skullmonkey Geschrieben 24. August 2017 Autor Geschrieben 24. August 2017 164 g in Größe M wiegt die neue WPB Jacke von Hyperlite Mountain Gear, The Shell. (Affiliate Link!) Hiking in Finland
SouthWest Geschrieben 25. August 2017 Geschrieben 25. August 2017 vor 23 Stunden schrieb skullmonkey: 164 g in Größe M wiegt die neue WPB Jacke von Hyperlite Mountain Gear, The Shell. (Affiliate Link!) Das sind 2.74 Dollar pro Gramm! Könnte Weltrekord für UL Gear sein. Lightlix und skullmonkey reagierten darauf 1 1
skullmonkey Geschrieben 25. August 2017 Autor Geschrieben 25. August 2017 Ich glaube NW Alpine schafft den Weltrekord Hiking in Finland
Trekkerling Geschrieben 28. August 2017 Geschrieben 28. August 2017 ZPacks macht jetzt auch Trekking-Stöcker... skullmonkey reagierte darauf 1
texel23 Geschrieben 28. August 2017 Geschrieben 28. August 2017 Die Zpacks Stöcker sind aber vermutlich White Label Cascade Mountain Tech Stöcker Gibt's günstiger auf amazon.de
Trekkerling Geschrieben 28. August 2017 Geschrieben 28. August 2017 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb texel23: Die Zpacks Stöcker sind aber vermutlich White Label Cascade Mountain Tech Stöcker Gibt's günstiger auf amazon.de Naja, bis auf die Kleinigkeit, dass die von Dir verlinkten Innenklemmung haben und die ZPacks Außenklemmung... Aber kann natürlich sein, dass Du Recht hast und die ZPacks nichts wirklich Neues sind sondern nur neue Label haben. Nur wer bei ZPacks eh schon eine Bestellung am laufen hat und auch noch Stöcke will, könnte Versandkosten sparen. Bearbeitet 28. August 2017 von Trekkerling
Freierfall Geschrieben 28. August 2017 Geschrieben 28. August 2017 Am 16.4.2017 um 08:31 schrieb nats: Kann mir mal jemand erklären, was der Quatsch soll, überall noch das letzte Gramm einzusparen - und dann Etiketten mit der Marke drauf- bzw. dranzunähen oder die Marke aufzusticken? Wenn besagte Marke dann "Zerogramgear" ist wie hier, scheint mir das besonders pervers... Zumindest der Griff ist identisch zu den CMT Stöcken, hab zu denen hier was geschrieben; was Klemmung und Spitze angeht könne es aber zumindest unterschiede geben, das Gewicht ist aus irgend einem grunde nämlich 20mg geringer pro Stock (ca. 200g *ohne* Schlaufe und Teller)
Gast Geschrieben 28. August 2017 Geschrieben 28. August 2017 vor 35 Minuten schrieb Freierfall: nats/ überall noch das letzte Gramm einzusparen - und dann Etiketten mit der Marke drauf- bzw. dranzunähen oder die Marke aufzusticken OT: genähtes kriegt man ja oft ab. bei aufgedrucktem sind mir die 1,5 gr lieb, mit denen man das label abkleben kann.
Freierfall Geschrieben 28. August 2017 Geschrieben 28. August 2017 OT: ich hab irgendwie den falschen beitrag zitiert, das oben bezog sich natürlich auf die CMT / Z-Packs Stöcke.
derray Geschrieben 30. August 2017 Geschrieben 30. August 2017 Ein paar, für mich neue, Cottages aus Japan: Mikikurota blooper backpacks atelier Bluebottle mmcmgear Trail Bum (Shoplink) mfg der Ray JanF, skullmonkey, Andreas K. und 2 Weitere reagierten darauf 4 1 "The greatest threat to the planet is the belief someone else will take care of it" Robert Swan
ulkeater Geschrieben 31. August 2017 Geschrieben 31. August 2017 Moin, zwar weder wirklich neu oder speziell UL gefertigt aber ich glaube hier relativ unbekannt (habe zumindest nichts drüber gefunden): Die MJ Soffe short. Meine wiegt ohne Liner 63g in Größe L und hat um die 14 Dollar gekostet. Je nach Farbe sind die für ca. 10-15 Dollar zu haben, m.W. aber leider nur in den USA. Aber wer jemanden drüben kennt und so... Jetzt muß ich mich nur noch trauen meine Oberschenkel zu zeigen Gruß ulkeater
wilbo Geschrieben 31. August 2017 Geschrieben 31. August 2017 es gibt neuigkeiten von knot. zu der kleinen pagode gibt es ein “schräges” 1p inner. durch die digagonale liegefläche bekommt das zelt damit einen regensicheren eingang und zwei apsiden.https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/5387-knot-shelter/?do=findComment&comment=84361 vg. -wilbo- - Signatur von mir gelöscht -
questor Geschrieben 2. September 2017 Geschrieben 2. September 2017 http://en.montbell.jp/common/images/product/prod_k/k1322003.jpgMontbell präsentiert den (oder das?) TENCHO. Auf Reddit amüsiert man sich ob der doch etwas skurrilen Anmutung bereits prächtig.2,60m Länge und 590g geben aber ansonsten auch wenig Anlass zu anders gearteter Begeisterung...http://en.montbell.jp/products/goods/disp.php?product_id=1322003 crestfallen reagierte darauf 1 Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!
wilbo Geschrieben 2. September 2017 Geschrieben 2. September 2017 vor einer Stunde schrieb questor: Auf Reddit amüsiert man sich ob der doch etwas skurrilen Anmutung bereits prächtig. super, ich bin ein sunkist tetrapack in camo! - Signatur von mir gelöscht -
mtp Geschrieben 18. September 2017 Geschrieben 18. September 2017 Wurde hier soweit ich weiß noch gar nicht vorgestellt: Der Light Trek Ultra Wandertaschenschirm von Euroschirm - 175g, 98cm Durchmesser und 27,5cm Länge geschlossen (Angaben lt. Hersteller). immermüde reagierte darauf 1
Trekkerling Geschrieben 19. September 2017 Geschrieben 19. September 2017 Enlightened Equipment kann jetzt auch Apex-Jacken: Torrid Apex Jacke JanF und skullmonkey reagierten darauf 2
HAL23562 Geschrieben 19. September 2017 Geschrieben 19. September 2017 Fiel mir vor ein paar Tagen auf: SEA TO SUMMIT - Hammock Ultralight Single - Hängematte 140 g Gewicht bei 135 kg Tragkraft scheint mir nicht schlecht zu sein. Hat hier schon jemand so ein Teil im Gebrauch und wie sind dann die Erfahrungen damit? HAL Wenn du keine Ziele mehr hast, bist du tot - auch wenn du noch atmest. raus&weg-Blog und Plünnenkreuzer
Konradsky Geschrieben 19. September 2017 Geschrieben 19. September 2017 Eine Hängematte sollte zwischen 3,00 und 3,30m lang sein, damit man gerade darin liegen kann. Desweiteren ist das mit der Isolation zu klären. Isomatte ist nicht der Brülller und unterhalb von 25°C braucht es Isolierung von unten. Hängemattenschläfer in einer Gatherd End Matte haben Underquilts oder Wookies unten drunter. StS will mal wieder auf einen UL Zug aufspringen. Bau dir lieber eine 90° Matte selber. Ist nicht viel Näherei und deutlich bequemer. 242g sind möglich. Gruss Konrad
HAL23562 Geschrieben 19. September 2017 Geschrieben 19. September 2017 (bearbeitet) Ich will das Teil primär nicht zum Schlafen nutzen, sondern es bei längeren Touren auf dem Rad mitnehmen. Für Ruhetage oder die etwas längere Pause so zwischendurch. Auch auf dem Rad achte ich auf leichtes Equipment. Bei schönem und warmen Wetter (z.B. in Südfrankreich) würde ich optional auch mal drin schlafen. Ist natürlich etwas Luxus, denn unbedingt brauchen tut man sie nicht. Derzeit habe ich eine "Ticket to the Moon". Die ist zum Camping toll aber für die Tour würd ich sie nicht nutzen, da zu schwer. In Kambodscha hatte wir Hammocks in dieser Größe auch im Gebrauch. Allerdings aus Baumwolle wie sie die Einheimischen ausschließlich nutzten. Die waren klasse und darin schlafen war durchaus üblich und kein Problem. HAL Bearbeitet 19. September 2017 von HAL23562 Wenn du keine Ziele mehr hast, bist du tot - auch wenn du noch atmest. raus&weg-Blog und Plünnenkreuzer
immermüde Geschrieben 19. September 2017 Geschrieben 19. September 2017 vor 13 Stunden schrieb mtp: Wurde hier soweit ich weiß noch gar nicht vorgestellt: Der Light Trek Ultra Wandertaschenschirm von Euroschirm - 175g, 98cm Durchmesser und 27,5cm Länge geschlossen (Angaben lt. Hersteller). hat diesen Schirm jemand? Wie ist die Stabilität bei nur 6 Schienen? Und wie ist das mit dem Gewicht? Sind die 175g brutto? Wenn ja, was wiegt er ohne Hülle, Halteschlaufe, und was man evtl. noch entfernen könnte? eric, mtp, questor und 1 Weiterer reagierten darauf 3 1
derray Geschrieben 19. September 2017 Geschrieben 19. September 2017 Gossamer Gear - The Two mfg der Ray Trekkerling und yoggoyo reagierten darauf 2 "The greatest threat to the planet is the belief someone else will take care of it" Robert Swan
ulkeater Geschrieben 22. September 2017 Geschrieben 22. September 2017 Neue Packs und etwas Zubehör aus den Staaten: www.waymarkgearco.com
astarte Geschrieben 24. September 2017 Geschrieben 24. September 2017 Am 19.9.2017 um 12:16 schrieb HAL23562: Ich will das Teil primär nicht zum Schlafen nutzen, sondern es bei längeren Touren auf dem Rad mitnehmen. Für Ruhetage oder die etwas längere Pause so zwischendurch. Auch auf dem Rad achte ich auf leichtes Equipment. Bei schönem und warmen Wetter (z.B. in Südfrankreich) würde ich optional auch mal drin schlafen. Ist natürlich etwas Luxus, denn unbedingt brauchen tut man sie nicht. Derzeit habe ich eine "Ticket to the Moon". Die ist zum Camping toll aber für die Tour würd ich sie nicht nutzen, da zu schwer. In Kambodscha hatte wir Hammocks in dieser Größe auch im Gebrauch. Allerdings aus Baumwolle wie sie die Einheimischen ausschließlich nutzten. Die waren klasse und darin schlafen war durchaus üblich und kein Problem. HAL Ich bringe die Matte zum ul treffen mit, für meine wenigkeit ist sie ideal, das packmass der Hammer und ne Matte passt gut rein. Ich nutz sie als Alternative wenns mal wieder alles schräg ist auf der erde und zum schaukeln oder sitzen in der pause. Mit whoopies zusammen ist sie so gross wie eine kleine pampelmuse.
Laufsalz Geschrieben 25. September 2017 Geschrieben 25. September 2017 Hallo zusammen, nach langem mitlesen will ich doch auch ab und an mal was sagen … Ich habe gerade das neue Daunen Material Thindown http://www.thindown.it/ endeckt ( gibt's bisher nur bei Globi in Eddie Bauer Jacken) …soll 170% wärmer sein als klassische Daune und maschienenwaschbar und funktieoniert ohne Kanäle und Nähte (also fast) … für mich sieht das aus wie DAS Material für UL Schlafsäcke. Ich habe bisher noch niemanden gesehen der so was herausbringen könnte. Vielleicht weis ja wer was.
Freierfall Geschrieben 25. September 2017 Geschrieben 25. September 2017 Tja, leider kaum richtige informationen ("170% besser!11" ist leider wenig gehaltvoll, insb. schreiben sie auch nicht ob das sich auf Volumen oder Gewicht bezieht, oder welche Daune zum vergleich genommen wurde usw.), von sowas wie Komprimierbarkeit & Langzeithaltbarkeit ganz abgesehen. Aber: Bestell doch mal ein Sample und probiere es aus
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden