Wallfahrer Geschrieben 24. November 2015 Geschrieben 24. November 2015 Hallo Wie lange hält sich eine geöffnete Tube Silikonkleber? Ich möchte ein Tarp zusammenkleben, komme aber nicht dazu alles hinter einander zu kleben. und.....zur Tarpreparatur unterwegs......wie lange hält sich der Kleber in einer kleinen Tube (umgefüllt)? ....hat da jemand Erfahrung ? Wallfahrer "Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..." "Ein Leben ohne Facebook ist möglich und auch sinnvoll"
Andreas K. Geschrieben 24. November 2015 Geschrieben 24. November 2015 Umgefüllt habe ich noch nicht, aber mein Elastosil E43 Kleber ist jetzt seit drei Jahren geöffnet und hält immer noch. “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
Wallfahrer Geschrieben 24. November 2015 Autor Geschrieben 24. November 2015 Hallo Andreas K. das klingt sehr Gut..................Danke Wallfahrer "Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..." "Ein Leben ohne Facebook ist möglich und auch sinnvoll"
mrhardstone Geschrieben 24. November 2015 Geschrieben 24. November 2015 ... ich kann Andreas Erfahrungen unter bestimmten Bedingungen bestätigen, aber:meine erste angefangene 90 ml-Tube N199 war nach ein paar Wochen nicht mehr brauchbar - allerdings hatte ich die in meiner Bastelkiste in der Nähe des Ofens aufbewahrt (hohe Umgebungstemperatur ist schlecht - könnte auf Tour ein Faktor sein ...). Die nächste geöffnete Tube konnte ich dann über 2 oder 3 Jahren nutzen, weil ich sie luftdicht verpackt im ZIP-Lock-Beutel unter der Kellertreppe (kühl) deponiert hatte. Im Datenblatt zu Elastosil E43 bzw. N199 stand was zur beschränkten Gebrauchsfähigkeit von geöffneten Gebinden und zur Lagerungstemperatur ... (habe ich aber gerade nicht mehr zur Hand und steht leider nicht in dem drinne, welches, was ich auf die Schnelle hier gefunden habe.) Andreas K. reagierte darauf 1 Grüße vom mrhardstone - " ... neue Wege entstehen dadurch, dass man sie geht ..."
Andreas K. Geschrieben 24. November 2015 Geschrieben 24. November 2015 Das kann es natürlich sein. Ich habe meine Tube seit jeher im Keller, aber nicht luftdicht verpackt. “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
ibex Geschrieben 24. November 2015 Geschrieben 24. November 2015 Abhilfe könnte das Wegdrücken restlicher Luft verschaffen.
Ingwer Geschrieben 24. November 2015 Geschrieben 24. November 2015 Was ist der Aushärtemechanismus? Feuchtigkeit aus der Luft? Freie Radios hören sich einfach besser: http://www.rdl.de
hofnarr Geschrieben 25. November 2015 Geschrieben 25. November 2015 Was ist der Aushärtemechanismus? Feuchtigkeit aus der Luft?Ja.
Stromfahrer Geschrieben 25. November 2015 Geschrieben 25. November 2015 Ich habe einen Riss in beidseitig silikonisiertem Nylon ohne vorherige Recherche wie folgt gefixt:Zuschneiden eines entsprechenden Flickens Originalmaterial.Als Kleber habe ich herkömmliches transparentes Silikon verwendet.Silkon gleichmäßig und sehr dünn auf den sauberen Flicken aufgestrichenDen Flicken fest auf die beschädigte saubere Stelle aufgestrichen1 Tag „atmend“ gepresstBis jetzt hält das gut und dehnt/formt auch mit. Meine Fragen dazu:Hat jemand Erfahrung mit der Langzeithaltbarkeit dieser Methode? Welche? Muss ich UV-Schäden erwarten oder nachlassende Zugfestigkeit? Wäre Elastosil hierfür besser geeignet und warum? Wo steckt Stromfahrer? Viel•leicht draußen!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden