Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich interessiere mich aktuell für Dörrautomaten. Mir stellen sich dabei zwei Fragen:

1. Nutzt ihr euren Dörrautomat regelmäßig?

Es ist ja schon einiges an Mehraufwand sich sein Essen selbst zu dörren, anstatt sich eine Tüte Fertigmahlzeit zu kaufen. Ist der Aufwand überschaubar und die Qualität des Essens so überzeugend, dass ihr das Gerät oft nutzt?

2. Welches Modell könnt ihr empfehlen bzw. benutzt ihr?

Wenn ich mir ein Gerät zulege, möchte ich damit über einen längeren Zeitraum zufrieden sein. Ein günstiges Einstiegsgerät kaufen und dann schnell merken, dass es deutliche Nachteile hat, um es wieder abzustoßen, gefällt mir nicht. Allerdings möchte ich natürlich mir nicht das Luxusmodell kaufen, wenn man schon mit günstigeren Geräten sehr gute Ergebnisse erzielt.

Schon mal ein Dankeschön für eure Antworten

jkiter

Geschrieben

Hi!

Ich nutze mein Gerät regelmäßig, ich mache all mein Tourenessen selbst.

Pro Gericht kann man sagen braucht man eine Ladung, das heißt für eine Wochenendtour muss ich zwei Nächte den Automaten laufen lassen (für 2 Personen).

Ich schalte den Automaten Abends ein wenn ich ins Bett gehe und morgens aus wenn ich aufstehe. Das sind im Schnitt 7 - 8 Stunden, das passt ganz gut!

Überzeugen tut mich

a) der bessere Geschmack (ich kann so würzen wie ich es mag!) und

B) ich kann genau steuern was in meinem Essen ist, das heißt keine Zusatzstoffe, der richtige Anteil von kohlenhydraten / Vitaminen / Protein.

Ich habe das günstigste Gerät von Bomann, hat 20,- € bei Amazon gekostet. Das erste lief nicht rund, musste ich reklamieren, was ganz einfach war. Das jetzige hält (toi toi toi) schon sehr lange ohne zu Mucken.

Ich kann also ein Dörrgerät nur empfehlen!

Viele Grüße

Pico

Geschrieben

wir komponieren unser essen auch selber, benutzen dafür aber mehrheitlich kommerziell erhältliche (ungewürzte) trockenprodukte (die wir dann nach unserem belieben zusammenstellen und würzen), da der energie-aufwand für's selbertrocknen von kleinen portionen doch recht beachtlich ist. somit werfen wir den dörrapparat eigentlich nur noch an, wenn's um irgendwelche spezialitäten geht.

unser gerät ist irgendwas gegen 20 jahre alt und heute nicht mehr erhältlich.

... und tschüss.

Geschrieben

also ich mache kaum fertige tournahrung, aber quasi tausend andere dinge mit meinem Dörrex http://www.amazon.de/St%C3%B6ckli-D%C3%B6rrger%C3%A4t-mit-Timer-Metallgittern/dp/B002BHSF3O/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1339598013&sr=8-1.

ich habe noch 3 weitere metallgitter gekauft und bei mir kommt da alles drauf, was nicht bei drei auf den bäumen ist, klar nahrung zum kochen auf tour, aber auch für snacks auf der arbeit, wenn im garten kräuter sind, die ich nicht alle frisch verarbeiten kann und sonst umkommen, brühen werden zusammen gestellt, an weihnachten orangenschalen getrocknet und in wein oder tee, oder auch mal als deko genutzt.

also im gegensatz zu diesem komischen reiskocher, ist der dörrautomarkt bei mir viel im gebrauch.

die meisten sachen lagere ich in sauber gemachten marmeladengläsern, so hat man guten überblick, kann leicht was raus nehmen und die sachen ziehen kaum feuchtigkeit.

wenn ich weiss, dass ich was längere zeit nicht nutzen werde, oder es auf tour geht, schweiss ich das ein, gab in der metro mal so ein vakuumierer recht preiswert.

mein tipp kaufen und testen, mit dem bomann sind viele zufrieden, zum testen kann man da erstmal nicht viel falsch mit machen. für mich persönlich war nur das gitter zu grob.

