Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ja kann gut sein, dass es verschiedene Versionen gibt.

Hier noch ein Bild vom Klettverschluss. Finde ich sehr gut dimensioniert und praktisch, da nicht erst ein Haken eingestellt werden kann.

Sollte er nach Jahren abgenutzt sein, lässt er sich sehr einfach ersetzen.

Jetzt habe ich aber wirklich genug Werbung für die Taschen gemacht :D.

IMG_20220521_173225.jpg

  • Antworten 64
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb be8an3:

Ich bin gerade auf der Suche nach einer Oberrohrtasche fürs Bikepacking. Kann mir jemand beantworten, weshalb die Trailguide von Vaude nicht für Carbonrahmen empfohlen wird? 

https://www.vaude.com/de-DE/Ausruestung/Fahrradtaschen/Rahmentaschen/Trailguide-Rahmentasche?number=142970510 

Weil Carbonrohre und die darin enthaltenen Fasern und damit auch Rahmen entsprechend ihrer Belastung konstruiert werden.Ein Beispiel dafür sind Carbonlenker, welche an der Verbindungsstelle zum Vorbau entsprechend verstärkt sind und daher die Belastung durch das Klemmen und die wirkenden Kräfte aufnehmen können. An anderer Stelle würde der Lenker ggf. brechen. Für vertikale, punktuelle Belastung sind die Oberrohre nicht konzipiert. Bei Alu oder Stahl springt quasi nebenbei eine Belastbarkeit raus, die nicht für die Konstruktion selbst benötigt wird. Allerdings auch abhängig von Rohrstärke usw.

Bei dem Model von Vaude gehts vermutlich um die Zurgurte, welche die Rohre eindrücken oder die Stellen aufreiben könnten. 

 

Letztlich ist es aber auch eine Vorsichtsmaßnahme der Hersteller und abhängig vom Rahmen. denn ein Freeride Carbonrahmen steck das locker weg, ein 600g Rennradrahmen ohne Lack eher weniger.

 

 

 

Bearbeitet von bandit_bln
Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb be8an3:

@bandit_bln Alles klar, vielen Dank! Kannst du mir zufällig eine ähnliche Oberrohrtasche empfehlen, die auch für Carbonrahmen geeignet ist? Ich habe sonst noch die von Restrap gefunden, da steht allerdings gar nichts über die Kompatibilität mit Carbon :blink:

https://eu.restrap.com/products/race-top-tube-bag-long?_pos=5&_psq=top tube bag&_ss=e&_v=1.0

Ich habe selber leider keine und kann daher auch keine empfehlen. Die von dir verlinkten Restrap sieht doch aber ganz passabel aus. Es hängt auch davon ab, wie viel Gewicht du da reinpackst. 500g in Regenjacke und Hose wird vermutlich noch jeder Rahmen wegstecken, zumal die Klemmung auch nicht so extrem aussieht.

Ansonsten fand ich die Handyrahmentaschen von Rockbros spannend. Nicht UL, aber sehr günstig und machten auf den ersten Blick einen sehr wertigen Eindruck. Habe die aber nur einmal live gesehen, der Besitzer meinte aber sie sind gut.

 

Aus leidvoller Motorraderfahrung mit Tanktaschen, welche mit Magneten auf dem Tank befestig werden empfehle ich auf jeden fall ordentliches tapen. Zumindest überall wo die Tasche am Rahmen befestigt wird. Ich kann mir kaum vorstellen, dass das sonst ohne Kratzer bleibt.

 

Bearbeitet von bandit_bln
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb bandit_bln:

Aus leidvoller Motorraderfahrung mit Tanktaschen, welche mit Magneten auf dem Tank befestig werden empfehle ich auf jeden fall ordentliches tapen.

Ja, das wurde mir auch schon empfohlen. Kann man bei den Schutzfolien sparen oder halten die dann keine Wäsche aus / werfen Blasen o.ä.?

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb bandit_bln:

Ich habe selber leider keine und kann daher auch keine empfehlen. Die von dir verlinkten Restrap sieht doch aber ganz passabel aus. Es hängt auch davon ab, wie viel Gewicht du da reinpackst. 500g in Regenjacke und Hose wird vermutlich noch jeder Rahmen wegstecken, zumal die Klemmung auch nicht so extrem aussieht.

Ansonsten fand ich die Handyrahmentaschen von Rockbros spannend. Nicht UL, aber sehr günstig und machten auf den ersten Blick einen sehr wertigen Eindruck. Habe die aber nur einmal live gesehen, der Besitzer meinte aber sie sind gut.

 

Aus leidvoller Motorraderfahrung mit Tanktaschen, welche mit Magneten auf dem Tank befestig werden empfehle ich auf jeden fall ordentliches tapen. Zumindest überall wo die Tasche am Rahmen befestigt wird. Ich kann mir kaum vorstellen, dass das sonst ohne Kratzer bleibt.

 


Also ich habe die komplette Rockbros-Ausstattung an Taschen an meinem Carbonrahmen vom Gravel dran. Bisher hat er das einige tkm ausgehalten. Allerdings sieht man die Stellen, wo die Straps dran reiben auf dem matten Lack sehr deutlich. Das war aber für mich zu erwarten ;) bei Interesse kann ich gerne mal ein paar Bilder machen. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Stunden schrieb be8an3:

Ja, das wurde mir auch schon empfohlen. Kann man bei den Schutzfolien sparen oder halten die dann keine Wäsche aus / werfen Blasen o.ä.?

Im Motorrad und Autobereich gibt es zahlreiche Folien zum folieren. Wenn die ordentlich gemacht werden halten die. Bei meinem zweiten Motorrad hatte ich dann den Tank auch selbst unter professioneller Anleitung foliert und das hielt bombenfest. Diese Motorradfolien sind auch wirklich robust, aber zu dick für Fahrradrohre. Ein erster eigener Versuch ging aber komplett daneben. Ansonsten gibt es ja auch für Fahrräder so Foliensets, allerdings weiß ich nicht, wie robust die sind. Der Vorteil ist aber, dass im Grunde gleich der ganze Rahmen geschützt ist. Auf einer längeren Tour ist man vielleicht doch mal unvorsichtiger, als bei einer Sonntagsrunde.

Mit den normalen Schutzaufklebern für Fahrräder habe ich neben dem Preis auch bezüglich der Haltbarkeit eher negative Erfahrungen gemacht. Theoretisch kann man bei den Taschen vermutlich auch einfach zum Packband, Gaffa oder sowas greifen. Da ist dann die Schwierigkeit eher, dass dann wieder vom Rahmen zu bekommen ;).

Ich würde selbst vermutlich an den Kontaktstellen der Gurte zu Gewebetape und darüber und dem Rest zu einer Fahrradfolie (vorgeschnitten) oder Autofolie (günstiger) greifen. Gewebetape bekommt man nämlich relativ einfach wieder ab und die 20€ für die Folie kann man dann auch mal verschmerzen und hat dafür mal für ein paar Monate ein sehr individuellen Look ;) Falls die Folie auf dem Gewebtape nicht halten sollte wäre hier vielleicht Elektrotape besser. Geht auch leicht wieder ab. Ist natürlich auch die Frage, soll es für eine große Tour oder im Dauereinsatz sein. Für dauernd wäre natürlich durchsichtige Folie oder Tape besser.

Nachtrag: Inzwischen gibts sowas:

Foreverup Self-Adhesive Car Protective Film, 5 cm x 10 m Edge Protection Car, Transparent Self-Adhesive Paint Protection Film, Car Door Sill Sticker, Car for Bicycle, Motorcycle : Amazon.de: Automotive

 

Bearbeitet von bandit_bln
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Zippi:


Allerdings sieht man die Stellen, wo die Straps dran reiben auf dem matten Lack sehr deutlich. Das war aber für mich zu erwarten ;)

ich hab am Gravel alle Strap-Kontakt-Stellen mit ESI Grips Silikon-Tape abgeklebt. Sehr dehnbar, sprich man braucht nur einen kleinen Streifen, klebt auf sich selber an der Schnittstelle, daher problemlos entfernbar.

Geschrieben
Am 30.5.2022 um 16:10 schrieb zopiclon:

Ich empfehle immer Heli Tape von 3M

Das hält! 

kannst du das mit dem empfohlenen Esi Grip silikon Tape vergleichen?

 

3M ist ja mittlerweile kaum noch bezahlbar und kostet über den 4 fachen Preis von diesem ESI Tape

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb shotta51:

kannst du das mit dem empfohlenen Esi Grip silikon Tape vergleichen?

Das Silikon zeug ist ja kein Klebeband im herkömmlichen Sinn. Es ist einfach ein Streifen Silikon. 

Das Heli Tape ist ein klassisches Klebeband, es wurde geschaffen, um das darunter liegende Material dauerhaft zu schützen (für die Luftfahrt). Das ist das Maß der Dinge! Ob man das braucht.... muss aber jeder selbst wissen... 

https://lighterpack.com/r/uldntl

Wandern ist eine Form des weiten Gehens, die Fortbewegung zu Fuß, über mindestens mehrere Stunden. Klettern ist die natürliche Fortbewegung, mit vertikaler Komponente, mit Händen und Füßen. Oder man fährt einfach Rad.

Geschrieben

Noch was: Fährt jemand mit nem Dry Sack a la STS Ultra Sil statt Handlebar Pack und kann berichten, wie sich das mit Abnutzungserscheinungen / Wasserdichtigkeit bei strömendem Regen etc. verhält? 

Geschrieben

Ich benutze einen Osprey Drysack (Wickelverschluss) für Zelt, Luftmatratze und Zeltgestänge, den ich mit zwei Gurten auf dem Gepäckträger festschnalle. Keinerlei Probleme und wesentlich leichter, als eine Tasche jemals sein könnte.

Ohne Gepäckträger geht es so einfach natürlich nicht. Entscheidend ist bei solchen Säcken, dass sie nicht scheuern können, also richtig festgezurrt sind.

Viele Grüße

Marcus

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...