P4uL0 Geschrieben 25. Januar 2016 Geschrieben 25. Januar 2016 So jetzt habe ichs mal gewagt, und habe versucht einen Rucksack zu nähen. Als Material habe ich wieder das 36er Silnylon verarbeitet, außer am Boden da habe ich nochmal Reste vom Cloudburst genommen, weil robuster. Mit dem Korpus bin ich super zufrieden, die Nähte sehen gut aus, die Netztasche sitzt sauber und es sind keine hässlichen Falten zu sehen. Mit den Trägern bin ich aber überhaupt nicht zufrieden. Die sehen scheiße aus, sind zu kurz und die Position ist auch Mist. Wenn der Rollverschluß zu ist bin ich schon an den Trägen und der Brustgurt sitzt auch zu hoch. Ich müsste den Pack oben länger lassen und die Träger neu machen. ...........naja mal sehen. Im großen und ganzen isses gut gelaufen und ich sehe es es Übungsstück an. mexl916, Jan, HAL23562 und 5 Weitere reagierten darauf 8
Andreas K. Geschrieben 25. Januar 2016 Geschrieben 25. Januar 2016 Na jetzt haust du aber ein Teil nach dem anderen raus. Sauber! Die Träger sind eine Wissenschaft für sich. Ich hab da auch viel Zeit und zwei Prototypen damit verbracht bis ein sehr guter Träger rausgekommen ist. Ich hatte aber ein wenig Hilfe von einer Schneiderpuppe “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
P4uL0 Geschrieben 25. Januar 2016 Autor Geschrieben 25. Januar 2016 Ja mich ärgert nur das ich da was mit der Position der Träger verdeppert habe. Keine Ahnung, weiter runter setzten geht auch nicht wirklich da sonst das zur Rückenlänge nicht passt. Aber du weist ja selbst: mal schnell einen neuen Sack nähen ist ja auch nicht.
Andreas K. Geschrieben 25. Januar 2016 Geschrieben 25. Januar 2016 Am leichtesten setzt du noch ein Stück am Rollkragen an. Aber ob es dann auch wirklich gut aussieht?! “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
micha90 Geschrieben 25. Januar 2016 Geschrieben 25. Januar 2016 Sieht gut aus! Welches Netz hast du da verwendet? Hast du wieder die Paketbänder in den Rollkragen genäht? 14212km
P4uL0 Geschrieben 25. Januar 2016 Autor Geschrieben 25. Januar 2016 vor 1 Stunde schrieb Andreas K.: Am leichtesten setzt du noch ein Stück am Rollkragen an. Aber ob es dann auch wirklich gut aussieht?! Wird warscheinlich nicht gut aussehen, ich werds beim nächsten anders machen. vor einer Stunde schrieb micha90: Sieht gut aus! Welches Netz hast du da verwendet? Hast du wieder die Paketbänder in den Rollkragen genäht? Ja wieder das Paketband. Das Netz gibt es hier bei meinem Stoffladen, das ist super und strecht schön. micha90 reagierte darauf 1
Andreas K. Geschrieben 25. Januar 2016 Geschrieben 25. Januar 2016 So langsam aber sicher könntest du deinen Status von Nähdepp zu Nähmaschinenstreichler ändern P4uL0, Waldfrau und Magic reagierten darauf 3 “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
HAL23562 Geschrieben 25. Januar 2016 Geschrieben 25. Januar 2016 (bearbeitet) Sieht gut aus! Bezüglich der Träger hilft Dir das ja ein bischen weiter. Breite und Länge müßtest Du an Deine Bedürfnisse anpassen. @ Micha 90: Hier eine interessante Quelle für sehr elastische Netzstoffe. Hab gerade das 120 g-Stöffchen für meinen nächsten Rucksack da bestellt. HAL Bearbeitet 25. Januar 2016 von HAL23562 Trekkerling und schwyzi reagierten darauf 2 Wenn du keine Ziele mehr hast, bist du tot - auch wenn du noch atmest. raus&weg-Blog und Plünnenkreuzer
P4uL0 Geschrieben 26. Januar 2016 Autor Geschrieben 26. Januar 2016 So Update Nummer 1: Jetzt habe ich ne Lösung gefunden die mir richtig gut gefällt. Der Pack ist jetzt zwar so groß wie mein HuckePack........sollte eigentlich viel kleiner werden, aber das Ergebnis find ich persönlich klasse. Macht richtig Spass die Näherrein. Schultergurte sind auch schon ab, wie werde ich die Tage neu machen und mir etwas mehr Zeit dafür lassen. Chris9, Andreas K. und Trekkerling reagierten darauf 3
Andreas K. Geschrieben 26. Januar 2016 Geschrieben 26. Januar 2016 Herr Kollege, du wirst immer besser. Da muss ich mich in acht nehmen! Von dem was man auf den Fotos sieht, sehen die Nähte Topp aus! Ein Mechaniker halt... Die Nähmaschine ist auch nichts anderes als eine Dreh- oder Fräsmaschine. Das kann man alles zu beherrschen lernen. Technische Zeichnungen kannst du auch lesen und zeichnen, räumliches Vorstellungsvermögen hast du, also beste Voraussetzungen für einen technischen Schneider. P4uL0 reagierte darauf 1 “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
P4uL0 Geschrieben 27. Januar 2016 Autor Geschrieben 27. Januar 2016 vor 10 Stunden schrieb Andreas K.: Herr Kollege, du wirst immer besser. Da muss ich mich in acht nehmen! Von dem was man auf den Fotos sieht, sehen die Nähte Topp aus! Ein Mechaniker halt... Die Nähmaschine ist auch nichts anderes als eine Dreh- oder Fräsmaschine. Das kann man alles zu beherrschen lernen. Technische Zeichnungen kannst du auch lesen und zeichnen, räumliches Vorstellungsvermögen hast du, also beste Voraussetzungen für einen technischen Schneider. Danke für das Lob und das dir meine Arbeit gefällt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden