Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 3,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
Gerade eben schrieb Biker2Hiker:

Hatten wir doch hier schon längst diskutiert!

Oh sorry, war hier länger nicht online und habe gerade die Mail von Zpacks bekommen und dachte die News will ich schnell teilen aber in dem Falle ein alter Hut, kalter Kaffe und Schnee von gestern.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Bergschlumpf:

Oh sorry, war hier länger nicht online und habe gerade die Mail von Zpacks bekommen und dachte die News will ich schnell teilen aber in dem Falle ein alter Hut, kalter Kaffe und Schnee von gestern.

und dazu noch nix Brauchbares :mrgreen:

Geschrieben

@khyal Wie man es nimmt!

Wenn man e einen Tyvek Boden mit schleppt, ist doch gegen einen 0,75er Boden wahrscheinlich gar nix einzuwenden… 

Und mit dem 0,55er Außenmaterial sind, auch hier im Forum, doch sehr sehr viele Nutzer ganz zufrieden…

Ist halt nix für die Ewigkeit, das ist klar!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Der tschechische Onlineshop NALEHKO bietet jetzt eigene Alpha Hoodies an. Hellgrau, 104 g in Größe S für Herren, 91 g in Größe XS für Damen, ca. 75 EUR umgerechnet. 

Ich habe dort schon ab und an was bestellt, die bieten schnellen Versand und ich hatte noch nie ein Problem mit denen. Die Seite wird nur in Tschechisch angeboten, aber vieles ist selbsterklärend und ansonsten ist z.B. Google Translate ein guter Freund. 

Damen: https://www.nalehko.com/produkt/damska-mikina-nalehko-alpha-hoody-60
Herren: https://www.nalehko.com/produkt/panska-mikina-nalehko-alpha-hoody-60

Bearbeitet von moyashi
Geschrieben
Geschrieben

Es gibt Neuigkeiten von Tarptent bzgl. des neuen freistehenden Zeltes mit diagonalem Innenzelt...

Es hört auf den Namen Arc-Dome und soll wohl erst ein Aussenzelt in Ultra bekommen. Ggf. gibt es später noch eine Nylon/Poly variante. Aber kein DCF mehr. Zumindest so von Tarptent geschrieben.

https://www.tarptent.com/product/arc-dome/?fbclid=PAAaaXryQc6JepvcGVlQvkm1QIfxlpue9vSp0aBAm-Y4vtaEbrvyI7kul1B4w#tab-id-2

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Spacejaeger:

Es gibt Neuigkeiten von Tarptent bzgl. des neuen freistehenden Zeltes mit diagonalem Innenzelt...

Es hört auf den Namen Arc-Dome und soll wohl erst ein Aussenzelt in Ultra bekommen. Ggf. gibt es später noch eine Nylon/Poly variante. Aber kein DCF mehr. Zumindest so von Tarptent geschrieben.

https://www.tarptent.com/product/arc-dome/?fbclid=PAAaaXryQc6JepvcGVlQvkm1QIfxlpue9vSp0aBAm-Y4vtaEbrvyI7kul1B4w#tab-id-2

Genial, danke!

  • UltraTNT
  • freistehend
  • große Apsiden
  • YKK #5-Zipper am Fly

A̶l̶l̶e̶r̶d̶i̶n̶g̶s̶ ̶w̶i̶r̶d̶ ̶d̶a̶s̶ ̶n̶u̶r̶ ̶e̶i̶n̶ ̶1̶P̶,̶ ̶o̶d̶e̶r̶ ̶t̶ä̶u̶s̶c̶h̶t̶ ̶d̶a̶s̶?̶

Passen denn bei Henrys Angabe von 127 cm zwei Wide-Matten nebeneinander?

Das könnte eine spannende Konkurrenz zu Slingfin werden... Noch spannender wird es, zu sehen, was Dan Durston mit seinem X-Dome herausbringen wird.

Bearbeitet von Trinolho

 

 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Spacejaeger:

Es gibt Neuigkeiten von Tarptent bzgl. des neuen freistehenden Zeltes mit diagonalem Innenzelt...

OT: ArcDome und X-Dome also. Ich hatte mich schon gefragt wer wohl den mutmaßlichen x-mid Clone herstellt. Tarptent also. Die waren ja eh reichlich sauer wegen des x-mid. Für uns Kunden ist dieser Battle zweier von sich überzeugter Zeltentwickler ja durchaus belebend 😇

Geschrieben (bearbeitet)
Am 4.11.2023 um 13:42 schrieb markus.z:

Über die letzten Monate stand ich in Kontakt mit Russ Zandbergen von TrailDesigns und hatte dabei einen Sidewinder-Cone für den neuen Soto 1100 Topf vorgeschlagen.

Der wurde nun in den letzten Tagen erfolgreich veröffentlicht und ist jetzt im Shop bestellbar:

https://www.traildesigns.com/products/sidewinder-ti-tri

Passt zusammengerollt mitsamt Kojin-Kocher in den Topf hinein. 😃

Gibt es Interessenten hier? Ich würde via Stackry bestellen...

Bearbeitet von Trinolho

 

 

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb Trinolho:

Über die letzten Monate stand ich in Kontakt mit Russ Zandbergen von TrailDesigns und hatte dabei einen Sidewinder-Cone für den neuen Soto 1100 Topf vorgeschlagen.

Der wurde nun in den letzten Tagen erfolgreich veröffentlicht und ist jetzt im Shop bestellbar:

https://www.traildesigns.com/products/sidewinder-ti-tri

Passt zusammengerollt mitsamt Kojin-Kocher in den Topf hinein. 😃

Gibt es Interessenten hier? Ich würde via Stackry bestellen...

Sehr interessant, hätte interesse kann mir das aber auch selber bestellen, da ja da sicher auch der Zoll dazu kommt.

Geschrieben

Es macht für mich den Eindruck, dass Decathlon seine Speed Hiking Marke / Kategorie / Produkte einstellt, da einiges reduziert oder schon nicht mehr online lieferbar ist.

Dafür gibt es jetzt eine neue "Wanderjacke leicht winddicht - MH900" die zum gleichen Preis von 29,99 € wohl die "Windjacke Speed Hiking FH500 Helium Wind" ersetzt.
Leichter ist die neue Jacke auch.
Herren: 83 g in Größe L
Damen: 76 g in Größe M

https://www.decathlon.de/p/wanderjacke-herren-winddicht-leicht-mh900/_/R-p-349178?mc=8844619&c=blau
https://archive.is/fTc3x

https://www.decathlon.de/p/wanderjacke-damen-leicht-winddicht-mh900/_/R-p-349127?mc=8827282&c=blau_grau
https://archive.is/KiDEn

Geschrieben
Gerade eben schrieb Biker2Hiker:

Konnte nicht widerstehen und hab mal bestellt. Klingt auf dem Papier und in der Geldbörse erst mal super!

Bitte berichte mal wie die Jacke ist wenn sie da ist. Vor allem hinsichtlich Qualität und Verarbeitung würde es mich interessieren.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 26 Minuten schrieb Biker2Hiker:

Konnte nicht widerstehen und hab mal bestellt. Klingt auf dem Papier und in der Geldbörse erst mal super!

Ich hoffe einfach mal, dass die Decathlon typischen Belüftungslöcher dir bewusst waren.

OT: Und erstaunlicherweise auch erst einmal ohne Preiserhöhung, wobei die FH500 damals mit 24,99 gestartet ist und die vorgängerversion noch 19,99 als UVP hatte. Aber das ist eigentlich nicht diskussionswürdiger OT

  

vor einer Stunde schrieb MadCyborg:

Uiui, leichter als eine Houdini mit 2 Taschen. Zumindest nach Herstellerangaben..

Das wird schon stimmen, denn die drucken das Gewicht sogar auf die Jacke :D

Bearbeitet von DukNukem
Geschrieben
Am 23.2.2024 um 18:02 schrieb _schlaefer:

zumindest interessantes Design 

...aber warum ist der Anschluss der Bodenwanne an den Korpus als umlaufende Regenauffangrinne gestaltet? Die Stelle schreit doch gradezu nach dem Dachziegelprinzip!

Geschrieben (bearbeitet)

Dass Decathlon vor der nächsten Saison abverkauft ist eigentlich normal. Leider bleiben Artikel da nie langfristig im Programm.

Bearbeitet von MarcG
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb MarcG:

Sea to Summit hat anscheinend die Spark Reihe neu aufgestellt. Es gibt nun auch eine PRO Variante mit langem Reißverschluss, Reißverschluss am Fußende und auch der Möglichkeit den Sack auf der zweiten Seite für die Arme zu öffnen. Dazu sogar 950Fillpower. 

Auf der offiziellen StS Seite ist das noch nicht gelistet, aber bei diversen Händlern. Zb 

https://ultralightoutdoorgear.co.uk/search-results-page?q=Spark

OT:

Danke dir @MarcG. Der längere Reißverschluss geht wohl auf Kosten der Füllmenge um das Gewicht möglichst identisch zu halten. Zumindest bekommt man das Gefühl, wenn man sich den neuen Spark mit Komforttemperatur -1°c (nicht Pro) anguckt:

https://ultralightoutdoorgear.co.uk/spark-1c-30f-down-sleeping-bag/

Der wiegt 498g und hat 265g 850FP Daunen. Der Reißverschluss ist 3/4 lang.

Beim alten Spark 2 (-2°c) ist der Reißverschluss 1/3 lang und er wiegt 490g, hat jedoch noch 300g 850+FP Daunen drin.

http://seatosummit.eu/de/products/spark-ultralight-sleeping-bag-series?variant=41699449602198

Also 8g schwerer und 35g weniger Daunen mit möglicherweise geringerer Bauschkraft (850 vs. 850+) und dafür einen längeren Reißverschluss... Also ich weiß ja nicht...

Außerdem komme ich nicht dahinter, wie der neue Spark mit -1°c "Comfort Limit" deklariert werden kann, wenn der, von den Specs her, vergleichbare alte Spark 2 mit einem "Comfort Limit" von 4°c deklariert wurde. Und das mit mehr Füllung und ggf. höherer Bauschkraft der Daunen. Vielleicht ist da auch nur etwas falsch übertragen worden auf der Seite von Ultralight Outdoor Gear...

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...