hinkelstein Geschrieben 1. Februar 2016 Geschrieben 1. Februar 2016 Hi, ich überlege mir, für einen Thruhike vom Appalachian Trail (Mitte April-Anfang August) dieses Teil zu holen: http://www.seatosummit.com.au/products/bug-protection/nano-mosquito-net-double-pyramid/?ref=outdoor Gewicht 137g für ein zwei-Personen-Bugshelter klingt sehr verlockend... Kann jemand etwas dazu sagen? Wie macht sich das in der Praxis? Lässt sich das unter ein Tarp hängen (wenn man Abspannpunkte annhät natürlich)? Ist überhaupt ein Mückennetz erforderlich auf dem AT oder kommt man auch ohne aus? -hinkelstein
micha90 Geschrieben 1. Februar 2016 Geschrieben 1. Februar 2016 Die Aufhängung stelle ich mir relativ schwierig vor.. Das ist wie es scheint eher ein Mückennetz zum reisen, was man in Hostels oder sowas nutzt und hat sicher eine Höhe von gut über einem Meter. Ich wüsste nicht wie man sowas unter ein Tarp bekommt, aber versuchen kann man es. 14212km
Freierfall Geschrieben 1. Februar 2016 Geschrieben 1. Februar 2016 (bearbeitet) mMn eignet sich das Ding vom Schnitt her nicht dazu, unter einem Tarp benutzt zu werden. Es geht, aber dann hängt es einem die ganze Zeit im Gesicht, man verheddert sich etc. Grund: Es ist vom Schnitt her dazu ausgelegt, ca 1,5m über dem Schläfer befestigt zu werden, so hoch ist kein Tarp. Zudem ists assymmetrisch geschnitten (höchste Stelle versetzt von der Mitte und nicht mit einer Mittelnaht in längs sondern in Querrichtung) sodas es nur schlecht unter die meisten Tarps passt. Erklärung: Ich hab das Ding. Bearbeitet 1. Februar 2016 von Freierfall hinkelstein reagierte darauf 1
Outdoorfetischist Geschrieben 1. Februar 2016 Geschrieben 1. Februar 2016 (bearbeitet) Ich hab die Einpersonenversion davon. Die ist auch breit genug für 2 (wenn man sich gern hat), aber eben nicht so hoch. Ich bin damit gut klargekommen. Trotzdem ist etwas "vollständiges" mit Boden natürlich irgendwie netter. Ich bin deshalb auf einen "Bug Bivy" (Solonutzung: TiGoat Ptarmigan, zu zweit: Custom As Tucas Miliaris) umgestiegen. Bearbeitet 1. Februar 2016 von Outdoorfetischist hinkelstein reagierte darauf 1
hinkelstein Geschrieben 1. Februar 2016 Autor Geschrieben 1. Februar 2016 Hm ist die Einpersonenversion wie angegeben 1,2m breit? Dann könnte man ja tatsächlich darunter schlafen zu zweit... Muss die Ein-Personen-Variante denn auch 1,5m über dem Boden befestigt werden? Kingt ja nicht so optimal^^ Kann man dann nicht noch zusätzliche Verstärkungspunkte anbringen, damit es wie gewünscht passt?
Trekkerling Geschrieben 1. Februar 2016 Geschrieben 1. Februar 2016 Zusätzlich Verstärkungspunkte ist easy: Kiesel/Perlenknopf/Murmel in Material einschlagen, Schlaufe drum, fertig. Ich hab auch die Einer-Version, allerdings hab ich mir kurz darauf das SMD Wild Oasis gekauft, seitdem brauch ich kein extra Moskitonetz mehr, hab daher keine Erfahrungswerte.
Outdoorfetischist Geschrieben 1. Februar 2016 Geschrieben 1. Februar 2016 Für die Einpersonenversion ist hier eine Höhe von 1m angegeben: http://www.bergfreunde.de/sea-to-summit-mosquito-nets-single-moskitonetz/ Breite hab ich nie nachgemessen, aber ich würd davon ausgehen, dass das so stimmt wie angegeben... Für mich+Freundin hats jedenfalls gereicht. Anbei ein Bild in Benutzung.
Wallfahrer Geschrieben 1. Februar 2016 Geschrieben 1. Februar 2016 Hallo zur Not kann man doch einen Boden(Wanne) mit Reißverschluss einfach annähen..... wallfahrer "Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..." "Ein Leben ohne Facebook ist möglich und auch sinnvoll"
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden