P4uL0 Geschrieben 19. Februar 2016 Geschrieben 19. Februar 2016 So in einem Monat isses soweit. Ich werde mich am Bibbulmun Track versuchen und hoffen das mein Knie das mitmacht. Ich habe finde ich ziemlich abgespeckt, und bringe das Zeug tatsächlich in einen 25l Pack rein, inkl Essen für die ersten 7 Tage mit etwas Reserve. Ich habe 430g pro Tag, muss für die erste Woche reichen, da nach dem Start die nächste Stadt erst nach 205km kommt. Es kommt noch dazu: Sonnencreme und Mückenschutzmittel und der Spiritus, der wird aber schon schwierig unter zu bringen. Habt Ihr einen link für ein leichteres Ladekabel, das finde ich zu schwer. https://www.geargrams.com/list?id=28602
milkmonsta Geschrieben 19. Februar 2016 Geschrieben 19. Februar 2016 Schöner Trail! Viel Spaß! Beachte bitte, dass es derzeit aufgrund von Buschfeuern und den dadurch angerichteten Zerstörungen nicht möglich ist, komplett End-to-End zu wandern!!! Das hat weniger was mit den zerstörten Sheltern zu tun, als mit den ggf. ebenfalls zerstörten Wasserbehältern. Ohne die bis Du auf dem Trail DEFINITIV aufgeschmissen, da es so gut wie keine Wasserläufe entlang der Strecke gibt!!! Falls Du nach Perth fliegst (was ich stark vermute), lohnt sich ein Abstecher zu den sehr netten Leuten der Bibbulmun Track Foundation. Die haben gute Tipps! Dwellingup als "Stadt" zu bezeichnen, freut bestimmt deren Bewohner, ist aber ... nun ja ... etwas "optimistisch". Dort gibt es nur einen kleinen Laden, in dem man zwar alles notwendige bekommt (Spiritus kann ich gerade nicht einschätzen, da ich mit Gas unterwegs war), der aber definitiv nicht viel Auswahl hat. Nach Dwellingup ist es mit der Versorgungslage entspannter. Mein Vorschlag: Nimm etwas mehr Proviant pro Tag mit (das ist ja Urlaub und keine Folter) und beiße in die saure Zitrone "North Bannister Roadhouse". Das ist eine Tankstelle ca. 65 km vor Dwellingup und ca. 2 km (one way) von der Gringer Creek Shelter. Dort ist es vermutlich teuer, aber Du brauchst auch nur Proviant für ca. 2 Tage. Auswahl dürfte nicht dolle sein (war selbst nicht da), aber besser als gar nichts. Zur Ausrüstung: Ich würde noch ca. 10 m leichte Schnur einpacken, damit Du Dein Mückennetz ggf. auch in den Sheltern abspannen kannst. Ansonsten: Kann halt um diese Jahreszeit auch schon kalt werden ... Viel Erfolg! PS: Freue mich auf einen Bericht und Fotos! Wäre interessant (und vermutlich traurig) zu sehen, was die Feuer der letzten zwei Jahre angerichtet haben. fettewalze und Freierfall reagierten darauf 2 http://www.frischluftgeschichten.de
JanF Geschrieben 19. Februar 2016 Geschrieben 19. Februar 2016 Schöne Liste! Handschuh Forclaz 20 von Decathlon spart noch mal 3 Gramm. Was ist das denn für ne Regenjacke? Zumindest die Schlafsocken können doch dünner sein, du hast ja auch noch Daunensocken. Oder sollen die auch als Ersatz herhalten, wenn die eigentlichen Laufsocken durch sind? Das Visor ist zu schwer, eines aus EVA ist schnell selbst gebastelt und kommt auf 6 g. Freierfall reagierte darauf 1
P4uL0 Geschrieben 19. Februar 2016 Autor Geschrieben 19. Februar 2016 vor 21 Minuten schrieb Dr. Seltsam: Schöne Liste! Handschuh Forclaz 20 von Decathlon spart noch mal 3 Gramm. Was ist das denn für ne Regenjacke?sorry die ist von Ziener. http://www.sportscheck.com/pla-p223751014/?WKZ=94&IWL=851&ns_mchannel=sea&ns_source=030106&ns_campaign=192685341&ns_linkname=4052928375957&ns_fee=1&exactag_parameter=plaadwords&mmdlkat=%2Fjacken%2Fregen-hardshelljacken%2F Zumindest die Schlafsocken können doch dünner sein, du hast ja auch noch Daunensocken. Oder sollen die auch als Ersatz herhalten, wenn die eigentlichen Laufsocken durch sind?Ja die dienen als Ersatz Das Visor ist zu schwer, eines aus EVA ist schnell selbst gebastelt und kommt auf 6 g.habe ich, das geht mir aber auf den Zeiger.
Miss X Geschrieben 19. Februar 2016 Geschrieben 19. Februar 2016 vor 3 Stunden schrieb P4uL0: Habt Ihr einen link für ein leichteres Ladekabel, das finde ich zu schwer. zum Thema leichte (und kurze) Ladekabel gab es gerade an anderer Stelle viele Links und Infos, wenn meine Verlinkungskünste schon ausgereift genug sind, solltest Du die Infos hier finden: Katrin
P4uL0 Geschrieben 19. Februar 2016 Autor Geschrieben 19. Februar 2016 Ich meinte den Stecker mit USB schnittstelle der direkt in die Steckdose kommt, Kabel habe ich. Am besten wäre gleich einer für Australien
Miss X Geschrieben 19. Februar 2016 Geschrieben 19. Februar 2016 Am besten wäre es wohl, den direkt in Australien zu kaufen...
micha90 Geschrieben 20. Februar 2016 Geschrieben 20. Februar 2016 Ladegeräte gab es zumindest in den USA an jeder Tankstelle für ein paar Dollar, ich denke in Australien ist das nicht anders. Diese Art von Ladegeräten ist praktisch, klein und leicht. 14212km
P4uL0 Geschrieben 20. Februar 2016 Autor Geschrieben 20. Februar 2016 ja genau sowas....aber ich denke auch das ich das vor Ort kaufen werde.
roli Geschrieben 20. Februar 2016 Geschrieben 20. Februar 2016 Ich denke eine Sonnenbrille fehlt noch P4uL0 reagierte darauf 1 ultralight.guru - ultralight trekking gear reviews
P4uL0 Geschrieben 20. Februar 2016 Autor Geschrieben 20. Februar 2016 vor 14 Minuten schrieb roli: Ich denke eine Sonnenbrille fehlt noch Haste recht. Die vergesse ich regelmäßig. Meine letzte habe ich am Wochenende im Flugzeug liegen lassen.
P4uL0 Geschrieben 20. Februar 2016 Autor Geschrieben 20. Februar 2016 (bearbeitet) So jetzt packe ich hier noch die alternative Liste rein. Diese wäre knapp 100g leichter. Vorteil daran ist: großerer Pack und mit dem quilt wird der auch voll, und mir wird mit Sicherheit nich kalt in der Nacht. Nachteil: Die Isohose würde ich nicht einpacken, dafür aber eine Windhose........naja, bis jetzt habe ich auch noch nie wirklich eie hose fürs lager gebraucht, da ich eiugentlich immer wenns kalt wird unter den quilt schlüpfe, und solange ich oben warm bin sind die Beine nicht so relevant. Was meint Ihr denn? Welche würdet Ihr nehmen, bzw wie würdet Ihr kombinieren. https://www.geargrams.com/list?id=28867 Bearbeitet 20. Februar 2016 von P4uL0
P4uL0 Geschrieben 20. Februar 2016 Autor Geschrieben 20. Februar 2016 (bearbeitet) wirklich kalt wird es da ja bestimmt nicht werden, da würde ich sogar fast die Daunenjacke weg lassen, und wenn es so kalt seien sollte, könnte ich beide Merinos anziehen und eine Windjacke. Diese wiegt 60 Gramm, das wäre dann nochmal 140g leichter. Kommando zurück, Daunenjacke ist ja schon garnicht mehr dabei. Ich blick bald nicht mehr durch. Bearbeitet 20. Februar 2016 von P4uL0
P4uL0 Geschrieben 30. März 2016 Autor Geschrieben 30. März 2016 So Samstag geht es los, Packliste ist fertig und alles liegt bereit. Das einzige was mir noch Kopfzerbrechen bereitet sind die Poles und ein eReader. Poles einpacken und hoffen das sie im Handgepäck durchgehen oder zuhause lassen?!? eReader wäre schon klasse da es ja um 7 schon dunkel ist, da kann ich noch nicht schlafen und noch etwas Zeitvertreib wäre gut, da die Nächste ja sonst endlos lang werden. hmmmmmm wären nochmal 180g, das is viel! https://www.geargrams.com/list?id=30834
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden