Leichtmacher Geschrieben 16. Dezember 2015 Geschrieben 16. Dezember 2015 Pajak XRC UL Rucksack 614g 42L Expet Synmat 9 Isomatte 1150g (Zukunft Expet Downmatt Little passend zu Kumulus Schlafsäcke 2016) Trangia Brenner 110g Trangia Wasserkessel 1,4L 240g Trangia Kochtopf 1,5L 130g Trangia Bratpfanne 22cm 115g Cumulus Liteline 400 770g Basha Tarp 500g MSR Titan Becher 50g Basisgewischt 3679g Für den Trangia Brenner nutze ich die Natur um mein Topf und Kessel zu erwährmen oder hänge den Kessel an eine Parrakort Schnurr und setze den Brenner drunter. Wird mein Basisgewischt ohne Rucksack oder mit Rucksack benutzt das würde mir helfen mein wahres gewischt zu ermitteln
kImperator Geschrieben 16. Dezember 2015 Geschrieben 16. Dezember 2015 (bearbeitet) Hallo Leichtmacher, das Basisgewicht sind alles in deinem Rucksack (incl. Rucksack) ohne die Verbrauchsgüter. Was mir hier so spontan auffällt: Wasserflasche? Besteck (hoffentlich nur ein Löffel oder Spork)? Taschenlampe? Reperaturset? Erste Hilfe? Hygieneartikel? Hast du beim Basha schnüre und Heringe mit eingerechnet? Nur der Trangia Brenner? Keinen Windschutz oder Pot-Stand? Legst die Isomatte gleich so auf den Waldboden ohne was drum herum oder hast eine Unterlage? Die gheört natürlich auch noch dazu. Edit: Klamotten Nichts, was du dir in den Pausen überwerfen magst? Keinen Schutz vor Regen? Und der Rest lässt sich auch noch kürzen, einmal hier die harmlose Variante:Zum Wasserkochen brauchst du keinen Wasserkessel, ein Kochtopf mit Deckel (Alufolie z.B.) reicht vollkommen. Zitat Pajak XRC UL Rucksack 614g 42L Expet Synmat 9 Isomatte 1150g (Zukunft Expet Downmatt Little passend zu Kumulus Schlafsäcke 2016) Trangia Brenner 110g Trangia Wasserkessel 1,4L 240g Trangia Kochtopf 1,5L 130g Trangia Bratpfanne 22cm 115g Cumulus Liteline 400 770g Basha Tarp 500g MSR Titan Becher 50g Bearbeitet 16. Dezember 2015 von kImperator Meine Touren, Berichte und weiters gibt es in meinem Blog
Leichtmacher Geschrieben 16. Dezember 2015 Autor Geschrieben 16. Dezember 2015 Ich dachte ohne den Kessel würde es nicht so tol sein tee aufzugiesen Der Kessel nostalgie pur. Klamotten habe universal für alles an wen es zu Warm wird oder das Wetter gut packe ich die sachen ein sonst habe ich alles an. Für ein parr Tage schleppe ich nicht mehr klammoten mit sinlos wenn man trocken bleibt (Schnelltrocknente Kleidung und Wetterschutzklamotten.). In den Warmen Jahreszeiten habe ich nichts unter der Matte gelegt nur Testweise eine Plane brauch ich aber nicht. bei schlechten wetter kann man in der Kälteren Jahreszeit vorher ein Laubbett machen sonst suche ich gleich ein Trockenen Platz aus wo ich keine unterlage brauche. Ich versuche es zu vermeiden die ganze zeit im Regen zu verbringen selbst der beste schutz macht kein spass mehr ich stelle mich solange irgendwoh unter bis der Regen weniger wird und ziehe weiter oder such mir ein geschützteren Platz für die Nacht. Deswegen sin Windklamotten besser lieber Warm eingepackt und gut vor wind geschützt als im Regen zu frieren hab das schon alles getestet. Die Trinkflasche habe ich nicht mit eingerechnet weil ich die zum Trinkwasser zähle also vorräte 1L=1Kg Bratpfanne ich will auch mal was Leckeres Braten auf kurztouren.
MIRRORbroken Geschrieben 16. Dezember 2015 Geschrieben 16. Dezember 2015 (bearbeitet) nur kurz von mir: bratpfanne kann ich noch verstehen, wenn dir sachen anbraten wichtig ist. waßerkeßel kannst du weglaßen - 1,4 (!) liter kochtopf sollte doch genügen. und taße für tee wäre ja auch noch dabei. wegen trinkflasche: keine flasche wiegt nichts. deshalb würde ich schon das gewicht angeben, wenn es schon packlisten-idee in einem ul-forum sein soll. ansonsten intereßant zu leßen mit was du auskommst. bei mir wäre es wahrscheinlich umgekehrt: weniger kochsetup und mehr wechselkleidung, hygenezeug usw. Bearbeitet 16. Dezember 2015 von SlitRaincoats
Freierfall Geschrieben 16. Dezember 2015 Geschrieben 16. Dezember 2015 vor 52 Minuten schrieb Leichtmacher: Ich dachte ohne den Kessel würde es nicht so tol sein tee aufzugiesen Der Kessel nostalgie pur. vom Gewicht ganz abgesehen: So ein Ding braucht auch einfach sehr viel Platz! Der Kochtopf reicht doch dicke. Klamotten habe universal für alles an wen es zu Warm wird oder das Wetter gut packe ich die sachen ein sonst habe ich alles an. Wenns um das "richtige" UL-Baseweight geht nimmt man entweder alles was über Baselayer (Tshirt, Hose, 1 Paar Socken, Schuhe) hinaus geht ins Gewicht oder wenigstens alles, was man nicht "immer" anhat (bei mir im Winter noch ein Fleece) - Also bei dir fehlen da noch z.B. Wind und/oder Regensachen und evt. eine Dickere wärmejacke. Wenn du das alles zu beginn anziehst schwitzt du dich ja tot, alles was du dann wieder ausziehst sollte mit in den Rucksack passen und auch beim Gewicht aufgeführt werden. Für ein parr Tage schleppe ich nicht mehr klammoten mit sinlos wenn man trocken bleibt (Schnelltrocknente Kleidung und Wetterschutzklamotten.). Außer bei bestem Wetter ist trocken bleibem mMn a) unmöglich und b ) überschätzt. Man muss es nur warm haben. Beim Laufen durch Schutz vor weiterem Auskühlen, im Camp durch wechselsachen. Dann schreckt auch der Regen nicht. vor 52 Minuten schrieb Leichtmacher: bei schlechten wetter kann man in der Kälteren Jahreszeit vorher ein Laubbett machen sonst suche ich gleich ein Trockenen Platz aus wo ich keine unterlage brauche. Je nach Tour dauert das uU recht lange (nur kurz hell!), und macht gerade in starkem regen meist keinen Spaß. Da rentieren sich die 50g für eine Polycro folie doch sehr mMn. Ansonsten ist auch dein Koch-Setup auch recht Schwer. Gerade der Original Trangia. Wenn man gerne daran rumreguliert zum richtigen Kochen evt. legetim (da gibts zwar auch viel leichtere, aber kostet alles Geld), aber meist tut es auch ein 15g MYOG Catstove oder Blechdosen-Kocher. Einen Windschutz (Alufolie) würde ich trotzdem immer mitnehmen. Verkürzt die Kochzeit enorm und spart 'ne Menge Spiritus.
Leichtmacher Geschrieben 16. Dezember 2015 Autor Geschrieben 16. Dezember 2015 Also von Trangjia hatte ich schon die meisten sachen weg gelassen bein Kessel muss ich mich noch umgewöhnen dan könnte ich in ein parr Monate über ein besseres Kochsystem nachdenken. erst kommt mein Wunsch-Isomatte um Volume einzuspahren. Bevor ich mir ein Teures System kaufe was ich höchstens 3 mal im Jahr mache wollte ich wissen ob der Triangle-kocher buschbox reicht. den er macht ein stabilen und sicheren eindruck kann nicht nur mit Sprit sondern auch Holtz beheitzt werden. Für Topfoptimierung muss ich auch wieder ein wenig spahren. Ohje eine Bodenunterlage wird wohl doch zuerst kommen also kann ich nicht drauf verzichten wenn ich mal andere plätze aufsuchen will. Grr ich muss doch irgendwan mal wieder eine Feinwaage kaufen den ich habe von MSR die edelstahlflasche 1000ml Robust und sicher ist mir oft aus der Hand gefahllen hat schon viele Ecken und Kanten.
Tipple Geschrieben 16. Dezember 2015 Geschrieben 16. Dezember 2015 Von der Synmat zur Downmat zu wechseln ist wie vom Regen in die Traufe....auch wenn du warscheinlich die neue Lite 5 mit "little" meinst. Eine Dünne Evazotematte plus eine NeoAir von TAR wäre z.B. leichter. Warum du wegen einer schweren MSR Edelstahlflasche dringend eine Feinwaage brauchst erschließt sich mir nicht ganz. Von dem Hobo den du dir ausgeguckt hast rate ich dringend ab. Er taugt einfach nix, da kein vernüftiger Kamineffekt zustande kommt. DIe Bauschbox von Burschenschaft Exkrements ist einfach eine Fehlkonstruktion. Besonders wenn man noch Version 1.0 besitzt. LG Übermoderationsopfer des Kaisers. 🥰
Trekkerling Geschrieben 16. Dezember 2015 Geschrieben 16. Dezember 2015 vor 29 Minuten schrieb Tipple: DIe Bauschbox von Burschenschaft Exkrements ist einfach eine Fehlkonstruktion. OT: Ich nehme mal an, du hast mit Texterkennung am Smartphone geschrieben, oder? Und meinst die 'Bushbox' von 'Bushcraft Essentials', oder? Wobei: wenn die so eine Fehlkonstruktion ist, dann ist Bauschbox von Burschenschaft Exkrements wohl der bessere Ausdruck. Tipple und Freierfall reagierten darauf 2
Tipple Geschrieben 16. Dezember 2015 Geschrieben 16. Dezember 2015 (bearbeitet) Nein, eigendlich nicht. Ich nenne Produkte an denen ich kein gutes Haar lasse nicht gerne beim "echten" Namen. Gerade weil die so nett mit Kritik an ihren Produkten umgehen... Man hört oder liest ja immer mal wieder was, wie z.B. das hier. https://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php/83988-Bushcraft-Essentials-Outdoor-Kocher-Bushbox-%28Hobo-Holzkocher%29 Das war volle Absicht. LG Bearbeitet 16. Dezember 2015 von Tipple Trekkerling reagierte darauf 1 Übermoderationsopfer des Kaisers. 🥰
lutz-berlin Geschrieben 16. Dezember 2015 Geschrieben 16. Dezember 2015 Mit einem anderen Topfkreuz funzt die schon
lutz-berlin Geschrieben 16. Dezember 2015 Geschrieben 16. Dezember 2015 Picogrill oder core4 sind besser
Trekkerling Geschrieben 16. Dezember 2015 Geschrieben 16. Dezember 2015 Das ist ja lustig, ich mache sowas auch ganz gerne, Dinge lustig umbennenen, aber eher selten in der Öffentlichkeit... Zum Threadopener: Was Du oben unter Basisgewicht angegeben hast, wird hier im Forum eher unter den Begriffen 'die Großen 3' oder 'die Großen 4' (Shelter, Schlafsystem, Kochen, Rucksack) verstanden. Das dürfte bei den meisten hier im Forum unter Berücksichtigung eines ganzen Haufen Zeugs, dass Du vergessen hast, wie z. B. Heringe, Unterlagen, Packsack/Liner für den Rucksack, Besteck, Windschutz, Feuerzeug etc. bei deutlich unter 3 kg liegen (bei mir sind es aktuell 2,3kg). Das erwähne ich nur, um Dir zu zeigen, dass Du noch massiv Einsparpotential hast. Das bedeutet aber nicht, dass Du alles umsetzen musst, was wir Dir vorschlagen. Wenn Du den Teekessel tragen willst, dann nimm ihn mit. Dann ist aber Dein Rucksack unter Garantie am Ende eher 7 kg schwer (ohne Essen und Trinken, DASS ist dann das Basisgewicht).
Jan Geschrieben 16. Dezember 2015 Geschrieben 16. Dezember 2015 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb Leichtmacher: Bevor ich mir ein Teures System kaufe... Hier ist eine Packliste die hauptsächlich auf Low-Budget ausgerichtet ist. Vielleicht sind da ja noch Anregungen für dich dabei. Teuer muss also nicht sein... Es gibt hier auch ein Thema über Low Budget UL. Edit: Und noch einen tollen Bericht hier: http://www.ausgeruestet.com/2011/01/ultraleichte-low-budget-packliste.html Bearbeitet 16. Dezember 2015 von Jan Trekkerling und kImperator reagierten darauf 2 Viele GrüsseJan
nats Geschrieben 16. Dezember 2015 Geschrieben 16. Dezember 2015 Wenn Du es zu schwer findest, einen von der Funktion nun wirklich völlig überflüssigen Wasserkessel wegzulassen, dann frage ich mich, warum Du den Rest eigentlich unbedingt mit irgendwelchen erst noch zu kaufenden Gegenständen optimieren willst... Take what you need and leave the rest. wissenschaft-schreiben.de
Freierfall Geschrieben 16. Dezember 2015 Geschrieben 16. Dezember 2015 (bearbeitet) vor 42 Minuten schrieb nats: Wenn Du es zu schwer findest, einen von der Funktion nun wirklich völlig überflüssigen Wasserkessel wegzulassen, dann frage ich mich, warum Du den Rest eigentlich unbedingt mit irgendwelchen erst noch zu kaufenden Gegenständen optimieren willst... Ist doch völlig legitim irgendwelche "Luxusartikel" mitzunehmen, die einem wichtig sind, wenns dafür in der Gesamtbilanz hinterher wieder stimmt. Dem TO scheint Teekochen wichtig zu sein. Ich würde dann so eine nehmen: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/58/Teekanne_oben.jpg Ist Multifunktionell, kann auch als Hering-Ersatz (Gewicht!) genommen werden. Und bietet mir den selben Luxus wie zu Hause. Dafür hat der TO halt keine Wechselsocken und kein Kissen dabei - jeder nimmt das, was ihm / ihr wichtig ist. Ganz wie es deine Signatur sagt Bearbeitet 16. Dezember 2015 von Freierfall
Leichtmacher Geschrieben 16. Dezember 2015 Autor Geschrieben 16. Dezember 2015 Das würde bedeuten das ich mit den Leichten ersatzfleeceklamotten (Erste+Zweite Schicht) Hygiene Hilfsset. schon 4,5Kg Basisgewisch kommen würde plus Leere Flasche Heringe schnüre . Selbst Jetzt bin ich an die grenzen gekommen weiter komme ich auch nicht mehr von gewischt Runter aber immer noch ein gutes gewischt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden