P!P Geschrieben 21. Juli 2016 Geschrieben 21. Juli 2016 Sorry wenn ich den Threat missbrauche, aber hat jemand schon dieses Zelt hier von Aliexpress getested: http://de.aliexpress.com/item/490g-Oudoor-Ultralight-Camping-Tent-4-Season-1-Single-Person-15D-Both-Sides-Silicone-mountain-climbing/32651229382.html?spm=2114.010108.3.59.8k8nnO&ws_ab_test=searchweb201556_0,searchweb201602_4_10057_10056_10055_10049_301_10059_10058_10017_405_404_407_10040_10060,searchweb201603_1&btsid=d9e633ee-e336-48e0-a0e1-5568d5c122f0 Mit 490g wäre das ja voll und ganz UL und sieht auf den Bildern echt solide aus! Wenn ich jetzt nich schon das Gatewoodcape hätte wäre ich versucht sofort zuzuschlagen ...
Gast Geschrieben 21. Juli 2016 Geschrieben 21. Juli 2016 OT: nü, kein herzkasper kriegen! is das teil, was ich auch meine, gibts (auch auf ali) für noch billiger, schon seit letztem jahr. beidseitig silikonisiert klingt ja ganz fein, weitere abspannpunkte kriegt man wohl drangenäht, aber das foto mit dem rv, hm etwas labbrig?
questor Geschrieben 21. Juli 2016 Geschrieben 21. Juli 2016 vor 22 Stunden schrieb bitblaster: Für alle, die es interessiert: die Strippen scheinen in der Tat zur Befestigung eines Trekkingstocks zu sein. Zu sehen ist das hier: http://de.aliexpress.com/item/2016-New-NH15T001-T-2-Person-Tent-20D-Silicone-Fabric-Tent-Double-layer-Camping-Tent-Lightweight/32624733814.html?ws_ab_test=searchweb201556_10,searchweb201602_2_10057_10056_10055_10049_10017_405_404_10059_407_10058_10040,searchweb201603_1&btsid=5ca6c956-ad87-49c7-a200-669f07b3ce5f Stefan Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk Kapiert jemand, wie das gemeint ist? Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!
bitblaster Geschrieben 21. Juli 2016 Geschrieben 21. Juli 2016 Hi, Kapiert jemand, wie das gemeint ist? Dem Zelt liegen drei schwarze Bänder mit Kordelstopper bei und kein Mensch wusste bislang wofür die zu gebrauchen sind. Auf einem der Bilder aus dem Ali-Angebot kann man sehen wofür sie sind. Das Zelt ist ja nur semi-freistehend. Auf der dem Eingang gegenüber liegenden Seite muss man es eigentlich abspannen. Mit den drei Bändern lässt sich aber ein Trekkingstock (sollte min. 130 cm lang sein) an den Abspannösen fixieren um das Zelt komplett freistehend zu verwenden (ähnlich wie beim Tarptent Rainbow). Praktisch ist das vor allem, wenn man das Innenzelt - beispielsweise in einem Shelter - solo aufstellen will. Stefan Gesendet von meinem Power mit Tapatalk HappyHiker.de - Wandertouren • Ausrüstung • Tipps
nivi Geschrieben 21. Juli 2016 Geschrieben 21. Juli 2016 vor 11 Stunden schrieb wanderrentner: es gibt ja da auch ein mid in grösserer grösse, fast hapi, aber etwas schmaler (170). läuft unter "asta", grau 15d, rot 20d. kennt das jemand? Ich habe mir das vor ein paar Tagen bestellt. In einem Kommentar stand drin, dass die Verstärkungen wohl aus Leder (?!) sind... ich wollte sowieso einen zweiten Reißverschluss dran nähen, also werde ich die wahrscheinlich auch versuchen auszutauschen. Erfahrungen gibt es dann spätestens Ende August, wenn ich aus der Hardangervidda zurück bin
questor Geschrieben 21. Juli 2016 Geschrieben 21. Juli 2016 vor 39 Minuten schrieb bitblaster: Hi, Dem Zelt liegen drei schwarze Bänder mit Kordelstopper bei und kein Mensch wusste bislang wofür die zu gebrauchen sind. Auf einem der Bilder aus dem Ali-Angebot kann man sehen wofür sie sind. Das Zelt ist ja nur semi-freistehend. Auf der dem Eingang gegenüber liegenden Seite muss man es eigentlich abspannen. Mit den drei Bändern lässt sich aber ein Trekkingstock (sollte min. 130 cm lang sein) an den Abspannösen fixieren um das Zelt komplett freistehend zu verwenden (ähnlich wie beim Tarptent Rainbow). Praktisch ist das vor allem, wenn man das Innenzelt - beispielsweise in einem Shelter - solo aufstellen will. Stefan Gesendet von meinem Power mit Tapatalk Richtig erkennen tu ich die Verwendung auf den Bildern nich, bin bei den Temperaturen glaub ich etwas schwer von Begriff. Hatte vermutet, dass man damit die Apside streckt und damit freistehend bekommt - aber Du schreibst vom IZ, das kann ich mir grad nicht wirklich vorstellen. Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!
bitblaster Geschrieben 21. Juli 2016 Geschrieben 21. Juli 2016 Hi, Richtig erkennen tu ich die Verwendung auf den Bildern nich, bin bei den Temperaturen glaub ich etwas schwer von Begriff. Hatte vermutet, dass man damit die Apside streckt und damit freistehend bekommt - aber Du schreibst vom IZ, das kann ich mir grad nicht wirklich vorstellen. Nee, für die Apsis ist das nicht geeignet. Auf der gegenüberliegenden Seite hat das Innenzelt 3 Schlaufen für Heringe. Durch die schwarzen Bänder dieser Schlaufen zieht man jeweils eines der mitgelieferten Bänder für die Freestanding-Option. Diese Bänder legt man dann um den Trekkingstock, zieht die Schlaufe des Bandes über den Kordelstopper und zieht letzteren fest. Stefan Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk HappyHiker.de - Wandertouren • Ausrüstung • Tipps
questor Geschrieben 21. Juli 2016 Geschrieben 21. Juli 2016 Ich blick's nicht. Na falls das jemand mal aufbaut, würd ich mich über ne Abbildung freuen, hab das Teil ja auch noch hier liegen. Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!
Andreas K. Geschrieben 21. Juli 2016 Geschrieben 21. Juli 2016 @questor klick Schwefelfell reagierte darauf 1 “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
vverbo Geschrieben 22. Juli 2016 Geschrieben 22. Juli 2016 Scheinbar hat hier noch niemand das Zelt so richtig ausprobiert, aber ich habe das hier gefunden und es sieht überzeugend aus. Es handelt sich um das schwerere Modell, aber die Struktur ist gleich.
questor Geschrieben 22. Juli 2016 Geschrieben 22. Juli 2016 vor 18 Stunden schrieb Andreas K.: @questor klick Ah - Danke! Aber hinten braucht's eigentlich gar keinen support, das Gestänge steht auch ohne frei. Ist ja hinten im Prinzip wie ein Iglo, das braucht ja auch keine extra Verstrebungen. Hatte das gute Stück bei mir mal Indoor aufgebaut, da war eher die Apsis das Problem, deshalb hatte ich sofort in die Richtung gedacht... Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!
MarcG Geschrieben 22. Juli 2016 Geschrieben 22. Juli 2016 Meins ist auch freistehend. Ich hatte auch eine extra Leine dabei, weiss nicht wozu.
vverbo Geschrieben 1. August 2016 Geschrieben 1. August 2016 (bearbeitet) Ich habe es bekommen und schon probiert (Rittnerhorn, 2200m, leicht windig und sehr feucht). So im Ganzen bin ich zufrieden (ich wollte ein Wanderzelt), aber alles ich doch nicht perfekt. Es scheint gut verarbeitet zu sein. Leider ist ein Kletterverschluss am Eingang schon fast weg, weil er schlecht genäht wurde. Da es neu ist sollte so was nicht vorkommen, aber es handelt sich um einen kleinen Fehler der beim Einsatz vom Zelt wenig ändert. Die Struktur vom Zelt ist gut gebaut, aber um zu verhindern, dass das Außenzelt und das Innenzelt angehen, sollte man alle Heringe einsetzen. Es gibt drei Leinen, zwei sind für das vordere Teil und eine Leine ist für hinten. Das Zelt ist sehr leicht und beim tragen kompakt. Ultraleicht ist es aber nicht. Meiner Meinung nach sollte man es immer mit dem Unterzelt aufstellen. Der Zeltboden ist sehr leicht aber scheint sehr empfindlich zu sein. Ich sehe den Boden als kritischen Punkt in diesem Zelt. So im Ganzen wiegt dann das Zelt ca. 1,6 kg. Ich wollte ein leichteres Zelt als ich schon hatte (Salewa Micra II, 2,5 kg) und habe es für einen relativ kleinen Preis bekommen. Es ist ca. 1 kg leichter, aber ich vermute dass es nicht ewig halten wird. Das Zelt ist meiner Meinung nach eine gute Lösung für Wanderer oder Backpacker die nur manchmal im Zelt schlafen. Wer für längere Zeit im Zelt schlafen muss oder mit Auto unterwegs ist und nur auf Campingplätze schlafen will sollte sich was anderes suchen. Ich habe es auf Amazon UK für 90 Euro bekommen, es ist nicht perfekt, aber dafür relativ leicht und der Preis ist klein. Andere Leichtzelte kosten mindestens 200/250 €. Ich konnte nichts besseres finden. Ich denke nicht dass es allzu lange leben wird. Ich habe alte Zelte die 20 Jahre alt sind und noch zu gebrauchen sind. Für dieses Zelt mache ich mir keine Illusionen, dass es so lange brauchbar sein wird. Es dient aber zum Gebrauch den ich vor hab, 2-3 Tage Wanderungen mit Übernachtung im Zelt. Bearbeitet 1. August 2016 von vverbo
bitblaster Geschrieben 7. August 2016 Geschrieben 7. August 2016 Hi, So im Ganzen wiegt dann das Zelt ca. 1,6 kg. Das ist dann aber inkl. Footprint oder Du hast nicht die graue 20d-Ausführung... Stefan HappyHiker.de - Wandertouren • Ausrüstung • Tipps HappyHiker.de - Wandertouren • Ausrüstung • Tipps
schnellejugend Geschrieben 8. August 2016 Geschrieben 8. August 2016 Ja, wohl inkl. Footprint. Ich war mit dem NH mit meiner Tochter wandern, hatte mit 8 Heringen (6 würden mir reichen), ohne Schnüre und den Packsäcken für Zelt, Gestänge und Heringe knapp über 1300g. So ist es mir allerdings nicht gelungen das Zelt so abzuspannen, dass das Aussen- nicht großflächig am Innenzelt anliegt an den Seiten im hinteren Teil. Ich finde die Länge für 2 Personen sehr knapp. Vor allem, da es im Fußraum flach ausläuft. Mit 174cm und Neoair bin ich oft an das morgens feuchte Innenzelt gestossen. Der Fußraum "steht" zwar ohne Heringe, da der eine Gestängebogen natürlich in der Mitte der Grundseite das Zelt aufspannt müssen die Ecken sinnvollerweise abgespannt werden.
vverbo Geschrieben 8. August 2016 Geschrieben 8. August 2016 Ja genau, ich meine das graue Zelt + Heringe und Schnüre + Footprint ca. 1,6 kg.
Miguel_Wo Geschrieben 10. August 2016 Geschrieben 10. August 2016 Hallo, meine Freundin (163cm, 55kg -> also eher schmall) und ich (170cm, 67kg -> ebenfalls schmall) überlegen uns das Zelt (2 Personen Variante) für den Gr221 Weg auf Malle zu kaufen. Bin allerdings noch hin und her. Meint ihr, wir kleinen Zwerge passen mit Equipment (2 Rucksäcke) rein? Habe jetzt öfters gelesen, dass es doch recht eng sei. Die meisten Leute waren allerdings auch deutlich größer als wir (>185cm). Hätte man in der Apsis + Innenraum Platz für die Rucksäcke? Kann mir jemand noch den Unterscheid zwischen der grauen Version und der orange/grünen erklären? VG
questor Geschrieben 10. August 2016 Geschrieben 10. August 2016 Ihr seid ja leicht unterwegs, habt also nichts mehr groß im Rucksack und der ist eh klein, also sollte es passen. Grau und grün sind unterschiedlich schwere Stoffe. Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!
bitblaster Geschrieben 10. August 2016 Geschrieben 10. August 2016 Ich finde die Länge für 2 Personen sehr knapp. Vor allem, da es im Fußraum flach ausläuft. Mit 174cm und Neoair bin ich oft an das morgens feuchte Innenzelt gestossen. Ja, ist knapp. Aber leg Dich doch einfach anders herum rein, dann drückst du mit den Füßen ein wenig in die Apsis rein und der Schlafsack bleibt trocken... Stefan Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk HappyHiker.de - Wandertouren • Ausrüstung • Tipps
bitblaster Geschrieben 10. August 2016 Geschrieben 10. August 2016 Hallo, meine Freundin (163cm, 55kg -> also eher schmall) und ich (170cm, 67kg -> ebenfalls schmall) überlegen uns das Zelt (2 Personen Variante) für den Gr221 Weg auf Malle zu kaufen. Bin allerdings noch hin und her. Meint ihr, wir kleinen Zwerge passen mit Equipment (2 Rucksäcke) rein? Habe jetzt öfters gelesen, dass es doch recht eng sei. Die meisten Leute waren allerdings auch deutlich größer als wir (>185cm). Hätte man in der Apsis + Innenraum Platz für die Rucksäcke? Kann mir jemand noch den Unterscheid zwischen der grauen Version und der orange/grünen erklären? VG Wir überlegen, ob wir mit dem Zelt nicht den Bibbulmun Track laufen sollen! Und ich bin 187. Stefan Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk HappyHiker.de - Wandertouren • Ausrüstung • Tipps
hotbird Geschrieben 10. August 2016 Geschrieben 10. August 2016 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb Miguel_Wo: meine Freundin (163cm, 55kg -> also eher schmall) und ich (170cm, 67kg -> ebenfalls schmall) überlegen uns das Zelt (2 Personen Variante) für den Gr221 Weg auf Malle zu kaufen. Bin allerdings noch hin und her. Meint ihr, wir kleinen Zwerge passen mit Equipment (2 Rucksäcke) rein? Habe jetzt öfters gelesen, dass es doch recht eng sei. Die meisten Leute waren allerdings auch deutlich größer als wir (>185cm). Hätte man in der Apsis + Innenraum Platz für die Rucksäcke? Kann mir jemand noch den Unterscheid zwischen der grauen Version und der orange/grünen erklären? Das ist alles eine Frage des Geschmacks und Komfortbedüfnisses. Das Zelt ist sehr eng, für zwei Personen. Ich benutze es alleine und würde bei einer Belegung mit zwei Personen samt Gepäck die Version für drei Personen wählen. Gepäck passt da bei der 2er Version und zwei Personen zur Übernachtung nicht mehr mit rein. Das ist dann wie eine Sardinendose aus der Perspektive der Sardine. Aber wie gesagt, alles Geschmacksache. Die graue Version ist aus Nylon (Polyamid) mit Silikonbeschichtung und ist deutlich leichter, als die grüne oder orange aus Polyesther mit Polyurethanbeschichtung. Was da besser oder schlechter ist, ist auch eine Sache der persönlichen Einstellung. Polyamid dehnt sich etwas mehr und muss mal nachgespannt werden. Dafür ist es leichter. Den GR221 habe ich auch angepeilt. Wird aber noch dauern - keine Zeit. Nach allem, was ich hier im Forum so gesehen habe, sind dort wohl meist sehr harte Böden anzutreffen. Da wird es mit den beiliegenden (sehr guten, vermutlich umgelableten MSR) Y-Heringen wohl schwierig. Da muss wohl anderes Material her. Viellecht kann da mal jemand was zu sagen, der dort war und damit Erfahrung hat. Bearbeitet 10. August 2016 von hotbird Miguel_Wo reagierte darauf 1
Miguel_Wo Geschrieben 10. August 2016 Geschrieben 10. August 2016 vor 42 Minuten schrieb hotbird: Das ist alles eine Frage des Geschmacks und Komfortbedüfnisses. Das Zelt ist sehr eng, für zwei Personen. Ich benutze es alleine und würde bei einer Belegung mit zwei Personen samt Gepäck die Version für drei Personen wählen. Gepäck passt da bei der 2er Version und zwei Personen zur Übernachtung nicht mehr mit rein. Das ist dann wie eine Sardinendose aus der Perspektive der Sardine. Aber wie gesagt, alles Geschmacksache. Die graue Version ist aus Nylon (Polyamid) mit Silikonbeschichtung und ist deutlich leichter, als die grüne oder orange aus Polyesther mit Polyurethanbeschichtung. Was da besser oder schlechter ist, ist auch eine Sache der persönlichen Einstellung. Polyamid dehnt sich etwas mehr und muss mal nachgespannt werden. Dafür ist es leichter. Den GR221 habe ich auch angepeilt. Wird aber noch dauern - keine Zeit. Nach allem, was ich hier im Forum so gesehen habe, sind dort wohl meist sehr harte Böden anzutreffen. Da wird es mit den beiliegenden (sehr guten, vermutlich umgelableten MSR) Y-Heringen wohl schwierig. Da muss wohl anderse Material her. Viellecht kann da mal jemand was zu sagen, der dort war und damit Erfahrung hat. Hallo, danke für deine Antwort. Ich glaube man muss sich einfach selber davon überzeugen. Wie du bereits erwähnt hast, ist das ganze natürlich eine Geschmackssache. Meine Freundin und ich mögen es aber gerne kuschelig Soweit ich weiß, kann das Zelt auch frei stehen oder irre ich mich da? Evlt. bräuchte man Heringe für die Apsis.
hotbird Geschrieben 10. August 2016 Geschrieben 10. August 2016 (bearbeitet) vor 11 Stunden schrieb Miguel_Wo: Hallo, danke für deine Antwort. Ich glaube man muss sich einfach selber davon überzeugen. Wie du bereits erwähnt hast, ist das ganze natürlich eine Geschmackssache. Meine Freundin und ich mögen es aber gerne kuschelig Soweit ich weiß, kann das Zelt auch frei stehen oder irre ich mich da? Evlt. bräuchte man Heringe für die Apsis. Gerne. Kuschelig ist´s da definitiv. Offensichtlich gehen die Meinungen zum Thema freistehend auseinander. Nach meiner Definition nein! Ich würde das als semi-freistehend bezeichnen. Das Zelt fällt zwar nicht um, ist aber ohne Abspannungen nicht bewohnbar. Nach hinten führt ja nur eine Stange. Der Einsteig ist zwar so begehbar, aber dann hängt der Stoff wie ein Lappen herunter. So ist das Zelt also nicht zu benutzen. Weil hier auch immer wieder andere Zahlen zum Thema nötige Heringe genannt werden. Aus meiner Sicht sind 11 Heringe zwingend nötig, um das Zelt richtig aufzustellen. Wenn dieses Zelt mit weniger Heringen aufgebut wird, bleibt es vielleicht stehen, ist aber keineswegs anständig abgespannt und fliegt Dir beim ersten Windstoß um die Ohren. Die Absis braucht definitiv Heringe, wie auch der hintere Teil. Bearbeitet 11. August 2016 von hotbird
Freierfall Geschrieben 11. August 2016 Geschrieben 11. August 2016 Einen Platz für Heringe in Mallorca zu finden ist durchaus nicht immer leicht, steine gibts dafür massig. Mit denen kann man mal was abspannen. Man braucht IMO gar kein Zelt auf dem GR221. Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk
Miguel_Wo Geschrieben 11. August 2016 Geschrieben 11. August 2016 vor 6 Stunden schrieb Freierfall: Einen Platz für Heringe in Mallorca zu finden ist durchaus nicht immer leicht, steine gibts dafür massig. Mit denen kann man mal was abspannen. Man braucht IMO gar kein Zelt auf dem GR221. Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk Hey @Freierfall das versuche ich meiner Freundin auch zu erklären aber die besteht auf ein Zelt :/ Die brauch auf jeden Fall ein "Dach" über den Kopf. Gibt es den noch weitere Zelte in der Preisklasse (ca.80-150€) für 2 Personen, die freistehend sind? Ansonsten könnte man es wirklich mit Steinen oder Bäumen probieren. Danke für eure Infos VG Miguel
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden