Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallöchen

Meine gute Freundin und ich haben uns in den Kopf gesetzt ab Juni 2016 einen Teil des PCT in der USA zu wandern. (eher letzter Teil bis zur kandischen Grenze)

Wir haben so etwas noch nie gemacht und sind uns nun fleissig am einlesen dafür. Wir sind zwei taffe Mädels und top motiviert! Trotzdem wäre es schön, wenn sich hier jemand finden würde, der den Trail schon gelaufen ist, oder sich auch in den Vorbereitungen befindet, um auszutauschen.

Würde mich sehr über Nachrichten freuen!

Geschrieben

In 2-3 Monaten kann man ansich prima von Oregon bis zum Ende des Traisl laufen, ABER...

Wenn Ihr Anfang Juni starten wollt, dann wüsste ich aus dem Stehgreif nicht, ob und wie da die Schneesituation ist.

Bin selber 2008 den PCT komplett gelaufen und hier schwirren noch ein paar andere PCTler rum, die bestimmt auch grene nen Tipp abgeben.

Sauerkraut

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Also ich weiß natürlich nicht wie fit ihr beide seid und was für einen Laufstil ihr so habt (Strecke machen, oder eher campen). Prinzipiell lässt sich der Trail auch komplett in dieser Zeit absolvieren, wenn man gut unterwegs ist. Bei so einem späten Start wären die Sierras zumindest Schneefrei, aber wie Carsten schon sagt, muss man eben sehen wie es im Norden aussieht. Prinzipiell kann man bis Ende September/ Anfang Oktober laufen, abhängig davon wann der Schneefall einsetzt. Allerdings muss man sich natürlich auch mieses Wetter in Washington einstellen.

Falls ihr irgendwelche konkreteren Fragen habt, immer her damit!

 

grams

14212km

Geschrieben

Also ein kompletter thruhike in unter 100 Tagen für Anfänger halte ich für sehr unrealistisch ;) Mit der Behauptung das die Sierras im Juni Schneefrei sind wäre ich auch vorsichtig. 2011 hatten wir Schnee bis kurz vor Sierra City :) in Mammoth war ende Juni noch Schibetrieb. Ok war auch ein Rekord Schneejahr. Heuer scheint es auch ganz ordentlich Schnee zu geben in was ich so gesehen hab. Daher mein Tip: Erstmal das Wetter und die Schneelevel beobachten! Man kann aber auch im Schnee gehen, es geht! 

http://www.happytrails.at 

 

-Carry less, enjoy more!-
 

Geschrieben

Danke euch schon mal für eure Antworten.

Den ganzen Trail in zwei Monaten zu laufen, haben wir definitiv nicht vor! Dazu sind wir absolut nicht fit genug.:-) Unser Ziel ist es möglichst weit weg von allem zu sein und eben zu wandern. Wir hatten uns auch mit dem AT befasst, vermuten aber, dass es dort gerade dieses Jahr extrem voll sein wird, da es ja jetzt auch noch den Film "Picknick mit Bären" gab, der den Trail bekannt macht. Daher lieber den PCT.

Wir können uns überhaupt nicht entscheiden wo wir starten sollen. Den Wüstenteil wollen wir definitiv auslassen, dafür fühlen wir uns nicht gerüstet. Unsere Angst ist nur, dass wir dann an einem Teil des Trails starten müssen, bei dem es gleich ordnetlich den Hügel hoch geht, was uns mit Sicherheit überfordnern würde. Auch fürchten wir uns massiv vor den Moskitos. Ich war letztes Jahr in Canada in Gebieten mit extrem vielen Moskitos unterwegs und bin fast durchgedreht. Die Dinger fressen mich, als wär ich ein Stück Kuchen und treiben einem echt in den Wahnsinn.

Irgendwelche Tipps, wo wir am besten starten, um nicht gleich die höchsten Berge zu erklimmen und auch nicht von Moskitos aufgefressen zu werden? Sind um alle Tipps dankbar!

 

 

 

 

Geschrieben

Nunja... :grin: 

Was ich noch dazu sagen kann ist, dass der PCT normalerweise nirgends richtig steil wird, weil der ganze Weg in Serpentienen angelegt ist die selten über eine gewisse Steigung hinausgehen. 

Moskitos sind wohl ein teil des Spiels vor allem im Sommer! Lange Kleidung, Kopfnetz und ein wenig deet machen es erträglicher :shock: Soweit ich mich erinnern kann waren die Teile vorallem in OR so im Juli/August ziemlich forsch. In WA im August dann weniger ein Problem, da die Nächte schon deutlich kühler sind. 

Ich würde an euerer Stelle mal überlegen ob es denn wirlich der PCT sein muss! Warum nicht in Europa bleiben? 

http://www.happytrails.at 

 

-Carry less, enjoy more!-
 

Geschrieben

Stimmt natürlich schon, als Anfänger wird das eventuell etwas zu viel sein :mrgreen:

Der Schnee ist von Jahr zu Jahr unterschiedlich, aber die letzten Jahre wurde es generell immer weniger (Klimaerwärmung sei dank...)

Das Problem für euch beim PCT ist, dass er nur aus folgenden Teilen Besteht

Wüste (Südkalifornien), Gebirge (Sierras), Wüste (Nordkalifornien), Wald (Oregon), Gebirge (Washington)

 

Ihr könntet den Cheryl Strayed Teil laufen, von  Tehechapi/Mojave bis Cascade Locks. Dann habt ihr knapp ne Woche Einlaufzeit und kommt dann in die Sierras. klar gehts da bergauf, aber dafür ist es superschön. Danach tingelt man durc Nordkalifornien, wo es zwar auch heiß ist, aber es trotzdem relativ regelmäßig Wasser gibt. Oregon ist auf jeden Fall auch schön mit Crater Lake und Tunnel Falls und aus Cascade Locks kommt man auch gut wieder weg (nach Portland).

 

 

14212km

Geschrieben

Vielen Dank, dass ihr euch weiter mit meinen "Problemchen" befasst. ;-)

Der PCT soll es sein, weil ich letztes Jahr in Canada und an der Westküste der USA war und mich echt in die Natur verliebt hab dort. Es muss Landschaftlich gerade ja auch auf dem Trail echt wunderschön sein. Unser Plan ist es eben, nach der Zeit auf dem Trail noch den Yukon zu bereisen. Das ist ein lang gehegter Traum von mir. Somit wären wir dann ja quasi "ums Eck" nach USA-Canada Verhältnissen.

Natürlich wird es uns eher zu viel werden, aber das ist auch Teil des Games. Wir wollen ja auch was erleben. :-)

Hahah "Cheryl Strayed Teil" klingt gut. Die schräge Schweizerin und die schöne Deutsche laufen dann den Cheryl Strayed Teil auf dem PCT. *ichschmeissmichweg* Aber ganz ehrlich: ich denke das klingt nach einer guten Idee. Werde mich nachher gleich im PCT Book schlau machen, welche Teile das alles sind. Vielen Dank ;-)

Wie seht ihr das mit der Ausrüstung? Würdet ihr uns Raten beide ein ein-Mann Zelt mitzunehmen, oder zusammen im Zelt zu schlafen? Wir sind uns noch nicht schlüssig. Ich meine da wir kein Paar sind, werden wir vielleicht gerade nachts dann auch mal unsere Privatsphäre wollen. Wohnen seit 1.5 Jahren sehr nahe aufeinander und kennen uns exrem gut gegenseitig, aber vielleicht geht man sich im gleichen Zelt ja dann doch auf die Nerven!?

Danke schon mal im Voraus für eure Antworten :-)

 

 

Geschrieben

Da gibt es wohl keine allgemein richtige oder falsche Variante, sondern nur eine für euch passende Lösung. Für mich gäbe es keine andere Möglichkeit als ein Solo-Zelt, aber das muss für euch ja nicht so sein. Dennoch, wenn man rund um die Uhr zusammen hängt, sind ein paar Stunden der Privatsphäre bestimmt enorm wertvoll.

Geschrieben

Danke C_!

Unsere Überlegung war hald Gewichtstechnisch. Keine zwei Zelte, sondern nur ein leichtes Zweimannzelt. Zwei Zelte haben meines Erachtens auch den Vorteil, dass beide, falls eine unterwegs abbricht und die andere  weiterläuft ein eigenes Zelt haben. Wir tendieren eher zu zwei Zelten. Ist trotzdem spannend eure Meinung zu hören. ;-)

Geschrieben

Wenn nur eine von euch weiterläuft, kann sie auch das Doppelzelt nutzen. Daran sollte es nicht scheitern.

Wenn ihr beide es durchzieht, wäre ein Doppelzelt leichter als 2 Einzelzelte. Wenn eine abbricht, ist ein Einzelzelt leichter als ein Doppelzelt. Davon würde ich es nicht abhängig machen, sowas kann man ja nicht voraussehen. Auch wenn im Idealfall beide bleiben und ich genau damit auch erst mal planen würde.

Ich wünsche euch jedenfalls viel Erfolg und würde mich, wie bestimmt alle hier, über eine kleine Zusammenfassung nach der Tour freuen. ;-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...