Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich halt nix von der Schaufel, bin aber mehr im felsigen Gebiet unterwegs.

Dafür packe ich lieber einen Luxusgegenstand wie meine French Press ein. 25g

 

 

 

Bearbeitet von ultraleichtflo
  • Antworten 115
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Chrisxoutdoor:

Ja, bei mir ist der Deuce auch immer mit dabei. Weil er bei mir auch Multi-Use ist.

Für was nutzt du ihn noch? Als Hering schätze ich kommt er noch in Frage.

Geschrieben
Am 12.6.2022 um 21:09 schrieb berghutze:

Ich oute mich aber mal: 15 bis 20 cm Tiefe schaffe ich eigentlich nie (weder mit Schaufel, noch mit Stock). Entweder ist der Boden voller Wurzeln (habe eine gewisse Präferenz für Wald ggü. freien Feldern) oder total felsig.

Geht mir sehr häufig genauso. Manchmal wird's dann halt ne kleine Kuhle und ich kratze rundsherum noch etwas Erde weg und mache eine Art Hügelgrab :grin:. Viele Böden sind einfach zu steinig, da kommt man mit so einem kleinen Schäufelchen nicht weit. Dennoch nutze ich die Deuce fast immer. Auch Erde aufs Geschäft draufschmeißen hilft ja bei der Zersetzung. Nach Perfektion sollte man vielleicht nicht streben. So richtig große Löcher konnte ich bisher nur in sandigen Böden (zB den Nordvogesen) graben.

Geschrieben
Am 12.8.2022 um 14:58 schrieb agricolina:

Hat jemand die BoglerCo Trowel schon mal in der Hand gehabt? 13,5g. Der Griff sieht handfreundlicher aus als bei der Deuce.

Ich hatte schon mal überlegt, die zu bestellen...wäre evtl. mal was für eine Sammelbestellung, dann wäre die Transportbilanz nicht allzu miserabel...

Ich hätte auf jeden fall bei einer Sammelbestellung Interesse.

Aktuell habe ich die Deuce aber würde diese gerne mit der BoglerCo vergleichen.

Allerdings konnte ich die Deuce noch nicht draußen testen, aber möchte auch das Leave No Trace Prinzip anwenden können, wenn es notwendig wird.

Geschrieben

Ich hab die Deuce schon etliche Male in der Natur verwendet und hab nie eine UV-beständige Kunststoff-Endkappe vermisst... :lol:

Geschrieben
vor 42 Minuten schrieb kai:

Ich hab die Deuce schon etliche Male in der Natur verwendet und hab nie eine UV-beständige Kunststoff-Endkappe vermisst...

Genau genommen wäre die Kunststoff-Endkappe auf der Deuce absoluter Blödsinn, denn der Griff ist das Ende, mit dem man auch in schwierigem Boden (Steine, Wurzeln) noch etwas bewegt. Mit dem breiten Ende allein hätte ich die Hälfte meiner 100 Catholes dieses Jahr nicht mehr rechtzeitig gegraben bekommen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb BitPoet:

Genau genommen wäre die Kunststoff-Endkappe auf der Deuce absoluter Blödsinn, denn der Griff ist das Ende, mit dem man auch in schwierigem Boden (Steine, Wurzeln) noch etwas bewegt. Mit dem breiten Ende allein hätte ich die Hälfte meiner 100 Catholes dieses Jahr nicht mehr rechtzeitig gegraben bekommen.

Die simple Erkenntnis des Tages! Werde ich das nächste Mal ausprobieren - naheliegend im wahrsten Sinn des Wortes, aber mir noch nicht gekommen.

Edit: sollte DAS die Doppelnutzbarkeit der Schaufel sein?

Bearbeitet von Schwarzwaldine
Ergänzung
Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb Schwarzwaldine:

sollte DAS die Doppelnutzbarkeit der Schaufel sein?

Nein, bei der Doppelnutzbarkeit geht es schon um den Einsatz als Ersatz-/Sand-/Schneehering.

Geschrieben

Die Deuce Schaufel als Hering (im Sand...) zu verwenden... darauf bin ich noch nicht gekommen. Danke für die Erleuchtung. Verzichten mag ich jedenfalls nicht auf das Teil. 

Liebe Grüße aus dem (Oden-)Wald vom Wanderfisch

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb BitPoet:

Nein, bei der Doppelnutzbarkeit geht es schon um den Einsatz als Ersatz-/Sand-/Schneehering.

Und schon als Kocher / Zeltstangen-Unterlage, glatte Unterlage fuer das Aufbringen von Tape-Reps verwendet....was ich zum Glueck noch nicht machen musste, als Mittel in der 1.Hilfe zur Gelenk-Ruhigstellung... 

Geschrieben
Am 12.8.2022 um 14:58 schrieb agricolina:

Hat jemand die BoglerCo Trowel schon mal in der Hand gehabt? 13,5g. Der Griff sieht handfreundlicher aus als bei der Deuce.

Ich hatte schon mal überlegt, die zu bestellen...wäre evtl. mal was für eine Sammelbestellung, dann wäre die Transportbilanz nicht allzu miserabel...

@agricolina, @Knight_Saber die BoglerCo Trowel gibt es aktuell auch bei einem Webshop aus den Niederlanden:

https://www.bikepackingshop.nl/shop/camping/boglerco-ultralight-trowel-schepje-haring/

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb Schwarzwaldine:

Die simple Erkenntnis des Tages! Werde ich das nächste Mal ausprobieren - naheliegend im wahrsten Sinn des Wortes, aber mir noch nicht gekommen.

auf der Hersteller-Website findet sich hierzu auch u.a. eine bebilderte Anleitung:

http://www.thetentlab.com/Deuce/DeuceofSpadespage.html

Dieses Erklärvideo von Mike von the TentLab fand ich wirklich gut gemacht und auch amüsant, es ist auf der Seite ebenfalls verlinkt

https://www.youtube.com/watch?v=MnrR3GHQHUs

Geschrieben

 

Jo , ist schon ne Aufforderung, Steine zu sammeln - Jehova!

Aber trotzdem, ich hab die hier in der Packtasche am Rad: 

1665132647401-1351073671.thumb.jpg.1fb7028aa32e946fbe3be3c02e2452aa.jpg

Stahl, auf bei schottrigem Boden einstzbar, und bis zum Anschlag in den Boden getreten kann man da auch sein Kanu dran festbinden!

Wiegt 108,9 g , ist aus dem 1-€-Shop (jetzt 1,10€) . Ich buddel aber bei meinen Radtouren auch mal so was aus, Pflanzen z. B., die ich mitnehmen will...

Für Rucksacktouren vielleicht etwas schwer.

Geschrieben

@schwyzi: Oh, so eine habe ich auch noch (allerdings nicht aus dem Ein-Euro-Laden)! Aus meinen Schwerlastfahrerinnen-Zeiten. Mittlerweile wohnt sie im VW-Bus, für dringende Einsätze dort. Und ja, das Buddeln geht mit der definitiv leichter. Aber eben nicht so leicht, dass ich sie im Rucksack mitnehmen wollte.

Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb Heefe:

So eine nehme ich auch immer auf Kanutouren mit, da interessiert das Gewicht nicht so. Gräbt sich definitiv einfacher.

War bei mir auch eine gewisse Evolution, bei Wuesten bzw Gelaendefahrten mit der Enduro / Surfauto noch BW-Klappspaten dabei gehabt, bei Festrumpf-Canadier dann genau das Teil bei gehabt, das taugte dann mit Einschraenkungen auch noch zum  Hering einschlagen, nun seit langem die Deuce und zum Hering einschlagen, wenn noetig, nehme ich nen Stein :mrgreen:

Geschrieben

Also ich habe meine Schaufel über 5000 km geschleppt und eigentlich nie benötigt. Wenn doch dann habe ich es nicht geschafft ein so tiefes Loch auszubuddeln wie empfohlen, aufgrund von Wurzeln oder Steinen.

Ich glaube das ist vielleicht so ein USA-Ding. Im lockeren sandigen Boden macht es wahrscheinlich sogar Spass zu schaufeln.

Mein Resüme ist dass ich meine Schaufel zukünftig definitv daheim lasse. Zumindest wenn ich in Europa unterwegs bin.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb cozy:

Also ich habe meine Schaufel über 5000 km geschleppt und eigentlich nie benötigt. Wenn doch dann habe ich es nicht geschafft ein so tiefes Loch auszubuddeln wie empfohlen, aufgrund von Wurzeln oder Steinen.

Ich glaube das ist vielleicht so ein USA-Ding. Im lockeren sandigen Boden macht es wahrscheinlich sogar Spass zu schaufeln.

Mein Resüme ist dass ich meine Schaufel zukünftig definitv daheim lasse. Zumindest wenn ich in Europa unterwegs bin.

Also ich hatte bei ein paar Tausend Uebernachtungen draussen in Europa noch nie ein Prob ein Loch zu buddeln (von Afrika/Asien ganz zu schweigen), ich schau mir halt den Boden an und wenn der wegen Fels oder vielen Wurzeln an der Stelle nicht geeignet aussieht, geh ich ein paar m weiter...ach bei naeherem Ueberlegen ganz stimmt das nicht, als ich mal beim Segeln mit der Fahrtenjolle mitten in der Aegaeis auf einer Mini-Felsklotz-Insel uebernachtet habe...

Die 17 g sind entsprechend immer dabei...
 

Geschrieben
vor 44 Minuten schrieb khyal:

Also ich hatte bei ein paar Tausend Uebernachtungen draussen in Europa noch nie ein Prob ein Loch zu buddeln (von Afrika/Asien ganz zu schweigen), ich schau mir halt den Boden an und wenn der wegen Fels oder vielen Wurzeln an der Stelle nicht geeignet aussieht, geh ich ein paar m weiter...ach bei naeherem Ueberlegen ganz stimmt das nicht, als ich mal beim Segeln mit der Fahrtenjolle mitten in der Aegaeis auf einer Mini-Felsklotz-Insel uebernachtet habe...

Die 17 g sind entsprechend immer dabei...
 

Dann brauch ich mal ein Buddel Tutorial von dir ;)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...