, ca. 1400m, wo mich dann die Sonne gewärmt hat !Richtung Süden, am Horizont die AlpenketteRichtung Westen, drüben die Vogesen und davor das RheintalRichtung Norden Blick auf Freiburg im Nebel. Zu sehen ist der Schönberg der aus dem Nebel ragt. Hinten links wieder die Vogesen. Svenja, Andreas K., hbfire und 4 Weitere reagierten darauf 7 Viele GrüsseJan
roli Geschrieben 2. November 2015 Geschrieben 2. November 2015 Psiloritis 2456m, höchster Berg der Insel Kreta u.a. mit Blick auf die weißen Berge (Lefka Ori) skullmonkey, eric und JanF reagierten darauf 3 ultralight.guru - ultralight trekking gear reviews
hofnarr Geschrieben 2. November 2015 Geschrieben 2. November 2015 23. Oktober, irgendwann am Nachmittag-- Über die Womrather Höhe hinweg verzaubert mich der Soonwald vollends. Der Weg ist ein Geröllfeld. Wie im Tunnel marschiert man unter den knorrigen, krüppeligen Bäumen hindurch.Hinunter zum Kellenbach vor mir dann zwei vollbepackte "Ts". Große Rucksäcke, große Rolle obendrauf. Schadenfreude. Aber die beiden sehen fit und zufrieden aus. Ich ziehe vorbei - und höre es hinter mir tuscheln: "Papa, der hat weniger Gepäck wie wir!" ...Ich nehme ein Fußbad im Kellenbach.86km wundervoll herbstlicher Soonwaldsteig in 46,5 Stunden. Es musste sein. Es half. Ein wenig. Man sollte es nochmal tun ... Und Skills, Skills, Skills. skullmonkey, Dennis und Norweger reagierten darauf 3
eric Geschrieben 2. November 2015 Geschrieben 2. November 2015 Anfang Oktober in Kreta, auf dem E4 entlang der Küste: roli und Dennis reagierten darauf 2
hbfire Geschrieben 2. November 2015 Geschrieben 2. November 2015 War gestern wie Jan auf der Suche nach der Sonne am Albtrauf unterwegs Sonnenaufgang am Jusi 673m Blick vom Hörnle 707m zum Jusi Burg Hohenneuffen Blick Richtung Florian und Metzingen JanF, nats, Svenja und 5 Weitere reagierten darauf 8 HB_fire
die zwiebel Geschrieben 8. November 2015 Geschrieben 8. November 2015 So ein paar Bilder aus Irland (Mitte August)Mein UH-Zelt auf einem "Berg"-Kamm im MoorDie beste Tankstelle, die ich bis jetzt gesehen habe Jan, Svenja, kImperator und 4 Weitere reagierten darauf 7
hbfire Geschrieben 9. November 2015 Geschrieben 9. November 2015 Ich habe das vergangene Wochenende nochmals für eine Bergtour auf den Gr. Widderstein 2533m in den Allgäuer Alpen. genutzt. Am Ende waren es 21 km und 1600 hm rauf und runter. Unterwegs keinen Schnee angetroffen, am Gipfel hatte es 10 Grad Plus und das mitten im November. Auf-/Abstieg Blick zum Algäuer Hauptkamm Blick Richtung Silvretta und Ötztaler Alpen Svenja, fettewalze, skullmonkey und 6 Weitere reagierten darauf 9 HB_fire
Wallfahrer Geschrieben 11. November 2015 Geschrieben 11. November 2015 Ein paar Impressionen von meiner kleinen Harztour anfang Oktober....... Bestes Wanderwetter Eine kleine Hütte mit Holzfußboden, und Bushbuddy kocht mein Abendbrot. am Morgen war es echt Frisch....... Wallfahrer Svenja, skullmonkey, Jan und 2 Weitere reagierten darauf 5 "Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..." "Ein Leben ohne Facebook ist möglich und auch sinnvoll"
dani Geschrieben 11. November 2015 Geschrieben 11. November 2015 gestern auf tagestour im entlebuch hier gehts zum vollen bericht: http://www.hikr.org/tour/post101842.html Glücksritter, Svenja, mexl916 und 2 Weitere reagierten darauf 5 ... und tschüss.
mtp Geschrieben 29. November 2015 Geschrieben 29. November 2015 Bin heute Nachmittag zum "Schneeschauen" ausgerückt.Ca. 2km außerhalb vom Ort geht's rauf von 500m auf 1400m.Unten im Tal noch kein Schnee, nach einiger Zeit beginnt der Schneematsch, oben bei der Hütte dann 30-50cm Neuschnee.Weitergehen wird ohne Schi oder Schneeschuhe zu mühsam.Bin dann gleich wieder runter, da es bereits zu dämmern begann.Fazit: Langsam wird es bei uns Zeit, die Tourenski wieder aus der Hütte zu holen... JanF, Jan, nats und 1 Weiterer reagierten darauf 4
nats Geschrieben 29. November 2015 Geschrieben 29. November 2015 Da? http://www.katrinalmhuette.at/ Take what you need and leave the rest. wissenschaft-schreiben.de
Stromfahrer Geschrieben 29. November 2015 Geschrieben 29. November 2015 Hey nats, willst du hier einen „Wo stehe ich?“-Lösungsversuch starten? Wo steckt Stromfahrer? Viel•leicht draußen!
Gast Geschrieben 30. November 2015 Geschrieben 30. November 2015 Was sind denn das für diecke weisse Streife auf Bild 3+5. Sonnenrefelexionen oder so lange belichtet, dass es Schneeflocken sind ?
mtp Geschrieben 30. November 2015 Geschrieben 30. November 2015 Nats, stimmt! Das Hüttenschild ist der Hinweis...Schön langsam wird es bei uns rundherum auf den Bergen weiß, nur im Tal ist es noch immer grün und es regnet.
mtp Geschrieben 30. November 2015 Geschrieben 30. November 2015 Tappsi, die Reflexionen sind von den Schneeflocken. Ich habe die Fotos mit meinem Handy gemacht, und der Autoblitz hat sich aktiviert da es schon etwas dunkel wurde.
nats Geschrieben 30. November 2015 Geschrieben 30. November 2015 Sorry, ich war einfach neugierig, wo's denn quasi gleich vor dem Ort von 500 auf 1400 m hochgeht und so aussieht... Take what you need and leave the rest. wissenschaft-schreiben.de
mtp Geschrieben 30. November 2015 Geschrieben 30. November 2015 Kein Problem, das Hüttenschild taucht ja nicht ganz unabsichtlich als kleiner Hinweis für Interessierte in den Fotos auf ! skullmonkey und nats reagierten darauf 2
skullmonkey Geschrieben 2. Dezember 2015 Geschrieben 2. Dezember 2015 Nachdem die letzten November Reisen der letzten Jahre immer in Skandinavien waren und mir das Wetter einfach nicht zugesagt hat, ging es letzte Woche mit dem Fahrrad und ultraleichtem (aber immer noch optimierungs-bedürftigem) Gepäck nach Portugal um von Lissabon nach Porto zu radeln. Sechs tage, knapp über 500 km, herrliches Wetter - nur würde ich die Reise andersherum empfehlen, da man dann Rückenwind hat bieber1, hbfire, Dennis und 5 Weitere reagierten darauf 8 Hiking in Finland
Kokanee Geschrieben 6. Dezember 2015 Geschrieben 6. Dezember 2015 Tipp für Dezember: Ticino/Tessin Okay, ab 2000 m war es teils etwas schneeig (nur stellenweise, aber manche Markierung wohl doch verschütt) und vor allem angeeist – vorsichtig und erstmal wieder bergungewohnt, wie ich bin, bin ich tägl. mal umgedreht. Aber man hat dort vielfältige Möglichkeiten und kann je nach Laune die Höhenlage wählen. Strada dei monti, Strada alta. Val Blenio heißt Sonnental, die Stradas verlaufen alle am Sonnenhang. Glaube, die Luftfeuchtigkeit nimmt gerade etwas zu und demnächst wird es kippen, vorerst aber: Sonnenschein. Wirklich niemand unterwegs und quasi niemand da. Niemand. Alles verrammelt. Sehr hübsche Dörfchen, behutsam restauriert und es gibt sie dort noch, die kleinen Wiesenpfade und sonstigen weichen Wege. Ab und an auch mal Asphalt, aber das kann man verschmerzen. An manchen Tagen T-Shirt ab 12 Uhr. Da kann auch die Autobahn mal leicht rauschen. Schöner Wald. Kahl, aber bei blauem Himmel trotzdem wunderbar. Eigentümlich so im Winterlicht ohne Winter. Man kann unterwegs über Verkehrswege nachdenken. Palmen wachsen da ja auch. (sorry, schwierige Lichtverhältnisse so allg.) Ul war wohl nur der Kocher. Finde den BRS3000 ziemlich Spitze, funktioniert wie alle mir bekannten Kocher auch, ggfs. im niedrigen Bereich etwas schlechter regulierbar, geht mal aus. Temp. nachts eher unter 0, keine Probleme mit Gaskocher morgens. 4 Oberteile, 2 lange Schlafhosen zur Auswahl – bis auf die dünne Schlafhose (konnte mich nicht entscheiden, welche mitnehmen und die dicke kam mir eigentlich zu dick vor) habe ich alles genutzt, es ist schon angenehm zu wechseln. Badetag am Brunnen. Einziger Nachteil: gegen 17 Uhr ist es dunkel. mtp, Jan, piucore und 4 Weitere reagierten darauf 7
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden