Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Servus,

ich teile hier mal ein paar Bilder von meinem selbstgenähten Zelt. Stark orientiert an dem Zelt von @Capere, nur aus günstigerem Material und etwas größer. Einwandig, komplett geschlossene Schlafzelle mit Moskitonetz, dadurch je nach Setup (hoch oder tief aufgebaut) eine sehr gute Belüftung. Alle Nähte versiegelt. Stockhöhe variert je nach Boden und Wetter zwischen 120cm und 130cm. Das Moskitonetz ist auf die Fly-Fäche mit einem Streifen Silnylon geklebt (kopiert von @Capere, nur halt kein DCF). Leider nicht wirklich faltenfrei machbar, da die Webrichtungen unterschiedlich waren. Wieder ein Nachteil vom Stoff, aber solang es einwandfrei funktioniert ist mir die Optik egal.

Materialien:
-Silnylon 40g/m² (https://store.picharpak.com/product/tri-silnylon/) gekauft hier im Forum.
-Moskitonetz 25g/m² von Extremtextil
-Zeltboden, PU beschichtet, 65g/m² von Extremtextil
-Wacker Elastosil E43
-YKK Zipper

20220520_121104.thumb.jpg.3751e0d842624224b000c0b1fb1fc58d.jpg20220520_121049.thumb.jpg.e88b00c7a0a12bdc67dcb5b794d4a929.jpg20220520_120638.thumb.jpg.c2f85d9a9f4d6c5e8707ba9b0c150d47.jpg20220520_121118.thumb.jpg.7c3a5f6144863d87e596348ce00ce33d.jpg

 

20220520_121124.thumb.jpg.38738c5c7f09309a83ab6ad1ca3b2699.jpg

Hier sind die Maße und Zeichnungen, die ich genutzt habe. Ich habe verschiedene Modelle aus Papier gebastelt, bis ich bei diesem Modell angekommen bin.
 

20220520_140430.thumb.jpg.91cba685d3e6f5a904b481d078f82f65.jpg         20220520_140417.thumb.jpg.1d0a0a0df6eb690646777d8970852f09.jpg
 

Ich werde noch ein paar Lifter auf die Außenflächen kleben, um diese besser abspannen zu können. Bei starkem Wind oder sehr viel Regen (beides bereits durchstanden in diesem Zelt ;) ) drückt es das Silnylon schon sehr ein, allgemein ist (zumindest dieses) Silnylon nicht unbedingt der optimale Stoff für diese Zeltart. Zu Elastisch und somit kaum Faltenfrei abspannbar. DCF ist dort sicherlich erheblich weniger elastisch, besonder in 45° Belastungsrichtung zur Webung. 

Es folgt ein weiterer Post mit Bildern und Details. Das Essen ruft :D 

Bearbeitet von Steve42
Geschrieben (bearbeitet)

Noch ein paar Nahaufnahmen, hab leider gerade keins von der Klebestelle von Moskitonetz und Fly.

20220520_121812.thumb.jpg.de0a3936a0f8e9ac7b5d25cc40687039.jpg

20220520_121815.thumb.jpg.0e05d66ca4d7abea21731d2897540323.jpg

IMG-20220518-WA0003.thumb.jpeg.967b3b560ce64c12285714573970f086.jpeg

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gewicht und Packmaß im Vergleich zu einer Regular XLite:

20220520_130338.thumb.jpg.938e024474dac138491f3034097662f1.jpg


20220520_133550.thumb.jpg.901f706cddd6cb5f6862c17ba0a0b335.jpg

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Und noch ein paar Fotos vom Zelt im Einsatz :)

20220530_070736.thumb.jpg.1446acbcb90e3cb5c693a2b0af4cf614.jpg20220531_195007.thumb.jpg.8bb29e1c80a742e9b72af2da36798615.jpg20220526_201247.thumb.jpg.5a565667e4b93476b8bf217806690e5e.jpg20220524_193448.thumb.jpg.98044bedb4a71293031e99e4e9f15877.jpg

Bearbeitet von Steve42
Geschrieben

Klasse geworden!

Warum Silnylon (das bei Nässe schlabberig wird) und kein Silpoly (das die Form hält, aber mehr raschelt)? Religiöse Überzeugung ;) oder einfach nur Materialverfügbarkeit?

Geschrieben

Vielen Dank! Es schläft sich super, nur die Flächenlifter für mehr Innenraum fehlen mir noch. Mit 185 wird es da schon kuschelig mit den Außenwänden. :-D

Ich habe Rasant75 und eine 70er und 80er Nadel verwendet. Die Herstellung hat einige Arbeitsstunden gekostet, ich würde sagen 20-25 Stunden, vielleichr sigar mehr. Schwer einzuschätzen. Es war das erste Großprojekt, mir geht's immer sehr genau und somit dauert auch der Zuschnitt bereits einige Zeit.

Silnylon wurfe gewähot wegen viel Input aus dem Internet bzw. Diesem Forum, ich habe Silpoly quasi kaum in Betracht gezogen. Ich habe nun mal geschaut, habe mit einer Version 2.0 geliebäugelt. Gute Stoffe finde ich nur mit Import aus den USA, das möchte ich aber nicht. Da bleibt dann tatsächlich nur Silnylon. Ich habe das Silnylon aber für einen guten Kurs hier im Forum erstanden und wollte es halt auch verwenden.

Somit eine Mischung aus Verfügbarkeit und indoktrinierte Überzeugung von Silnylon :-D

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Steve42:

Somit eine Mischung aus Verfügbarkeit und indoktrinierte Überzeugung von Silnylon :-D

Und übrigens wird Silnylon wohl weniger Falten werfen als Silpoly, da es elastischer ist und Unregelmässigkeiten so ausgleicht. Mit unelastischeren Materialien ist eine viel höhere Genauigkeit erforderlich. Bei Nässe muss im Gegenzug aber nachgespannt werden.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...