Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen!

Ich habe mir vorgenommen dieses Jahr mein Gear auszuführen und es nicht weiter im Schrank gammeln zu lassen bis auf die 2 Wochen Sommerurlaub pro Jahr. Daher werde ich jedem Monat dieses Jahr mindestens einen Ausflug mit Übernachtung machen.

nach meiner Tour über den Soonwaldsteg im Januar (Nass und anstrengend aber sehr schön) kommt jetzt die Februartour!

Es geht auf den GR221 nach Mallorca, ich habe 6 Tage Zeit für die 140 km, kann das ganz entspannt angehen.

Ziele der Tour sind:

1. vor allem eine gute Zeit haben und das Schmuddelwetter abschütteln,

2. Testen des SMD Gatewood Cape und des Koch-Setup als Vorbereitung meiner Schottland Coast-to-Coast Tour im July

3. Testen der Essensplanung die ich mir bei Andrew Skurka abgeschaut habe

Baustelle ist noch die Wahl des richtigen Quilts/Schlafsacks. Ich habe nen Cumulus X-lite mit Kapu und ohne Zipper (430-460g oder so), einen MYOG Quilt 200er Apex (640g, kommt demnächst in die Überarbeitung) und einen Cumulus Quilt 450 (690g). Ich werde wohl den Apex Quilt daheim lassen und entweder den Xlite oder den Q450 mitnehmen. Der Quilt ist wohl zu warm, der Xlite wahrscheinlich leicht zu kühl. Ich werd wohl eine ordentlich Wetterprognose (bin Meteorologe) machen und mich dannach entscheiden. Entsprechend wird auch die Bekleidung(Mütze) angepasst.

Sollte doch viel Regen anstehen werd ich wohl noch nen Schirm (Swing lite flex) mitnehmen.

Das die Technik so viel wiegt nervt mich, ohne Handy und Reader will ich aber nicht los, die Kamera sorgt dann für die Dokumentation fürs Forum :)

Grüße

Martin

 

Packliste Mallorca 2016.xls

Bearbeitet von Martin
Geschrieben (bearbeitet)

Ich such schon ewig diese Mini Ajona Tuben - hatte immer mal welche als Tester aber keine Ahnung wo ich Nachschub bekomme. Die große bleibt daheim, danke für den Tip! Hat jemand die kleinen Tuben in einer Drogerie(DM, ...) gesehen - ist leichter zu erreichen.

Den Kompass muss ich noch nachwiegen, mal schauen ob ich den überhaupt einpacke, ist ja alles on-trail. Hab das Ding mal gefunden :)

Kamera und Reader halten, mein Handy steht zur Erneuerung an, das schaffe ich aber wohl nicht mehr. Das alte Ding hält 2 Wochen, hat aber kein I-Net.

Bearbeitet von Martin
Geschrieben

Teilweise gibts die Ajona Minituben auch bei DM, manchmal in der Abteilung mit den kleinen Sachen in Reisegröße. Das Sortiment ist aber nich überall 100% gleich, ich habe das gleiche Problem wie du dass ich vor Touren erstmal suchen muss wo es das Zeug gibt...

Geschrieben

Als Hinweis: Ich war die Woche schon verwundert, wie kalt sich die eigentllich gar nicht so niedrigen Minimaltemperaturen letztlich angefühlt haben und hätte im X-Lite geschätzt die Hälfte der Nächte gefroren. Das hatte ich nach den Wetterdaten nicht gedacht, ich bin aber auch kein Meterologe :P

Geschrieben

Ich habe nicht gemessen, aber ich schätze, es war hohe Luftfeuchtigkeit. Das war eine Kälte, die in alles rein gekrochen ist.

Geschrieben

Ajona - Minituben gibt es auf jeden Fall in den Müller-Drogeriemärkten, kosten 50 Cent.

Wiegen allerdings 10,4 g, die 6g beziehen sich wohl auf den Inhalt...

LG schwyzi

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Ich reihe mich hier nochmal ein. Ich bin gerade auf der Suche nach einer Tour Ende Januar nächstes Jahr und bin noch am Überlegen, was ich als Behausung mitschleppe. Tarp, Tramplite-Klon oder richtiges Zelt, weil die Heringe nicht in den Boden gehen.

Am 13.2.2016 um 11:12 schrieb Martin:

2. Testen des SMD Gatewood Cape und des Koch-Setup als Vorbereitung meiner Schottland Coast-to-Coast Tour im July

Wie sah es denn damit aus?

Und mit welchem Schlafsack warst du unterwegs?

OT: Gibt es hier auf ultraleicht-trekking auch eine Partnersuche, weil ich vielleicht gar nicht alleine gehen möchte?

Grüße

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb nassersand:

Tarp, Tramplite-Klon oder richtiges Zelt, weil die Heringe nicht in den Boden gehen.

OT: Gibt es hier auf ultraleicht-trekking auch eine Partnersuche, weil ich vielleicht gar nicht alleine gehen möchte?

Ich war natürlich zu 'ner anderen Jahreszeit unterwegs. So richtig offene Flächen für ein großes Zelt/Tarptent gabs nicht viele. Ich würde entweder ein Tarp nehmen, das auch flexibel in den zahlreichen Korkeichenwäldern einsetzbar ist, oder ein richtiges Zelt falls die Wetterprognose im Januar das erfordert. 

OT: Bisher nicht gängig, spricht aber doch eig. nix dagegen? Ggf. im "Suche und Biete" oder in der Reiseplanung mit einem eindeutigen Themennamen einstellen

Geschrieben

Ich bin mit dem Gatewood Cape im Februar und im Dezember 2016 auf Mallorca gewesen. Es ist gibt genug Stellen dafür. Das Innenzelt habe ich daheim gelassen. Ich habe immer auf Flächen gehabt, auf die auch ein 2P Zelt gepasst hätte.

Schlafsetup: Cumulus 450 und Synmat UL 5  M. Das war gut. Aber weniger Daune hätte auch gereicht. Hohe Luftfeuchtigkeit ist vor allem im Tal ein Thema, falls du so einen niedrigen Platz wählst.

Geschrieben

Ich war Ende Dezember/Anfang Januar da, hatte ein Zweipersonenzelt, immer einen Platz gefunden. Ein 1P Tarp ist aber wesentlich stressfreier. 

Nachts kann es schonmal recht frisch werden. Ich hatte einen 300g Daunenschlafsack mit, mit dem ich mit etwas frieren mit allen Klamotten zurechtgekommen bin, Temperaturen so bis -1 oder -2 Grad. Also mit einem dickeren Apex Quilt oder einem 350g Dauenquilt sollte das passen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...