Gast Geschrieben 21. Oktober 2015 Geschrieben 21. Oktober 2015 Gerade habe ich mich finanziell weit aus dem Fenster gelehnt ... für etwas was es noch gar nicht gibt ... laut Website Versand erst am 1. Dez. 2015 ... habe mir 2 Stück Ampy Move bestellt ... pro Stück 99$ = 198 + 44,95 (Shipping) = 242,95$. Denke mal, dass ich das beim Zoll abholen muss und dort noch die Taxes (wie hoch ?) abdrücken muss. Ich finde die Grundidee einfach genial, von der Gerätegröße und Kapazität sollte eines ausreichen um bei längeren Touren den täglichen Akkuschwund eines Smartphones auszugleichen ... wenn es gut funktioniert (ich lasse mich positiv überraschen) ist es das Geld für mich wert ... bin aber auch auf eine negative Überraschung gefasst. Der tatsächliche Verkauf/Versand dieses Startupprojektes steht ja in einem Monat an, habe von einem Tester sehr positiv drüber reden hören ... ich werde berichten sobald ich es in den Händen habe.
Rager Geschrieben 21. Oktober 2015 Geschrieben 21. Oktober 2015 Klingt auf jeden Fall interessant.Halte uns auf dem Laufenden. Wer glaubt gut zu sein, hat aufgehört besser zu werden!
Basti Geschrieben 22. Oktober 2015 Geschrieben 22. Oktober 2015 Ich glaube mit einem ähnlichen Vorgängerkonzept hat Lighthiker seine "Erfahrungen". "Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde
Gast Geschrieben 22. Oktober 2015 Geschrieben 22. Oktober 2015 Ich hoffe Lighthiker gibt seine Erfahrungen hier preis ... habe ihm mal eine PN geschickt.Was bedeutet denn die Erfahrungen in Anführungsstriche ?
Basti Geschrieben 22. Oktober 2015 Geschrieben 22. Oktober 2015 Naja... Gab wohl schon vor längerer Zeit ein ähnliches Teil bei einem Crowdfunding.Hat wohl zunächst ungewöhnlich lange Verzögerungen etc. gegeben. Das Produkt konnte dann aber wohl die Versprechungen auch in keinster Weise erfüllen. Aber wie gesagt, besser mal Lighthiker fragen. Ist halt schon länger her und hab das nur am Rande mitbekommen. Evtl. findet sich was dazu auf seinem Blog. skullmonkey reagierte darauf 1 "Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde
skullmonkey Geschrieben 22. Oktober 2015 Geschrieben 22. Oktober 2015 Wenn ich mich recht erinnere hat Lighthiker es als "Unzufriedenstellend" bezeichnet, das es in keinster Weise so funktioniert wie beworben. Ich glaube ich aber auch schon wieder drei, vier Jahre her - vielleicht hat es da in der Zwischenzeit mal technische Vorschritte gegeben. Hiking in Finland
Elsbeere Geschrieben 22. Oktober 2015 Geschrieben 22. Oktober 2015 Scheint der nPower Peg gewesen zu sein. Allerdings finde ich keinen Kommentar zur Funktionalität.https://lighthiker.wordpress.com/?s=nPower+PEG
lutz-berlin Geschrieben 22. Oktober 2015 Geschrieben 22. Oktober 2015 Da warte ich auf das "Kraftwerk" Butan betriebene Brennstoffzelle, soll im Mai 2016 in den Handel kommen
Ingwer Geschrieben 22. Oktober 2015 Geschrieben 22. Oktober 2015 Vor ein paar Jahren gab es mal den N-Power Peg.Ein Dauermagnet eingeschlossen in einer Röhre, der durch Bewegung in der Röhre Strom produzieren sollte. Die Bewegung sollte durch den Wanderer selber erzeugt werden, indem die Röhre mit dem Magnet im Rucksack platziert war und durch die Auf und Ab Bewegung beim Wandern bewegt wird.Die nächste Idee war, einen solchen Magneten direkt im Gestell eines Rucksackes einzubauen. Naja, was soll ich sagen. Die hatten ein super Marketing, einen guten Vertrieb, aber irgendwie hat es am Produkt gehapert. Ich glaube da sind nicht besonders viele Milliampere rausgekommen. Freie Radios hören sich einfach besser: http://www.rdl.de
g0t0 Geschrieben 22. Oktober 2015 Geschrieben 22. Oktober 2015 Da bin ich mal gespannt ob die Bewegung beim Wandern ausreicht um den Akku zu laden.Das Aufladen findet ja durch Induktion in den zwei Zylindern statt. Wahrscheinlich ein einfacher Magnet, der sich in einer Spule auf und ab bewegen kann und dann der daduch induzierte Strom über einen Gleichrichter den Akku auflädt.Auf der Internetseite ist ja ein Gebrauch beim Radfahren (an der Wade) und beim Laufen (an der Hüfte) bebildert, also beides Szenarien wo die vertikale Bewegung recht hoch ist. Beim (effizienten) Wandern ist die vertikale Bewegung wahrscheinlich nicht so groß.Am ehesten vielleicht noch wenn man das Gerät horizontal am Schuh oder Knöchel befestigt, aber das wird wahrscheinlich auf langen Wanderungen recht ermüdend. Zum Glück hast du ja zwei bestellt, dann kannst du wenigstens beide Füße gleich beschweren
Gast Geschrieben 22. Oktober 2015 Geschrieben 22. Oktober 2015 @g0t0:Ja, auf der Website steht auch irgendwo, dass die vertikale Bewegung die Effektivste ist.Angenommen es funktioniert so toll wie beschrieben, auf einem ganzem Tag Wanderung sollte die vertikale Bewegungsenergie wohl doch locker vergleichbar sein wie eine Stunde Jogging/Radfahren (=deren Bespiel).Je nach Gewicht, das ist wohl nirgends angegeben, wäre eine Befestigungsmöglichkeit auch am Trekkingstock oder wenn es windig ist Nachts mit ner Schnur an sich bewegende Äste der Bäume, ...Ich werde das testen ... sollte es sich als ein 242,95$ teures Grab entpuppen, dann bin ich einer der Bekloppten, die auf ne tolle bunte Website reingefallen sind ... Ihr werdet es erfahren !
g0t0 Geschrieben 22. Oktober 2015 Geschrieben 22. Oktober 2015 Ja, rein von der körperlichen Anstrengung/Bewegungsenergie ist ein Tag Wandern sicher mit einer Stunde Laufen vergleichbar. Auch von der aufsummierten vertikalen Bewegung (Laufen = größere vertikale Bewegung pro Schritt, Wandern eher kleinere Aplitude der vertikalen Bewegung).Anders ist aber mit Sicherheit die Geschwindigkeit des Magneten in der Spule und da gilt, dass eine größere Magnetfeldänderung in der Spule (also bewirkt durch eine schnellere Bewegung des Magnets) eine höhere Spannung induziert. Eine zu geringe Spannung wird den Akku wahrscheinlich nicht wirklich oder nur schlecht aufladen.Vielleicht ist aber die Effizienz des Geräts bereits bei so kleinen Bewegungen ausreichend hoch um den Akku aufzuladen.Abends beim warten aufs Essen das Ding schütteln funktioniert doch bestimmt. Und da du zwei bestellt hast kannst du ja auch mit deinem Wanderpartner als Beschäftigung um die Wette schütteln. Multipurpose ist doch auch nur Definitionssache schwyzi reagierte darauf 1
Wallfahrer Geschrieben 22. Oktober 2015 Geschrieben 22. Oktober 2015 Hallo Um Elektroenergie zu erzeugen müssen Massen bewegt werden, je schwerer die Masse um so mehr Energie. (von Solarzellen abgesehen)Nun scheint das Teil ja recht klein zu sein, ....kleine Masse....kleine Energie...???? Wallfahrer "Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..." "Ein Leben ohne Facebook ist möglich und auch sinnvoll"
g0t0 Geschrieben 22. Oktober 2015 Geschrieben 22. Oktober 2015 Naja, bei elektromagnetischer Induktion nur teils richtig.Du kannst noch so viele Tonnen eines nichtmagnetischen Materials durch noch so viele (=schwere) Windungen einer Spule bewegen ohne auch nur etwas Elektrizität zu erzeugen...Viel mehr kommt es erst einmal auf die Konstruktion und Materialien an, die dann natürlich aber irgendwann auch auf die Menge (=Gewicht) der eingesetzten Materialien.
Gast Geschrieben 23. Oktober 2015 Geschrieben 23. Oktober 2015 Habe gestern, also 2 Tage nach der Ampy-Bestellung eine Email bekommen mit dem Text "Start moving with your Ampymove, add an accessory kit to your ampy for 15% off". Liegt wohl daran, dass ich keine Befestigungsteile mitbestellt habe, die bastel ich mir selber optimal passend.Ich werte diese Email mal als gutes Zeichen ...
Gast Geschrieben 18. November 2015 Geschrieben 18. November 2015 Heute Nacht um 24 Uhr kamen 2 Emails vom Ampy, die eine sagte, dass der Kaufpreis jetzt eingezogen wird, auf der Kreditkarte ist der Betrag jetzt auch reserviert. In der anderen steht, dass die Ampys in Kürze in der Post sein werden. Bin soooo gespannt drauf !
Stromfahrer Geschrieben 20. November 2015 Geschrieben 20. November 2015 Ich halte es mit lutz-berlin und habe mir an Tag 2 zwei Kraftwerke „ge-backed“. Die Massen, die bei normaler Bewegungsgeschwindigkeit in Energie umgeformt werden können, erscheinen mir zu gering. Und an einem Ruhetag geht halt nix. Wo steckt Stromfahrer? Viel•leicht draußen!
Gast Geschrieben 20. November 2015 Geschrieben 20. November 2015 So, die Kohle ist von der Kreditkarte abgebucht ... mal schaun wie lange die Dinger brauchen über den großen Teich ...
Stromfahrer Geschrieben 21. November 2015 Geschrieben 21. November 2015 Bin sehr gespannt. Auf der einen Seite traue ich dem System nicht genug zu, um einen Tag SmartPhone-Trekking mit Fotos (GPS-Tags) und Kartennutzung auszugleichen. Auf der anderen Seite ist der ideale Ort für das Teil die Oberschenkeltasche, die eigentlich jede Outdoorhose hat – nur die UL-Shorts mit Beinlingen nicht. Notwendig, aber nachteilig erscheint mir der Pufferakku, weil der einen weiteren Wandlerschritt darstellt. Zum Vergleich: Ich habe ein Wattgeizer Solarpanel, das liefert in einer Stunde Sonnenpause im Sommer hier bei > 1A gut 40 bis 50% Ladung ohne Puffer an mein 4S. Aber in Lappland haut das nicht hin. Da braucht es was anderes oder mehr Zeit, um den Stromverbrauch eines GPS-aktivierten Gerätes bei fehlender Mobilfunkabdeckung auszugleichen. Wo steckt Stromfahrer? Viel•leicht draußen!
Gast Geschrieben 21. November 2015 Geschrieben 21. November 2015 @Stromfahrer:Genau wegen des "Lappland" schaue ich ja nach einer Möglichkeit unabhängig von der Sonne und vor allem für lange Touren unabhängig von der Steckdose. Im Sommer bei voller Einstrahlung funktioniert das noch recht gut, sobald es Herbst, Winter, sonnenarme Regionen sind isses eben ,mit nem Solarpanel nicht brauchbar ... oder es muss so groß sein, das es wieder zu schwer und unhandlich wird.Ich habe ja im Eingangspost geschrieben, dass ich hoffentlich positiv überrascht werde !Je nachdem wie die ersten Tests ausfallen, könnte ich mir vorstellen an meine Hose unter dem Knie eine Extratasche für das Ampy einzunähen ... ich werde berichten.
Stromfahrer Geschrieben 21. November 2015 Geschrieben 21. November 2015 Je nachdem wie die ersten Tests ausfallen, könnte ich mir vorstellen an meine Hose unter dem Knie eine Extratasche für das Ampy einzunähenStimmt. Die simpelsten Ideen sind oft die besten. Wo steckt Stromfahrer? Viel•leicht draußen!
TBpnav Geschrieben 5. Dezember 2015 Geschrieben 5. Dezember 2015 Liebes Forum, ich möchte hier ja keine Euphorie zerstören, aber wir haben den AMPY MOVE ausführlich getestet und auf pocketnavigation.de einen Test dazu geschrieben: http://www.pocketnavigation.de/2015/12/ampy-move-strom-bewegung/ Ich bin auf Eure Erfahrungen und Euer Feedback gespannt! Beste Grüße Tobias Magic reagierte darauf 1
Gast Geschrieben 5. Dezember 2015 Geschrieben 5. Dezember 2015 Das ist ja leider ein vernichtender Test Leider habe ich meine beiden bestellten Geräte noch nicht, hoffe die kommen auch irgendwann mal ... Vielleicht bewahrjeitet sich ja meine Befürchtung aus meinem früheren Post: ... sollte es sich als ein 242,95$ teures Grab entpuppen, dann bin ich einer der Bekloppten, die auf ne tolle bunte Website reingefallen sind ... @Tobias: Wann habt ihr denn die Geräte bekommen, hattet ihr auch als Preorder von Deutschland aus bestellt ?
hinkelstein Geschrieben 6. Dezember 2015 Geschrieben 6. Dezember 2015 Okay der Test klingt recht mathematisch. Wie muss man es denn tragen, um die besten Ergebnisse zu erreichen? Allerdings habt ihr tatsächlich nur eine Stunde geladen. Wenn ich das richtig verstanden hab, muss man sich echt bemühen, den Akku zu entladen. Vlt gibt es da beim letzten Rest Probleme? Käme man insofern nicht zu einem eventuell besseren Ergebnis, wenn man die Aktivität nicht nur eine Stunde sondern beispielsweise 10h durchführt und dann das Ergebnis durch 10 teilt? Oder zumindest auf das vollständige Entladen verzichtet, also nur einmal entläd? Als Ergebnis des Tests sehe ich zurzeit lediglich, dass das Teil nicht zu gebrauchen ist, wenn es bis zum allerletzten Rest entladen ist und man in einer Stunde Energie haben möchte. Ich bin daher sehr gespannt auf den Test von TappsiTörtel. Interessant für den UL Wanderer ist ja vor allem, ob man das Teil an sich befestigen kann und es nach einem Wandertag ausreichend Energie produziert, um die technischen Geräte am Laufen zu halten.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden