immermüde Geschrieben 10. Oktober 2016 Geschrieben 10. Oktober 2016 vielen Dank für eure Beiträge, sammle viel aus der Natur und kenne auch die Warnungen.
jdb Geschrieben 14. Dezember 2016 Geschrieben 14. Dezember 2016 Am 24.7.2016 at 10:21 schrieb sompio: SPON hat das Thema Fuchsbandwurm und bodennahe Beeren jetzt auch aufgegriffen. Ich glaube es ist sinnvoll, einige Stellen aus dem Artikel zu zitieren, da vermutlich nicht jeder draufklickt. (Falls das gegen irgendeine Forenregel verstößt, bitte ich um Entschuldigung. Bitte in diesem Fall löschen...) Nebenbei bemerkt muss man mal positiv hervorheben, dass der Artikel tatsächlich Quellen verlinkt, das ist in der deutschen Medienlandschaft leider noch zu selten, finde ich. Zur Wahrscheinlichkeit sich mit einem Fuchsbandwurm zu infizieren: Zitat "Es gibt fast nichts, was seltener ist", sagt Klaus Brehm, der den Fuchsbandwurm am Institut für Hygiene und Mikrobiologie der Uni Würzburg erforscht. Glaubt man Schätzungen, werden jedes Jahr mehr Menschen vom Blitz getroffen. Der Infektionsweg ist unklar: Zitat Wie die Würmer in den Menschen gelangen, ist allerdings ziemlich unklar. "Wir wissen bei keinem einzigen Patienten sicher, wie er sich infiziert hat", so Brehm. Wenn es einen aber erwischt, sind die Auswirkungen extrem: Zitat Unbehandelt führt eine Infektion zum Tod. Medikamente dämmen die Ausbreitung des Wurms häufig nur ein, können ihn aber nicht aus dem Körper entfernen. Sie haben mitunter starke Nebenwirkungen und müssen ein Leben lang eingenommen werden. Zusammen mit der langen Symptomfreien Zeit, könnte man als "Risikogruppe" doch auf den Gedanken kommen, dass es sinn macht, hin und wieder darauf zu testen...
dani Geschrieben 14. Dezember 2016 Geschrieben 14. Dezember 2016 vielleicht noch wichtig(er) 1) man muss hunderte bis tausend eier aufnehmen, um zu erkranken. 2) anscheinend sind 80% bis 90% der menschen resistent gegen den wurm, sprich sie werden trotz infizierung nicht krank. crisensus reagierte darauf 1 ... und tschüss.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden