Leichtmacher Geschrieben 2. Dezember 2015 Geschrieben 2. Dezember 2015 Als ich meine erste Isomatte im Sommer benutzte unterm freiem Himmel. Passte mein Schlafsack komplett auf die Matte und ich fühlte mich Sau wohl drauf. Nun hatte ich probeweise zum draufliegen eine neue UL Matte besorgt beqwuem wahr die Matte aber zu Schmal geschnitten sind 51 Cm der neue Standert bei allen Matten oder ist man zu sehr verwöhnt bei der Breite. Was ich wissen wollte wenn ich auf eine Schmale Isomatte den Breiteren Schlafsack drauf tuhe gibt es dan nicht Kältebrücken wen Beine und Arme ausserhalb der Matte liegen wie ist das empfinden darüber wurde wenig bis garnicht berichtet wens ins Detail geht bei feststellungen in Sammeln von erfahrungen. Oder bin ich zu verwöhnt so das ich nur Breitere Matten wegen der gewohnheit benutzen kann die halt 200g mehr wiegen was ein nachteil ist den Mumienmatten liegen mir nicht so man wird riechtig eingeng zusammengekauert liegt man drauf.
Gast Geschrieben 2. Dezember 2015 Geschrieben 2. Dezember 2015 Weichei Nee, das ist nun mal sehr individuell, jeder schläft anders, ist es anders gewohnt. Da zählt vor allem morgens ausgeschlafen aufwachen, sonst macht der Tag kein Spass. Ich persönlich schlafe prima auf einer 1cm (Sommer/Herbst) dicken EVA 50cm breit und 170cm lang. Bin 176cm gross. Im Winter ist es eine 2cm dicke EVA, sonst gleich. Als Seitenschläfer ist das völlig breit genug. Als Rückenschläfer für meine Figur auch noch gerade so, jemand mit breiteren Schultern käme als Rückenschläfer wohl nich damit aus. Also nimm doch einfach das wo Du gut drauf schläfst !
micha90 Geschrieben 2. Dezember 2015 Geschrieben 2. Dezember 2015 200g mehr? 200g sind schon dreimal so schwer wie meine Sommermatte Wenn die Arme auf dem Boden neben der Matte liegen werden die natürlich kalt. Als Rückenschläfer kann man sehr gut die Schuhe links uns rechts neben die Matte stellen und darauf die Ellenbogen ablegen und die Hände auf den Bauch oder so legen. Ich würde behaupten, dass man sich recht schnell an andere Schlafunterlagen gewöhnt. Heißt: wenn man einige Zeit auf einer schmaleren Matte schläft, lernt man ziemlich fix wie man sich darauf legen muss um gut und warm zu schlafen. Einfach mal ausprobieren! schöne Grüße Micha Freierfall reagierte darauf 1 14212km
questor Geschrieben 3. Dezember 2015 Geschrieben 3. Dezember 2015 Ich hab's auch gern breiter. Problem ist, dass die breiten Varianten auch fast immer auch länger sind, und damit unnötig Gewicht bedeuten. Ausnahme ist die TAR Trekker Torso, die dann aber natürlich noch kürzer ist. Eine breitere, normal lange Matte - das wär's *träum Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!
BohnenBub Geschrieben 3. Dezember 2015 Geschrieben 3. Dezember 2015 Wenn man als Rückenschläfer zu breit für die jeweilige Matte ist, liegt die Problematik zumindest bei dicken Matten mit entsprechend großer Fallhöhe meines Erachtens eher weniger in kühlen Armen. Vielmehr führen herabrutschende Arme innerhalb des Quilts/Schlafsack dazu, dass dieser durch das Gewicht der Arme über der Brust komprimiert wird. Bei fragilen Stoffen und teurer Daune teils ziemlich erheblich.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden