A+P Geschrieben 19. Februar 2016 Geschrieben 19. Februar 2016 Hallo, Da ich im moment dabei bin unseren Kram etwas weiter zu optimieren stolper ich immer wieder über unsere doch recht umfangreiche Luxusküche! Direkt ins Auge stechen die Berghaferl, allerdings wollen wir defintitiv jeder eine eigene Tasse für den morgendlichen Tee. Desweiteren Stören mich die vielen Teile die unser Topf benötigt, das Gewicht vom Topf an sich ist ja ok, jedoch kann ich den kaum ohne Topfgriff (so eine Aluzange, gekürzt und mit vielen Löchern versehen) anfassen. Ich könnte Natürlich aus dem Topf Tee trinken und nur meine freundin nimmt eine Tasse mit, dafür wäre allerdings ein Topf mit Griff nötig wie zb die Toaks dinger.. Schön wäre auch das es dann ein Teil weniger wird. Die Sporks sind die große und schwere Version, schön wären leichtere Titanlöffel mit langem Griff. Den verhältnismäßig schweren Brenner mag ich nicht tauschen ich finde ihn klasse! Den Ziploc habe ich um Brenner und Topfstand einzupacken, ich mag keinen Spiritusgeschmack im Topf und er wird oft lange nicht abgewaschen. Gesucht wird also: Leichter Topf 1l mit klappbarem Griff den man auch als (übergroße) Tasse benutzen kann. Titantasse ca 400ml, leichter als die Berghaferl. Leichte Titanlöffel mit langem Griff. Grüße A
JanF Geschrieben 19. Februar 2016 Geschrieben 19. Februar 2016 Statt Berghaferl: Joghurt-/Röstzwiebelbecher oder abgeschnittene Aludose oder Relags Falttasse? Löffel/Spork: Schau dir mal die Alpha-Light-Sachen von Sea to Summit an. Faltflasche (1l = 22 g) statt eurer Spiritusflasche? Topf: Toaks Titanium 1000? FarmerBoy reagierte darauf 1
A+P Geschrieben 19. Februar 2016 Autor Geschrieben 19. Februar 2016 Das Relags teil gefällt mir ganz gut. Eine super leichte Titantasse würde mich allerdings trotsdem interessieren, das man sie auch mal auf den Brenner stellen kann ist schon ein kleiner Vorteil! Die Alpha-Light-Löffel sehen vom Gewicht schonmal ganz gut aus, allerdings hatte ich früher zu ultra-heavy-zeiten mal einen Alulöffel und ich fand das Mundgefühl absolut grausam. Alternativ habe ich die Löffel vom Laufburschen im Visier, mit 13g zu schwer, jedoch ließen sich sicher noch ein paar zusätzliche Löcher in den Griff bohren. Geht es leichter wenns Titan sein soll? IM MOMENT lässt sich die Spiritusflasche nur suboptimal gegen eine Faltflasche tauschen, Ich wickel den Windschutz um die Flasche und fixiere ihn mit einem Haargummi. Es gibt aber sicher leichtere runde PET-Flaschen.. Toaks Topf, 93g Topf ohne Deckel gegenüber davon unser Trangia + Topfgriff, 102,4g nur wenig leichter, dafür aber ein Teil weniger. Gibt es noch weitere Vorschläge? 900ml wären auch eine Option wenn das die Auswahl vergrößert.. denis.rs reagierte darauf 1
JanF Geschrieben 19. Februar 2016 Geschrieben 19. Februar 2016 Toaks Titanium 900? 77 g laut LaBu-Seite. Titantassen sind meines Wissens nach alle schwerer als eure Berghaferl. Gegen das Mundgefühl des Alpha-Light-Sporks hat zumindest meine Freundin nichts auszusetzen (mir wär der eh zu schwer). Bei Spiritusbehältern wäre auch eine normale 0,5-Flasche (15 g) und eine Faltflasche (Caprisonne/Trekking-Lite-Store) ne Möglichkeit, je nach Größe des Windschutzes.
A+P Geschrieben 19. Februar 2016 Autor Geschrieben 19. Februar 2016 Dem Toaks 900 Muss ich wohl eine Chance geben, allerdings gefällt mir der 1000er vom Durchmesser/Höhe-Verhältnis besser.. 77g sind aber eine Ansage. vor 4 Minuten schrieb Dr. Seltsam: Titantassen sind meines Wissens nach alle schwerer als eure Berghaferl. Deswegen hab ich sie damals bestellt es hätte ja sein können das eine leichtere auf den Markt gekommen ist. Das sie aus Kunststoff sind hat mich zu der Zeit nicht gestört.
Andreas K. Geschrieben 19. Februar 2016 Geschrieben 19. Februar 2016 Joghurtbecher würde ich nicht nehmen, die sind nicht für heißen Inhalt gemacht. Die schrumpfen bei Hitze nicht nur unschön zusammen, durch Hitze könnten sich auch Weichmacher aus dem Material lösen und die sind nicht gerade gesund. Warum nicht die Becher von einer 5-Minuten-Terrine? Die wiegen fast nichts und haben oben am Rand Kühlrippen, so dass man die Becher auch mit fast kochendem Inhalt anfassen kann. Freierfall und A+P reagierten darauf 2 “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
Freierfall Geschrieben 19. Februar 2016 Geschrieben 19. Februar 2016 vor 45 Minuten schrieb A+P: Die Alpha-Light-Löffel sehen vom Gewicht schonmal ganz gut aus, allerdings hatte ich früher zu ultra-heavy-zeiten mal einen Alulöffel und ich fand das Mundgefühl absolut grausam. Der ist echt angenehm, rundgeschlifene Kanten, durch Hartanodisierung recht neutrales Mundgefühl. Weil ich die immer verliere bin ich aber zu Wegwerfware = Plastiksporks übergegangen. Die halten nicht ewig, sind aber bunt und daher leichter wiederzufinden und auch billiger... A+P und FarmerBoy reagierten darauf 2
A+P Geschrieben 19. Februar 2016 Autor Geschrieben 19. Februar 2016 http://www.trekking-lite-store.com/Kueche/Snow-Peak-Backpackers-Cup::85.html 370ml, 36g sieht interessant aus (und ist tauglich um darin zu Kochen, auch gut fürs Solo-Setup)! vor 5 Minuten schrieb Andreas K.: Warum nicht die Becher von einer 5-Minuten-Terrine? Die wiegen fast nichts und haben oben am Rand Kühlrippen, so dass man die Becher auch mit fast kochendem Inhalt anfassen kann. Auch ein sehr sehr guter Tip!
sompio Geschrieben 19. Februar 2016 Geschrieben 19. Februar 2016 (bearbeitet) In einer ähnlichen Gewichtsklasse wie die von dir verlinkte Sierra Cup wäre noch diese. Bearbeitet 19. Februar 2016 von sompio
schwyzi Geschrieben 19. Februar 2016 Geschrieben 19. Februar 2016 Für über's Feuer stellen ist das nix - aber es halbiert das Gewicht vom Berghaferl: Falttasse aus Schweden, hier mal nur ein Beispiel http://www.bergfreunde.de/wildo-fold-a-cup-falttasse/?backlink=eyJ1cmwiOiJcL2JlY2hlci10YXNzZW5cLyM0MzhhYmQ1YmU2YjQ3NTIzMmQ5NGIxZmIyODgxOTUyMyIsImhhc2giOiIwZTE0MGViZmRhNGMyYzNlZjY5ZTZjZjVmYTE0OGFkOSJ9 Nimmt auch wenig Platz weg;) LG schwyzi
Limitcamper Geschrieben 19. Februar 2016 Geschrieben 19. Februar 2016 Was die Titantasse betrifft: ich bin mit der Evernew EBY265 sehr zufrieden. 48g, 400ml http://www.trekking-lite-store.com/Kueche/Evernew-Ti-Solo-Cup-400FD-EBY265R::609.html www.Bikepacking-Unlimited.de www.Limitcamper.de
nats Geschrieben 20. Februar 2016 Geschrieben 20. Februar 2016 (bearbeitet) Maggi-Topfinito-Becher: hitzefest, stabil, 24 g, 400 ml Füllmenge, praktisch als Becher und Schüssel. Paßt perfekt z. B. in den MSR-Kettle. Der Rand stört überhaupt nicht beim Trinken und hilft beim Anfassen, wenn der Inhalt sehr heiß ist. Man braucht nur anfangs ein paar Spül- und Teedurchgänge, bis man den Fertigfuttergeruch los ist... (Nein, die Topfinitos kann man nicht auf den Kocher stellen. Aber wenn beide ihr Schüsselchen haben – für das Gewicht einer Titantasse –, dann ist doch der Topf frei, falls das wirklich nötig werden sollte...) Bearbeitet 20. Februar 2016 von nats Take what you need and leave the rest. wissenschaft-schreiben.de
Martin Geschrieben 20. Februar 2016 Geschrieben 20. Februar 2016 Ganz ehrlich: der Brenner ist der schwache Punkt in deinem Setup. 35g Brenner+ 16g Potstand+23g Windschutz ist einfach viel! Ich würde nicht für 40 € den Topf+2*30€ Titantassen wechseln, sonder für 1 Euro einen Catstove (z.B. aus einer Deodose-12 g oder Dosenwurst 6g?) bauen. Das spart 39g, in der Catfood bauweise 45 g und du sparst 1 Teil. Weiterhin ist den Windschutz schwer- Titanfolie (Toaks) wiegt 12 g, ist aber fummelig. Zusammen: Toaks 900 ml Titantopfs (77g) +Deckel Alufolie (10g) + 2 Löffel (2*10g - S2S Polycarbonate) +12g Titanfolie+ 12g CatStove + 2* Berghafel (2*49g) sind: 229g (statt 317g, 88g/25% leichter), den Topf könnt ihr auch größer wählen das macht nicht viel aus. Eine andere Variante ist ihr tragt jeder ein eigenes Kochset auf Basis einer 450 ml Titantasse. Pro Person ca 100g. Weiterhin erscheint mir die Spiritusflasche zu groß, ich verbrauche mit 2 Personen 500ml in 2 Wochen (Frühstück: lauwarmes Müsli+Kaffee/Tee , 50% Freezerbag/ 50% Nudeln mit irgendwas kochen als Abendessen). Maggibecher wären für mich zum Tee/Kaffeetrinken und Essschale keine Alternative, ich finde Berghafen grenzwertig.
lutz-berlin Geschrieben 20. Februar 2016 Geschrieben 20. Februar 2016 Nissin Nudelbecher ,24 gr mit Deckel,praktisch zum Nudelwasser abgiessen .der Becher passt in den 750er toaks.der Deckel vom Becher kommt unten drunter
A+P Geschrieben 20. Februar 2016 Autor Geschrieben 20. Februar 2016 (bearbeitet) Vielen dank für all die Tips. Vorerst möchte ich nun folgendes ändern: Topf und Griff gegen den Toaks 900 Tauschen Windschutz gegen die Titanfolie von Toaks tauschen die aktuelle stabile Alufolie ist wirklich recht schwer.. (War mal bei einer neuen Benzinpuimpe für meinen MSR kocher dabei.) Sporks gegen Labulöffel tauschen und diese noch mit der Bohrmaschine bearbeiten. Berghaferl fliegen einfach raus, es können auch zwei aus einem Topf tee trinken! Wenn meine Freundin das anders sieht bekommt sie n Maggi-Becher.. Nebenbei schaue ich mich noch nach einer leichteren Flasche um die auch geeignet ist um den Windschutz aufzuwickeln. Außerdem werde ich versuchen leichtere Cozybags zu basteln. Im moment nutzen wir http://www.daklapack.de/zoeken/snazzybubble-cd-gold-undurchsichtig/8712963006723/ mit einem Klettverschluss. Sollte am Ende um die 220-240g wiegen. A ps.: Für den Fall das er benötigt wird habe ich nun einen 12,9g Becher von einem "Carat Bechergerichte, Spaghetti in Käse-Sahne-Sauce" Bearbeitet 20. Februar 2016 von A+P
HAL23562 Geschrieben 20. Februar 2016 Geschrieben 20. Februar 2016 Warum denn in die Ferne schweifen - in der Wühlkiste gibts oft genug Zeugs und hier und bei Utube gute Tipps für MYOG. So kam ich zu meiner "Hexenküche". Mit MYOG-Topfdeckel a la QN kommt die auf rund 215 g fast für lau. Wenn man statt Tasse 2 Terrinenbecher nimmt ist sie für 2 Personen ausreichend und dürfte noch weniger wiegen. Kochsystem: - Brenner Stove 8 10 - Untersetzer 3 - Topf Trangia 27 91 - Deckel Trangia 27 (Opt. 1) 51 - Deckel Dose (Opt. 2) 39 - Deckel MYOG (Opt. 3) ca. 10 - Topfzange Trangia 20 - Windschutz 18 - Löschbecher 7 - BIC Mini o. Magnesium je 11 - Packbeutel 6 - Spiritusfläschchen 7 gesamt Option 1: 224 gesamt Option 2: 212 gesamt Option 3: 183Geschirr: - Löffel 7 - Tasse 25 "Hexenküche" gesamt: 215 - 249 Und das Ding funktioniert auch noch einfach prima. HAL Wenn du keine Ziele mehr hast, bist du tot - auch wenn du noch atmest. raus&weg-Blog und Plünnenkreuzer
derray Geschrieben 22. Februar 2016 Geschrieben 22. Februar 2016 Am 19.2.2016 at 19:35 schrieb A+P: Desweiteren Stören mich die vielen Teile die unser Topf benötigt, das Gewicht vom Topf an sich ist ja ok, jedoch kann ich den kaum ohne Topfgriff (so eine Aluzange, gekürzt und mit vielen Löchern versehen) anfassen. Hast du mal versucht deine Ersatzsocken, Buff, Handtuch, Ärmel, Handschuhe oder einen Silikondeckel als Topflappen zu verwenden? Damit hättest du schon 24,4 g und die Topfzange gespart. Dazu noch die zwei Berghaferl durch einen der oben genannten Nudelbecher ersetzen und du bist schon ein gutes Stück Gewicht los, ohne große Ausgaben. mfg der Ray nats reagierte darauf 1 "The greatest threat to the planet is the belief someone else will take care of it" Robert Swan
nats Geschrieben 22. Februar 2016 Geschrieben 22. Februar 2016 (bearbeitet) Die Sporks kann man auch durch die "Spork Little" ersetzen, die Kindervariante: haben dann keine Sägezahnung (ich brauch die aber eh nicht; Ihr?), sind etwas kleiner, aber dafür dicker und rundlicher, immer noch voll praxistauglich, sehr angenehm in der Hand und im Mund – und wiegen nur 8 g pro Stück. Kosten: etwa 4 bis maximal 6 € für das 3er-Pack. (Übrigens auch sehr geeignet als kleine Mitbringsel, kommen immer gut an!) Nur zur Veranschaulichung und zum Preisvergleich, kein Affiliate-Link o. dgl. und keine Aufforderung, beim Riesen zu kaufen: die Teilchen bei Amazon. Bearbeitet 22. Februar 2016 von nats Trekkerling reagierte darauf 1 Take what you need and leave the rest. wissenschaft-schreiben.de
Daune Geschrieben 22. Februar 2016 Geschrieben 22. Februar 2016 Ich habe bei meinem 1 L. Trangia HA UL Alu Topf auch die Topfzange wegrationalisiert. Stattdessen hab ich in den äusseren Rand einmal links und einmal rechts je ein kleines Loch gebohrt und dann einen Henkel aus dünnem Draht rangebastelt. Hab die Küche leider gerade im Rucksack verpackt. Kann bei Bedarf aber kommende Woche ein Bild nachreichen. Hike Your Own Hike
Ben Geschrieben 22. Februar 2016 Geschrieben 22. Februar 2016 (bearbeitet) Am 20.2.2016 at 16:27 schrieb A+P: Sporks gegen Labulöffel tauschen und diese noch mit der Bohrmaschine bearbeiten. das wirst du bei diesen löffelnt nicht viel rausholen können, ohne sie kaputt zu machen, ich hab sie selber! Mein tipp sind die Sea to summit lexan löffel, je 10 g, z.b bei TLS- komfortabel, billig, leicht und stabil. wenn du statt dessen 2 kurze Alphalight Spoons hartanodisiert nimmst sparst du nochmal 3g pro Person, mir ist es das aber nicht wert. lg,ben Bearbeitet 22. Februar 2016 von Ben
FarmerBoy Geschrieben 21. Mai 2016 Geschrieben 21. Mai 2016 +1 zu: - STS Alpha Löffel (sehr leicht, sehr stabil, durch Hartanodisierung kein Alugeschmack) - Relags/Fold-a-cup Falttasse klein - Windschutz IM Topf transportieren - Spiritus in leichter, pfandfreier 0.3-0.5l-PET-Flasche aus'm Supermarkt transportieren - Drahtbügel-Henkel statt Topfzange Alles aus eigener Erfahrung als praxistauglich einzustufen. Gruß, Gereon
Stromfahrer Geschrieben 21. Mai 2016 Geschrieben 21. Mai 2016 (bearbeitet) Ich benutze seit zwei Jahren den MSR Faltlöffel. 10 g, langer Stiel, passt bei mir zusammen mit Kapillarbrenner, BIC-Mini und 220 ml Alkohol nebst Windschutz mit in die 650-ml-Toaks-Tasse. Gab es mal für 6 Euro. Derzeit wohl eher 9 Euro. Den Löffel gibt es auch mit Spork-Laffe, derzeit reduziert. Achtung: Es gibt vereinzelt noch ein älteres Modell mit einem anfälligeren Faltmechanismus, der wie der vom Primus-Faltlöffel schnell bricht. Bearbeitet 21. Mai 2016 von Stromfahrer Wo steckt Stromfahrer? Viel•leicht draußen!
Philipp H Geschrieben 22. Mai 2016 Geschrieben 22. Mai 2016 Wenn es ein etwas größerer Topf sein soll, kann ich noch den Toaks 1300ml Titan empfehlen. Wiegt bei mir 104g mit stabilen, silikonisierten Griffen am Topf. MIt MYOG-Deckel aus einem Stück Ti-Blech komme ich dann auf 114g - für das Volumen absolut super.
Gast Geschrieben 23. Oktober 2016 Geschrieben 23. Oktober 2016 Am 05/21/2016 at 18:39 schrieb Stromfahrer: Ich benutze seit zwei Jahren den MSR Faltlöffel. 10 g, langer Stiel, passt bei mir zusammen mit Kapillarbrenner, BIC-Mini und 220 ml Alkohol nebst Windschutz mit in die 650-ml-Toaks-Tasse. Gab es mal für 6 Euro. Derzeit wohl eher 9 Euro. Den Löffel gibt es auch mit Spork-Laffe, derzeit reduziert. Achtung: Es gibt vereinzelt noch ein älteres Modell mit einem anfälligeren Faltmechanismus, der wie der vom Primus-Faltlöffel schnell bricht. Ich finde leider keine verlässliche Info über die Länge des Löffels...ausgeklappt und eingeklappt. Wäre toll, wenn du mir da weiterhelfen kannst! Gruß
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden