Leichtmacher Geschrieben 15. Dezember 2015 Geschrieben 15. Dezember 2015 (bearbeitet) Während meiner Tarp experimente hdenke ich mehr darüber nach mir für das Vaude Lizard GUL 1P später zu besorgen. Meine situation ist das ich bei guten Wetter oder wen es nicht regnet nur mit Isomatte und Schlafsack schlafe wenn ich dan gute verlassene Shelter finde benutze ich die mit. Jetzt kommts bei schlechten Wetter wo man auch schlechter gesehen wird würde ich lieber das Leichte Zelt aufbauen lassse es aber offen und würde die Abside wie ein Tarp hochspannen. Mobieler bin ich auch dort wo es nur Hecken und viel zu dünne Äste gibt aber alles nicht überblickbahre Gebiete. Dort kann man sehr gut unbemerkt am tage schon ein kleines grünes Zelt aufbauen je nach Wetterlage Natürlich. Wie sind eigentlich die Wettererfahrungen von UL Zeltexperten für das Vaude Lizard GUL 1P. Oder wie sieht es mit den Tarptents aus Bearbeitet 15. Dezember 2015 von Leichtmacher Thema erweitert
hinkelstein Geschrieben 15. Dezember 2015 Geschrieben 15. Dezember 2015 Also habe dieses Zelt nicht selbst verwendet aber im August im Regen in Island auf einem Zeltplatz gesehen... Es ist halt sehr niedrig... Kaum mehr als ein Biwaksack... Mir tat die Person leid, die darin gelegen hat... Durch den Regen und die Dehnung des Stoffes ist das Zelt arg zusammen gefallen... Zum Teil lässt sich das bestimmt auch durch nachspannen erledigen, ich kann außerdem auch nicht sagen ob es nicht bereits von vornherein schlecht abgespannt war. Mit einem einwändigen Zelt (Tarptent o.ä.) bekommst du deutlich mehr Platz für dasselbe Gewicht.
Leichtmacher Geschrieben 15. Dezember 2015 Autor Geschrieben 15. Dezember 2015 Ausgerechnet so ein Leichtzelt wird so negative behandelt ich finde jetzt auch das der Preis von diesem Model Astronomisch hoch ist Tarptent sind fast genau so teuer. Ich kenne ein Parr Tarptent Firmen aber welche versionen sind gut und kann ich auch welche ohne Stöcke benutzen sondern nur mit Stangen oder Stecken .
Andreas K. Geschrieben 15. Dezember 2015 Geschrieben 15. Dezember 2015 Schreib mal eine PN an hrXXLight, der hat das Zelt. Hatte es auch mal zu einem Forumstreffen dabei. Meiner Meinung nach ist es nicht nur eng wie ein Sarg, es ist auch eine wahre Kondenshölle! “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
bansaim Geschrieben 15. Dezember 2015 Geschrieben 15. Dezember 2015 Hiho, die Tarptents von Henry Shire kann man alle ausnahmslos empfehlen und stehen auch bei Sturm gut. Manche natürlich besser, aber das Notch oder Protrail haben für mich immer dicke gelangt. Gibt ja auch noch Extra-Abschnürpunkte.Und super: die Dinger stehen mit Stöcken, sind also sehr geräumig und wiegen trotzdem um die 750g. Über diese Zelte schwirren hier im Forum auch diverse Threads herum.
hrXXLight Geschrieben 15. Dezember 2015 Geschrieben 15. Dezember 2015 Wenn du 160 bist kannst du dich bei regen vielleicht noch umziehen. Sofern du größer bist solltest du schon Artist sein. Ich hatte es damals in der Brex mit und recht viel kondens. Lag aber auch zu einigen Teilen am Standort. Seitdem habe ich noch ein paar Nächte drin verbracht und kann nicht klagen
hinkelstein Geschrieben 15. Dezember 2015 Geschrieben 15. Dezember 2015 Also ich habe das Contrail, den Vorgänger vom dem hier: http://www.tarptent.com/protrail.html das Gewicht liegt bei 750g, also 100g mehr als das Vaude. Kostet in den USA 200 USD. Mit Tarp ist man natürlich wesentlich leichter dabei. Ich bin ziemlich gut damit klar gekommen, sogar bei starkem Wind wenn man es gut abspannt. Es braucht nur 5 Heringe, man hat echt ziemlich viel Platz darin. Bei starkem Regen muss man es sorgfältig abspannen. Man braucht einen Trekkingstock zum aufbauen, wenn du nicht mit Stöcken wanderst brauchst du das Notch oder Moment, die sind allerdings wieder etwas schwerer. Ich finde das Zelt vom Preisleistungsverhältnis echt super! Wenn du die Kohle hast kann ich auch das hier empfehlen: http://www.zpacks.com/shelter/hexamid.shtml
Leichtmacher Geschrieben 15. Dezember 2015 Autor Geschrieben 15. Dezember 2015 mm... Das Thema Standortwahl beeinflust wirklich Tau und kondensbildung das gild auch bein Schlafen nur mit schlafsach und iso so hab ich die erfahrung am falschen Schlafplatz gemacht mitten im Sommer ein wehnig nass, seit den ich aufpasse wo ich schlafe bin ich trocken geblieben. Ist das Innenzelt so kurz ich bin Fast so Groß ein parr cm mehr dan muss es sich ja wirklich wie im Sarg anfühlen auch wen ich eher klein bin. Die gennanten Tarps sind alle in A Frame Modus ob Tiefgestellt Hoch oder in der breite alle sagen sie blieben Trocken. Wenn ich mein Kleines Tarp (es war mal Bodenplane) immer als a Frame benutze warum wird es mal Hoch oder Tiefer gespannt bzw. wann mir ist aufgefahllen alle thuen es.
Carsten010 Geschrieben 16. Dezember 2015 Geschrieben 16. Dezember 2015 Hallo zusammen, ich hatte das Lizard GUL auf einer 400km langen Tour in Südschweden (Coast-2-Coast-Schweden) in 2014 dabei. Die Konstruktion ist interessant gelöst, wie Benjamin aber schon gesagt hat ist es besser wenn man ein Gnom ist http://www.bergleben.de/news/photo/595561/vaude-lizard-gul-1-personen-zelt-id279271#content_pos Mal ne Nacht schlechtes Wetter, kein Problem. Mehrere Tage ... dann ist das Ding einfach viel zu klein. CU Carsten
Leichtmacher Geschrieben 16. Dezember 2015 Autor Geschrieben 16. Dezember 2015 Dan würde ich ja mit meiner Körpergröße Zirka 164 Stockmas keine probleme haben wen ich noch den Standort weise wähle bleib ich trocken, das bedeutet das ich mich noch nicht Herr Zwerg nennen darf. Sehr schade schade das die richtiegen UL Zelte nur den kleinen passt finde ich irgend wie benachteiligt jetzt zahlt es sich aus doch klein zu sein. Wie ich gelesen habe wurde das Zelt benutz wenn bein Unwetter keine trockne Lagerplätze gefunden wurden. So würde ich auch das Zelt benutzen die Farbe ist eifach unauffälliger und sied schöner aus als das weiße Cube.
micha90 Geschrieben 16. Dezember 2015 Geschrieben 16. Dezember 2015 vor 1 Stunde schrieb Leichtmacher: Dann würde ich ja mit meiner Körpergröße Zirka 164 Stockmaß keine Probleme haben. Wenn ich noch den Standort weise wähle, bleibe ich trocken, das bedeutet, dass ich mich noch nicht Herr Zwerg nennen darf. Sehr schade schade, dass die richtiegen UL Zelte nur den Kleinen passen, finde ich irgend wie benachteiligt. Jetzt zahlt es sich aus, doch klein zu sein. Wie ich gelesen habe, wurde das Zelt benutzt wenn bei Unwetter keine trockenen Lagerplätze gefunden wurden. So würde ich auch das Zelt benutzen, die Farbe ist einfach unauffälliger und sieht schöner aus als das weiße Cuben. Vorab: Bitte achte mal ein wenig auf deine Rechtschreibung, es ist sonst ganz schön anstrengend deine Beiträge zu lesen! "Richtige UL-Zelte" sind leider ein Oxymoron, denn UL und Zelt im herkömmlichen Sinne schließen sich eigentlich von einander aus. Nicht ohne Grund verwendet hier ziemlich jeder ein Tarp oder Tarptent (die absolut nicht auf winzige Menschen zugeschnitten sind, Liegelänge ist hier idR. zwischen 210cm und 225cm). Besonders, wenn es darum geht eher eine Notlösung zu bieten, ist ein Tarp mehr als ausreichend. Wenn dir das weiße Cuben nicht gefällt nimm eben grün, schwarz, blau, camouflage... schöne Grüße Micha nats, Roldi, superv und 3 Weitere reagierten darauf 6 14212km
Leichtmacher Geschrieben 18. Dezember 2015 Autor Geschrieben 18. Dezember 2015 Ich habe was viel besseres gefunden Six Moon Designs Deschutes Tarp koplett offen und wen es Übel wird verwandelt sich das Tarp in ein Rundumschutz. Ich wusste zuerst nicht mal was das für eine Gattung wahr bis ich es kapiert habe war die entscheidung für das Model gefahllen. Nun hat sich dieses Thema für mich erledigt.
khyal Geschrieben 22. März 2016 Geschrieben 22. März 2016 Tarptents kann ich nur empfehlen. Hatte frueher das Rainbow, inzwischen das Double Rainbow, das Scarp 1, Scarp 2 und mit der naechsten Lieferung von Tarptents kommt fuer mich noch ein Stratospire 1 im sackundpack an Alle logischerweise schon auf Trecks benutzt, alle sehr windstabil, dicht, im Verhaeltnis zum Gewicht viel Raum, kleines Packmass, sehr schnell aufzubauen und stehen dann auch im Gegensatz zu manchen anderen Zelt wie dem PL richtig sauber Wenn wer was Naeheres zu einem der Teile wissen will, fragen... Viele Gruesse Khyal Terranonna.de
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden