Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe mich mal an eine Kopie des Zpacks Multipack gesetzt:

http://www.zpacks.com/accessories/backpack_lid.shtml

Mir kamen die Maße etwas groß vor, sodass ich mich für folgende Maße entschieden habe: 20x18x7cm

Ich vermute ich bin dann bei etwas weniger als 3l Volumen (rechnerisch 2,5 ohne "ausbeulen"). Ich möchte die Tasche in erster Linie für meine Kamera, Handy, Karte und Snacks nutzen.

Die Rückseite habe ich aus 90g Ripstop-Polyester gemacht, die Vorderseite aus 37g Gleitschirmnylon

Die Vorderseite habe ich mit 3C Aquaguard versehen.

Vorder- und Rückseite habe ich mit französischer Naht verbunden

Gewicht: 26g

Ich habe nur zwei Clipper rangenäht, um Gewicht zu sparen und weil mir das mit den D-Ringen etwas flexibler vorkommt

 

WP_20160206_001.jpg.b360b583818ced0fa567

WP_20160206_002.thumb.jpg.c41d4a44285781

WP_20160206_003.thumb.jpg.16d0c36ca1a654WP_20160206_004.jpg.b5b883d738252d447a62

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Minuten schrieb hinkelstein:

mit den D-Ringen etwas flexibler vorkommt

Warum dann die beiden (weniger flexiblen) Schnallen? Womit verbinden die?

Und womit sind die D-Ringe befestigt? Rips oder Gurt?

Schöne Arbeit!

Bearbeitet von #PackLessPlayMore
Geschrieben

Danke ;)

Die Schnallen sind dazu da, dass ich das auch als Gürtel tragen kann, falls ich meinen Rucksack mal nicht brauche sondern nur mit dem Pack unterwegs bin.

Wie auch beim Zpacks Multipack:

http://www.zpacks.com/large_image.shtml?accessories/lid/lid_belt_l.jpg

Habe die D-Ringe mit 12mm Ripsband befestigt. Ich denke, wenn ich damit 1-2 Kilo trage brauch ich kein Gurtband. Die Schnallen habe ich mit Gurtband befestigt

Geschrieben

Sieht klasse aus! Tolles Gewicht für die Größe!

2 Fragen noch:

Rückseite aus festerem Stoff - wegen möglichen "Scheuerns" beim Tragen?

und - wäre es evtl. sinnvoll, die verschiedenen Teile des fastex-Verschlusses anzunähen? Schoss mir durch den Kopf; ich trage unterwegs eh einen Gürtel aus Gurtband, den könnte ich dann nutzen, andere vllt. einen sowieso vorhandenen Packriemen (f. overflow-Sack o.so) - bei 2 "Mutter"-Stücken vom Fastex müsstest du ja extra einen Gurt nur dafür mitschleppen - oder denke ich irgendwie falsch:???:?

LG schwyzi

Geschrieben

Also mit den verschiedenen Teilen macht das durchaus Sinn, wenn man eh einen Gürtel trägt oder wenn man einen abnehmbaren Hüftgurt am Rucksack hat. Das Problem ist nur, dass man nur das weibliche Teil annähen kann. Das männliche ist immer zum einfädeln. Das Problem ließe sich wahrscheinlich durch beidseitig fädelbare Blitzverschlüsse lösen und gar nichts annähen. Das wollte ich aber nicht, dann muss man noch ein (längeres) Stück Gurtband herumbaumeln lassen und dann ist man eh wieder beim extra Gurt.

Den festeren Stoff habe ich aus verschiedenen Gründen gewählt: größere Belastung, Scheuern, nur 3g Mehrgewicht (okay, mit dem Argument hätte ich gleich das ganze Teil aus festem Stoff nähen können...), etwas mehr Formstabilität, keine Feuchtigkeitsaufnahme beim schwitzen.

Geschrieben

Schön! Ich würde nur eine Seite einklinken, die andere hingegen mit einer Klettschlaufe am Schultergurten fixieren. Grund: Schnelle Notfallöffnung, z. B. nach einem Sturz bei einer Flussquerung o. Ä.

Ich habe die Erfahrung vor 28 Jahren mal mit einer Kameratasche vor der Brust gemacht.

Wo steckt Stromfahrer? Viel•leicht draußen! ;-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...