micha90 Geschrieben 27. Januar 2016 Geschrieben 27. Januar 2016 Hi, meine nächste langstrecken Wanderung steht im Juni an und ich möchte dieses mal aus verschiedenen Gründen ohne Kochen auskommen. Die meisten Mahlzeiten kann man schließlich auch kalt zubereiten und einfach über eine etwas längere Zeit rehydrieren ("coldsoaking"). Hierfür bin ich auf der Suche nach einem passenden Behältnis, was folgende Kriterien erfüllt leicht: sollte unter 65g liegen (das macht mein Ego nicht mit, wenn es mehr wiegt als mein Kochset...) Fassungsvermögen von 500-750ml fest verschließbar (das Essen muss einige Stunden im Rucksack verbringen und sollte dabei auf keinen Fall auslaufen) das schwierigste: ich hätte gern ein flaches Behältnis, das sich besser in den Rucksack stecken lässt ich sollte mit einem normalen Löffen an den Inhalt kommen Die Standartlösungen sind normalerweise 16oz Erdnussbutter Plastikgläser, oder verschraubbare Ziploc Behälter. Hier gefällt mir aber das Packmaß nicht, da so was immer schlecht in den Rucksack geht und gerade in den Außentaschen sehr sperrig ist. Ich denke von der Form an diese Armee Alutöpfe, die gut außen an Rucksäcke passen. Die Rundung ist nicht nötig, aber die Grobe Form wäre toll, also hoch und breit, aber nicht sehr tief. Da bei dieser Form ein Schraubverschluss nicht in Frage kommt, könnte ich mir gut vorstellen, dass solche Klippverschlüsse auf eine gute Option sind. Hat jemand von euch eine Idee, wo ich so was her bekomme, oder was ich als Alternative nutzen könnte? vielen Dank und schöne Grüße Micha 14212km
wilbo Geschrieben 27. Januar 2016 Geschrieben 27. Januar 2016 (bearbeitet) n´abend micha, die hier sind flüssigkeitsdicht und das material ist bruchfest. ca. 65 g, aussendurchmesser ca. 9,5 cm, der deckel ist einen cm breiter, höhe 10 cm. https://www.globetrotter.de/shop/outdoor-kueche/dosen-kanister/huenersdorff-schraubdose-104193-weiss?sku=104193002 diese sind auch flüssigkeitsdicht. ca. 135 g, aussendurchmesser ca. 11,5 cm, und der deckel ist einen cm breiter, höhe knapp 9 cm. https://www.globetrotter.de/shop/outdoor-kueche/dosen-kanister/nalgene-lexan-weithalsbehaelter-112322-farblos?sku=112322002 beide behältnisse gießen kleckerfrei! wenn man beim hünersdorff den rand etwas abschmirgelt, kann man den auch gut als becher verwenden. lg. -wilbert- Bearbeitet 27. Januar 2016 von wilbo - Signatur von mir gelöscht -
micha90 Geschrieben 27. Januar 2016 Autor Geschrieben 27. Januar 2016 Das ist schonmal ein guter Anhaltspunkt, aber die Dosen sind ja genauso rund, wie die Erdnussbutter- und Ziploc Behälter. Ich bin ja auf der Suche nach etwas, das eben genau nicht so geformt ist. 14212km
Wallfahrer Geschrieben 27. Januar 2016 Geschrieben 27. Januar 2016 Hallo Schau mal bei Tupper.....die Büchsen sind dicht....wenn was vergammelt richt man es nicht einmal..... wallfahrer Bastian97 reagierte darauf 1 "Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..." "Ein Leben ohne Facebook ist möglich und auch sinnvoll"
wilbo Geschrieben 27. Januar 2016 Geschrieben 27. Januar 2016 (bearbeitet) ... lock & lock? https://www.inpa24.de/catalogsearch/result/?q=Lock+%26+Lock Bearbeitet 27. Januar 2016 von wilbo - Signatur von mir gelöscht -
derray Geschrieben 27. Januar 2016 Geschrieben 27. Januar 2016 Ich hab gute Erfahrungen gemacht mit den Stabilen Dosen von Fertigsalat, Eis, Jughurt, etc. Rund Eckig Oval Die könntest du dann hochkant in die Aussentasche vom Rucksack stecken. mfg der Ray micha90 reagierte darauf 1 "The greatest threat to the planet is the belief someone else will take care of it" Robert Swan
micha90 Geschrieben 27. Januar 2016 Autor Geschrieben 27. Januar 2016 Danke für die vielen Links! vor 43 Minuten schrieb derray: Ich hab gute Erfahrungen gemacht mit den Stabilen Dosen von Fertigsalat, Eis, Jughurt, etc. Rund Eckig Oval Die könntest du dann hochkant in die Aussentasche vom Rucksack stecken. mfg der Ray Die Variante "Eckig" geht schon am ehesten in die Richtung, die ich suche. Am liebsten aber noch schmaler, so dass die möglichst minimal auftragen. Wie stabil sind diese Jokey Dosen denn? 14212km
P4uL0 Geschrieben 27. Januar 2016 Geschrieben 27. Januar 2016 vor einer Stunde schrieb micha90: Hi, meine nächste langstrecken Wanderung steht im Juni an und ich möchte dieses mal aus verschiedenen Gründen ohne Kochen auskommen. Die meisten Mahlzeiten kann man schließlich auch kalt zubereiten und einfach über eine etwas längere Zeit rehydrieren ("coldsoaking"). Hierfür bin ich auf der Suche nach einem passenden Behältnis, was folgende Kriterien erfüllt leicht: sollte unter 65g liegen (das macht mein Ego nicht mit, wenn es mehr wiegt als mein Kochset...) Fassungsvermögen von 500-750ml fest verschließbar (das Essen muss einige Stunden im Rucksack verbringen und sollte dabei auf keinen Fall auslaufen) das schwierigste: ich hätte gern ein flaches Behältnis, das sich besser in den Rucksack stecken lässt ich sollte mit einem normalen Löffen an den Inhalt kommen Die Standartlösungen sind normalerweise 16oz Erdnussbutter Plastikgläser, oder verschraubbare Ziploc Behälter. Hier gefällt mir aber das Packmaß nicht, da so was immer schlecht in den Rucksack geht und gerade in den Außentaschen sehr sperrig ist. Ich denke von der Form an diese Armee Alutöpfe, die gut außen an Rucksäcke passen. Die Rundung ist nicht nötig, aber die Grobe Form wäre toll, also hoch und breit, aber nicht sehr tief. Da bei dieser Form ein Schraubverschluss nicht in Frage kommt, könnte ich mir gut vorstellen, dass solche Klippverschlüsse auf eine gute Option sind. Hat jemand von euch eine Idee, wo ich so was her bekomme, oder was ich als Alternative nutzen könnte? vielen Dank und schöne Grüße Micha OT: was z.B. tust du denn kalt rehydrieren?
micha90 Geschrieben 27. Januar 2016 Autor Geschrieben 27. Januar 2016 @P4uL0 Alles, was man normalerweise kochen würde. Ramen-Nudeln, Kartoffelbrei, gefriergetrocknetes ("Trekkingmahlzeiten"), Bohnen, Reis, Couscous, Porridge... Ehrlich gesagt würde ich mir selbst das Rehydrieren gerne sparen, befürchte aber, dass die Ernährung dann zu extrem eingeschränkt wird. Ich werde definitiv Ende des Jahres darüber Berichten, wie es mir ergangen ist. 14212km
P4uL0 Geschrieben 27. Januar 2016 Geschrieben 27. Januar 2016 Ich hatte mal die Erfahrung mit so Asianudeln von Maggi gemacht, da hatte ich nur lauwarmes Wasser verwendet und musste das dann auch länger rehuydriehen, das hat aber etwas an der Konsistenz verändert, die Nudeln waren irgendwie so mehlig oder grießlig, kann ich schlecht beschreiben.
micha90 Geschrieben 27. Januar 2016 Autor Geschrieben 27. Januar 2016 Ja manche Sachen gehen da besser, manche schlechter. Muss man eben ausprobieren, welches Essen von welchem Hersteller am besten geht. ZB YumYum Nudeln klappen super, schmeckt nicht anders und die Nudeln haben eine halbwegs normale Konsistenz. Couscous, Kartoffelbrei, Bohnen und Haferflocken funktionieren sowieso immer super, egal bei welcher Temperatur. Bastian97 reagierte darauf 1 14212km
Wallfahrer Geschrieben 27. Januar 2016 Geschrieben 27. Januar 2016 ein leichtes hallo ....kalte China Nudeln........es schüttelt mich....... Wallfahrer schwyzi reagierte darauf 1 "Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..." "Ein Leben ohne Facebook ist möglich und auch sinnvoll"
Daune Geschrieben 28. Januar 2016 Geschrieben 28. Januar 2016 Die Haribo Dose wird dir wahrscheinlich auch zu dick sein, oder? Die genauen Maße weiß ich nicht. Länge ca. 19-20cm, Breite geschätzt 10cm und Höhe 5cm? Wäre dann vllt. auch eher was für den großen Hunger. Dafür wohl sehr leicht. Hike Your Own Hike
derray Geschrieben 28. Januar 2016 Geschrieben 28. Januar 2016 (bearbeitet) vor 8 Stunden schrieb micha90: Wie stabil sind diese Jokey Dosen denn? Ich hatte die JETB 600, also rund und eher hoch. Die passte mit abgeschnittenem Henkel genau in meinen alten Topf und diente als Kratzschutz, Müslischale, Teetasse, Messbecher und und und. Von der Stabilität bin ich echt überzeugt. Hab auch regelmäßig kochendes Wasser reingekippt, trotzdem ist nie was undicht geworden oder hat sich verformt. War damit etwa 19 Monate auf Tour und ich hab die in der Zeit nur einmal ausgetauscht, und das nur weil eine neue sowiso gerade da war als Verpackungsmüll. Das Gewicht kann ich dir heute mittag geben, dann bin ich im Lager. mfg der Ray Bearbeitet 28. Januar 2016 von derray Bastian97, micha90 und swift reagierten darauf 3 "The greatest threat to the planet is the belief someone else will take care of it" Robert Swan
dani Geschrieben 28. Januar 2016 Geschrieben 28. Januar 2016 was spricht gegen eine feste ziplock-tüte (die gibts ja in unterschiedlichen stärken) die du, wenn du dem verschluss nicht traust, zusätzlich mit solch einem clip-verschluss http://www.amazon.de/Verschluss-Clips-Beutel-Clips-f%C3%BCr-Gefrierbeutel-St%C3%BCck/dp/B002KM5J4S versiehst. ... und tschüss.
Matthias Geschrieben 28. Januar 2016 Geschrieben 28. Januar 2016 Hab leider keinen Tip für nen Behälter aber ich würde wohl die Erdnussbutterdose verwenden, so sperrig sind die nun auch wieder nicht. Wo soll es denn hingehen? *neugierigbin* http://www.happytrails.at -Carry less, enjoy more!-
micha90 Geschrieben 28. Januar 2016 Autor Geschrieben 28. Januar 2016 vor 3 Stunden schrieb dani: was spricht gegen eine feste ziplock-tüte (die gibts ja in unterschiedlichen stärken) die du, wenn du dem verschluss nicht traust, zusätzlich mit solch einem clip-verschluss http://www.amazon.de/Verschluss-Clips-Beutel-Clips-f%C3%BCr-Gefrierbeutel-St%C3%BCck/dp/B002KM5J4S versiehst. Dagegen spricht, dass ich den zusätzlichenMüll vermeiden möchte bzw nicht jedes mal ständig Ziploc Tüten nachkaufen möchte. Die Chance unterwegs geeigneten Ersatz zu finden ist auch eher klein. Tüten für 4 Monate mit zu nehmen muss dann auch wieder nicht sein. vor 46 Minuten schrieb Matthias: Hab leider keinen Tip für nen Behälter aber ich würde wohl die Erdnussbutterdose verwenden, so sperrig sind die nun auch wieder nicht. Wo soll es denn hingehen? *neugierigbin* Der CDT steht an: ~5000km von Kanada nach Mexiko 14212km
Matthias Geschrieben 28. Januar 2016 Geschrieben 28. Januar 2016 naise! macht ja auch sinn wieder zurück nach Mexiko zu laufen micha90 und Stromfahrer reagierten darauf 2 http://www.happytrails.at -Carry less, enjoy more!-
dani Geschrieben 28. Januar 2016 Geschrieben 28. Januar 2016 vor 29 Minuten schrieb micha90: Dagegen spricht, dass ich den zusätzlichenMüll vermeiden möchte bzw nicht jedes mal ständig Ziploc Tüten nachkaufen möchte. Die Chance unterwegs geeigneten Ersatz zu finden ist auch eher klein. Tüten für 4 Monate mit zu nehmen muss dann auch wieder nicht sein. da du den mampf darin ja nur rehydrierst und nicht freezer-bag-"kochst", sollten die rückstände minim sein - oder zumindest leicht mit kaltem wasser ausspülbar - und du einen beutel so mehrfach verwenden können. wie wärs z.b. mit einer tüte für kaffeebohnen. ... und tschüss.
micha90 Geschrieben 28. Januar 2016 Autor Geschrieben 28. Januar 2016 vor 1 Stunde schrieb dani: da du den mampf darin ja nur rehydrierst und nicht freezer-bag-"kochst", sollten die rückstände minim sein - oder zumindest leicht mit kaltem wasser ausspülbar - und du einen beutel so mehrfach verwenden können. wie wärs z.b. mit einer tüte für kaffeebohnen. In der Theorie vielleicht.. in der Praxis ist es genau anders herum. Da die Trailkost sehr fettig ist (viel Öl etc), ist es echt schwierig das mit nur kaltem Wasser wieder sauber zu bekommen. Klar wäre die Form einer Tüte praktisch für den Transport, aber das ist einfach nicht ansatzweise robust genug um es über lange Zeit sicher zu nutzen und lässt sich eben noch schlechter reinigen. 14212km
dani Geschrieben 28. Januar 2016 Geschrieben 28. Januar 2016 verstehe ich dich richtig, du willst den trailfood in dem behälter nicht nur rehydrieren, sondern danach auch gleich daraus essen? das stellt natürlich ganz andere anforderungen an den behälter. ... und tschüss.
derray Geschrieben 28. Januar 2016 Geschrieben 28. Januar 2016 Jokey JETB 600: 26g Haribodose (von Daune vorgeschlagen): 105g mfg der Ray "The greatest threat to the planet is the belief someone else will take care of it" Robert Swan
micha90 Geschrieben 28. Januar 2016 Autor Geschrieben 28. Januar 2016 vor 3 Stunden schrieb dani: verstehe ich dich richtig, du willst den trailfood in dem behälter nicht nur rehydrieren, sondern danach auch gleich daraus essen? das stellt natürlich ganz andere anforderungen an den behälter. Nein natürlich nicht. Ich nehme meine große Porzellanschüssel mit, daraus isst es sich einfach schöner vor 2 Stunden schrieb derray: Jokey JETB 600: 26g Haribodose (von Daune vorgeschlagen): 105g mfg der Ray 26g ist doch mal eine Ansage! Das würde ich gerne mal testen, aber wo bekomme ich die her? Auf der Hersteller Seite finde ich auf Anhieb keine Bestelloption.. Die Haribo Dose hat leider ziemlich ungünstige Maße und das Gewicht spricht auch komplett dagegen. 14212km
derray Geschrieben 28. Januar 2016 Geschrieben 28. Januar 2016 (bearbeitet) Einfach mal im Supermarkt gucken, die gibts eigentlich überall. Schwieriger ist es leckeren Inhalt zu finden. Sieht dann so, so oder so aus. Bei Jokey steht Hersteller und Größe auf dem Boden, manchmal ist allerdings ein Aufkleber drüber. Es gibt auch andere Hersteller die fast baugleiche Dosen produzieren, aber die hab ich noch nicht getestet. mfg der Ray Bearbeitet 28. Januar 2016 von derray micha90 und wilbo reagierten darauf 2 "The greatest threat to the planet is the belief someone else will take care of it" Robert Swan
micha90 Geschrieben 28. Januar 2016 Autor Geschrieben 28. Januar 2016 Dann geh ich morgen mal in Ruhe Einkaufen Vielen Dank! 14212km
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden