RaulDuke Geschrieben 4. Juni 2022 Geschrieben 4. Juni 2022 Kann man mit dem Anker 511 Charger Nano Pro auch sein Kindle laden? Also, das man dann ein anderes Kabel braucht, ist mir klar, aber geht es überhaupt? Oder geht da was kaputt?
gerritoliver Geschrieben 4. Juni 2022 Geschrieben 4. Juni 2022 (bearbeitet) Die Geräte bestimmen selbst wieviel Strom sie an welcher Spannung beziehen. Da geht nichts kaputt. Bearbeitet 4. Juni 2022 von gerritoliver
RaulDuke Geschrieben 4. Juni 2022 Autor Geschrieben 4. Juni 2022 (bearbeitet) @gerritoliver Aha, d.h., wenn Hersteller auf ihre Geräte schreiben, „nur die dazugehörigen Ladegeräte benutzen“, will er lediglich seine Ladegeräte verkaufen? Bearbeitet 4. Juni 2022 von RaulDuke
hmmm_42 Geschrieben 4. Juni 2022 Geschrieben 4. Juni 2022 Und sich vor Garantieansprüchen schützen weil 2 Hersteller den selben Ladestandart leicht unterschiedlich implementieren, was u.U. dazu führen kann das das dann nicht (schnell) läd.
gerritoliver Geschrieben 4. Juni 2022 Geschrieben 4. Juni 2022 Wie geschrieben: die Elektronik des zu ladenden Gerät gibt vor was beim Gerät ankommt.
Carsten K. Geschrieben 4. Juni 2022 Geschrieben 4. Juni 2022 Ich bin auf mehr Ladestrom umgestiegen mit zwei Ports, um "schnell" Powerbank UND Smartphone laden zu können oder eben die Powerbank mit 65 Watt. https://techtest.org/ein-top-ladegeraet-das-aukey-omnia-pa-b4-mit-65w-im-test/ Trinolho reagierte darauf 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden