Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Joar, nachdem mich Micha90 sein Tarp beim ULTF Herbsttreffen so gefallen hat, musste ich mir doch auch eines Schneidern :)

 

Herausgekommen ist ein 202g Tarp mit 1,5x3m.

P1030942.jpg

 

Das Nähen habe ich einigermaßen auf meinem Blog dokumentiert :)

https://worldwide-outdoor-experience.de/info-sammlung/myog/myog-tarp.html

Meine Touren, Berichte und weiters gibt es in meinem Blog

Geschrieben

Schönes Tarp. Das Tarn-Muster gefällt mir auch sehr gut, nicht zu militärisch und trotzdem unauffällig.

Hab den Stoff vor einer Woche bestellt und hoffe, dass er bald ankommt.

 

Grüße, Magic

Geschrieben

Klasse! Das mit dem Umsäumen der Kanten üben wir nochmal, aber abgesehen davon sieht das gut aus :) Freut mich, dass ich dich "inspirieren" konnte :mrgreen:

Was die Heringe angeht, kannst du noch ordentlich abspecken! Ich nutze 4 LaBu Titanheringe, drei 2mm Terranova und einen (etwas längeren) Gossamer Gear für den Hauptabspannpunkt. Damit steht das gute Stück stabil genug und die Heringe wiegen zusammen nur 38g.

 

schöne Grüße

Micha

14212km

Geschrieben

Soso, perforierte Abrisskante bei stürmischem Wetter 😉...

Gut geworden. Danke fürs teilen, gerade weil die Ausführung nicht perfekt ist. Damit traut sich der eine oder andere vielleicht auch an die Nähmaschine.

Wo hast Du denn das Digital-Camo her?

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk

der Norweger

Das WESEN des Ultraleicht-Trekking:

Wissen schaffen

Erfahrungen machen

Sicherheit gewinnen

Erlebnisse genießen

Nochmal von vorn!

Geschrieben

Danke.

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk

der Norweger

Das WESEN des Ultraleicht-Trekking:

Wissen schaffen

Erfahrungen machen

Sicherheit gewinnen

Erlebnisse genießen

Nochmal von vorn!

Geschrieben

Jups, die Nähte sind ein Krumm und schief und von diversen Anfängerfehlern will ich gar nicht erst anfangen zu Reden...., aber stolz bin ich trotzdem @micha90. Heringe weiß ich, dass ich da noch gut abspecken kann. Müsste aber wieder Geld investieren. Die verwendeten lagen hier noch in meiner Heringskiste ;)

@Norweger

Ja, angeblich, flüstern die Wälder von einem Design Erfinder, dass so etwas passieren könnte. Habe das hier im ULTF mal auf einem Bild bei so einem grünen Exemplar gesehen :)

@Tipple

Viel besser ist das selbst Nähen :)

Meine Touren, Berichte und weiters gibt es in meinem Blog

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Das Tarp ist doch mal schick geworden.

Der Stoff is mal toll... was hast du denn an Porto und Zoll dafür gezahlt? Ich möcht mir ja auch noch ein Shelter machen... ich mag Stealth.... gibts ja aber in Deutschland nicht so wirklich.

Und kann mir mal jemand helfen? Wieviel qum ein square yard sind, schaff ich noch zu rechnen.... aber irgendwie häng ich dann dabei, was das Stöffchen letztendlich in Gramm/qum hat... :(
So toll ich die Bauanleitungen und alles aus Amiland auch finde... ich hasse ihr Maßsystem *grummel*

 

LG Ronja

Gestern stand ich noch am Rande eines Abgrunds, heute bin ich einen großen Schritt weiter.

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Raeuberin:

Und kann mir mal jemand helfen? Wieviel qum ein square yard sind, schaff ich noch zu rechnen.... aber irgendwie häng ich dann dabei, was das Stöffchen letztendlich in Gramm/qum hat... :(
So toll ich die Bauanleitungen und alles aus Amiland auch finde... ich hasse ihr Maßsystem *grummel*

www.convertworld.com

“Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen."
(Jean-Jacques Rousseau)

Waldschneider auf Flickr

Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb Raeuberin:

Der Stoff is mal toll... was hast du denn an Porto und Zoll dafür gezahlt? 

Danke, fand ich auch, daher habe ich ihn mir ja gegönnt. 

33 USD für den Stoff
20 USD für die Versandkosten
und ~20€ für den Zoll 

Waren also alles zusammen ~70€ Materialkosten

vor 25 Minuten schrieb Raeuberin:

Und kann mir mal jemand helfen? Wieviel qum ein square yard sind, schaff ich noch zu rechnen....

Ich bin auch kein Freund vom Imperialen- zum Metrischen-System umzurechnen, aber da kann man ja google fragen

umrechnung.png.e9a4a25ee406b4e9420632065

 

= 34g/m² 

 

Viele Grüße,

Kai

Meine Touren, Berichte und weiters gibt es in meinem Blog

Geschrieben

Bei dem Stoffgewicht die Beschichtung nicht vergessen! Fertig wiegen die Silpolys 1.24 bzw. 1.4oz/yrd², also ca. 42 bzw. 47,5 g/m²

mfg

der Ray

"The greatest threat to the planet 
is the belief someone else will take care of it"
  Robert Swan

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...