llurk Geschrieben 20. Oktober 2015 Geschrieben 20. Oktober 2015 Ich werde über das kommende (verlängerte) WE relativ überraschend mit einem Kollegen eine Hüttentour machen. Normalerweise schlafe ich im Freien, für ihn kommt das aber nicht in Frage. Ich brauche jetzt also erstmalig einen Hüttenschlafsack. Seideninlett kriegt man hier in Wien fürchte ich nur um 50€ und aufwärts. Leider ist Seide als Meterware auf die Schnelle auch nicht gerade günstig zu bekommen. Ich überlege noch eine gebrauchte Seidenbettwäsche zu kaufen. Alternativ ist mir eingefallen, dass es beim Ikea günstige ziemlich dünne und locker gewebte Gardinen gibt: http://www.ikea.com/at/de/catalog/products/60260330/Das könnte man denke ich zu einem tauglichen Hüttenschlafsack verarbeiten. Was meint ihr? Weitere Ideen? Decathlon gibts hier in Österreich leider nicht. LGOliver
Wanderfalter Geschrieben 20. Oktober 2015 Geschrieben 20. Oktober 2015 Wenn du den Hüttenschlafsack sowieso nicht so häufig verwenden wirst, empfehle ich auch irgendeinen leichten, unbeschichteten Synthetikstoff.Ansonsten besteht auch teils die Möglichkeit, neben einer Hütte im Freien zu übernachten und nur für ein Bierchen/Frühstück in die Hütte zu gehen. 5 Minuten anrufen und lieb fragen (falls die Hütten Telefon haben) statt halbe Stunde nähen. Offline bei https://www.ultraleicht-trekking.com, jetzt auf zu neuen Welten!
fettewalze Geschrieben 20. Oktober 2015 Geschrieben 20. Oktober 2015 Da bei einer Hüttentour der Rucksack eh kaum was wiegt, würde ich einfach einen alten, angepassten Bettbezug oder einen wie auch immer geschlossenen MYSA Gräs Schlafsack mitnehmen. Es geht ja nur darum, die Hygiene zu wahren. bieber1 reagierte darauf 1
bieber1 Geschrieben 20. Oktober 2015 Geschrieben 20. Oktober 2015 Einen leichten Betdeckenbezug auf links drehen,Mumienform abnähen, Überstand abschneiden,umdrehen,fertig.Filleicht nicht UL ,aber günstig und schnell gemacht. Du weißt nie was Du kannst, bevor du es versuchst.
llurk Geschrieben 20. Oktober 2015 Autor Geschrieben 20. Oktober 2015 Danke euch. Einen "leichten, unbeschichteten Synthetikstoff" kriegt man fürchte ich nicht so einfach in Wien. Chiffon hätte ich auf die Schnelle mal für 10€/lfm gefunden (70gr/lfm). Die Ikeagarine kostet 3€. Die dürfte leichter und günstiger als ein Bettdeckenbezug sein. Einen alten Bettbezug habe ich nicht übrig.
llurk Geschrieben 20. Oktober 2015 Autor Geschrieben 20. Oktober 2015 Draußen schlafen ist eh noch eine Option, auf dem geplanten Berg gäbe es eine Biwakschachtel auf ca. 2000m Höhe. Wahrscheinlich kommt aber meine Frau mit, in dem Fall würde ich mit ihr in der Hütte schalfen.
g0t0 Geschrieben 21. Oktober 2015 Geschrieben 21. Oktober 2015 Ich würde dir ja meinen schicken, aber ich glaube die Post wird den bis zum Wochenende nicht von Deutschland bis nach Wien bringen können...Falls du es riskieren willst, sag Bescheid.Wenn du längerfristig einen haben willst kann ich dir diesen hier empfehlen:http://www.ebay.de/itm/300525168825Sogar mit Packbeutel unter dem angegebenen Gewicht: 104g statt 110g.Sieht ordentlich verarbeitet aus, getetstet habe ich ihn noch nicht.Der Preis schwankt wohl etwas, ich hatte ihn für etwa 17€ gekauft. Da lohnt selbstmachen kaum. Jan reagierte darauf 1
die zwiebel Geschrieben 21. Oktober 2015 Geschrieben 21. Oktober 2015 Du musst ja nicht unbedingt deinen Bettbezug zerschneiden, kannst ihn ja auch so mitnehmen! Um mal den Ökoaspekt einzubringen...da kannst du dir den Weg zum Ikea und das nähen sparen! Und hast nix neues gekauft... Allerdings definitiv nicht UL, eher um die 6-700gr... bieber1 reagierte darauf 1
llurk Geschrieben 21. Oktober 2015 Autor Geschrieben 21. Oktober 2015 Ich habe heute im Stoffladen für 3€/lfm den am sinnvollsten erscheinenden Stoff gekauft - der wird anscheinend für dünne Blusen verwendet. War ein gutes Projekt um die neue Nähmaschine kennenzulernen. Mit Fach für etwaige Polster: Ich denke bei Touren mit meiner Frau wird der schon immer wieder zum Einsatz kommen. Das Gewicht liegt bei 260g und ist somit deutlich leichter als die gewöhnlichen 10€ Hüttenschlafsäcke. Jan und schwyzi reagierten darauf 2
derYeti Geschrieben 22. Oktober 2015 Geschrieben 22. Oktober 2015 Habe meinen Hüttenschlafsack aus einem Satin-Bettbezug nähen lassen (meine eigenen Nähkünste sind noch nicht so die Wucht). Aus dem 155x220cm-Bezug wurden schnell zwei mumienförmige Hüttenschlafsäcke. Natürlich kann man den Bettbezug auch einfach so nehmen - dann ist er weiterhin nutzbar.
Gast Geschrieben 24. Oktober 2015 Geschrieben 24. Oktober 2015 Einen leichten Betdeckenbezug auf links drehen,Mumienform abnähen, Überstand abschneiden,umdrehen,fertig.Filleicht nicht UL ,aber günstig und schnell gemacht.284 gramm und zugleich Resteverwertung. Fast UL
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden