Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

Ich bin kurz davor mir ein MLD Solomid zu bestellen (noch hat sich ja leider niemand auf meine Such-Anfrage gemeldet) und bin nun bei der Stock-Frage angelangt.

Das Problem ist, dass ich, wenn ich ein Solomid habe, auch noch neue Trekkingstöcke brauche.

Auf der MLD Website steht, dass es 140cm Stöcke sein müssen. Das erscheint mir relativ viel, da ich nicht wirklich viele gute Stöcke gefunden habe, die dazu passen.

Ich suche also einen Trekkingstock, der:

140cm lang sein kann, (zum wandern selbst brauche ich nur ca. 122cm Stocklänge)

eingefahren(eingeklappt) nicht über 50cm lang ist

und möglichst leicht ist.

Die Gossamer Gear LT4 Stöcke gefallen mir schon sehr gut. Leider ist das Packmaß (84cm) viel zu groß (und der Preis auch relativ happig).

Gibts da was passendes?

Grüße,

Willi

 Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg ;)

Geschrieben

Du kannst deine Stöcke auch einfach per Poleextender verlängern! In der Regel ist das ein 10-20cm langes Röhrchen, was einfach auf die Stockspitze gesteckt wird.

Worauf man allerdings achten sollte:

Bei Nutzung eines Poleextenders muss der gut auf die Spitze des Stocks passen, sonst könnte es da zu Beschädigungen durch die auftretenden Hebelkräfte kommen.

Carbonstöcke sind in der Länge unglaublich stabil. Bei der seitlichen Belastbarkeit gibt es aber große Unterschiede. Da beim Solomid auch (gerade bei Wind) starke Kräfte seitlich auf die Poles einwirken können, sollte man das beachten!

Einen direkten Tip für Stöcke hätte ich jetzt allerdings nicht. Sorry.

"Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde

Geschrieben

Mein Tourenpartner hatte bei unserem Engadin trip das Solomid mit den LT4 dabei und es funkioniert prima. Die LT4 scheinen sehr stabil zu sein, da er die Stöcke auch schon bei starkem Wind in Kombi mit dem Locus Gear DPTE Pole Extender und dem Khufu verwendet hat. Sofern du noch etwas Geduld hast würde ich auf die neuen GG Poles warten. ist ein 3-teiliger Carbonpole.

Geschrieben

Mist, jetzt habe ich meine Antwort ins Nirvana geposted... :(

Fazit war, nach einer tollen Übersicht mit Links der aktuellen Marktlage, der Tip, es mit 130/135ern auszuprobieren.

Dann hast du halt nicht so viel Platz, um am unteren Rand des Solomids rauszuschauen.

Ansonsten MYOG auf der Basis von Leki Carbon 4, Griffe runter und das obere Segment soweit an der "Griffseite" kürzen, dass das 2. Segment gerade noch so im Transportmodus geklemmt werden kann. Sollte die 55cm Packmass noch etwas reduzieren (1-2cm?). Griff von GG drauf oder Tennisschläger/Rennradlenkerband dran.

2x Carbonrohr mit Durchmesser des oberen Segments (innen 16mm?) nehmen und auf die Länge zusägen, das montiert an Stelle des Griffsegments eine Gesamtlänge von 140cm (od. wie lang es halt werden soll) ergibt.

Das sprengt nach meiner Messung(Schätzung) aber vielleicht dein Packmass von 50cm. Die Extender werden ca. 58cm, ich habe aber nicht am Leki Carbon 4 gemessen.

Das Rohr muss halt 10cm länger als das obere Segment sein, um auf 140cm zu kommen.

Probier aus, was bleibt dir sonst übrig. 8-)

Wenn die Gewichtsangaben stimmen, sollte der Carbon 4 etwa 436gr wiegen.

Leki-Griffe weg und GG-Griffe drauf sind dann etwa 350gr (da ist viel Moosgummi am org. Griff dran, das wiegt... )

Teller weg bringt dich vielleicht an die 300gr Marke ;)

Die zwei Extender schätze ich mal auf jeweils unter 50gr.

LG

11chen

Okay, time to go. Where is the trail...?

Geschrieben

Bislang habe ich mein Solomid immer mit einer Stocklänge von 130cm aufgestellt (unter anderem auch auf dem Treffen in Köln). Es bleiben dann geschätzte 15cm Abstand zum Boden.

Du kannst bei MLD die Extender kostenfrei mitbestellen, indem du bei der Bestellung eine entsprechende Angabe im Bemerkungsfeld machst. Auf diese Weise habe ich auch noch einen "Umrüstsatz" auf die leichteren Dyneema Leinen bekommen. Allerdings sollen diese Extender nicht auf Leki Stöcke passen - einen Test habe ich noch nicht gemacht.

Geschrieben

Super, da sind ja schon einige Tipps dabei.

Ist ein Poleextender genügend stabil. Ich stell mir das recht wackelig vor. Und das wäre dann wieder mehr Fummelei. Find es ja gerade so klasse einfach die Stöcke rein zu stecken und das Ding steht!

@hrxxlight: Was für neue GossamerGear Poles? Hab ich noch nichts von gehört. Hast du da mehr Daten zu?

Warten könnte ich ja. Wenn ich heute bestelle, dann ist das Solomid ja erst in 3 Monaten da :roll:

Wenn es mit 130cm genügend gut funktionieren würde, dann würde mir das ja auch erstmal reichen. Hat jemand Fotos dazu, wo man sieht, wie es im Solomid mit kürzeren Poles ausschaut? Das wäre super. Wahrscheinlich aber auch nur ein Kompromiss...

@11chen: Nur deswegen bestell ich es ja... :mrgreen:

 Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg ;)

Geschrieben

Ich habe ein DuoMid und noch einen GG LT4. Der andere ist mehrfach zerbrochen ^^

Folgende Anmerkungen:

1.

Das DuoMid ist superleicht und superkomfortabel. Das beste Zelt, das ich bislang hatte. Kann mir kaum einen Grund vorstellen, das kl. SoloMid zu nehmen.

2.

Ich habe die LT4 immer mit der Pole Extension verwendet, weil die - voll ausgefahren - so wabbelig sind und bei starkem Wind auch schon welche zerbrochen sind.

3.

Mein alter Komperdell Carbon DuoLock ist deutlich steifer und stabiler als die LT4 Stöcke. Wenn man die unnötige Schlaufe abschneidet, wiegt der Stock auch nur ca. 15x Gramm. Wenn man nicht gerade schwach oder krank ist, sollte dieses Mehrgewicht zu ertragen sein. Schlecht ist allerdings (im Vergleich zum LT4) das Verschluss-System.

Geschrieben

@11chen: Das Solomid gefällt mir noch ganz gut. Ich habe selbst erst 2 Übernachtungen darin gemacht, da ich in letzter Zeit fast immer zu zweit unterwegs war.

@Willi: Wie schon gesagt, die Stöcke sind auf 130cm eingestellt.

solomidt.th.jpg

Geschrieben

Danke fürs Bild.

Dann werd ich das mit meinen Fizan Stöcken erstmal ausprobieren und mir von MLD die Extender beilegen lassen.

Sollte das nicht klappen kann ich immer noch andere Stöcker kaufen.

Heute Abend wird bestellt. Solomid in Olive Brown 8-)

 Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg ;)

Geschrieben

Das stimmt...

Hab zum Glück :roll: erst wieder im September und Oktober zeit für Solotouren. Vorher ist zu viel, was ich für Uni und Praktikum machen muss. Daher ist es nicht ganz so schlimm, dass ich 12 Wochen warten muss.

 Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg ;)

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Wollte nur kurz zurückmelden, dass es mit den Fizan Stöcken auf 130cm ausgezogen, sehr gut geklappt hat. Wären die Stöcke länger, könnte man sie weiter auseinander stellen, das wäre ganz schön, aber nicht wirklich nötig...eher ein "want".

Ich werd es also erstmal bei den Fizan Stöcken belassen und wenn ich neue brauche, diese dann vornehmlich nach Kompaktheit und Gewicht und nicht nach 140cm Länge auswählen.

 Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg ;)

Geschrieben

Die 130er BD Ultra Distance funktionieren übrigens auch sehr gut!

"Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde

Geschrieben

Die finde ich tatsächlich auch gut. Ich werde mal auf der nächsten Tour ausprobieren, wie es ist mit 130cm eingestellten Stöcken zu laufen. Normalerweise hab ich die höchstens auf 125cm eingestellt. Aber da es mit den Fizan gut klappt und mich nur die mangelnde Kompaktheit stört, werde ich mir erstmal keine kaufen...dazu steht einfach zu viel Winterkram hoch oben auf der Kaufen-Liste...

 Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg ;)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...