Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, ich bin neu hier und möchte gleich mal eine Frage stellen.

Ich bräuchte eine neue Matte für den Winter (-18 könnten es mal sein). Ein R-Wert ab R4,5 sollte es also schon sein. Sie sollte aber natürlich auch leicht mit kleinem Packmaß sein.

Habe jetzt die Downmat 7, Downmat 7 UL und NeoAir All Season in näherer Betrachtung. An der Downmat 7 gefällt mir die Robustheit, aber das Gewicht. An der Downmat 7UL das geringere Gewicht und der große auch als Packsack nutzbare Pumpsack, aber selbst im Promo-Video von Exped wird vorsichtiger Umgang empfohlen (hat auch nur 2 Jahre statt sonstiger 5 Jahre Garantie). Und die NeoAir All Season überzeugt klar durch ihr geringes Gewicht, aber die Aufpump-Methode...naja. Ich hatte mal eine Xtherm getestet, aber die raschelte mir viel zu sehr und es sollte lieber eine rechteckige sein. Wie sieht das mit dem Rascheln bei den anderen aus?

Wie sieht das mit dem Rumrutschen aus. Ich habe ein Reinsfjell Superlight 2 mit rutschigen Zeltboden. Mit meiner TAR Evolite rutscht man schon sehr gerne rum (Test nach Bemalen mit Silnet folgt noch, aber soviel erhoffe ich mir nicht).

Ich kann mir eine Matte mit länglichen Kammern wie bei Exped eher vorstellen als bei TAR. Bilde mir ein, das hemmt das Wegrutschen.

Die lebenslange TAR-Garantie ist natürlich etwas feines, aber wenn der Liegekomfort (durch mögliches Rascheln und Rumrutschen) so schlecht ist, kann man mit 5 Jahren ja auch leben.

Gibt es sonst noch Empfehlungen. Also meine Anforderungen:

robust, leicht und klein im Packmaß (für Winter entsprechend), hoher R-Wert (ab 4,5), etwas dicker sollte sie sein (ab 5cm) und ein bequemes Aufpumpen.

Kenne mich mit den verwandten Materialien gar nicht aus, kann mir daher auch nicht so viel herleiten. Habe bis jetzt nur die Xtherm angefasst und die fühlt sich für mich viel zu dünn an und da habe ich kein Vertrauen.

Gerade habe ich noch die Downmat Winterlite entdeckt, aber da habe ich wohl ähnlich dünne Materialien?

 

Etwas anderes: die Matte würde unter Umständen auch als Matte für meine Partnerin im Sommer fungieren, da diese sich keine eigene kaufen möchte. :( Ist das eine blöde Idee, abgesehen vom Gewicht und Packmaß, da es dann zu warm werden könnte?

 

Das waren viele Fragen. Tut mir leid dafür! ;)

Grüße

Geschrieben (bearbeitet)

Ich glaube ich würde mit all diesen Matten mir keine -18°C antun wollen ohne etwas Evazote unter der Matte.

Damit ist auch gleichzeitig dein Rutschproblem gelöst.

 

Gucke mal, hier haben wir das Ergebnis einer XTherm bei -9°C diesen Winter ohne zusätzliche Evazote. Es war trotz dem R-Wert von 5.7 echt kalt am Rücken. Und am nächsten Morgen konnte ich auch wunderbar sehen warum. Habe astrein den Boden aufgeheizt. Dabei willst du noch 10°C tiefer gehen... Das wird frisch!

xtherm.thumb.jpg.cbf96e90e74e04eb1c0e79d

 

Bei den DownMats habe ich hingegen ebenfalls schlechte Erfahrungen gemacht. Die Daunen haben sich im laufe von etlichen Nächte verschoben. Genauer gesagt so lange, bis unterm Hintern keine mehr sind. Ausgerechnet dort, wo knapp 1/3 des Körpergewichtes liegt, hatte ich damit keine Isolation mehr.

Ich hatte das Spiel mit einer DownMat UL während ein bekannter exakt das gleiche mit zwei normalen DownMats hatte.

 

Würde bei den Temperaturen wenn dann eine Kombination einer Schaumstoffmatte und einer NeoAir nehmen. 

PS: NeoAirs im Sommer verwenden ist kein Thema, einfach umdrehen, dass die Wärmereflektierende Schicht in Richtung Boden anstatt zu dir zeigt.

Bearbeitet von kImperator

Meine Touren, Berichte und weiters gibt es in meinem Blog

Geschrieben (bearbeitet)

Oh okay, das sieht ja nicht so dolle aus. Die -18°C waren die Untergrenze, bei der ich jetzt draußen geschlafen habe und mehr sollten es auch nicht werden. ;)

Schade. Aber was sagst du zur Robustheit der NeoAir? Kennst du auch die AllSeason? An der Xtherm stört mich das Rascheln so sehr und dass sie so dünnhäutig wirkt. Ist das bei der AllSeason anders?

Und wie pumpst du die Matte auf? Ich habe auf einer englisch-sprachigen Seite gelesen, dass es jetzt einen größeren Pump-Packsack für die NeoAir gibt. Ist die jetzt standard? Habe nichts dazu gefunden.

Den habe ich jetzt gefunden: http://www.amazon.de/gp/product/B006ZJO0YC?keywords=therm-a-rest%20neoair%20pump&qid=1454881484&ref_=sr_1_1&sr=8-1 Hat der wirklich 40l Volumen. Dann wäre der ja wirklich für etwas zu gebrauchen. Aber kann man den auch als Packsack benutzen, zum Beispiel für den Schlafsack?

Bearbeitet von nassersand
Nachtrag
Geschrieben

Als Pumpsack bietet es sich an, selbst einen zu basteln aus einem Müllsack. Den kann man gleichzeitig als Packliner nutzen. Gibt dafür etliche Anleitungen im Internet.

Das Rascheln ist mMn nur in leisen Innenräumen relevant. Draußen raschelt sowieso alles, da merkt man das gar nicht. Zumindest bei meiner Neoair x-lite.

Geschrieben

Bei TAR vs. Exped ist die lebenslange Garantie bei TAR doch immer wieder ein schlagendes Argument finde ich...

Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!

Geschrieben

Ja, das stimmt schon, aber ich lese jetzt ständig, dass diese auch sehr oft auch benötigt wird. ;)

Kennt jemand einen guten Testbericht zwischen xtherm (max) und all season?

2015 soll eine neue xtherm mit neuer Oberfläche herausgebracht worden sein. Wieviel besser ist diese Version denn?

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Wollte jetzt einmal berichten.

Ich habe mich doch für die Downmat entschieden. UL ist da nichts, aber im Winter nehme ich das in Kauf. Beim vielem Schleppen wird einem wenigstens warm. Benutzt ohne Tarp/Zelt auf Tyvek mit Yeti VIB 600 bei -3°C im Wald, daher sehr windstill. Habe wunderbar geschlafen. Die Pumptechnik finde ich auch sehr gelungen, hoffe nur, dass der Schaumstoff in der Pumpe das über längere Zeit mitmacht.

Mit ausschlaggebend für die Entscheidung war übrigens die Anmerkung des Verkäufers, dass TaR keine lebenslange Garantie mehr anbietet und von Exped weniger Reklamationen reinkommen als von TaR.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Mittagsfrost:

Woher hat denn der Verkäufer diese Information? Auf der TAR-Webseite wird weiterhin von lebenslanger Garantie gesprochen.

Ich denke mal von Term-A-Rest. Es gibt wohl auch Unterschiede. Auf den Neo-Airs im Laden stand jetzt auch immer "limited lifetime guarantee".

Geschrieben

Wohl eine Frage der Wahrnehmung. Ich wiederrum lese immer nur von Exped Matten, die kaputt gehen und aufgrund der kurzen Garantie meist nicht auf Kulanz repariert werden.

Zudem würde ich persönlich Daune meiden. Anscheinend bringt sie keinen Gewichtsvorteil und somit ist sie nicht nur tierethisch zu hinterfragen. 

Im Winter bewährt sich zudem wie schon erwähnt die Kombi mit einer Evazote Matte, die bei Ausfall Dein Lebensretter ist.

 

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb nassersand:

[...] Es gibt wohl auch Unterschiede. Auf den Neo-Airs im Laden stand jetzt auch immer "limited lifetime guarantee".

Das ist die sog. eingeschränkte lebenslange Garantie auf Material- und Fabrikationsfehler und die gilt nach wie vor für alle Thermarest Matten gleichermaßen. Exped schränkt die Garantie bei seinen leichten Matten von 5 auf 2 Jahre ein, wenn man die Qual der Wahl hat kann das wie ich finde schon ein kaufentscheidender Faktor sein.

Geschrieben

Es gibt m.W. für die Ermittlung des R-Werts einer Isomatte keine Norm, so dass die Werte nur begrenzt miteinander vergleichbar sind. Ein R-Wert um 6 sollte eigentlich bis deutlich unter -20° reichen, wenn der Hersteller solche Werte angibt und man damit bei -9° friert, sind die Angaben dieses Hersteller wohl etwas höher als bei anderen.

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb nassersand:

 hoffe nur, dass der Schaumstoff in der Pumpe das über längere Zeit mitmacht.

immer schön offen lagern!
Ich finde die Pumpsäcke um längen besser.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Nature-Base:

immer schön offen lagern!
Ich finde die Pumpsäcke um längen besser.

Ja, wird gemacht. Einen Pumpsack habe ich mir mit der Flaschenhals und -deckel-Variante aus einem Silnylon Packsack gebastelt. So kriege ich meine Evolite mit 3mal Pumpen aufgepumpt. Wow! Aber die integrierte Pumpe in der Exped funktioniert auch echt stark. Ein positiver Nebeneffekt: Es wird einem warm dabei! ;)

Ja

vor 5 Stunden schrieb tblade:

Das ist die sog. eingeschränkte lebenslange Garantie auf Material- und Fabrikationsfehler und die gilt nach wie vor für alle Thermarest Matten gleichermaßen. Exped schränkt die Garantie bei seinen leichten Matten von 5 auf 2 Jahre ein, wenn man die Qual der Wahl hat kann das wie ich finde schon ein kaufentscheidender Faktor sein.

Ah okay. Im Laden haben sie den Kundenservice von Exped (gegenüber TaR) hochgelobt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...