hinkelstein Geschrieben 18. Januar 2016 Geschrieben 18. Januar 2016 Mein nächstes Nähprojekt ist fertig! Ich habe aus einem 1,35x70cm großen Stück Silnylon einen Regenkilt genäht. Gewicht 30g (!) So sieht das gute Stück aus: Zunächst hatte ich mir ein Muster angefertigt: An die 4 Enden habe ich Verstärkungspunkte aufgenäht, mit denen man das Teil auch als Minitarp/Beak verwenden kann: Ich habe mich dazu entschlossen, den Stoff in 3 Teile zu zerschneiden, damit ich keine Rundung nähen muss. Zudem spare ich Stoff. Die Teile habe ich mit Corespun-Garn zusammengenäht, in der Hoffnung, dass es dann wasserdicht ist. Zudem haben die 3 Teile den Vorteil, dass das Knopfloch einfacher zu integrieren war, was ich mit einem Stück Ripsband getan habe: Mein erstes Zwischenfazit lautet, dass ich das nächste Mal auf jeden Fall 10 cm mehr Stoff brauche. Oben reicht die Breite (Mein Hüftumfang: knapp 100cm), unten jedoch könnte das Teil etwas breiter sein. ich denke 10 cm sollten locker genügen. Ich habe noch ein kleines Stück Stoff da und überlege noch, dass da anzunähen. Trekkerling, Wanderfalter, Stromfahrer und 5 Weitere reagierten darauf 8
Ben Geschrieben 20. Januar 2016 Geschrieben 20. Januar 2016 (bearbeitet) sehr cool, ist auch eines meiner nächsten projekte. Warum hast du dich zu diesem Schnittmuster aus 3 Teilen entschlossen? - die gängigen Kilts sind ja alle so weit ich gesehen habe aus lediglich einem Stück.....? ....welchen stoff hast du denn verwendet? Extex 36g Silnylon? lg ben Bearbeitet 20. Januar 2016 von Ben
hinkelstein Geschrieben 20. Januar 2016 Autor Geschrieben 20. Januar 2016 Ich hab den Stoff hier benutzt: http://www.rockywoods.com/Fabrics-Kits/Ultra-Lightweight-Fabrics/7D-Ultralight-Coated-Ripstop-Nylon-Fabric Ist inkl Versand nicht wirklich teurer als das 36g Silnylon und von der Haptik angenehmer, zudem deutlich leichter. Also es gibt durchaus Vor- und Nachteile an den 3 Teilen: Nachteile: Es gibt 2 Nähte mehr, die Wasser durchlassen können Vorteile: - Ich konnte den ganzen Stoff verwenden ohne Stoff wegschmeißen zu müssen - Ich musste nur gerade schneiden und nicht im Kreis - Ich konnte oben und unten gerade Säume nähen - Das Knopfloch war einfacher zu integrieren -hinkelstein
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden