Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Musst nur mal von der GTA abschweifen. Dann wirds oft zünftiger. Die GTA besteht ja im Süden oft aus Militärwegen die leichtes Wandern versprechen aber dadurch naturgemäß weniger spannend sind.

Bearbeitet von SouthWest
  • Antworten 2,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)
vor 42 Minuten schrieb dani:

 für den fall der fälle einen 2-personen-biwaksack mitnehmen.

wär im bereich meines berichts nich nötig. der fall der fälle is ne almruine, in der ne leichte hülle gegen zugluft reicht. ansonsten luxus, weil man nich auf hütten will.

kulinarik: unsere vorletzte alpentour war ja son gta-schlenker. in frankreich direkt hinter der italienischen grenze fand ichs da (noch) besser. diesmal auch. 

OT: is übrigens alles auf einer seite (32). wir warn nur anfang august schon mal kurz da.

Bearbeitet von Gast
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb wanderrentner:

der fall der fälle is ne almruine, in der ne leichte hülle gegen zugluft reicht

geht nicht um einen richtigen biwaksack sondern um so einen mylar/alu not-biwaksack, der zwei mal nix wiegt. haben wir normalerweise immer dabei, wenn wir in den alpen unterwegs sind und kein zelt dabei haben.

nee. frankreich ist bei uns bei der kulinarik raus. man kann zwar auch in frankreich richtig gut essen aber dann bezahlt man dafür unsummen, während es in italien in jeder dorfspelunke ein feines viergängiges menu gibt bei dem meist auch wasser, brot und manchmal gar der kaffee dabei sind.

... und tschüss.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Minuten schrieb dani:

 in italien in jeder dorfspelunke

nich immer, italien kenn ich besser als frankreich.

und in frankreich gibts die dorfgelegenheiten auch, unds gibt auch genug hütten mit hervorragenden 4 1/2 gängen.

:-)

ich glaub fast, es motiviert die küche, wenn man vorm essen ne fachgesimpelte bemerkung über genepi macht.

Bearbeitet von Gast
Geschrieben

man soll frankreich ja nich vorschnell aufgeben

(hab ich 2013 nach jahrzehnten frankreichabstinenz festgestellt).

Geschrieben

OT:

vor 11 Minuten schrieb wanderrentner:

man soll frankreich ja nich vorschnell aufgeben

ist nicht nötig, das macht frankreich schon selbst.

 

... und tschüss.

Geschrieben

OT: hat nix mit glauben zu tun, sondern mit jahrelanger erfahrung, wenn man nur ein paar kilometer von der französischen grenze weg wohnt und ein grosser teil der hiesigen arbeitskräfte französische grenzgänger sind.

... und tschüss.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb dani:

..., während es in italien in jeder dorfspelunke ein feines viergängiges menu gibt bei dem meist auch wasser, brot und manchmal gar der kaffee dabei sind.

OT: Grappa nicht zu vergessen!

vor einer Stunde schrieb dani:

dann haben bisher wohl einfach immer pech gehabt in frankreich und glück in italien.

OT: In Italien hatte ich fast noch nie Pech. Schlecht ist das Essen nie. Manchmal leider nur mittelmäßig. Fast immer sehr gut :-D

Geschrieben

OT: na genf und umgebung sind halt sozial so naja geprägt. kein pars pro toto.

:-)

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb wanderrentner:

OT: na genf und umgebung sind halt sozial so naja geprägt. kein pars pro toto.

:-)

OT:

ist aber basel und umgebung. mit direktvergleich zu deutschland.

 

... und tschüss.

Geschrieben

oh.

sorry. hab ich wohl unsin geschrieben. (& hör jetz mal auf damit)

Geschrieben

Hier noch kurz ein paar Bilder von der letzten Reha-Tour - 4 Tage ohne festen Plan ab Nufenenpass.

Die Strecke:

Tag1:  Nufenenpass - Griespass - Bättelmattpass - Rif Citta di Busto - Lago di Morasco - Alpe Nefegiu

Tag2: Alpe - Passo Nefelgiu - Lago Vannino - Scatta Minoia - Alpe Forno - Crampiolo - Rif. Castiglioni

Tag3: Rif. - Pian della Rossa - Punta Gerla - Punta Marani - Pian della Rossa

Tag 4: Pian - Passo della Rossa - Manibode - Binn

Insg.: rund 55km Strecke 3800Hm rauf und 4900m runter

 

20160923-1227-DSC05930.jpg

Griessee, Blinnenhorn, Griespass

 

20160923-1435-DSC05947.jpg

Citta di Busto

20160923-1457-DSC05949.jpg

Solo zu heiss, der geplante Weiterweg über den Strahlgrätpass (die Senke in der Bildmitte)

 

20160923-1837-DSC05963.jpg

Ausweichsroute südllich drum herum - der Lago Morasco

20160923-1907-DSC05967.jpg

Unterkunft 1, besser als im Nebel draussen - Alpe Nefelgui

20160924-0922-DSC05987.jpg

Lago Vannino, gesehen vom Pass aus

 

20160924-1113-DSC06024.jpg

Bei der Alpe Curzalma

20160924-1213-DSC06032.jpg

Biv. Conti am Scatta Minoia

 

20160924-1332-DSC06056.jpg

Alpe Forno, so wie auch die meisten anderen Unterkünfte bereits geschlossen

20160924-1343-DSC06060.jpg

Beim Abstieg zum Lago Devero, rechts das Albrunhorn

 

20160924-1610-DSC06085.jpg

Rif. Castiglioni - mir zu nah am Tal gelegen.

20160925-1049-DSC06124.jpg

Endlich wieder Fels - beim Aufstieg zum Scherbadung (links im Bild), hier noch blindlings einer Dreiergruppe folgend, was dazu führtr, dass der Weiterweg alternativ

20160925-1131-DSC06130.jpg

so (Flucht nach unten)...

20160925-1143-DSC06131.jpg

... oder so aussieht (Aufstieg nach oben)

20160925-1305-DSC06142.jpg

Nachdem sich der Dreiertrupp zusammen mit viel Geröll nach unten verflüchtigt hatte, habe ich beim Rückweg doch den Durchstieg gefunden, und zwar genau dort, wo ich ihn laut Karte auch vermutet habe. Der weitere Weg

20160925-1322-DSC06145.jpg

Auf dem Weg zum Pass/Sattel in der Bildmitte, links davon Punta Gerla, direkt rechts Punta Marani/Schwarzhorn

20160925-1425-DSC06150.jpg

Schwarzhorn ab Pass

20160925-1431-DSC06155.jpg

Gipfel Punta Gerla

20160925-1432-DSC06157.jpg

Scherbadung, dank Verhauer zeitmässig nicht mehr erreichbar.

20160925-1433-DSC06162.jpg

Blick nach Nordwest mit Aletschhorn20160925-1536-DSC06175.jpg

Abstieg bei Sonnenuntergang

20160926-0752-DSC06242.jpg

Sonnenaufgang am Scherbadung

20160926-0803-DSC06255.jpg

Monte Croce

20160926-0815-DSC06279.jpg

Biwakplatz

20160926-0843-DSC06286.jpg

Alpe Devero im Schatten

20160926-0946-DSC06319.jpg

Beim Aufstieg zum Pass

20160926-0959-DSC06322.jpg

Rothorn und Scherbadung

20160926-1027-DSC06332.jpg

Die von Dani als "Bollermänner" geächteten Bergstiefel, die ideal für den ganzen Mix aus Schlamm, Bachdurchquerungen, Schnee, Firn und Fels sind.

20160926-1056-DSC06341.jpg

EU-Grenze20160926-1103-DSC06345.jpg

Geisspfad- und Züesee

20160926-1110-DSC06348.jpg

Rothorn und im Hintergrund in der Kette Schwarzhorn

 

20160926-1127-DSC06359.jpg

Aletschhorn in Wolken

 

20160926-1343-DSC06388.jpg

Im Wald oberhalb Binn

20160926-1415-DSC06392.jpg

Binn, Tourende

 

 

 

20160925-1153-DSC06135.jpg

If there's anything more important than my ego around, I want it caught and shot now.

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Kokanee:

Ich habe vor lauter Kreativität (oder Langeweile...) ein paar Baumstudien betrieben entlang des JMT. Leider fiel mir die Auswahl schwer. :-P

Sehr schön. Kam mir gleich so bekannt vor die Landschaft. :-D

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Andreas K.:

Familienurlaub kann so entspannend sein...

30079929056_3701d242d7_h.jpg

Die Flaschen sind mit etwa 650 ml Inhalt (glaube ich) plus Glasverpackung nicht gerade Ultraleicht. Das gehört also nicht hier ins Forum.

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 33 Minuten schrieb SouthWest:

Die Flaschen sind mit etwa 650 ml Inhalt (glaube ich) plus Glasverpackung nicht gerade Ultraleicht. Das gehört also nicht hier ins Forum.

 

Doch, doch. "Entspannung" muss auch mal sein. ;) 

Außerdem greift UL auf die örtliche Infrastruktur zurück :mrgreen:

Bearbeitet von Andreas K.

“Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen."
(Jean-Jacques Rousseau)

Waldschneider auf Flickr

Geschrieben

Da die geplante Durchquerung des Lagorai im Trentino durch einen Notfall in der Familie leider nicht durchführbar war habe ich wenigstens noch einen Tag in den Bergen verbracht.

Rauhhorn_011.jpg
Schrecksee

Rauhhorn_012.jpg
Rauhhorn_013.jpg
Rauhhorn


Rauhhorn_014.jpg
Grat zum Gipfel

Rauhhorn_015.jpg
Abstieg vom Gipfel

Rauhhorn_016.jpg
Blick ins Tannheimer Tal

Hinterstein - E-Werk - Schrecksee - Rauhhorn - Geisshorn - Zirleseck - Willersalpe - Hinterstein
ca. 19km und 1800 Hm rauf/runter

Geschrieben (bearbeitet)

Island, September 04-15, ca. 390 km, davon ca. 320 gelaufen (von Askja bis nach Seljaland im Süden). Meine längste und härteste Hike bis jetzt, die voller Wind, Sand und Eis war. 

Am Anfang war man noch naiv (Kreuzung A1/F88)

2016-09-04 17.44.21.jpg

Herdubreid

2016-09-05 10.27.36.jpg

 

Askja

2016-09-05 15.45.47.jpg

Zweite Nacht: UL Vaude Power Lizard denkt langsam "what da f***??"

2016-09-06 09.52.57.jpg

Motivationshochpunkt

2016-09-06 17.47.00.jpg

Camp 3. Was als schwarze Berge erschein, ist das außere Teil von Vatnajökull

2016-09-07 09.08.09.jpg

Morgens sieht alles schöner aus

2016-09-07 10.53.59.jpg

60 km ohne Wasser. Regenwasser schmeckte mir

2016-09-07 11.28.30.jpg

Der beste Ort zum kacken

2016-09-07 14.01.48.jpg

Gaesavatn ptivat Hütte. Täuschende Idylle: um 5 Uhr morgen wurden wir wacht, weil der Wind eine Stange unseres Zeltes wie ein Streichholz brach

2016-09-07 19.27.40.jpg

Seitdem sind wir nie ohne besondere Maßnahmen schlafen gegangen

2016-09-11 09.13.48.jpg

Islands Highlands in einem Bild. So war es 5 Tage lang

2016-09-09 15.46.33.jpg

2016-09-11 14.43.50.jpg

Laugavegur: Islandisches Dysneyland

2016-09-12 16.19.17.jpg

2016-09-12 17.03.18.jpg

2016-09-13 12.10.50.jpg

Erste Nachtschnee

2016-09-13 12.35.20.jpg

Oder doch der Schnee von letzte Jahr?

2016-09-13 14.47.58.jpg

Are you serious?

2016-09-13 15.45.54.jpg

2016-09-13 17.59.37.jpg

2016-09-13 18.14.40.jpg

Echter Isländer

2016-09-13 18.31.14.jpg

2016-09-13 19.12.05.jpg

Unweit von Porstmörk. Bäume!

2016-09-14 14.52.14.jpg

Last morning out there

2016-09-15 09.18.56.jpg

Zivilisation

2016-09-15 13.35.34.jpg

 

 

 

 

 

 

Bearbeitet von Roroman

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...