questor Geschrieben 31. Januar 2016 Geschrieben 31. Januar 2016 Hallo, ich würde mir gerne ein paar Fizan Compact zulegen. Nun schwanke ich zwischen den Modellen. Da wäre ja das Modell mit 3 Segmenten 17, 16 und 14mm Durchmesser der Segmente 58-132 cm 158 g pro Stock Und das Modell mit 4 Segmenten 17, 16, 14 und 12mm Durchmesser der Segmente 49 cm - 125 cm 169g Hat hier jemand ähnlich für sich abgewogen oder vielleicht sogar den direkten Vergleich? Im Nachbarforum gibt es einen Thread, dort hatte jedoch niemand Erfahrungswerte mit beiden Modellen. Was mich überlegen lässt ist das wirklich handgepäck-konforme Maß der 4-Teiligen. Auch wenn es gegenwärtig ein Glücksspiel ist, ob man sie mit an Bord nehmen kann, hoffe ich ja doch insgeheim, dass sich das mal ändert. Vielleicht Träumerei, aber sofern die 4er stabil genug sind, wären die 11g Mehrgewicht doch noch im Rahmen dessen, was man sich zumuten könnte, um sich die Option offen zu halten. Ich danke! Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!
C_! Geschrieben 31. Januar 2016 Geschrieben 31. Januar 2016 Mehrgewicht und weniger Stabilität für die Hoffnung auf etwas, das heute nicht wirklich möglich und auch in Zukunft unwahrscheinlich ist? Für mich wäre die Entscheidung klar.
jolunder Geschrieben 31. Januar 2016 Geschrieben 31. Januar 2016 Ich würde mich nicht zu stark auf die Angaben zu den Gedichten verlassen, meine wiegen ein gutes Stück mehr als angegeben.
questor Geschrieben 31. Januar 2016 Autor Geschrieben 31. Januar 2016 Die Frage ist doch, ob die Stabilität einen Merkbaren Unterschied macht. Das Mehrgewicht tut es wohl kaum. Was sind denn realistische Gewichtsangaben der 3er und 4er? Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!
jolunder Geschrieben 31. Januar 2016 Geschrieben 31. Januar 2016 Meine dreier wiegen 378 gr mit Handschlaufen, ohne Teller.
roli Geschrieben 31. Januar 2016 Geschrieben 31. Januar 2016 Oder Du nimmst die BD Carbon Z (oder eben die FLZ wenn Du die Höhenverstellung brauchst). Sind leichter und zusammenlegt kleiner (und teurer ;)). Nachdem mir das Fizan Compact Verschlusssystem weniger gefällt (blockiert ab und zu komplett oder schiebt sich während des gehens zusammen; hab die Stöcke allerdings schon 1000+km benutzt), hab ich mir die 120cm BD geschnappt. Da sollte sich nicht verschieben, wegen der fixen Länge. ultralight.guru - ultralight trekking gear reviews
Stromfahrer Geschrieben 31. Januar 2016 Geschrieben 31. Januar 2016 Meine dreier wiegen 378 gr mit Handschlaufen, ohne Teller. Bei meinen sind es 168 g/Stock resp. 336 g/Paar inkl. Handschlaufen. Allerdings sind die Spitzen schon etwas runter. Den großen Unterschied kann ich mir nicht erklären. Edit: Habe eben mal meine Daten von 2013 angeschaut. Habe die Stöcke damals mit 348 g erfasst (gleiche Waage mit d=1g). Kann man wirklich sechs Gramm pro Stock durch Verschleiß verlieren? Wo steckt Stromfahrer? Viel•leicht draußen!
Gast Geschrieben 31. Januar 2016 Geschrieben 31. Januar 2016 vor 5 Minuten schrieb Stromfahrer: Bei meinen sind es 168 g/Stock resp. 336 g/Paar inkl. Handschlaufen. Allerdings sind die Spitzen schon etwas runter. Den großen Unterschied kann ich mir nicht erklären. Ich habe eben meine 3er nachgewogen und komme auf exakt die gleichen Werte. Zustand: erst ca. 50km Weg hinter sich. 168g/Stock = 336g/Paar || inkl. Handschlaufen exkl. Teller.
hinkelstein Geschrieben 31. Januar 2016 Geschrieben 31. Januar 2016 Ich hatte die 3er früher, bis sie kaputt gegangen sind, habe mir dann neue bestellt und mir wurden die 4er aus Versehen zugeschickt. Habe bislang keinen unterschied gemerkt, was die Stabilität betrifft. Finde es recht angenehm, dass die sich so klein zusammen schieben lassen.
Stromfahrer Geschrieben 31. Januar 2016 Geschrieben 31. Januar 2016 Ich teile die Hoffnung des TO, eines Tages mit Stöcken im Handgepäck reisen zu dürfen. Kommt man heute schon mit Carbon-Faltstöcken (also kein Metall) durch?@roli: Bist du mit deinen BD Z im Handgepäck schon mal durchgekommen? Wo steckt Stromfahrer? Viel•leicht draußen!
micha90 Geschrieben 31. Januar 2016 Geschrieben 31. Januar 2016 Ich habe vorgestern erst neue 3er Fizan Compact bekommen, 315,5g/ Paar mit den kleinen Tellern, ohne Handschlaufen. Wenn einem das Packmaß 100€ wert ist, sind die BD Stöcke sicher nicht schlecht, besonders angenehm ist es natürlich, wenn man die Stöcke regelmäßig auseinander und zusammenbaut, was bei den Fizans eher nervig ist. Dafür sind die Fizan für den Shelterbau variabler als die BD. 14212km
roli Geschrieben 31. Januar 2016 Geschrieben 31. Januar 2016 @Stromfahrer: Bin mit den BDs noch nicht geflogen. Könnte aber im Handgepäck klappen, wenn man die Spitzen runterschraubt. Da müsste man mal am Flughafen erfragen. ultralight.guru - ultralight trekking gear reviews
questor Geschrieben 31. Januar 2016 Autor Geschrieben 31. Januar 2016 Die BD - vor allem in der variablen Form, die ich für meine Unterkunft bräuchte fallen preislich aus. Bisher habe ich karrimor carbon, brauche für die bessere Hälfte noch ein 2. Paar und dachte, da könnt ich ja mal die Fizan testen - die Frage ist nur, welche... Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!
micha90 Geschrieben 31. Januar 2016 Geschrieben 31. Januar 2016 Wenn es nur um testen geht, kann ich dir gerne mein altes Paar abgeben. Bei Interesse PN. 14212km
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden