Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Schon, aber erstens ist die idr nicht so gross dass man komplett drauf passt, und wenn man sie mit iwas ergänzen muss dann gibts eine Lücke für bso. Wasser. Zudem will man seine dünne, leichte Regenjacke ja schonen und nicht durch drauf liegen kaputtmachen

Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk

  • 4 Jahre später...
Geschrieben

Hallo,

Ich möchte auch für meine Isomatte zum Schutz einen groundsheet nähen. Hier werden folgende Vorschläge unterbreitet:

- 55g Silnylon

- 4mm Evazotematte

- Polycro

Gibt es in der Zwischenzeit neue und leichter Materialien, um dieser Aufgabe gerecht zu werden?

Geschrieben

Also normalerweise wird noch Tyvek Hardstructure 42g/m2 als nach Polycro günstige und stabile Unterlage empfohlen. Ich persönlich hab auf Touren wo ich wenig Regen erwarte einen günstigen Regenponcho als Unterlage und Regenschutz dabei.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich würde auch Tyvek empfehlen. Klar ist das nicht wasserdicht, aber unter dem Tarp/Zelt trocknet der Boden relativ schnell aus bzw bleibt trocken. Ausserdem ist so ein Stück Tyvek prima um auch sonst mal Pause zu machen. Jedenfalls bin ich mit Tyvek bisher immer gut gefahren.

Silnylon ist zu rutschig und bietet nicht mehr Durchstichschutz. Ausserdem ist es schwerer als das "normale" Tyvek. Und Nylon nimmt durchaus auch Wasser auf. Wenn Nylon oder so was würde ich wenn schon eher einen Bathtub-Floor in Erwägung ziehen der grösser ist als die Matte. Das ist dann so eine Art "Überflutungsschutz" für alles.

Polycro ist superleicht und schützt vor Verschmutzung. Unter Gewichtsgesichtspunkten also das günstigste.

Evazote isoliert, bietet aber nicht unbedingt viel Schutz.

Bearbeitet von ULgeher
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Morgood:

Hallo,

Ich möchte auch für meine Isomatte zum Schutz einen groundsheet nähen. Hier werden folgende Vorschläge unterbreitet:

- 55g Silnylon

- 4mm Evazotematte

- Polycro

Gibt es in der Zwischenzeit neue und leichter Materialien, um dieser Aufgabe gerecht zu werden?

Ja. Natürlich. Nicht neu, aber leichter und besser.

Ikeafolie.:D

Die aus dem Folienabfallbehälter bei Ikea.

Wesentlich zäher als das schweinemäßig überteuerte, knistrige Polycryozeug. Und lautloser. Günstiger sowieso, denn 0€ ist unschlagbar günstig.

Hier in post 3 zu sehen, mit specs:

https://www.bushcraft-deutschland.de/thread/28523-kurzvorstellung-tarptent-aricxi/

Einziges Problem zurZeit: bei Ikea kommt ja derzeit nix in die Abfallcontainer...:unsure:

LG schwyzi

Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb Biker2Hiker:

Welcher Schutz wird denn angestrebt? Durchstich-Schutz? Verschmutzungs-Schutz? 

Natürlich geht es um den Durchstichschutz. :shock:

Ich habe einen alten Zeltboden in der Garage gefunden, die Kanten umgenäht und vier Laschen in den Ecken befestigt. Die Abmessungen betragen 185cmx60cm und das Gewicht beläuft sich auf 174g. (Zum Vergleich eine BW Elefantenhaut wiegt ca. 400g)

Ist das ausreichend leicht für UL?;-)

1051734884_IMG-20210116-WA00022.thumb.jpeg.8a3192ac6c8a42be6835fe9980311e33.jpeg

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Morgood:

Die Abmessungen betragen 185cmx60cm und das Gewicht beläuft sich auf 174g. (Zum Vergleich eine BW Elefantenhaut wiegt ca. 400g)

Die Elefantenhaut ist dafür aber auch 2,20m x 1,00m groß!

Zugeschnitten auf Deine Maße würde sie 200g wiegen und wäre immer noch praktisch unkaputtbar ;)

Geschrieben

Ich werfe nochmal das 65 gr/qm Ripstopnylon von Extex in den Ring. Das nehme ich oft für meine Zeltböden. Früher habe ich das 90gr/qm Zeug genommen, das ist aber eher zu schwer, dafür aber nahe an kugelsicher.

vor 19 Stunden schrieb Morgood:

(Zum Vergleich eine BW Elefantenhaut wiegt ca. 400g)

Hm, was soll jetzt der Vergleich, ein Hotelzimmer wiegt ungefähr ne halbe Tonne, muß man dann aber nicht mit sich rumtragen ;-).

 

vor 19 Stunden schrieb Morgood:

Ist das ausreichend leicht für UL?

Wenn du mit den 170 gr. zufrieden bist dann passt es doch. Es gibt für Bodenplanen (wie auch für alle anderen Ausrüstungsgegenstände) keinen Grenzwert ab wann etwas UL ist. Irgendwann hat sich ein "Grenzwert" beim Rucksackbasisgewicht eingebürgert, auch den halte ich aber für Quatsch. Ich komme noch aus einer Zeit in der UL hauptsächlich Verzicht bedeutete. Da hat man seine Schaummatte in der Hälfte durchgeschnitten und hatte dann eine Unterlage die unter 150 gr. wog. Extra Zeltunterlage gab es nicht, man nahm dafür den Poncho. Das war in sich eine tolle Erfahrung - ernsthaft - mit wie wenig man so durch Improvisation und Genügsamkeit auskommen kann.

Heute braucht man für UL nur eine tiefes Portemonnaie und hat dann so gut wie keinen Komfortverlust, lernen tut man dabei aber auch nix.

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Christian Wagner:

Es gibt für Bodenplanen (wie auch für alle anderen Ausrüstungsgegenstände) keinen Grenzwert ab wann etwas UL ist.

OT: Ich ärgere mich tatsächlich immer noch, dass sich von Marketingseite der Begriff "ultralight" so erfolgreich etabliert hat. Ultraleicht ist im Zusammenhang mit Trekking ein Konzept, keine Gewichtseinheit!

VG. -wilbo-

- Signatur von mir gelöscht -

Geschrieben

Ihr habt ja recht! Ich bin mit dem ergenis sehr zufrieden. 

vor 6 Stunden schrieb Christian Wagner:

65 gr/qm Ripstopnylon

Das werde ich mir noch aus Interesse ansehen.

Danke!

Geschrieben

@Morgood

Ich find's schon deshalb klasse, weil du 1. vorhandene Materialien"gehackt" hast, 2. recycelt und 3. und vor allem selbst tätig geworden bist!;)

Ist schon erstaunlich, dass selbst für sowas Simples wie ein groundsheet bei den meisten hier "gekauft" werden muss. Mich freut jeder, der mal nachdenkt und zuhause nachguckt. Chapeau!

Geschrieben
Am 17.1.2021 um 10:09 schrieb wilbo:

OT: Ich ärgere mich tatsächlich immer noch, dass sich von Marketingseite der Begriff "ultralight" so erfolgreich etabliert hat. Ultraleicht ist im Zusammenhang mit Trekking ein Konzept, keine Gewichtseinheit!

OT: :mrgreen: ich kann mit bestem Gewissen sagen, das ich selber 2x UL und das Gepäck 1x UL unterwegs bin

Wenn's wahlweise an Logik, gesundem Menschenverstand oder elementarer Menschlichkeit hapert geht es mit Meinungen weiter und zu schlechterletzt verfällt man auf Ideologien.

Gesunder Menschenverstand / Redewendung /
- Eine seltene Form von Intelligenz. Heutzutage seltener zu finden als ein Rudel Einhörner.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...