Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe UL Gemeinde,

ich bin gerade dabei meine ausrüstung upzudaten und dabei über euer Forum gestolpert. Vielen Dank für all die Tipps und Erfahrungsberichte!

Das Einsatzgebiet sind zu 90% Hüttentouren im Frühling/Sommer/Herbst (bspw. karnischer Höhenweg) im Ausmaß von ca 5-10 tagen. Also nichts allzu extremes. Die bisherige Ausrüstung hierfür waren "Alltags-Werkzeuge". Ein großer Rucksack, ein "kleiner" Schlafsack, etc. und ich möchte nun in leichteres Equipment investieren.

Ich bin sicher niemand der den UL-Gedanken bis zum extrem treiben wird, aber ich denke was hier als "nicht ganz optimal" gilt ist im vergleich zu normal-ware noch immer ein federgewicht. Mir ist einfach auch wichtig ein vernünftiges Mittel zwischen Preis und nutzen zu bekommen. Leichte Gears kosten nunmal Geld, aber wirklich teuer werden meiner Meinung nach die letzten 20-30% Gewichtsersparnis.

Die nächste größere tour ist im august geplant, es eilt also nicht direkt und ich würde diesen thread gerne die nächsten monate nutzen um über die Neuanschaffungen zu diskutieren die mir so vorschweben, und eure kritik (zu schwer! ;) zu ernten.

1.) Der Rucksack

Ich denke ein 35-45 liter pack bis zu 8-12kg sollte für meine zwecke optimal sein (jede andere meinung erwünscht!). Nachdem ich den Golite Jam 35 als zu minimalistisch für mich (kein rahmen) abgetan habe bin ich derzeit vom Osprey exos 46 angetan:

http://www.ospreypacks.com/en/product/s ... ht/exos_46

Irgendwie finde ich dazu nur positive Meinungen, sollte also einer von euch etwas negatives dazu sagen können (oder vl. bessere alternativen haben), dann bitte immer her damit.

2.) Der Schlafsack

Bis jetzt war ich mit einem normalen Allround-schlafsack unterwegs. Großes Packmaß. Schwer. Mit Hüttenschlafsäcken habe ich leider keine so guten Erfahrungen gemacht. Fühl mich in dem zusammengenähten Leintuch einfach nicht wohl. Es sollte also irgendein leichter Schlafsack sein, mit ausreichendem isolierverhalten für Schlafen in der Hütte ohne zusätzlicher Decke.

Ich habe diesen hier gefunden:

http://www.amazon.de/ultraleicht-klein- ... f_gw_p_t_2

Kann mir jemand sagen was sowas wiegen darf, bzw. hat jemand erfahrungen mit dem model (wird mit 630g wahrscheinlich zu schwer sein für die meisten von euch)

3.) Matte

Die letzten male war ich ohne isomatte unterwegs und wäre min. einmal mehr als froh gewesen hätte ich sie mitgehabt. Gibt es sowas wie ul-isomatten die einen vernünftigen kompromiss zwischen liegekomfort und packmaß/gewicht bieten? Das beste was ich gefunden hätte wäre soetwas:

http://www.amazon.de/Outdoorer-ultralei ... f=pd_ybh_9

Die 800g schreck mich dann aber irgendwie ab - da gibts sicher was besseres.

Ich freue mich auf eure Tipps!

Lg

Wanderfuchs

Geschrieben

Hallo Wanderfuchs,

zunächst einmal herzlich willkommen hier im UL-Forum. Wenn Du Dich für das Thema leichte und ultraleichte Ausrüstung interessierst, wirst Du hier wirklich eine Menge Infos finden und Leute treffen, die sich sehr ernsthaft (ich würde fast sagen professionell) mit dem Thema beschäftigen. Und eigentlich liegt genau hier der Haken in Bezug auf Deinen Beitrag / Dein Fragen. Sich über ein Thema auseinanderzusetzen muss beiden Seiten ja ein bisschen Spaß machen, sonst wird das mit dem Miteinander nix. Deine Interessen (Hüttentouren) streifen die hier behandelten Themen nur am Rande. Zu den von Dir genannten Produkten wird hier kaum eine echte Diskussion aufkommen. Sorry. Nimm´s mir bitte nicht übel. Aber es ist ein bisschen so als ob ich mit meinem Daihatsu Coure auf einem Golf GTI-Tuning-Treffen aufkreuze und mich unters Volk mische....

Vielleicht hilft es Dir, wenn Du dich mal auf den folgenden beiden Seiten etwas umschaust:

http://www.trekking-lite-store.com

http://www.outdoor-broker.de/

Speziell beim ersten Link kannst Du schon eine Menge Infos herausziehen.

Gruß,

Waldkind

Knowhow ist die Summe der Misserfolge

 

http://unser-campingbus.de

Geschrieben

Hallo erstmal und willkommen im Forum.

Ich möchte mal kurz auf Deine genannten Punkte eingehen, bevor die Tipps kommen ;)

Was den Rucksack angeht, finde ich 46l für Hüttentouren viel zu groß, es sei denn Du willst die Hütte möblieren. Schau ruhig mal in der Range der 30-35l Säcke nach. Das Angebot ist riesig und günstge, aber vielleicht etwas schwerere, Säcke können mit der Schere getuned werden. Ich erwähne diesen Punkt nur deswegen, weil Dein Vorschlag den Schlasa betreffend ein sehr (!) günstiges Teil zeigt.

Appropos Schlasa - vergiss das Teil einfach. Ein guter Schlasa kostet nunmal etwas mehr, tatsächlich ist der Schlafsack m.M.n. wahrscheinlich der teuerste Ausrüstungsgegenstand. Schau mal bei Cumulus nach, da gibts angeblich gute Ware zum anständigen Kurs. Außerdem ist da noch die alte Frage Kufa oder Daune.

Isomatte: Wenn Du bisher meist ohne gewandert bist, würde ich mal mit einer dünnen PE- oder EVA-Matte loslegen. Die wiegen nicht viel und kosten sehr wenig. Beliebt sind z.B. Produkte von Therm-a-Rest. Ich persönlich würde mit einer 9mm PE-Matte aus dem Baumarkt anfangen. Gewicht unter 300g bei voller Länge, Preis unter 10,-

Soweit mal ein paar Gedanken zu Deinen Vorschlägen. Jetzt die Tipps:

lesen, lesen, lesen, ...

Danach: ausprobieren, verbessern, ausprobieren, verbessern, ....

Marcel von ausgerüstet.de hatte mal vor einiger Zeit einen schönen Bericht geschrieben: UL für weniger als 300,-

Die Suche danach dürfte nicht allzulange dauern.

der Norweger

Das WESEN des Ultraleicht-Trekking:

Wissen schaffen

Erfahrungen machen

Sicherheit gewinnen

Erlebnisse genießen

Nochmal von vorn!

Geschrieben

Mir ist absolut klar, dass dies hier ein forum für spezialisten ist und beiträge like "rookie hätte gerne antworten" ziemlich uninteressant für die leute sind die die antworten hätte. Umso mehr ein großes Dankeschön für die tipps oben. Da steckt mehr Info drin als ich in den letzten Tagen selbst rausgefunden habe. Es gibt einfach zu viel Werbung und sogar rucksäcke mit > 1.5kg werden als "extrem leicht angepriesen".

Ich erhoffe mir einfach links, stichworte oder nur ein einfaches "vergiss das", um mich auf den richtigen weg zu bringen und bei meiner recherche ein paar sackgassen auslassen zu können. bin auch über jede gute quelle von (online)lektüre bezüglich ul im allgemeinen oder speziell ul-trekking für einsteiger sehr dankbar!

das mitglieder dieses forums nicht bei amazon einkaufen war mir klar :) .. Aber so beginnt nunmal das einlesen und ich habe mir viel zeit für weiter recherchen resrviert.

Danke!

Wanderfuchs

Geschrieben

Willkommen bei den "grammjägern"!

Im forum kann man sich ganz gut informieren; ich würde aber zusätzlich ein einführendes buch empfehlen, das die materie systematisch darstellt.

Der klassiker: S. Dapprich: "Trekking ultraleicht"

Mein lieblingbuch: M. Clelland: "Ultralight backpackin' tips"

Die bibel: R. Jardine: "Trail Life"

Geschrieben

Erstmal willkommen im Forum!

Du schreibst selbst, dass Du eigentlich nur Hüttentouren planst. Schlafsack & Isomatte auch eher nur für in der Hütte nutzen willst. Ich gehe mal schlicht davon aus, dass Du auch eher keine Kochausstattung mit nimmst und eher nur Verpflegung für Unterwegs (Snacks, Obst, Butterbrot, etc.) dabei hast?

Wenn Du keine besondere Ausrüstung wie z.B. Klettersteigsets, Grödel bzw. Steigeisen und/ oder umfangreiches Fotoequipment mitführst, sind die von Dir angegebenen 8-12 kg meiner Meinung nach bei weitem zu viel!

Es gibt Leute hier im Forum die mehrwöchige Touren mit kompletter Ausrüstung mit so einem Gewicht absolvieren! Und das schließt neben Zelt, Kocher, Schlafsack, warmer Kleidung, etc. auch die komplette Verpflegung für 1-2 Wochen mit ein!

Bevor Du Dich also nach einem leichteren Rucksack umschaust, hier mein Tip:

Reduzier erst mal das Gewicht IM Rucksack!

Für eine Hüttentour (egal welcher Dauer) reicht in der Regel ein Set an Wechselwäsche (Hemd, Unterwäsche, Socken), ein paar "Hausschuhe" bzw. Flipflops, Regenkleidung, 1.Hilfe und Hygiene. (enthält auch Seife zum Waschen schmutziger Kleidung!)

Dazu dann entweder noch eine warme Kunstfaser bzw. Daunenjacke oder ein leichtes Fleece. Im Gebirge noch Mütze und Handschuhe.

Kleinkram (Handy, Brille, Fotoapparat,...) lass ich mal außen vor.

Bei der Kleidung veranschlage ich mal "großzügige" 400 Gramm

Flipflops 200 Gramm

Regenkleidung 350 Gramm

1. Hilfe und Hygiene 250 Gramm

warme Jacke 350 Gramm

Mütze & Handschuhe 150 Gramm

Macht zusammen: 1700 Gramm!!! (und alles seeehr großzügig ausgelegt!)

Kommt noch ein Schlafsack mit rund 500 Gramm dazu, Isomatte mit 300 Gramm und wir liegen bei 2,5 Kilo (was anderen hier im Forum für ein komplettes Ausrüstungsset inkl. Unterkunft und Kocher reicht! Die Angaben oben sind wirklich großzügig bemessen!)

Selbst wenn Du noch 2 Liter Wasser in leichten PET-Einwegflaschen und Verpflegung für über Tag mitnimmst kommen da höchstens 3 Kilo dazu!

Auch beim Volumen wirst Du eher bei 20-30 Liter landen!

Ein hierfür geeigneter Rucksack der noch über integriertes Rückenpolster, ein paar kleinere Taschen etc. verfügt und nicht zu speziell ;-) ist, dürfte so um die 500-700 Gramm wiegen!

Bei dieser Beispielrechnung gehe ich jetzt noch von relativ normalen Ausrüstungsteilen aus, wie sie auch problemlos hier in Deutschland, z.B. im Trekking Light Store zu bekommen sind. Weder sind es besonders hochpreisige Teile (So ein Rucksack sollte z.B. schon ab rund 50€ zu bekommen sein) noch irgendwelche Sachen für Spezialisten.

Schau Dich am besten mal hier im Forum in Ruhe um, ließ ein paar Blogs und die von Thomas vorgeschlagenen Bücher, guck Dir mal die Packlisten von anderen Ultraleichtwanderern an...

Dann solltest Du schon ganz gut ein Gespühr für die Thematik entwickeln!

"Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde

Geschrieben
...

Das Einsatzgebiet sind zu 90% Hüttentouren im Frühling/Sommer/Herbst

1.) Der Rucksack

Ich denke ein 35-45 liter pack bis zu 8-12kg sollte für meine zwecke optimal sein ... bin ich derzeit vom Osprey exos 46 angetan

ist wohl nicht verkehrt, wenn du noch ein wenig freien platz übrig hast, obs gerade ein der osprey sein muss? für das geld gibts auch leichteres ohne so viel unnützen schnickschnack z.b. von gossamer gear, welche nicht nur einen (herausnehmbaren) rahmen beinhalten, sondern wo du die liegematte - praktisch und griffbereit - als teil des rückpolsters einschieben kannst. http://www.sackundpack.de/index.php?cPa ... 0b6593c690 haben ein paar modelle.

2.) Der Schlafsack

hat jemand erfahrungen mit dem model (wird mit 630g wahrscheinlich zu schwer sein für die meisten von euch)

erfahrungen hab ich keine aber für deine bedürfnisse, ist der sicher nicht schlecht. vielleicht mal bei decathlon oder globetrotter.de schauen, da gibts sicher noch leichteres, ohne dass es enorm viel teuerer würde.

3.) Matte

Gibt es sowas wie ul-isomatten die einen vernünftigen kompromiss zwischen liegekomfort und packmaß/gewicht bieten? ... Die 800g schreck mich dann aber irgendwie ab - da gibts sicher was besseres.

für deine zwecke sollte eigentlich eine nicht-aufblasbare eva-matte reichen. am bequemsten ist die therma-rest z-rest. je nach körpergrösse brauchst du auch nicht die ganze matte, sondern kannst sie entsprechend kürzen (mit haushaltschere).

... und tschüss.

Geschrieben

Wilkommen im Forum.

Zunächst einmal würde ich auch vorschlagen dich intensiver zu informieren. Wo, dafür sind ja schon genug Tipps gefallen. Nur noch ein Tipp: Laufbursche Ultraleicht Infos Lesen und dann unten auf der Seite die Links durchschauen ;)

Ein Buch über UL zu kaufen ist immer eine gute Idee und macht mehr Spaß zu lesen...

Ein Fehler, der mich Anfangs geärgert hat (mir aber zum Glück nur selten passiert ist), ist es, sich nicht genügend zu informieren. Man kauft dann erstmal fein das ein oder andere Teil ein und merkt wenig später, dass man doch lieber etwas anderes hätte.

Vermeiden kann man das durch zwei Tricks. Erstens informier dich und zweitens, versuche auf dem Gebrauchtmarkt zu kaufen. Kaufst du gebrauchte Ausrüstung hast du keinen extrem großen Wertverlust, wenn du sie wieder verkaufen möchtest.

Vermeiden kann man das allerdings nie so ganz...du merkst erst auf Tour so richtig, was du brauchst und was nicht.

Billig gekauft, ist zweimal gekauft.

Ich würde doch versuchen, am Anfang nicht gleich die billigste Ausrüstung zu kaufen. Willst du länger etwas von deinem Hobby haben, dann kauf qualitativ hochwertigere Dinge. Ich finde, es wäre auch einfach nur eine Wegwerfmentalität, wenn man sich Kram kauft, wo man weiß, dass man ihn nicht lange benutzen will. Gerade, wenn man ein Hobby betreiben möchte, welches 100% in der Natur stattfindet, sollte man sich auch nachhaltiger verhalten.

 Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg ;)

Geschrieben
OT: Wusste gar nicht, dass der von dir ist. Ist schön kurz und bündig, alles auf den Punkt gebracht

 Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg ;)

Geschrieben

OT: ja, ja... Die Internet Pseudonyme! ;-) Der Text war schon was älter und ursprünglich für was anderes gedacht, aber Mateusz hielt ihn für passend.

"Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde

Geschrieben

Hallo und herzlich willkommen!

Wenn für Dich das Thema noch aktuell ist, schick mir doch bitte mal per PN eine eMail-Adresse. Dann kann ich Dir ein paar Fotos schicken, die Ausrüstung für den beschriebenen Zweck zeigen... Ich mache keine Listen, sondern einfach Fotos meiner Ausrüstung, die ich für spätere Auswertungen und Planungen nehme.

oletta

Lieber am Seil hängen als in den Seilen!

Geschrieben

So! Hier kommen die versprochenen Fotos, ich hoffe der Upload funktioniert.

Der Umstieg ist ein Prozess, hier Ausschnitte davon. Die Bilder zeigen eine wesentlich leichtere Grundausstattung und auch Verpflegung für ein lg. WE. Trotz Hüttenübernachtung esse/trinke ich mittags warm, daher auch Kocher/Kaffee/Tee/Süppchen. Technische Sicherungen sind hierbei nicht bedacht.

Lieber am Seil hängen als in den Seilen!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...