Wander Schaf Geschrieben 20. Januar 2024 Geschrieben 20. Januar 2024 vor 3 Stunden schrieb theuol: Oh sorry, genau die meinte ich. Wenn der R-Wert stimmt, dann wäre das für mich die perfekte Matte. Ja schon geil... jetzt noch in Short/Wide - (ca 168 lang) wäre mein Favorit.
fatrat Geschrieben 22. Januar 2024 Geschrieben 22. Januar 2024 https://bonfus.com/product/fastus-23l/ Dr_M_Akellos, Steynberg, grmbl und 1 Weiterer reagierten darauf 4
hmpf Geschrieben 22. Januar 2024 Geschrieben 22. Januar 2024 vor 41 Minuten schrieb fatrat: https://bonfus.com/product/fastus-23l/ Gut, dass Bonfus ihr Konzept als "revolution" bezeichnet, und @Caperees schon Mitte 2020 umgesetzt udn Ende 2021 finalisiert hat . So muss MYOG sein, immer dem Markt voraus. Hier mit 20 L Hier mit 30L ma11hias, kai, doast und 1 Weiterer reagierten darauf 2 2
Trinolho Geschrieben 22. Januar 2024 Geschrieben 22. Januar 2024 (bearbeitet) Am 18.11.2023 um 15:14 schrieb Trinolho: Es war nur eine Frage der Zeit, bis die ersten Y-förmigen Titanheringe erscheinen werden: Teragon Gear - Pioneer 1 150 mm lang 5,1 g/Stück hergestellt mittels additiver Fertigung ("3D-Druck") Leider wird sich in dem dreidimensionalen Hersteller-Schriftzuck vermutlich ordentlich Erde sammeln. 😏 Gibt es Materialwissenschaftler in unserem Kreise? Kommt die Festigkeit von additiv gefertigten Titanbauteilen an die Festigkeit von stranggepresstem/extrudiertem Aluminium heran? Heute kamen die Teragon-Heringe an. Über den Preis reden wir besser nicht - das Weihnachtsgeld hat jedenfalls seine Bestimmung gefunden. 😅 Dafür war jeder Hering einzeln und fein säuberlich in Pergamentpapier eingewickelt. Der Blick auf die Waage offenbart: Tatsächlich 5,1 g/Stück... Die Verarbeitung bzw. das additive Fertigen wirkt extrem hochwertig. Ich kann mir gut vorstellen, dass die Heringe tatsächlich so lange halten, wie beworben. Bearbeitet 22. Januar 2024 von Trinolho ma11hias, dermuthige, Namie und 5 Weitere reagierten darauf 8
grmbl Geschrieben 23. Januar 2024 Geschrieben 23. Januar 2024 vor 16 Stunden schrieb Trinolho: Die Verarbeitung bzw. das additive Fertigen wirkt extrem hochwertig. Ich kann mir gut vorstellen, dass die Heringe tatsächlich so lange halten, wie beworben. OT: Na das kann ich mir vorstellen, bei dem Preis kommen die doch bestimmt ins Regal 😜 zumindest mit dem Stein draufhauen überlegt man sich da dreimal, ob es nicht günstiger ist in die nächste Unterkunft zu gehen 😂 Green Freedom, GirlOnTrail, fatrat und 11 Weitere reagierten darauf 4 10
waldradler Geschrieben 24. Januar 2024 Geschrieben 24. Januar 2024 Es ist doch manchmal erstaunlich: Ein simples Produkt wie ein Fäustling ist kaum zu bekommen, oder allenfalls für Kinder. Dabei halten Fäustlinge natürlich wärmer als Fingerhandschuhe. In der Radsportabteilung findet man immerhin Handschuhe, bei denen einige Finger zusammengefasst werden, aber dabei sind meist zusätzlich innenliegende Trennungen verbaut, sodass sich die Finger auch nicht richtig gegenseitig wärmen können. Nachdem ich mich schon fast entschlossen hatte, selbst zu nähen, wurde ich zufällig in der Damenabteilung von Woolworth fündig, wo man dieses wunderbare Exemplar für nur 5 Euro bekommt, noch dazu in Waldfarbe: Es ist angeblich Damengröße M, aber es passt mir mit Handschuhgröße 10 genau! Also durchaus auch für Herren geeignet. Das Gewicht beträgt 66 g für das Paar, was ich ziemlich gut finde. Technisch sind die Handschuhe für mich hervorragend, da sie einfach aufgebaut sind und keine unnötigen Details haben. Die Außenschicht ist ein Polyestermaterial, das zwar nicht wasserdicht ist, aber schnell trocknet. Das finde ich besser als Goretex, was auch nicht immer dicht hält und das Trocknen stark verlangsamt. Das Futter ist ein Polyesterfleece, was schön warm hält und ebenfalls schnell trocknet. Es gibt keine Schnallen oder Klettverschlüsse, was ich sehr angenehm finde, da man den Handschuh einfach überzieht und nicht weiter daran rumfummeln muss. Auch gibt es keine Taschen, Verstärkungen oder sonstige Details, die man bei den hochpreisigen Outdoormarken findet, aber auch das finde ich gut, denn es spart Gewicht und erleichtert ebenfalls die schnelle Trocknung. Wenn ich mir einen Handschuh selbst nähen wollte, würde er genauso aussehen. Habe ihn bei -6°C zum Fahrradfahren benutzt und die Finger blieben angenehm warm. Fazit: Weniger ist mehr, teuer ist nicht immer gut, und manche Outdoorprodukte findet man dort, wo man sie gar nicht erwartet hätte. Steintanz, HEB, gogisse und 7 Weitere reagierten darauf 9 1
Steintanz Geschrieben 24. Januar 2024 Geschrieben 24. Januar 2024 vor 11 Minuten schrieb waldradler: Außenschicht ist ein Polyestermaterial, das zwar nicht wasserdicht ist, aber schnell trocknet. Das finde ich besser als Goretex, was auch nicht immer dicht hält und das Trocknen stark verlangsamt. Das Futter ist ein Polyesterfleece OT: Vgl. https://www.buffalosystems.co.uk/products/mitts/
Gast Geschrieben 24. Januar 2024 Geschrieben 24. Januar 2024 vor 50 Minuten schrieb waldradler: Es gibt keine Schnallen oder Klettverschlüsse, was ich sehr angenehm finde, da man den Handschuh einfach überzieht und nicht weiter daran rumfummeln muss Jepp, so müssen solche Fäustlinge sein. Habe zum Glück noch zwei Paar uralte Fäustlinge von Helly Hansen, sind fast genauso, nur in dunkelblau
BohnenBub Geschrieben 24. Januar 2024 Geschrieben 24. Januar 2024 Am 22.1.2024 um 20:31 schrieb Trinolho: Heute kamen die Teragon-Heringe an. Über den Preis reden wir besser nicht - das Weihnachtsgeld hat jedenfalls seine Bestimmung gefunden. 😅 Dafür war jeder Hering einzeln und fein säuberlich in Pergamentpapier eingewickelt. Der Blick auf die Waage offenbart: Tatsächlich 5,1 g/Stück... Die Verarbeitung bzw. das additive Fertigen wirkt extrem hochwertig. Ich kann mir gut vorstellen, dass die Heringe tatsächlich so lange halten, wie beworben. 200€ für Heringe. Kann man mal machen Im Dienste und Interesse des Forums und natürlich deinem ureigenen Drang zum Wissen um die Belastbarkeit deines Equipments, müsstest du doch jetzt eigentlich einen der hübschen 8 für ein paar Belastungsproben opfern, oder meinst du nicht auch? Mal etwas in steinigen Boden prügeln. Mal mit großen Steinen drauf hauen, während die Spitze auf einem Stein liegt und nicht tiefer kann. Mit dem Fuß etwas verkantet drauf. Die üblichen Szenarien. Würde mich tatsächlich sehr interessieren, ob das ein Fetisch Produkt ohne Praxistauglichkeit ist, oder tatsächlich gut, wenn auch unverschämt teuer. Ich habe ein paar Titan Stinger von Hilleberg und Konsorten. Die halten erstaunlich gut. Wie es sich bei dem 3D gedruckten verhält, wäre sicherlich spannend zu sehen! Knight_Saber, dermuthige, zip und 5 Weitere reagierten darauf 8
Trinolho Geschrieben 29. Januar 2024 Geschrieben 29. Januar 2024 Awesome new works in progress bei Dan Durston: Das Kuppelzelt X-Dome für zwei Personen
BohnenBub Geschrieben 29. Januar 2024 Geschrieben 29. Januar 2024 (bearbeitet) vor 10 Minuten schrieb Trinolho: Awesome new works in progress bei Dan Durston: Das Kuppelzelt X-Dome für zwei Personen OT: Trinolho, du weichst aus. Ein X-Dome spielt hier nicht zur Sache. Das Forum skandiert geeint: Wir wollen die Ergebnisse deines Hering-Tests! Bearbeitet 29. Januar 2024 von BohnenBub Trinolho, EnjoyHike, cafeconleche und 12 Weitere reagierten darauf 1 1 13
hmmm_42 Geschrieben 29. Januar 2024 Geschrieben 29. Januar 2024 Toaks hat jetzt auch Becher in 0.3mm Wandstärke im Angebot. Erstmal in 450ml und mit schwerem Deckel und Henkeln, daher nicht ueberleicht. Spannend ist eher generell dass die das fertigen können und damit den neuen Soto Töpfen Konkurrenz machen könnten, vlt. dann auch etwas billiger.
El Barato Geschrieben 31. Januar 2024 Geschrieben 31. Januar 2024 Leicht, leichter, Duplex Lite https://zpacks.com/products/duplex-lite moyashi reagierte darauf 1
moyashi Geschrieben 31. Januar 2024 Geschrieben 31. Januar 2024 vor einer Stunde schrieb El Barato: Leicht, leichter, Duplex Lite https://zpacks.com/products/duplex-lite Und ich habe noch versucht, heute morgen einen Screenshot der Ankündigung auf Instagram zu bekommen (0,5 Sekunden eingeblendet), um zu sehen, wie es wohl aussehen wird (habs geschafft nach ca. 20 Versuchen). Ich persönlich finde ja, dass das normale Duplex schon zu eng für zwei Personen ist. Wie man in das Lite zwei reinbekommen soll, ohne sich andauernd zu wecken, ist mir ein Rätsel. Für eine Person aber supergut. Man schenke es mir! 😁 RaulDuke und Dr_M_Akellos reagierten darauf 1 1
Biker2Hiker Geschrieben 31. Januar 2024 Geschrieben 31. Januar 2024 vor 2 Minuten schrieb moyashi: Ich persönlich finde ja, dass das normale Duplex schon zu eng für zwei Personen ist. Wie man in das Lite zwei reinbekommen soll, ohne sich andauernd zu wecken, ist mir ein Rätsel. Für eine Person aber supergut. Man schenke es mir! 😁 Gleicher Gedankengang hier: Als Single-User eines Duplex kommt mir das Duplex Lite gerade recht. Zu zweit würde ich keins von beiden benutzen.
ultraleichtflo Geschrieben 31. Januar 2024 Geschrieben 31. Januar 2024 Am 29.1.2024 um 09:30 schrieb hmmm_42: Toaks hat jetzt auch Becher in 0.3mm Wandstärke im Angebot. Erstmal in 450ml und mit schwerem Deckel und Henkeln, daher nicht ueberleicht. Spannend ist eher generell dass die das fertigen können und damit den neuen Soto Töpfen Konkurrenz machen könnten, vlt. dann auch etwas billiger. Toaks hat schon viele Jahre Titantöpfe mit 0.3 mm Wandstärke. Meinen 650 ml hab ich bestimmt schon 5 Jahre. Lediglich der 450 ml ist neu in dieser Wandstärke. hmmm_42 reagierte darauf 1
khyal Geschrieben 31. Januar 2024 Geschrieben 31. Januar 2024 Zum Duplex Lite...Naja zu zweit von der Passform her, wie ich vor vielen Jahren (das ist aber echt lange her, da waren wir noch Schueler, es gab noch Transglobe usw) das mit meiner Freundin ausgetestet habe, um evtl beim Zelt Gewicht zu sparen (UL war da noch nicht erfunden, da hat man einfach versucht ohne Label Gewicht zu sparen ). "Hmm nebeneinander passen wir nicht gut, wie sieht es denn aufeinander aus ?" Ich finde halt das Lite wegen der verwendeten Materialien voellig uninteressant, der Vorteil bei bei Zpacks / HMG gegenueber TT DCF-Teilen usw ist ja gerade, dass man die Zelte im stabileren .75er Material bekommt und dies hat 55er Material, das finde ich fuer nen kleineres Tarp voellig ok / angemessen, aber nicht fuer ein Zelt, was auch mal Starkwind aushalten muss und beim Boden sind sie auch ne Stufe runter auf 75er, dazu 0 Platz neben 2 Standardmatten, nee lass mal... Knight_Saber, moyashi und Gymbooo reagierten darauf 2 1 Terranonna.de
El Barato Geschrieben 31. Januar 2024 Geschrieben 31. Januar 2024 vor 42 Minuten schrieb moyashi: Und ich habe noch versucht, heute morgen einen Screenshot der Ankündigung auf Instagram zu bekommen (0,5 Sekunden eingeblendet), um zu sehen, wie es wohl aussehen wird (habs geschafft nach ca. 20 Versuchen). Ich persönlich finde ja, dass das normale Duplex schon zu eng für zwei Personen ist. Wie man in das Lite zwei reinbekommen soll, ohne sich andauernd zu wecken, ist mir ein Rätsel. Für eine Person aber supergut. Man schenke es mir! 😁 Ist doch schön kuschelig, für Verliebte 🥰 moyashi reagierte darauf 1
moyashi Geschrieben 31. Januar 2024 Geschrieben 31. Januar 2024 (bearbeitet) OT: vor 57 Minuten schrieb El Barato: Ist doch schön kuschelig, für Verliebte 🥰 Aber mein Freund ist doch kein Outdoor-Fan. Ich müsste ja jedes Mal fremdgehen. Ich weiß nicht. 😂 Ich habe das Plex Solo als 55er Version, das hat schon so einige Sturmböen bis 90 km/h ausgehalten, die erste Nacht war noch unheimlich, in den folgenden war ich dann entspannt. Ob das in der Langzeitverwendung so stabil ist wie die dickere Variante kann ich natürlich nicht sagen. Irgendeinen Tod stirbt man ja immer, wenn man noch und noch leichter wird. Ich mag am Original-Duplex die Möglichkeit, es auch als Freestanding-Tent verwenden zu können, daher wäre das ein Ausschlusskriterium für mich, weil der Einsatzbereich kleiner ist (und zwei Zelte von denen reichen ja auch dicke). Bearbeitet 31. Januar 2024 von moyashi
Dr_M_Akellos Geschrieben 31. Januar 2024 Geschrieben 31. Januar 2024 Am 29.1.2024 um 10:53 schrieb Trinolho: Awesome new works in progress bei Dan Durston: Das Kuppelzelt X-Dome für zwei Personen Interessant. Weiß man schon, welcher Wettbewerber da die Idee des X-Mid floorplan als eigene Idee verkaufen will bzw. gibt es Spekulationen dazu? Scheint ja offenbar ein Thema zu sein.
khyal Geschrieben 31. Januar 2024 Geschrieben 31. Januar 2024 Naja da Durston vorher einiges von Henry kopiert hat und die sich ja seitdem in US Foren beharken, finde ich ist das schon irgendwie ein klein bisschen lustig, wenn er jetzt jammert, dass ein Anderer von ihm kopiert. Hat so ein bisschen was von den neuen Kopierschutzklagen von der chinesischen IT-Firma... Nee trifft es nicht, Dan macht nette Sachen, diese Konkurenz zwischen Henry und Dan hat ja beide zu guten Entwuerfen befluegelt und beide machen super interessante Zeltenwuerfe, wobei mir die von Henry mehr liegen, da ich da z.B. die geschlossenen Apsiden bei Schlechtwetter besser zum Kochen usw nutzen kann und ich in vielen Jahren mit vielen Tarptents die Erfahrung gemacht habe, dass die Gewebe-Modelle ordentlich was abkoennen. Sind fuer mich neben Slingfin die beiden interessatesten Zelt-Entwickler, mit neuen Konzepten. Gnadenlos kopieren haben ja schon chinesische Firmen von den Beiden gemacht, teilweise total dreist, dass sie sogar den Plan von Dan verwendet haben und sowohl Tarptent als auch Durston in ihrer Copykram-Beschreibung genannt haben, war ja dann mit ein Grund fuer die "No-China-Link-Regel" im Forum. Dr_M_Akellos und EnjoyHike reagierten darauf 2 Terranonna.de
dermuthige Geschrieben 1. Februar 2024 Geschrieben 1. Februar 2024 Atom Packs hat einen neuen Rucksack angekündigt: The Notch. Ist eine kleine Abwandlung eines The Mo in 40L: Zitat We took a pack with the same dimensions as our old 40L Mo, removed the load lifters, added webbing side compression and kept the same awesome custom mouldable frame sheet to make this small but mighty load hauler, perfect to take on your next thru-hike. We recommend base weights of 8kg or less for this pack, with a maximum load capacity of 16kg / 35lbs, it should find plenty of uses for hikers using modern, low volume gear on adventures where water or food is scarce. Er wiegt 840g. Meine ultraleichten Kamerataschen: www.leichtmut.de
fatrat Geschrieben 1. Februar 2024 Geschrieben 1. Februar 2024 Black Diamond will jetzt auch im Ultra 200 Game mitspielen: Betalight 30 (695g) Betalight 45 (890g) grmbl und Dr_M_Akellos reagierten darauf 2
fatrat Geschrieben 6. Februar 2024 Geschrieben 6. Februar 2024 Wer noch Weihnachtsgeld im Sparstrumpf übrig hat findet vielleicht im Evernew 2024 Katalog paar nette neue Spielsachen, ich denke mal für's Forum am ehesten interessant sind: - Ti Pot 1900 (202 g) - Ti 250 NH Cup (24 g) - mini Titan Pfannen-Deckel für den 400er/570er Topf (laut Katalog um darin Gemüse anzubraten... mehr als ne Frühlingszwiebel wird aber eng ) Namie reagierte darauf 1
ultraleichtflo Geschrieben 6. Februar 2024 Geschrieben 6. Februar 2024 24g Dürfte dann der leichteste Kochtopf der Welt sein
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden