shotta51 Geschrieben 5. Juni 2022 Geschrieben 5. Juni 2022 Hallo, im Zelt habe ich eine TAR Matte plus Cumulus Quilt 350. Bald stehen wieder Hüttentouren an und dafür brauche ich noch einen Hüttenschlafsack. Bin jetzt auf der Suche nach einem Hüttenschlafsack den ich halt auch als Inliner für meinen Quilt nutzen kann damit ich den nicht so oft waschen muss. Habt ihr da eine Empfehlung? Wenns leicht sein muss dann komme ich wohl um Seide nicht rum oder? Hatte noch nie einen Hüttenschlafsack. Preislich kann das schon was kosten, will lieber einmal richtig kaufen anstatt zweimal billig.
VanDerSpree85 Geschrieben 5. Juni 2022 Geschrieben 5. Juni 2022 Den Liner von Gramxpert 75g finde ich persönlich nicht schlecht. Cumulus bietet auch welche an und sonst gibt es einige Versionen von Sea to summit. Welchen Stoff man angenehm empfindet ist dann wie so oft eine sehr persönliche Entscheidung. Wenn du Ihn auf Hütten verwenden möchtest, ist vermutlich eine Version mit Kopfteil welche zusätzlich das Kopfkissen der Hütte schützt, sinnvoll. shotta51 reagierte darauf 1
Cullin Geschrieben 6. Juni 2022 Geschrieben 6. Juni 2022 In Bergsteigerkreisen sind die Seidenteile von Cocoon sehr beliebt. https://www.cocoon.at/produkt-uebersicht/classics/travel-sheets-mummy-liners Sind für mich angenehmer auf der Haut, aber leider ein klein wenig schwerer. Je nach Model liegen sie so etwa bei 130g. Das ist in meinem rucksack neben dem Kissen mein Luxusartikel. Meiner ist jetzt etwa 25 Jahre alt ... das spricht für die qualität. shotta51 reagierte darauf 1
shotta51 Geschrieben 6. Juni 2022 Autor Geschrieben 6. Juni 2022 okay auf die Cocoons bin ich auch schon gestoßen, der hohe Preis hat mich dann aber doch abgeschreckt. Ist ja fast die Hälfte von meinem Schlafsack, aber wenn die Teile über 20 Jahre lang halten, dann ist das wieder was anderes. Hast du die Ripstop Version? Seide soll ja leicht reißen.
skullmonkey Geschrieben 6. Juni 2022 Geschrieben 6. Juni 2022 vor 1 Stunde schrieb shotta51: wenn die Teile über 20 Jahre lang halten Kann ich bestätigen, mein Cocoon ist auch schon 23 Jahre alt und hält super. Ich denke ich habe die normale Version, und hatte damit auch nie ein Problem. Hiking in Finland
VanDerSpree85 Geschrieben 6. Juni 2022 Geschrieben 6. Juni 2022 (bearbeitet) Falls du Lust hast dein eigenen Liner zu entwerfen und jemanden kennst mit einer Nähmaschine Das Design lässt sich leicht anpassen, so dass man dann ein Kopfteil hat. Bei https://www.extremtextil.de/ , https://www.adventurexpert.com/ und Co. gibt es eine breite Auswahl an Stoffen https://www.bergreif.de/2017/03/06/huetten-schlafsack-naehen/ Bearbeitet 6. Juni 2022 von VanDerSpree85
Cullin Geschrieben 6. Juni 2022 Geschrieben 6. Juni 2022 (bearbeitet) vor 7 Stunden schrieb shotta51: okay auf die Cocoons bin ich auch schon gestoßen, der hohe Preis hat mich dann aber doch abgeschreckt. Ist ja fast die Hälfte von meinem Schlafsack, aber wenn die Teile über 20 Jahre lang halten, dann ist das wieder was anderes. Hast du die Ripstop Version? Seide soll ja leicht reißen. Damals gab es nur ein Model. Also der ganz normale MummyLiner aus Seide. Sogar das Karodesign ist noch genau das gleiche. Bearbeitet 6. Juni 2022 von Cullin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden