Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Befestige mein 100 gr. Innenzelt im Trollhaus mit Magneten.

Ich weiß nicht ob das schon probiert wurde?

Habe in höhe der Sturmabspannungen an Seite/Rückwand/Seite, 

je einen Neodyn Magneten von außen aufgeklebt.

im Netzzelt baumeln die gegenstücke an einem 10 cm faden ,

so kann die passende Position gfunden werden.

Hab das innert noch nie benutzt ! 

Beim Ein/Ausstieg kann das Netz verschieben oder sich der Magnet lösen.

Da ich keine Statische Befestigung habe kann nichts ausreißen.

Mein Trollhaus hat jetzt 380 gr. die 6 Magneten + Befestigung haben 8 gr.

Gewichtszuwachs gebracht.

Denke andere Befestigungen sind auch nicht leichter.

Jetzt muss ich das ganze nur noch ausprobieren.

Du weißt nie was Du kannst, bevor du es versuchst.

Geschrieben

klasse idee!

kann man die halterungen auf spannung bringen oder verrutschen dann die magnete am aussenzelt?

- Signatur von mir gelöscht -

Geschrieben

Das Problem an den Neodym Magneten ist, soweit ich weiß, zumindest als fest installierte "Dauerlösung" dass sie sich bei wärme entladen. Und wärme sei wohl schon einen Sommertag lang rumstehen. Irgendwo hier wurden die schon mal als Befestigung für zusammengelegte Türen überlegt. Wenn man die aber stetig austauschen kann, ists sicher 'ne Möglichkeit...

Geschrieben

Klingt mit ideal für die Verbindung von Serenity zu den Druckknöpfen des Gatewood Capes über Kopf- und Fußende. Genau dort könnte man so Bewegungsraum gewinnen.

Danke fürs Teilen.

Wo steckt Stromfahrer? Viel•leicht draußen! ;-)

Geschrieben

wilbo:  außen sind sie fest,es verrutscht eher das netz zwischen Magneten und Zeltwand. Da hab ich ja absichtlich einen Radius von 10 cm zum Justieren gelassen.

 

Freierfall: Jetzt ist erst mal Winter, sollte es so kommen,werden sie austauschbar gemacht. Trotzdem danke ! ich werde das Hitzeproblem im Auge behalten.

 

Stromfahrer: Genau das ist der Nutzen. Zum probieren außen einen mit tape aufkleben ,und von innen das netz dran-magneteln.

 

Wenn ich mal bei "Sauwtter" draußen bin werde ich es testen.

Du weißt nie was Du kannst, bevor du es versuchst.

Geschrieben

einmal hatte ich neodym magnete beim zusamenbau eines zeltofen vergessen und dann beim heizen erfolgreich entmagnetisiert. :mrgreen:

ich glaube nicht, dass temperaturen bis 100 grad die wirkung der magnete nachhaltig beeinflussen. (könnte man einfach im wasserbad testen).

bei starken minustemperaturen soll die leistung der magnete allerdings auch abnehmen. vielleicht mache ich mal einen test in unserer tiefkühltruhe.

- Signatur von mir gelöscht -

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...