LAUFBURSCHE Geschrieben 3. November 2015 Geschrieben 3. November 2015 auch ein in einer lokalen cottage genähter rucksack verwendet stoff der in china (bangladesch, kambodscha etc.) hergestellt wurde. dasselbe gilt für den grossteil der restlichen ausrüstung. OT: Es gibt auch Cottages, die zum allergrößten Teil Stoffe verwenden, welche in Deutschland, Europa, USA und Japan hergestellt werden. skullmonkey reagierte darauf 1 Mitgedacht ist leichtgemacht LaBu's Blog
dani Geschrieben 3. November 2015 Geschrieben 3. November 2015 in europa, usa und japan hergestellte stoffe oder von firmen bezogen, welche ihren sitz dort haben? ... und tschüss.
LAUFBURSCHE Geschrieben 3. November 2015 Geschrieben 3. November 2015 OT: Wo die Firmen ihren Sitz haben ist für die Herstellung eher unrelevant.Keiner unserer Stoffe wird in Bangladesch, Kambodscha oder China hergestellt.So diese Ausage der Händler, bzw. Hersteller.Nur ein Elastikband und leider alle Schnallen und Verschlüsse kommen aus China.Das ist leider so, da die vier Companys mittlerweile chinesische Hersteller sind. Aber wahrscheinlich beißt sich die Katze eh in den Schwanz, da die Grundstoffe,Beschichtungen, Fasern und Pigmente auch nicht vom Himmel fallen und wo diehergestellt werden kann ich nicht wirklich benennen. Da ist bestimmt auch die PRCbeteiligt. Waldfrau und skullmonkey reagierten darauf 2 Mitgedacht ist leichtgemacht LaBu's Blog
dani Geschrieben 3. November 2015 Geschrieben 3. November 2015 und irgendwo wird auch das ganze erdöl aus der erde gepumpt und raffiniert. oder man machts so wie in italien, wo es ganze bekleidunges-firmen gibt, in denen nur chinesen (zu unterirdischen bedingungen) arbeiten, dafür können die produkte dann das label "made in italy" tragen. ... und tschüss.
LAUFBURSCHE Geschrieben 3. November 2015 Geschrieben 3. November 2015 und irgendwo wird auch das ganze erdöl aus der erde gepumpt und raffiniert.Da hast Du absolut Recht. Schuldig!Ein veganer Fair Trade UL Pack wäre doch der Traum. Svenja reagierte darauf 1 Mitgedacht ist leichtgemacht LaBu's Blog
Svenja Geschrieben 3. November 2015 Geschrieben 3. November 2015 Da hast Du absolut Recht. Schuldig!Ein veganer Fair Trade UL Pack wäre doch der Traum. Und damit kommt man wieder auf den Punkt, an dem jeder selbst ansetzen kann: So wenig wie möglich konsumieren, dafür möglichst hochwertig. Dann kann man sich so einen irgendwann mal existenten veganen fair trade UL-Pack auch leisten. "Modern" gesprochen fällt das wohl unter Minimalismus, was ja gerade für ULer zumindest auf Tour auch kein Fremdwort ist. Ich finde es übrigens ermutigend, dass hier im Forum zumindest über so einen Themenkomplex diskutiert wird. Ich habe in meinem Umfeld oft das Gefühl, dass es den Leuten total egal ist, was sie da kaufen, Hauptsache billig. Hier im Forum ist Nachhaltigkeit und Co. dagegen ja doch oft immerhin auch ein Thema. Jan, Waldfrau, mtp und 1 Weiterer reagierten darauf 4
Jan Geschrieben 3. November 2015 Geschrieben 3. November 2015 Ich finde es übrigens ermutigend, dass hier im Forum zumindest über so einen Themenkomplex diskutiert wird. Ich habe in meinem Umfeld oft das Gefühl, dass es den Leuten total egal ist, was sie da kaufen, Hauptsache billig. Hier im Forum ist Nachhaltigkeit und Co. dagegen ja doch oft immerhin auch ein Thema.Das überrascht mich auch immer wieder sehr positiv hier im Forum! Hut ab und Respekt! Nachhaltigkeit ist doch in Zukunft DAS Thema schlechthin. Viele GrüsseJan
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden