noodles Geschrieben 30. März 2020 Geschrieben 30. März 2020 vor 18 Minuten schrieb skullmonkey: Lapland auf einer Arbeitsreise So eine Arbeit hätte ich auch gern
skullmonkey Geschrieben 30. März 2020 Geschrieben 30. März 2020 vor 39 Minuten schrieb noodles: So eine Arbeit hätte ich auch gern OT: Was unter normalen Umständen eine Traumtour wäre ist in der jetzigen Lage echt stressig gewesen, weil ich nicht wusste ob/ wie ich zurück nach Hause komme. Mir sind beide ursprüngliche Abreiseterminen mit dem Bus annulliert worden, und der Ersatzbus ist ne Stunde später erst aufgetaucht. Am Ende war es ne tolle Tour, aber ich würde es nicht noch Mal in so einer Situation machen. Hiking in Finland
wilbo Geschrieben 30. März 2020 Geschrieben 30. März 2020 vor 53 Minuten schrieb noodles: So eine Arbeit hätte ich auch gern ... OT: Das ist wie beim Fotografieren. Kommt darauf an, was alles vorher und nachher gemacht werden muss ... kra reagierte darauf 1 - Signatur von mir gelöscht -
skullmonkey Geschrieben 31. März 2020 Geschrieben 31. März 2020 Hier noch ein paar mehr Fotos, auf dem Blog gibt es auch ein bißchen was geschriebenes. Kay, r.lochi, einar46 und 1 Weiterer reagierten darauf 4 Hiking in Finland
noodles Geschrieben 9. April 2020 Geschrieben 9. April 2020 Bevor ab morgen die Strände im Land komplett gesperrt werden, bin ich heute morgen vor der Arbeit noch ein paar Kilometer am Strand gelaufen. 10 km Strand, ganz für mich alleine Nur die hier waren auch noch da, ohne sich um Abstandsregeln zu scheren. Ein schöner Start in den Tag Omorotschka, truxx, Backgammon und 10 Weitere reagierten darauf 12 1
dr-nic Geschrieben 10. April 2020 Geschrieben 10. April 2020 Da Reisen ja gerade nicht drin ist muß halt die Natur vor der Haustür erkundet werden. Rucksack gepackt und ab aufs Bike und auf dem Leine Heide Weg und teilweise den E1 gefahren. Hat auch was. Allerdings ist man so nah an der Zivilisation, dass die Begegnung mit einem Jäger und nächtlichen Schlafplatzwechsel vorprogrammiert war. Der Platz am See war dann auch noch schöner. Ausserdem konnte man da viel schöner den Mond sehen. Kay, DickGischt, effwee und 7 Weitere reagierten darauf 10
wilbo Geschrieben 13. April 2020 Geschrieben 13. April 2020 (bearbeitet) Dies Wochenende sind wir über die Straße, in Opas Garten "gewandert" und haben dort ein anständiges Osterfeuer gemacht. Trotz allem ... Frohe Ostern! -wilbo- Bearbeitet 13. April 2020 von wilbo noodles, r.lochi, hbfire und 13 Weitere reagierten darauf 16 - Signatur von mir gelöscht -
dennisdraussen Geschrieben 13. April 2020 Geschrieben 13. April 2020 Wir sind dazu übergegangen alles was auf der 1:25000 Karte, im 15km Umkreis, interessant aussieht zu erwandern. Wir haben hier 1200 Jahre alte Siedlungsfundamente die ich nichtmal kannte. FlowerHiker, Brilo, Andreas K. und 8 Weitere reagierten darauf 11
cafeconleche Geschrieben 13. April 2020 Geschrieben 13. April 2020 Auch wir entdecken neue idyllische Wege umme Ecke- dieser war weder auf der Wanderkarte noch in Mapy verzeichnet effwee, einar46, noodles und 5 Weitere reagierten darauf 8
danobaja Geschrieben 14. April 2020 Geschrieben 14. April 2020 aufm schwarzatalwanderweg. vorsicht, der obere teil ist wirklich wanderweg. ich hab viel geschoben, bin aber auch ne null auf rad. klares wasser im strudelkessel der weg wird schmaler, noch kann ich gut fahren hoch aufn berg für über nacht, aber der lärm im tal war eh erträglich. nachts kam die wolke, knapp über null und 100% luftfeuchte. das setup das ich schon bis -5 hatte kam an die grenze. in der nacht bin ich in den windsack geschlüpft, danach wars schön warm. in der früh 1 km den berg runter im nebel und erstmal aufgetaut in der sonne ab stausee wurds wanderweg am ufer entlang, steile auf und abs. im wald die quelle, kurz danach auf den rennsteig und im bogen wieder heim. effwee, Kay, Omorotschka und 13 Weitere reagierten darauf 16 PS: alle von mir abgebildeten pics sind selbstgemacht! __________________________________________________________________ you and your wife in the tent and no moisture build up at all --- I don't think you should be bragging about that
wilbo Geschrieben 14. April 2020 Geschrieben 14. April 2020 vor einer Stunde schrieb danobaja: ... und erstmal aufgetaut in der sonne OT: Schicker Weichzeichner! - Signatur von mir gelöscht -
danobaja Geschrieben 14. April 2020 Geschrieben 14. April 2020 vor 2 Minuten schrieb wilbo: OT: Schicker Weichzeichner! ja, myog und ultralight! wilbo reagierte darauf 1 PS: alle von mir abgebildeten pics sind selbstgemacht! __________________________________________________________________ you and your wife in the tent and no moisture build up at all --- I don't think you should be bragging about that
zweirad Geschrieben 15. April 2020 Geschrieben 15. April 2020 Ich/ Wir genossen unser Osterwochenende in der Zentralschweiz. Am ersten Tag war ich alleine unterwegs und mit mir leider einige andere. Glücklicherweise war ich im Auf- und Abstieg aber praktisch alleine unterwegs und traf nur selten Leute. Keine Ahnung welche Wege die anderen gegangen sind, aber offenbar habe ich eine gute Routenwahl getroffen. Im Bild ist der Vierwaldstättersee mit der Rigi-Kette im Hintergrund. Aufgenommen auf dem Buochserhorn (Kanton Nidwalden). Am zweiten und dritten Tag kam meine Partnerin mit und wir konnten die Zeit fast alleine im Gebeit der Rigi geniessen. Auf Grund der aktuellen Lage verkehrten die Bergbahnen nur sehr eingeschränkt (Grundversorgung für Anwohner) und so war es ungewöhnlich ruhig. Die Stimmung wirkte recht dramatisch und ich rechnete mit Regen. Gewisse Wolkenformationen deuteten ebenfalls daraufhin. Es bleib aber trocken, wie es meine Partnerin voraussagte Trotzdem haben wir unseren Schlafplatz bewusst etwas unterhalb des Gipfels gewählt. Leider habe ich den Wind aber unterschätzt. Am frühen Abend ein laues Lüftchen, welches im Verlaufe des Abends immer stärker wurde. Da wir das Zelt mit der Breitseite zum Wind aufgebaut hatten (viel Platz war leider nicht), mussten wir unser Lager um Mitternacht herum abbrechen und einige Meter absteigen. Keine grosse Sache und wir konnten darüber lachen. Wir haben die Übung ganz dramatisch "Notevakuation" getauft. Hier spielte die Flexmat, welche ich das erste Mal auf Tour getestet habe auch einen Vorteil aus (schnell eingepackt) Blickt Richtung Vierwaldstättersee, Stadt Luzern (Bildmitte die Luzernerbucht) Dito der Vierwaldstättersee. Trotz 1 Zoll Bildsensor der RX100 VI musste ich mit der ISO etwas hoch, was auf den beiden Bildern nun halt zu sehen ist. Auch wenn das Zelt schräg steht, die Schlaffläche war topfeben. War sehr schön das meine Partnerin auch wieder mal mitkommen konnte. hbfire, noodles, Wander Schaf und 14 Weitere reagierten darauf 17 Adieu ...
dr-nic Geschrieben 16. April 2020 Geschrieben 16. April 2020 Waren auf dem Weser Bever Höhenweg unterwegs. Der Weg ist eine absolute Frechheit für Wanderer. 32 Km Forststrassen und asphaltierte Feldwege. Aber ausgezeichnet Ausgeschildert Mit dem Bike bestimmt ne schöne Runde... Dafür hatten wir einen wundervollen Schlafplatz nahe einem alten Steinbruch. Gleich heute morgen ein paar Fossilien gesucht. Natürlich aufgrund des Gewichts nicht mitgenommen und für kommende Besucher zurückgelassen. Die Sterne letzte Nacht waren traumhaft. effwee, cafeconleche, martinfarrent und 4 Weitere reagierten darauf 6 1
fettewalze Geschrieben 16. April 2020 Geschrieben 16. April 2020 @dr-nic Keine Bilder von den Fossilien gemacht/gezeigt?!
dr-nic Geschrieben 17. April 2020 Geschrieben 17. April 2020 vor 10 Stunden schrieb fettewalze: @dr-nic Keine Bilder von den Fossilien gemacht/gezeigt?! Nee. Irgendwie nicht dran gedacht. Es waren irgendwann auch so viele, dass es nichts besonderes mehr war. Und halt meist Bruchstücke. Aber wenn du von Beverungen den Wanderweg nach Roggenthal nimmst wirst du an ihnen vorbeilaufen.
dr-nic Geschrieben 17. April 2020 Geschrieben 17. April 2020 Den Rest des gestrigen Tages dann am wundervollen und erstaunlicherweise recht leeren Bruchsee (Region Ith) abgehangen. Fast wie in Schweden. Gekocht und das erste Bad des Jahres in blauem Wasser genommen. Dazu ein paar fette Zecken den reinigende Flammen der Vergeltung überreicht. martinfarrent, Kay, Brilo und 2 Weitere reagierten darauf 5
DickGischt Geschrieben 17. April 2020 Geschrieben 17. April 2020 (bearbeitet) So.. ich versuche mich auch mal mit einem kleinen Bericht. Vom Versuch von UL und dem Scheitern..... Als Bushcrafter ist es mir schwergefallen mich mit dem Thema UL auseinander zu setzten. Ich musste mir erst mal eine Wage kaufen um zu wissen was mein Gerödel so wiegt. Hab zwar noch nicht alles erfasst aber die wichtigsten Sachen hab ich jetzt aus LighterPack. Ich war zwei Tage unterwegs und hatte Temperaturen von +22 bis -4 Grad. Daher war es nicht einfach auf das UL Gewicht von 4,5 Kg zu kommen. Mein Rucksack hatte dann ohne Essen, Trinken und Gaskartuschen 5Kg. Alles andere was ich nicht am Körper hatte wurde mit gewogen. Es ist auf jeden Fall noch Luft nach oben vorhanden und die nächste Tour wird bestimmt unter 4,5 Kg starten. Das Experiment UL hat Spaß gemacht und süchtig. Und jetzt zur eingeschlichenen Tour: Erster Tag: Zu Ostern mach ich seit Jahren eine Tour durch den Odenwald. Diesmal ging es der Nase nach von Bensheim aus Richtung Krehberg. Bei Sonnenaufgang waren es in Bensheim noch 15 Grad und es wurde erst mal wärmer. Der Weg führte mich über viele Singeltrails die ich durchs Mountenbiken kenne. Ab dem Krehberg ging es eine Zeitlang den Nibelungensteig bis nach Güttersbach. Unterwegs kam dann der angekündigte Wetterumschwung. Die Temperatur sackte ab. Der Schneeregen prasselte im 90 Grad Winkel auf mich ein bei -1 Grad. Ich habe den Nibelungensteig verlassen und bin Richtung Lärmfeuer gewandert. Nach 35 km wurde das Nachtlager aufgeschlagen. Der Himmel riss wieder auf und ich hatte einen tollen Sternenhimmel und ein Lagerfeuer an geduldeter Stelle. Besser kann es nicht sein. In der Nacht ging die Temperatur auf -4 Grad zurück und ich habe geschlafen wie ein fetter Kater. Bearbeitet 17. April 2020 von DickGischt zweirad, martinfarrent, r.lochi und 3 Weitere reagierten darauf 6
DickGischt Geschrieben 17. April 2020 Geschrieben 17. April 2020 (bearbeitet) Tag 2: Am nächsten Tag ging es bei Sonnenschein den Alemannenweg entlang. Mit vielen Umwegen über alte verwitterte Burgen und Schlösser die ich mir ansehen wollte, wurde die Tour nach Bensheim zurück länger als geplant. Nach 47 Km habe ich mich von meiner Frau am Felsenmeer in Lautertal abholen lassen. Mir schmerzten die Knie und ich hatte keine Lust damit die letzten 10 Km nach hause zu laufen. Aber es war wieder eine tolle Tour für mich dir mir in Erinnerung bleibt. Bearbeitet 17. April 2020 von DickGischt Wanderfisch, Brilo, zweirad und 9 Weitere reagierten darauf 12
Ollympus Geschrieben 17. April 2020 Geschrieben 17. April 2020 Der Odenwald... Danke für`s Teilen! Den Nibelungensteig hab ich für dieses Jahr auch noch auf der Agenda mit dem MTB. Auch wenn ich grosse Teile davon schon kenne, bin ich den noch nie am Stück gefahren. 125km mit 4500hm wären ne Herausforderung. Evtl als Overnighter... DickGischt reagierte darauf 1 Not all who wander, are lost!
skullmonkey Geschrieben 20. April 2020 Geschrieben 20. April 2020 Wir waren gestern mit der Familie im UNESCO Weltkulturerbe hier vor der Haustür wandern. Kleine 4 km Runde mit den Kindern, Pause im Wald, spiele entlang des Weges, war echt schön - von den 70 anderen Leute die die gleiche Idee hatten mal abgesehen (die meisten sind aber zum Glück nur zum Vogelturm gelaufen, und dann wieder zurück ). Brilo, DickGischt, r.lochi und 4 Weitere reagierten darauf 7 Hiking in Finland
skullmonkey Geschrieben 22. April 2020 Geschrieben 22. April 2020 Feuerchen machen am Strand vor zwei Tagen. Wander Schaf, Brilo, r.lochi und 3 Weitere reagierten darauf 6 Hiking in Finland
masui_ Geschrieben 23. April 2020 Geschrieben 23. April 2020 Kurzer Overnighter im Stadtwald mit neuem MYOG-Tarp zum Probeaufbauen und Nähteversiegeln. Zu Fuß hin. Zu Fuß zurück. Nichts besonderes soweit. Auf dem Weg zum Pennplatz erstmal Schwarzwild aufgescheucht. Zum Glück nur ein einzelnes Tier. Vielleicht ein junger Keiler. Wer weiß. Beim Tarpaufbau ist selbiges Getier noch mal gemütlich in 20 Meter Entfernung vorbei getrabt. Wohl war mir auf jeden Fall nicht an diesem Ort. Und im Nachhinein tat es mir auch leid hier so störend aufzuschlagen. Nach Einbruch der Dunkelheit...Knacken, Schmatzen, Schnaufen. Die Geräuschkulisse kam immer näher. Ein erstes zaghaftes Klatschen in die Hände...ein eher stürmischer Abgang. Und wieder von vorne...Nach dem zweiten Mal traute sich das großnasige Wesen nicht mehr zurück. Endlich schlafen. Dachte ich. Mitten in der Nacht schreckte ich hoch. Ein Schuss, der so nahe war, dass mir Angst und Bange wurde. Keine 300 Meter entfernt. Oje! Ein Jäger? Soldaten von der nicht weit entfernten Kaserne? Ich schwankte zwischen "ich muss mich bemerkbar machen, sonst bekomm ich noch eine Kugel ab" und "hoffentlich sieht mich niemand". Die Entscheidung fiel auf letzteres. 10 Minuten später noch ein Schuss. Weiter weg. Zum Glück. Wurde hier meinem pelzigen Freund der Garaus gemacht? Irgendwann... werden sich die grunzend-schmatzenden Rotten zur fellnasigen Armee vereinigen und zurückschlagen! OT: Die billig bearbeiteten Bilder, weil ich nicht fotografieren kann, sind von mir. r.lochi, skullmonkey, Kay und 7 Weitere reagierten darauf 9 1
Brilo Geschrieben 24. April 2020 Geschrieben 24. April 2020 Erste Etappe des Heidschnuckenweges von Hamburg nach Buchholz bei sooo schönem Wetter. Wander Schaf, noodles, einar46 und 10 Weitere reagierten darauf 13
effwee Geschrieben 27. April 2020 Geschrieben 27. April 2020 @Brilo erste etappe vom heidschnucki ist wirklich mega schön tolle fotos Brilo reagierte darauf 1 extremspaziergaenger
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden