Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe ein kleines Tarp aus 7den-Silnylon gebastelt;

hier erstmal die Maße: 1,5 x 2,8 m, 120g ohne Schnüre mit 8 Abspannpunkten.

WP_20160106_001.jpg.b173bc9852af33ab5d03

Das Material: 7den Ripstop Nylon, c.a. 23g/qm, Wasserdicht angeblich 1500mm Wassersäule, c.a. 45 € inkl. Versand.

http://www.rockywoods.com/Fabrics-Kits/Ultra-Lightweight-Fabrics/7D-Ultralight-Coated-Ripstop-Nylon-Fabric

Ich habe bisher nur einen Test gemacht, auf einem Stück davon einen Lieter Wasser einzufüllen und es an den Ecken hochzuhalten, das hat 20 min gehalten, ohne, dass Tropfen durchgekommen sind - danach hatte ich keine Lust mehr das Teil zu halten.

Bin ehrlich gesagt sehr gespannt wie sich das Material in der Praxis macht. Es fühlt sich extrem dünn an, wie Seide. Kann also leider noch nicht sagen, wie stark es sich bei Feuchtigkeit dehnt.

Genäht habe ich mit Corespun-Garn. An den Abspannpunkten habe ich kleine Taschen eingenäht, für die Schnur. Da es mein erstes bzw. zweites Nähprojekt ist, sind die Nähte leider nicht so 100% sauber geworden. Ich habe die Stichlänge auf 1mm gesetzt, wahrscheinlich wären etwas mehr besser gewesen (1,5-2mm).

Die Schnüre kann ich wohl noch etwas kürzen. Das sind momentan so c.a. 15m Maurerschnur vom Baumarkt, mit Schnüren wiegt es c.a. 135g.

IMG-20160105-WA0001.thumb.jpg.493f3cda5aWP_20160109_001.jpg.a1858f140e219c32cfd3WP_20160109_002.jpg.54a457a21c918b94fd89WP_20160109_003.jpg.8e4b0044ea7d477aa8ceWP_20160109_005.jpg.2cd93cb283870183d78fWP_20160109_007.jpg.1ac551fda6940584983b

 

 

Geschrieben

Schön gemacht mit den Schnurtaschen !
1mm Stichweite perforiert schon sehr eng und schwächt einen solchen dünnen Stoff. Vor kurzen hatten wir hier eine Tarpvorstellung aus dem 36g Silnylon von ExTex, da ist wohl genau deswegen auf einem längeren Stück der Saum genau an der Perforationsline abgerissen.

Geschrieben (bearbeitet)

Ja, das war Gleitschirmnylon. Bei Norweger war auch der Stichabstand mit 3mm ok. Das Problem war, dass kein Verstärkungspunkt aufgenäht wurde der über die Saumnaht (=Perforationslinie) reicht. 

Bearbeitet von Andreas K.

“Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen."
(Jean-Jacques Rousseau)

Waldschneider auf Flickr

Geschrieben

Sauber! Das kommt ja schon erschreckend nah an Cuben ran! (ok vielleicht nicht ganz, mein Cuben mini Tarp wog ohne Leinen irgendwas um die 85g, war allerdings auch nur 135cm breit..)

Ich würde mich sehr über Erfahrungswerte freuen, besonders was das Dehnverhalten angeht.

14212km

Geschrieben (bearbeitet)

Glückwunsch! Dafür, dass Du gerade am Anfang einer sicher noch fruchtbaren Nähkarriere stehst, sieht Dein Tarp richtig gut aus!
Mit inspririert vom Lavüchen nähe ich übrigens gerade an einem HexHex aus 180 g Bw.

Das 35 g-Silnylon von Etex ist ja schon zart, aber 23 g sind ja wohl fast nur noch einHauch. Bin mal gespannt, wie sich das Stöffchen so machen wird. Bei den Nähten hätte ich ziemliche Bedenken bezüglich Aufziehen der Nadellöcher an belasteten Stellen und damit bezüglich der Dichtigkeit gehabt. Zeigte sich bei Probenähten der 36 g Stoffes schon sehr deutlich (70er Rasant, 70er (funktioniert tatsächlich, wenn auch holperig) oder 80er Microtexnadeln). U.a. deshalb habe ich mein HexHex weitgehend geklebt.

HAL

Bearbeitet von HAL23562

Wenn du keine Ziele mehr hast, bist du tot - auch wenn du noch atmest.

raus&weg-Blog und Plünnenkreuzer

Geschrieben

ja, das mit der Stichlänge kann ich bestätigen....

Zwar nicht beim Tarp

Ich hab mir fürn Balkon so ein Stöffchen gegönnt, als Sonnenschutz. Der ist dann genau an der Naht gerissen.

Kann aber auch an der Sonne gelegen haben, das der Stoff da etwas mürbe wird... Nach 2 Jahren...?

Pilger, Gewichtsparer und Bastler....

...und wenn ich jetzt noch die Schere ansezte, um mich von Altgewohnten lösen könnte, wäre die Welt in Ordnung ;-)

Geschrieben

Ein leichtes Hallo,

...schönes , leichtes Tarp....mein Respekt.....

@hinkelstein Falls Du das Tarp auf Dichtigkeit testen willst ohne das Tarp in der Hand zu halten, nimm ein Rohr oder einen Schlauch. Die untere Öffnung mit dem Tarp Verschließen, so dass ein kleiner Wassersack entsteht und vollständig mit Wasser befüllen.

Die Schlauch- Rohrlänge von 1 Meter  entspricht 1000mm Wassersäule. Den Aufbau bequem in eine Schüssel stellen.....und warten....

 

Wallfahrer

 

"Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..."

"Ein  Leben ohne Facebook ist möglich und auch sinnvoll"

Geschrieben

Also ich finde das 23g Material näht sich einfacher als das 37g Silnylon vom ETEX. Es verrutscht viel weniger beim nähen. Auch beim Fixieren habe ich nicht das Gefühl, dass ich direkt danach alles neu fixieren muss weil etwas verrutscht ist. Ist auch von der Haptik angenehmer.

Zumindest das mit der Wassersäule habe ich ausprobiert. Ich hatte so ein 1M-Papprohr, da habe ich das reingesteckt und Wasser eingefüllt

WP_20160110_001.thumb.jpg.8e99a0e2f736ec

 

Dann habe ich so etwa ne Stunde gewartet. Ganz dicht hat es nicht gehalten, ein paar Tropfen sind durchgekommen:

 

WP_20160110_002.jpg.b6908f94c8522c595f94

Man sieht leider recht wenig auf dem Bild. Da sind halt ein paar Tropfen unter dem Abdruck des Rohrs.

Weiß nicht was man daraus jetzt interpretieren kann. Ich würde sagen dicht genug?

 

Geschrieben

Hallo

....ich denke das dass Tarp dicht genug ist, Kondens hat man so oder so, und auf der Haut muss man ja das Tarp nicht tragen...

und bei einer straffen Abspannung läuft das Wasser eh ab.

Wallfahrer

 

"Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..."

"Ein  Leben ohne Facebook ist möglich und auch sinnvoll"

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Wallfahrer:

Hallo

....

und bei einer straffen Abspannung läuft das Wasser eh ab.

Wallfahrer

auch im Tarp ;-)

 

 

Pilger, Gewichtsparer und Bastler....

...und wenn ich jetzt noch die Schere ansezte, um mich von Altgewohnten lösen könnte, wäre die Welt in Ordnung ;-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...