LG

Geschrieben

Hallo,

zu deinen Fragen:

Ja, ich nutze meinen Dörrautomaten so regelmäßig es geht. Da ich aber nicht alleine wohne, muß ich aber auf meine Mitbewohner Rücksicht nehmen. Einerseits stört bei einigen Sachen der Geruch (wie zum Beispiel bei Thunfisch aus der Dose), aber auch das Geräusch des Geräts kann ab und zu einmal etwas lauter ausfallen.

Ich kann dir nicht sagen ob sich der Mehraufwand gegenüber Fertigfutter aus der Tüte lohnt oder nicht. Ich habe damals gleich mit dem Dörren begonnen und habe noch nie Tütenfutter gekauft. Kartoffelbrei aus der Tüte möchte ich aber bald mal ausprobieren, denn die Herstellung dafür ist echt aufwendig und lang (Kartoffeln kaufen, schälen,schneiden, kochen,dörren, zerkleinern) .

Ich selber habe genau wie Ove einen Stöckli Dörrex mit Timer und Metallgittern. Den Timer finde ich gut und nützlich, klar man könnte sich auch eine Zeitschaltuhr besorgen, aber so finde ich es ingesamt einfacher.

Ob es unbedingt Metallgitter sein müssen, ich glaube nein. Wenn man keine Spülmaschine hat (wie ich) dann ist das Material der Gitter so ziemlich egal, zumindest in meinen Augen.

Für den Stöckli habe ich mich entschieden, weil ich von dieser Firma eine gewisse Qualität und Sicherheit erwarte. Da ich den Dörrer oft unbeaufsichtigt arbeiten lasse und eventuelle Probleme wie einen Wohnungsbrand auf jeden Fall vermeiden wollte, habe ich mich gegen einen billigen Dörrer und für Stöckli entschieden.

Schön am Stöckli Dörrex ist, man kann die Dörrtemperatur frei einstellen, von 40°C bis 80 oder 90°C.

Das einzige was ich am Dörrex etwas doof finde, die Gitter befinden sich über dem Heißluftauslaß. Bei feuchten und tropfenden Sachen (wie einem Eintopf) habe ich immer Schiß dass es in die Elektrik des Geräts hineintropft. Deswegen dicke ich recht flüssige Sachen immer erst in der Pfanne ein, und lege diese erst danach auf Backpapier in den Dörrer. Eine bessere Lösung habe ich da bisher noch nicht gefunden.

Ove, hast du da vielleicht ein Tipp?

Grüße

Freie Radios hören sich einfach besser: http://www.rdl.de

Geschrieben

wenn ich weiss, dass ich was längere zeit nicht nutzen werde, oder es auf tour geht, schweiss ich das ein, gab in der metro mal so ein vakuumierer recht preiswert.

Bist du mit deinem Gerät zufrieden? Und falls ja, welches hast du? Ich bin ja momentan auf der Suche nach so einem Ding.

Freie Radios hören sich einfach besser: http://www.rdl.de

Geschrieben

Ich habe einen Dörrer von Stöckli und einen Vakumierer von Food Saver.

Im Moment nutze ich beides nicht gerade regelmässig. Wenn die Tourensaison dann wieder richtig beginnt, wird dann auch wieder das Futter gedörrt und vakuumiert.

Gerade beim Vakuumiergerät würde ich nicht sparen. Die billigen taugen oft nichts und sind hinausgeworfenes Geld. Musste die Erfahrung selber machen.

Adieu ...

Geschrieben

Ich habe den Foodsaver V2860. In erster Linie wollte ich nach dem Reinfall mit dem billig Gerät etwas anständiges. Eigentlich wüsste ich es ja: Wer billig kauft, kauft zweimal. Aber die Verlockung für den gelegentlichen Gebrauch was günstiges zu nehmen war zu gross.

Ich hab das Foodsaver genommen, weil es im Laden in der Nähe gerade verügbar war und herrvorragende Kritiken hat. Ich selbst könnte auch nichts negatives darüber sagen. Erzeugt ein gutes Vakuum und die Nähte halten dicht. Einzig die Originalsäcke sind nicht wirklich leicht, dafür ja der gedörrte Inhalt. Wobei wir bei weitem nicht alles vakuumieren was wir dörren.

Adieu ...

Geschrieben

Hm, das wär ja glatt mal nen eigenen Faden wert?!

Kann man mit dem Vakumierer auch normale Gefrierbeutel nutzen oder muss man immer diese Spezialsäcke haben?

Geschrieben

moin,

Dörren tun wir auch ..... mit nem selbst gebastelten Sonnen-Dörrkasten (gibt son Anleitungsbuch ausm Ökogartenbuchverlag, stümperhafter Nachbau)....aber nur Obst.

Auf die Idee, alles mögliche andere auch zu dörren, sind wir noch nie gekommen, besten dank für diesen fred!!! Dafür würd ich mir glatt auch noch sonen kleinen Stromfesser zulegen:-))

Vakuumieren ... natürlich auch noch nie dran gedacht. Klasse Idee!

Was dörrt und vakuumiert ihr denn alles so?

Geschrieben
Hm, das wär ja glatt mal nen eigenen Faden wert?!

Kann man mit dem Vakumierer auch normale Gefrierbeutel nutzen oder muss man immer diese Spezialsäcke haben?

Grundsätzlich brauchts wohl die Spezialsäcke, wobei es nicht unbedingt die teuren Original sein müssen. Ich hab aber interessehalber schon Versuche mit Guetzlipackungen (Kekse), Chipssäcke und einige andere gemacht, welche gut funktionierten.

Die meisten Beutel mit sehr glatter Oberfläche funktionieren jedoch nicht, da die Luft nicht abgesogen werden kann. Am besten gehen die Beutel, welche innen eine Rillenstruktur haben und die Luft so optimal abgesogen wird.

Die kleinen "Znünisäckli" (keine Ahnung wie ihr denen in D sagt) funktionieren z.B überhaupt nicht. Verschweissen geht (wie bei fast allem), aber Luft absaugen nicht.

Adieu ...

Geschrieben

Was dörrt und vakuumiert ihr denn alles so?

Vakuumieren kanst Du alles. Ich hab z.B auch gewisse Dinge meines 1. Hilfe Sets vakuumiert. Eine Karte kann man z.B auch einschweissen und und und.

Gedörrt habe wir bisher:

- Apfelscheiben (super!)

- Bananen (schmeckte uns nicht so)

- Ananas (schmeckte meiner Freundin, mir nicht)

- Mango (meine Freundin mags)

- Zwiebel (war ein Versuch wert)

- Kräuter (für die eigene Bouillon = genial!)

- Champignons (doofes Wort zum schreiben, schmecken aber genial)

- Rüebli/ Karotten (super!)

- Zuchetti (super mit den Pilzen und Rüebli)

- sonst noch ne Frucht deren Namen ich nichtmal kenne (meine Freundin liebt es, ich naja)

- Erdbeeren (schmecken viel fruchtiger als ungedörrt (sehr fein)

- Kiwi (fürs Frühstück (gut aber ein wenig gewöhnungsbedürftig)

Eigentlich kann man es mit allem probieren. Für den ersten Versuch würde ich mit einer kleinen Menge anfangen.

Adieu ...

Geschrieben
...

Gedörrt habe wir bisher:

- Apfelscheiben (super!)

- Bananen (schmeckte uns nicht so)

- Ananas (schmeckte meiner Freundin, mir nicht)

- Mango (meine Freundin mags)

- Zwiebel (war ein Versuch wert)

- Kräuter (für die eigene Bouillon = genial!)

- Champignons (doofes Wort zum schreiben, schmecken aber genial)

- Rüebli/ Karotten (super!)

- Zuchetti (super mit den Pilzen und Rüebli)

- sonst noch ne Frucht deren Namen ich nichtmal kenne (meine Freundin liebt es, ich naja)

- Erdbeeren (schmecken viel fruchtiger als ungedörrt (sehr fein)

- Kiwi (fürs Frühstück (gut aber ein wenig gewöhnungsbedürftig)

Eigentlich kann man es mit allem probieren. Für den ersten Versuch würde ich mit einer kleinen Menge anfangen.

das wichtigste scheint aber zu fehlen ... (beef) jerkey ... fleisch ... !!! ... ;) ... sehr lecker, unbedingt ausprobieren ...

... und tschüss.

Geschrieben

Ich hab meinen Bomann bisher auch hauptsächlich für Beef Jerky eingesetzt. Letztens hatte ich keine Zeit und hab nochmal das Zeugs aus der Tüte gekauft. Wenn man selbstgemachtes gewohnt ist schmeckt das fertige überhaupt nicht mehr... :roll:

Ansonsten bin ich mit Erdbeeren nicht so glücklich geworden, Zucchini, Äpfel und Kiwi waren aber super. Mehr hab ich noch nicht probiert.

Ach ja, mein erster Bomann hat nach einem halben Jahr gestreikt. Ich hab einen neuen gekauft (den ich nun mit der doppelten Anzahl Böden betreibe), der hat bisher noch keine Probleme gemacht!

Geschrieben
Das einzige was ich am Dörrex etwas doof finde, die Gitter befinden sich über dem Heißluftauslaß. Bei feuchten und tropfenden Sachen (wie einem Eintopf) habe ich immer Schiß dass es in die Elektrik des Geräts hineintropft. Deswegen dicke ich recht flüssige Sachen immer erst in der Pfanne ein, und lege diese erst danach auf Backpapier in den Dörrer. Eine bessere Lösung habe ich da bisher noch nicht gefunden.

Ove, hast du da vielleicht ein Tipp?

Grüße

wenn ich soßen oder so trockenen will, dann mache ich das direkt mit der beilage. sprich nudeln kochen und soße, die soße auf die nudeln, ein tag im kühlschrank ziehen lassen und dann in den dörrer, da tropft kaum noch was.

wenns doch mal was flüssigeres sein soll, dann nutze ich manchmal so einweg muffinförmchen, in die ich die soßen packe. geht ganz okay.

wenn ich weiss, dass ich was längere zeit nicht nutzen werde, oder es auf tour geht, schweiss ich das ein, gab in der metro mal so ein vakuumierer recht preiswert.

Bist du mit deinem Gerät zufrieden? Und falls ja, welches hast du? Ich bin ja momentan auf der Suche nach so einem Ding.

ich habe den hier http://www.amazon.de/dp/B003F0WKDM/ref=asc_df_B003F0WKDM8346538?smid=A38U683B1PDSQN&tag=googledeprodu-21&linkCode=asn&creative=22506&creativeASIN=B003F0WKDM

bin soweit zufrieden damit, tut genau das was er soll 8-) die tüten sind nicht ganz billig, wenns aber nur ums verschweissen und nicht vakuumieren geht, reichen auch normale gefrierbeutel.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

danke für eure Tips zum Thema Dörrautomat. Nach ein wenig zusätzlicher Recherche, habe ich mich für folgende Combo entschieden:

Excalibur Dörrautomat mit 5 Einschüben

http://www.amazon.de/Excalibur-Trockner ... 260&sr=1-7

(Hat zum Zeitpunkt meiner Bestellung allerdings nur 229€ gekostet.)

und zum verpacken der Lebensmittel:

Vakuumierer Caso VC 200

http://www.berlet.de/details.htm?$product=64v8lyo37xy

Beim Excalibur hat mir vor allem die seitliche Belüftung gefallen, damit man ohne größere Probleme auch flüssigere Sachen (z.B. Sossen, Fruchtleder (Endprodukt)) trocknen kann. Ein erster Test mit Erdbeeren war schon mal erfolgreich - der Aromagewinn zu den frischen Erdbeeren ist beeindruckend. Da wir zu viert sind, können wir die Größe des Geräts auch gebrauchen.

Na ja jetzt heisst es erstmal Erfahrung mit dem Gerät sammeln.

Der Vakuumierer hat ganz gute Bewertungen bekommen und mir hat die rechte breite Schweissnaht gefallen, damit die Lebensmittel auch gut verpackt sind. Der Preis von Berlet hat mich dann überzeugt.

Geschrieben

Wenn ich mir ein Gerät zulege, möchte ich damit über einen längeren Zeitraum zufrieden sein. Ein günstiges Einstiegsgerät kaufen und dann schnell merken, dass es deutliche Nachteile hat, um es wieder abzustoßen, gefällt mir nicht. Allerdings möchte ich natürlich mir nicht das Luxusmodell kaufen, wenn man schon mit günstigeren Geräten sehr gute Ergebnisse erzielt.

vs

Excalibur Dörrautomat mit 5 Einschüben

Du bist schon ein Spaßkopf! :D

Mit dem Excalibur hast du dir den absoluten Ferrari zugelegt. Glückwunsch, das wirst du nicht bereuen.

Ich habe mir mittlerweile für meinen Dörrex ein paar Silikon-muffinförmchen zugelegt, mal schaun wie die sich so schlagen.

Freie Radios hören sich einfach besser: http://www.rdl.de

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hat schonmal jemand von euch Rührei getrocknet/gedörrt? Gibts ja bei Globi als Fertignahrung also müsste das ja eigentlich auch funktionieren.

Geschrieben

Ich wage ernsthaft zu bezweifeln dass das funktioniert bzw dauerhaft haltbar ist. Ei wird meines Wisses sprüh-gefriergetrocknet und dann passend zur Trocken-Rührei-Mischung zusammengemixt (ich glaube da ist auch Milchpulver dabei).

Auch besteht Eigelb zu 30% aus Fett, das bekommst du durch Dörren nicht haltbar und wird dementsprechend schnell ranzig. Wie die Industrie das mit der Haltbarkeit genau hinbekommt, das würde ich selber mal gerne wissen.

Freie Radios hören sich einfach besser: http://www.rdl.de

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Dörren mach ich schon lange, aber nur einzelne Zutaten statt fertiger Gerichte. Das Gemüse koche ich mit KuKOReis, da dauert es nur 5 Minuten. Das Obst ist Pausenverpflegung und für das Müsli.

Äpfel, sehr lecker

Erdbeeren, ebenfalls sehr lecker

Pfirsiche, naja, nicht so toll, aber fürs Müsli gehts

Bananen, sehr lecker

Zwiebeln, geht gut

Tomaten, sehr lecker auch als Salat zusammen mit den Zwiebeln

Champignons, sehr lecker mit Eipulver gebraten

Paprika, ebenfalls gut mit Eipulver

Möhren, hätte ich vorher kochen müssen, roh wars Mist

Kartoffel, so wie Möhren, sind mir dann verschimmelt

Suppengemüse, zu großer Aufwand, da es das auch günstig getrocknet zu kaufen gibt

Das Dörrgerät habe ich für 30 Euro aus einem Schnäppc henmarkt. Es hat 5 Siebe aus Kunststoff, die leicht zu reinigen sind, aber schnell kleine Sprünge kriegen. Das ist nicht optimal. Ich verwende es vor jeder Tour, für zuhause nicht, weil ich den Strom sparen will und da auch keine Trockenfrüchte mag.

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Hi,

ist ein etwas älterer Thread, aber vielleicht hilfts ja noch jemandem:

Ich habe einen Bielmeier und bin auch sehr zufrieden. Die Zeitschaltuhr funktioniert bei meinem zwar nicht ordentlich, aber dafür trocknet er schön gleichmäßig und schnell und hat Böden ohne Löcher.

Bisher habe ich getrocknet:
- Rindfleisch / beef jerky, ich mag Hüftsteak am liebsten
- Hühnerfleisch
- grüne Bohnen (vorkochen!)
- grüner Spargel
- Zwiebel-Würfel
- Paprika
- Brokkoli
- Champignons
- Möhren
- Suppergrün

Meine Freundin und ich sind bisher durchweg begeistert, bisher hat uns alles sehr gut geschmeckt. Trockenfleisch ist neben Kohlenhydraten inzwischen in beinahe jedem unserer Abendessen unterwegs enthalten, entsprechend hat es recht großen Anteil an der Herstellung und im Proviant.
Wir machen meistens verschiedene Marinaden (Knoblauch-Chili, Curry, Süß-Sauer ...) und marinieren das Fleisch vor dem Trocknen über Nacht.

Kartoffelpüree und Ei selbst zu trocknen lohnt sich weder vom Aufwand noch finanziell, denke ich, die Fertigprodukte sind zu günstig und gut.
Eipulver gibts übrigens günstig bei Ebay unter Backzutaten. Wir hatten sprühgetrocknetes Bio-Eipulver, das war beeindruckenderweise leckerer als so manches Supermarkt-Ei.
Auch super fanden wir Sahnepulver, gut für Soßen und sättigend. Rahmsoße o.ä. kann einem nach ein paar Tagen durch den Einheitsgeschmack ziemlich auf die Nerven gehen, bei dem Sahnepulver hatten wir das nicht.

Wir mischen eigentlich nichts vor, sondern schweißen alles "sortenrein" portionsweise ein und kombinieren dann unterwegs nach Lust und Laune, z.B Zwiebeln, Paprika, Curry-mariniertes Huhn, Reis, Sahnepulver, Curry, Chili, Öl => Chickencurry

Nie wieder Tütenfraß!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...